8.Klasse Realschule Mathehausaufgaben
09.01.2016 15:21
huhu
mein Stiefsohn muss Mathe machen
bin überfragt
nr: 10, 11, 12
mein Stiefsohn muss Mathe machen
bin überfragt
nr: 10, 11, 12
09.01.2016 15:36
Also es geht immer um die Berechnung der Fläche des Parallelogramms.
http://www.mathepower.com/parallelogramm.php
Die Formel für die Berechnung ist A=g*h. g ist die Grundseite und h die Höhe. Bei Aufgabe 12 ist das an der Zeichnung recht einfach zu sehen. g ist 3,3 m und h ist 2 m.
Demnach rechnet man A = 3,3 m * 2 m
Das Ergebnis wird mit dem Preis für einen Quadratmeter multipliziert. Und dann hat man die Kosten.
Auch bei Aufgabe 11 ist das relativ einfach. Die Höhe ist 30 m, nämlich die Breite des Grundstückes (Vom unteren Rand der Zeichnung nach oben. Die Grundseite ist 75 m - (35 m + 12 m).
Und bei Aufgabe 10 muss ich gerade auch passen, denn da fehlt eine Angabe zur Berechnung der Höhe.
http://www.mathepower.com/parallelogramm.php
Die Formel für die Berechnung ist A=g*h. g ist die Grundseite und h die Höhe. Bei Aufgabe 12 ist das an der Zeichnung recht einfach zu sehen. g ist 3,3 m und h ist 2 m.
Demnach rechnet man A = 3,3 m * 2 m
Das Ergebnis wird mit dem Preis für einen Quadratmeter multipliziert. Und dann hat man die Kosten.
Auch bei Aufgabe 11 ist das relativ einfach. Die Höhe ist 30 m, nämlich die Breite des Grundstückes (Vom unteren Rand der Zeichnung nach oben. Die Grundseite ist 75 m - (35 m + 12 m).
Und bei Aufgabe 10 muss ich gerade auch passen, denn da fehlt eine Angabe zur Berechnung der Höhe.
09.01.2016 15:39
Zitat von steph28:
Hat er schon sinus und cosinus?
glaub nicht
09.01.2016 15:39
mh, irgendwie fehlen mir bei 10 und 11 noch ein paar angaben um vernünftig rechnen zu können
13 geht aber:
bei einem trapez berechnet man die Fläche A = g+h
hier wäre dies:
g= 3,30
h= 2m
daraus folgt:
3,30 x 2 = 6,6 m2
1m2 = 45,3€ -> 6,6 x 45,3€ = 298,98€
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
13 geht aber:
bei einem trapez berechnet man die Fläche A = g+h
hier wäre dies:
g= 3,30
h= 2m
daraus folgt:
3,30 x 2 = 6,6 m2
1m2 = 45,3€ -> 6,6 x 45,3€ = 298,98€
09.01.2016 15:39
Zitat von steph28:
Hat er schon sinus und cosinus?
Wie würde er denn damit weiterkommen?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
09.01.2016 15:40
Vielleicht soll man bei Aufgabe 10 nur begründen, warum es richtig ist, dass sie die Rechnung nicht zahlen wollen? (Weil sie den Flächeninhalt anhand der Formel eines Rechtecks und nicht eines Parallelogramms berechnet haben)?
09.01.2016 15:41
Zitat von steph28:
Vielleicht soll man bei Aufgabe 10 nur begründen, warum es richtig ist, dass sie die Rechnung nicht zahlen wollen? (Weil sie den Flächeninhalt anhand der Formel eines Rechtecks und nicht eines Parallelogramms berechnet haben)?
kann gut möglich sein
danke euch dreien schon mal
09.01.2016 15:42
Wenn ich das richtig sehe, sind das Rauten.
Also Flächeninhalt= 1/2*e*f (nicht a*b).
Bei 10 also die korrekte Formel verwenden. Bei den anderen auch entsprechend mit der Formel lösen.
Soweit meine Erinnerungen an den Mathematikunterricht ^^ Alle Angaben ohne Gewähr.
Also Flächeninhalt= 1/2*e*f (nicht a*b).
Bei 10 also die korrekte Formel verwenden. Bei den anderen auch entsprechend mit der Formel lösen.
Soweit meine Erinnerungen an den Mathematikunterricht ^^ Alle Angaben ohne Gewähr.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
09.01.2016 15:43
Zitat von shelyra:
mh, irgendwie fehlen mir bei 10 und 11 noch ein paar angaben um vernünftig rechnen zu können![]()
13 geht aber:
bei einem trapez berechnet man die Fläche A = g+h
hier wäre dies:
g= 3,30
h= 2m
daraus folgt:
3,30 x 2 = 6,6 m2
1m2 = 45,3€ -> 6,6 x 45,3€ = 298,98€
äh ich meinte A = g x h
09.01.2016 15:47
Zitat von Aduja:
Zitat von steph28:
Hat er schon sinus und cosinus?
Wie würde er denn damit weiterkommen?![]()
wenn ich mich richtig erinner gibt es auch eine formel um die fläche mit sinus zu berechnen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
09.01.2016 15:47
Zitat von scrittura:
Wenn ich das richtig sehe, sind das Rauten.
Also Flächeninhalt= 1/2*e*f (nicht a*b).
Bei 10 also die korrekte Formel verwenden. Bei den anderen auch entsprechend mit der Formel lösen.
Soweit meine Erinnerungen an den Mathematikunterricht ^^ Alle Angaben ohne Gewähr.![]()
Nein, bei Rauten sind alle Seiten gleich lang.
09.01.2016 16:06
Zitat von shelyra:
Zitat von Aduja:
Zitat von steph28:
Hat er schon sinus und cosinus?
Wie würde er denn damit weiterkommen?![]()
wenn ich mich richtig erinner gibt es auch eine formel um die fläche mit sinus zu berechnen![]()
Dafür fehlt aber auch eine Angabe.
09.01.2016 16:56
Es gibt doch immer Umkehr Formeln .. Die Formeln kann man ja auch googeln oder dein Sohn hat vielleicht eine formelsammlung
(wenn man Formeln nicht selber umformen kann )
Oft hat man in Der Schule ja auch schon ähnliche Aufgaben zusammen gerechnet und man kann nochmal nachschlagen
(so war es bei uns damals in der Schule )
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Oft hat man in Der Schule ja auch schon ähnliche Aufgaben zusammen gerechnet und man kann nochmal nachschlagen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt