3. Klasse Präsentation
09.02.2019 11:00
Hallo ihr Lieben,
Ich frage rein interessehalber :
Die Klasse meines Sohnes sollte im Sachkundeunterricht eine Präsentation über ein bestimmtes Thema (in seiner Gruppe Vulkane) machen.
Nun bin ich etwas über die Umsetzung entsetzt. In seiner Gruppe sind es 5 Kinder. Material muss komplett selbst besorgt werden und der Drucker in der Schule ist ebenfalls defekt. Es gab keinen Zettel mit der Aufgabenstellung. Nichts. Keinerlei Informationen. Angefangen haben sie wohl vor 2 Wochen und nun bekam ich Bescheid von einer anderen Mutter am Donnerstag, dass die Präsentation am Montag stattfindet und sie nichts hinbekommen haben in den 6 Unterrichtsstunden. Und sie hat das jetzt alles in die Hand genommen und hat jedem Kind ein Thema zugewiesen und das Plakat gestaltet mit ihrer Tochter und quiz will sie auch noch machen und natürlich ein Experiment.
Ist das nicht alles ein bisschen too much für 3. Klässler?
Ich bin ein bisschen irritiert. Wir hatten zu meiner Schulzeit unsere erste Präsentation (in Gruppen) auf der weiterführenden Schule, also 7. Klasse.
Die Kinder können sich doch noch gar nicht so strukturieren oder? Offenbar klappt es zumindest nicht in dieser Klasse.
Ich habe nun einfach mit ihm ein bisschen im Internet was rausgesucht und wir haben es in seinem Wörtern aufgeschrieben, was er sagen möchte. Ist etwa 1 Seite.
Wie ist das an euren Schulen???
Ich frage rein interessehalber :
Die Klasse meines Sohnes sollte im Sachkundeunterricht eine Präsentation über ein bestimmtes Thema (in seiner Gruppe Vulkane) machen.
Nun bin ich etwas über die Umsetzung entsetzt. In seiner Gruppe sind es 5 Kinder. Material muss komplett selbst besorgt werden und der Drucker in der Schule ist ebenfalls defekt. Es gab keinen Zettel mit der Aufgabenstellung. Nichts. Keinerlei Informationen. Angefangen haben sie wohl vor 2 Wochen und nun bekam ich Bescheid von einer anderen Mutter am Donnerstag, dass die Präsentation am Montag stattfindet und sie nichts hinbekommen haben in den 6 Unterrichtsstunden. Und sie hat das jetzt alles in die Hand genommen und hat jedem Kind ein Thema zugewiesen und das Plakat gestaltet mit ihrer Tochter und quiz will sie auch noch machen und natürlich ein Experiment.
Ist das nicht alles ein bisschen too much für 3. Klässler?
Ich bin ein bisschen irritiert. Wir hatten zu meiner Schulzeit unsere erste Präsentation (in Gruppen) auf der weiterführenden Schule, also 7. Klasse.
Die Kinder können sich doch noch gar nicht so strukturieren oder? Offenbar klappt es zumindest nicht in dieser Klasse.
Ich habe nun einfach mit ihm ein bisschen im Internet was rausgesucht und wir haben es in seinem Wörtern aufgeschrieben, was er sagen möchte. Ist etwa 1 Seite.
Wie ist das an euren Schulen???
09.02.2019 11:02
Zitat von Lealein:
Hallo ihr Lieben,
Ich frage rein interessehalber :
Die Klasse meines Sohnes sollte im Sachkundeunterricht eine Präsentation über ein bestimmtes Thema (in seiner Gruppe Vulkane) machen.
Nun bin ich etwas über die Umsetzung entsetzt. In seiner Gruppe sind es 5 Kinder. Material muss komplett selbst besorgt werden und der Drucker in der Schule ist ebenfalls defekt. Es gab keinen Zettel mit der Aufgabenstellung. Nichts. Keinerlei Informationen. Angefangen haben sie wohl vor 2 Wochen und nun bekam ich Bescheid von einer anderen Mutter am Donnerstag, dass die Präsentation am Montag stattfindet und sie nichts hinbekommen haben in den 6 Unterrichtsstunden. Und sie hat das jetzt alles in die Hand genommen und hat jedem Kind ein Thema zugewiesen und das Plakat gestaltet mit ihrer Tochter und quiz will sie auch noch machen und natürlich ein Experiment.
Ist das nicht alles ein bisschen too much für 3. Klässler?
Ich bin ein bisschen irritiert. Wir hatten zu meiner Schulzeit unsere erste Präsentation (in Gruppen) auf der weiterführenden Schule, also 7. Klasse.
Die Kinder können sich doch noch gar nicht so strukturieren oder? Offenbar klappt es zumindest nicht in dieser Klasse.
Ich habe nun einfach mit ihm ein bisschen im Internet was rausgesucht und wir haben es in seinem Wörtern aufgeschrieben, was er sagen möchte. Ist etwa 1 Seite.
Wie ist das an euren Schulen???
Edit: sie treffen sich gerade bei der besagten Mutter und wollen jetzt alles zusammenfügen.
09.02.2019 11:08
Zitat von Lealein:
Zitat von Lealein:
Hallo ihr Lieben,
Ich frage rein interessehalber :
Die Klasse meines Sohnes sollte im Sachkundeunterricht eine Präsentation über ein bestimmtes Thema (in seiner Gruppe Vulkane) machen.
Nun bin ich etwas über die Umsetzung entsetzt. In seiner Gruppe sind es 5 Kinder. Material muss komplett selbst besorgt werden und der Drucker in der Schule ist ebenfalls defekt. Es gab keinen Zettel mit der Aufgabenstellung. Nichts. Keinerlei Informationen. Angefangen haben sie wohl vor 2 Wochen und nun bekam ich Bescheid von einer anderen Mutter am Donnerstag, dass die Präsentation am Montag stattfindet und sie nichts hinbekommen haben in den 6 Unterrichtsstunden. Und sie hat das jetzt alles in die Hand genommen und hat jedem Kind ein Thema zugewiesen und das Plakat gestaltet mit ihrer Tochter und quiz will sie auch noch machen und natürlich ein Experiment.
Ist das nicht alles ein bisschen too much für 3. Klässler?
Ich bin ein bisschen irritiert. Wir hatten zu meiner Schulzeit unsere erste Präsentation (in Gruppen) auf der weiterführenden Schule, also 7. Klasse.
Die Kinder können sich doch noch gar nicht so strukturieren oder? Offenbar klappt es zumindest nicht in dieser Klasse.
Ich habe nun einfach mit ihm ein bisschen im Internet was rausgesucht und wir haben es in seinem Wörtern aufgeschrieben, was er sagen möchte. Ist etwa 1 Seite.
Wie ist das an euren Schulen???
Edit: sie treffen sich gerade bei der besagten Mutter und wollen jetzt alles zusammenfügen.
Unser Großer hatte auch in der 3. seine erste Präsentation. Allerdings war es eine Einzelpräsentation. Ich habe sie mit ihm zusammen ausgearbeitet (allein hätte er das nicht geschafft). Wir haben auch eine PowerPoint gemacht, die aber leider nicht erlaubt war. Trotzdem hat ihm das mehr Spaß gemacht als das Plakat und er hat sich mehr mit dem Thema beschäftigt. Fand es etwas unfair, dass keine PP Präsentationen gezeigt werden durften... wenn man das früh anfangen will, dann richtig
09.02.2019 11:14
Zitat von Polly46:
Zitat von Lealein:
Zitat von Lealein:
Hallo ihr Lieben,
Ich frage rein interessehalber :
Die Klasse meines Sohnes sollte im Sachkundeunterricht eine Präsentation über ein bestimmtes Thema (in seiner Gruppe Vulkane) machen.
Nun bin ich etwas über die Umsetzung entsetzt. In seiner Gruppe sind es 5 Kinder. Material muss komplett selbst besorgt werden und der Drucker in der Schule ist ebenfalls defekt. Es gab keinen Zettel mit der Aufgabenstellung. Nichts. Keinerlei Informationen. Angefangen haben sie wohl vor 2 Wochen und nun bekam ich Bescheid von einer anderen Mutter am Donnerstag, dass die Präsentation am Montag stattfindet und sie nichts hinbekommen haben in den 6 Unterrichtsstunden. Und sie hat das jetzt alles in die Hand genommen und hat jedem Kind ein Thema zugewiesen und das Plakat gestaltet mit ihrer Tochter und quiz will sie auch noch machen und natürlich ein Experiment.
Ist das nicht alles ein bisschen too much für 3. Klässler?
Ich bin ein bisschen irritiert. Wir hatten zu meiner Schulzeit unsere erste Präsentation (in Gruppen) auf der weiterführenden Schule, also 7. Klasse.
Die Kinder können sich doch noch gar nicht so strukturieren oder? Offenbar klappt es zumindest nicht in dieser Klasse.
Ich habe nun einfach mit ihm ein bisschen im Internet was rausgesucht und wir haben es in seinem Wörtern aufgeschrieben, was er sagen möchte. Ist etwa 1 Seite.
Wie ist das an euren Schulen???
Edit: sie treffen sich gerade bei der besagten Mutter und wollen jetzt alles zusammenfügen.
Unser Großer hatte auch in der 3. seine erste Präsentation. Allerdings war es eine Einzelpräsentation. Ich habe sie mit ihm zusammen ausgearbeitet (allein hätte er das nicht geschafft). Wir haben auch eine PowerPoint gemacht, die aber leider nicht erlaubt war. Trotzdem hat ihm das mehr Spaß gemacht als das Plakat und er hat sich mehr mit dem Thema beschäftigt. Fand es etwas unfair, dass keine PP Präsentationen gezeigt werden durften... wenn man das früh anfangen will, dann richtig
Einzelpräsentation gab es sogar schon Ende der 2. Klasse und fand das schon wahnsinnig früh wenigstens konnte da noch in der Schule gedruckt werden, aber alles andere hat er trotzdem zuhause gemacht. Alleine ist ja aber aucj nochmal was anderes als in einer Gruppe von 5. Sie streiten sich nur und kommen überhaupt nicht vorwärts.
Im Lehrplan steht überhaupt nicht drin, dass sie das machen müssen und eigentlich sind ganz andere Themen angedacht. Was soll sowas?
09.02.2019 11:20
Zitat von Lealein:
Zitat von Polly46:
Zitat von Lealein:
Zitat von Lealein:
Hallo ihr Lieben,
Ich frage rein interessehalber :
Die Klasse meines Sohnes sollte im Sachkundeunterricht eine Präsentation über ein bestimmtes Thema (in seiner Gruppe Vulkane) machen.
Nun bin ich etwas über die Umsetzung entsetzt. In seiner Gruppe sind es 5 Kinder. Material muss komplett selbst besorgt werden und der Drucker in der Schule ist ebenfalls defekt. Es gab keinen Zettel mit der Aufgabenstellung. Nichts. Keinerlei Informationen. Angefangen haben sie wohl vor 2 Wochen und nun bekam ich Bescheid von einer anderen Mutter am Donnerstag, dass die Präsentation am Montag stattfindet und sie nichts hinbekommen haben in den 6 Unterrichtsstunden. Und sie hat das jetzt alles in die Hand genommen und hat jedem Kind ein Thema zugewiesen und das Plakat gestaltet mit ihrer Tochter und quiz will sie auch noch machen und natürlich ein Experiment.
Ist das nicht alles ein bisschen too much für 3. Klässler?
Ich bin ein bisschen irritiert. Wir hatten zu meiner Schulzeit unsere erste Präsentation (in Gruppen) auf der weiterführenden Schule, also 7. Klasse.
Die Kinder können sich doch noch gar nicht so strukturieren oder? Offenbar klappt es zumindest nicht in dieser Klasse.
Ich habe nun einfach mit ihm ein bisschen im Internet was rausgesucht und wir haben es in seinem Wörtern aufgeschrieben, was er sagen möchte. Ist etwa 1 Seite.
Wie ist das an euren Schulen???
Edit: sie treffen sich gerade bei der besagten Mutter und wollen jetzt alles zusammenfügen.
Unser Großer hatte auch in der 3. seine erste Präsentation. Allerdings war es eine Einzelpräsentation. Ich habe sie mit ihm zusammen ausgearbeitet (allein hätte er das nicht geschafft). Wir haben auch eine PowerPoint gemacht, die aber leider nicht erlaubt war. Trotzdem hat ihm das mehr Spaß gemacht als das Plakat und er hat sich mehr mit dem Thema beschäftigt. Fand es etwas unfair, dass keine PP Präsentationen gezeigt werden durften... wenn man das früh anfangen will, dann richtig
Einzelpräsentation gab es sogar schon Ende der 2. Klasse und fand das schon wahnsinnig früh wenigstens konnte da noch in der Schule gedruckt werden, aber alles andere hat er trotzdem zuhause gemacht. Alleine ist ja aber aucj nochmal was anderes als in einer Gruppe von 5. Sie streiten sich nur und kommen überhaupt nicht vorwärts.
Im Lehrplan steht überhaupt nicht drin, dass sie das machen müssen und eigentlich sind ganz andere Themen angedacht. Was soll sowas?
Gruppenarbeit stelle ich mir auch schwierig vor. Denn seien wir mal ehrlich, in dem Alter machen nicht die Kinder die Präsentation... vielleicht wollte die Lehrerin es einfach mal ausprobieren?
09.02.2019 11:21
Linas erste "Präsentation" (gruppe) war letztes Jahr. Also 2. Klasse. Und das hat klasse geklappt.
Allerdings, haben sie den Großteil in der schule gemacht. (Recherche, Sachen ausdrucken, texte zusammen fassen, Plakat gestalten).
Ich finde PowerPoint und/oder quiz, experiment etc viel zu viel für das Alter
Zuerst einmal Gibt es auch noch andere Optionen als ne pp. Die klassischen Sachen wie Plakate, Flipchart, etc.. Sind schon auch noch wichtig, auch im "echten Leben".
Und um "richtig" in pp Rein zu kommen reicht es durchaus, damit in der 6./7. Anzufangen. Wenn überhaupt. Außerdem halte ich nichts davon, wenn Eltern sich da mehr rein hängen, als nur Tipps zur gestaltung/ Gliederung /inhalt zu geben.
Es geht hierbei ja nicht darum eine technische Hightech Präsentation zu machen, sondern um die Fähigkeit wichtiges von unwichtigen zu filtern und sinnvoll und übersichtlich irgendwie darzustellen.
Allerdings, haben sie den Großteil in der schule gemacht. (Recherche, Sachen ausdrucken, texte zusammen fassen, Plakat gestalten).
Ich finde PowerPoint und/oder quiz, experiment etc viel zu viel für das Alter
Zuerst einmal Gibt es auch noch andere Optionen als ne pp. Die klassischen Sachen wie Plakate, Flipchart, etc.. Sind schon auch noch wichtig, auch im "echten Leben".
Und um "richtig" in pp Rein zu kommen reicht es durchaus, damit in der 6./7. Anzufangen. Wenn überhaupt. Außerdem halte ich nichts davon, wenn Eltern sich da mehr rein hängen, als nur Tipps zur gestaltung/ Gliederung /inhalt zu geben.
Es geht hierbei ja nicht darum eine technische Hightech Präsentation zu machen, sondern um die Fähigkeit wichtiges von unwichtigen zu filtern und sinnvoll und übersichtlich irgendwie darzustellen.
09.02.2019 11:25
Zitat von Polly46:
Zitat von Lealein:
Zitat von Polly46:
Zitat von Lealein:
...
Unser Großer hatte auch in der 3. seine erste Präsentation. Allerdings war es eine Einzelpräsentation. Ich habe sie mit ihm zusammen ausgearbeitet (allein hätte er das nicht geschafft). Wir haben auch eine PowerPoint gemacht, die aber leider nicht erlaubt war. Trotzdem hat ihm das mehr Spaß gemacht als das Plakat und er hat sich mehr mit dem Thema beschäftigt. Fand es etwas unfair, dass keine PP Präsentationen gezeigt werden durften... wenn man das früh anfangen will, dann richtig
Einzelpräsentation gab es sogar schon Ende der 2. Klasse und fand das schon wahnsinnig früh wenigstens konnte da noch in der Schule gedruckt werden, aber alles andere hat er trotzdem zuhause gemacht. Alleine ist ja aber aucj nochmal was anderes als in einer Gruppe von 5. Sie streiten sich nur und kommen überhaupt nicht vorwärts.
Im Lehrplan steht überhaupt nicht drin, dass sie das machen müssen und eigentlich sind ganz andere Themen angedacht. Was soll sowas?
Gruppenarbeit stelle ich mir auch schwierig vor. Denn seien wir mal ehrlich, in dem Alter machen nicht die Kinder die Präsentation... vielleicht wollte die Lehrerin es einfach mal ausprobieren?
Ja, das kann natürlich auch sein. Aber das hätte sie sich bei der Klasse gleich denken können, dass es nicht funktioniert. Ich finde es einfach schade, dass sie mit sowas Zeit verplempern.
Das ist nämlich auch etwas was mich sehr ärgert. Jetzt bekommen die Kinder gute Noten, wo sich die Eltern drum gekümmert haben, dass diese Präsentation überhaupt zustande kommt. Das hat doch nichts mit Lernerfolg zu tun. denn Mutti macht das schon
09.02.2019 11:26
Zitat von NickySilas:
Linas erste "Präsentation" (gruppe) war letztes Jahr. Also 2. Klasse. Und das hat klasse geklappt.
Allerdings, haben sie den Großteil in der schule gemacht. (Recherche, Sachen ausdrucken, texte zusammen fassen, Plakat gestalten).
Ich finde PowerPoint und/oder quiz, experiment etc viel zu viel für das Alter
Zuerst einmal Gibt es auch noch andere Optionen als ne pp. Die klassischen Sachen wie Plakate, Flipchart, etc.. Sind schon auch noch wichtig, auch im "echten Leben".
Und um "richtig" in pp Rein zu kommen reicht es durchaus, damit in der 6./7. Anzufangen. Wenn überhaupt. Außerdem halte ich nichts davon, wenn Eltern sich da mehr rein hängen, als nur Tipps zur gestaltung/ Gliederung /inhalt zu geben.
Es geht hierbei ja nicht darum eine technische Hightech Präsentation zu machen, sondern um die Fähigkeit wichtiges von unwichtigen zu filtern und sinnvoll und übersichtlich irgendwie darzustellen.
Finde ich auch. Mein Sohn musste auch in der 2.Klasse eine Präsentation machen.Über sein Lieblingstier und dazu einen Vortrag halten und ein Plakat gestalten.Er hat das ganz alleine gemacht. Zu Hause hat er im Internet recherchiert und wir haben es verbunden mit einem Zoobesuch. Dort hat er mit dem Pfleger gesprochen.
PP ist viel zu früh. Ich käme auch niemals auf die Idee das für meinen Sohn zu machen.
09.02.2019 11:28
Zitat von NickySilas:
Linas erste "Präsentation" (gruppe) war letztes Jahr. Also 2. Klasse. Und das hat klasse geklappt.
Allerdings, haben sie den Großteil in der schule gemacht. (Recherche, Sachen ausdrucken, texte zusammen fassen, Plakat gestalten).
Ich finde PowerPoint und/oder quiz, experiment etc viel zu viel für das Alter
Zuerst einmal Gibt es auch noch andere Optionen als ne pp. Die klassischen Sachen wie Plakate, Flipchart, etc.. Sind schon auch noch wichtig, auch im "echten Leben".
Und um "richtig" in pp Rein zu kommen reicht es durchaus, damit in der 6./7. Anzufangen. Wenn überhaupt. Außerdem halte ich nichts davon, wenn Eltern sich da mehr rein hängen, als nur Tipps zur gestaltung/ Gliederung /inhalt zu geben.
Es geht hierbei ja nicht darum eine technische Hightech Präsentation zu machen, sondern um die Fähigkeit wichtiges von unwichtigen zu filtern und sinnvoll und übersichtlich irgendwie darzustellen.
Ich hätte es halt bevorzugt, wenn man die Wahl lässt. Keiner bei uns bastelt gern. Aber Computer fand er immer toll und hat die PP allein gemacht, nachdem ich die Grundlagen gezeigt hatte. Wenn man ein Plakat basteln MUSS, wird die Präsentation für Kunstmuffel allein dadurch zur Strafe... dabei ist eine positive Assoziation mit den ersten Präsentationen sehr wichtig, deshalb würde ich die Kinder da wählen lassen. Wer Plakate mag, kann ja eines machen.
Ich präsentiere beruflich viel und wenn ich ein Poster brauche, mache ich das auch am Computer und lasse es drucken. Da kommt kein Klebstift oder bunter Karton mehr zum Einsatz.
09.02.2019 11:30
Zitat von NickySilas:
Linas erste "Präsentation" (gruppe) war letztes Jahr. Also 2. Klasse. Und das hat klasse geklappt.
Allerdings, haben sie den Großteil in der schule gemacht. (Recherche, Sachen ausdrucken, texte zusammen fassen, Plakat gestalten).
Ich finde PowerPoint und/oder quiz, experiment etc viel zu viel für das Alter
Zuerst einmal Gibt es auch noch andere Optionen als ne pp. Die klassischen Sachen wie Plakate, Flipchart, etc.. Sind schon auch noch wichtig, auch im "echten Leben".
Und um "richtig" in pp Rein zu kommen reicht es durchaus, damit in der 6./7. Anzufangen. Wenn überhaupt. Außerdem halte ich nichts davon, wenn Eltern sich da mehr rein hängen, als nur Tipps zur gestaltung/ Gliederung /inhalt zu geben.
Es geht hierbei ja nicht darum eine technische Hightech Präsentation zu machen, sondern um die Fähigkeit wichtiges von unwichtigen zu filtern und sinnvoll und übersichtlich irgendwie darzustellen.
Wahnsinn. 2. Klasse eine Gruppenpräsentation? Wieviele Kinder waren in einer Gruppe? Dann wird der Lehrer sie aber auch gut unterstützt haben. Wenn ich höre, dass sie sich nur gestritten haben und keiner was gemacht hat, dann frage ich mich schon, was das soll.
Grundsätzlich gebe ich dir recht, dass das filtern von Texten usw sehr wichtig ist. Aber eine Gruppenarbeit macht genauso viel Sinn, wenn sie in der 5. Klasse gemacht werden und zuvor erstmal Einzelpräsentationen "geübt" werden.
Wie gesagt, haben wir sowas erst ab der 7. gemacht und das reicht mMn vollkommen.
09.02.2019 11:31
Mein Sohn, ebenfalls 3. Klasse, macht in der Schule auch gerade sein erstes Referat. In 3er Gruppen.
Allerdings wurde dies IM UNTERRICHT bearbeitet. Mit Hilfe der Lehrer haben sie Bücher durchgeschaut und auch Suchmaschinen im Internet benutzt. Dann wurden Plakate gestaltet. Die Materialien wurden natürlich gestellt!
Wie du es beschreibst, wie es gelaufen ist, finde ich unmöglich. Drucker kaputt usw
Ich würde vermutlich mal die Lehrerin anrufen und fragen, was sie da tatsächlich erwartet. Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass da so eine umfangreiche Präsentation erwartet wird, wie die andere Mutter da gerade anleiert. Das ist ja echt nicht Sinn der Sache
Allerdings wurde dies IM UNTERRICHT bearbeitet. Mit Hilfe der Lehrer haben sie Bücher durchgeschaut und auch Suchmaschinen im Internet benutzt. Dann wurden Plakate gestaltet. Die Materialien wurden natürlich gestellt!
Wie du es beschreibst, wie es gelaufen ist, finde ich unmöglich. Drucker kaputt usw
Ich würde vermutlich mal die Lehrerin anrufen und fragen, was sie da tatsächlich erwartet. Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass da so eine umfangreiche Präsentation erwartet wird, wie die andere Mutter da gerade anleiert. Das ist ja echt nicht Sinn der Sache
09.02.2019 11:33
Zitat von Polly46:
Zitat von NickySilas:
Linas erste "Präsentation" (gruppe) war letztes Jahr. Also 2. Klasse. Und das hat klasse geklappt.
Allerdings, haben sie den Großteil in der schule gemacht. (Recherche, Sachen ausdrucken, texte zusammen fassen, Plakat gestalten).
Ich finde PowerPoint und/oder quiz, experiment etc viel zu viel für das Alter
Zuerst einmal Gibt es auch noch andere Optionen als ne pp. Die klassischen Sachen wie Plakate, Flipchart, etc.. Sind schon auch noch wichtig, auch im "echten Leben".
Und um "richtig" in pp Rein zu kommen reicht es durchaus, damit in der 6./7. Anzufangen. Wenn überhaupt. Außerdem halte ich nichts davon, wenn Eltern sich da mehr rein hängen, als nur Tipps zur gestaltung/ Gliederung /inhalt zu geben.
Es geht hierbei ja nicht darum eine technische Hightech Präsentation zu machen, sondern um die Fähigkeit wichtiges von unwichtigen zu filtern und sinnvoll und übersichtlich irgendwie darzustellen.
Ich hätte es halt bevorzugt, wenn man die Wahl lässt. Keiner bei uns bastelt gern. Aber Computer fand er immer toll und hat die PP allein gemacht, nachdem ich die Grundlagen gezeigt hatte. Wenn man ein Plakat basteln MUSS, wird die Präsentation für Kunstmuffel allein dadurch zur Strafe... dabei ist eine positive Assoziation mit den ersten Präsentationen sehr wichtig, deshalb würde ich die Kinder da wählen lassen. Wer Plakate mag, kann ja eines machen.
Ich präsentiere beruflich viel und wenn ich ein Poster brauche, mache ich das auch am Computer und lasse es drucken. Da kommt kein Klebstift oder bunter Karton mehr zum Einsatz.
Gab es bei euch denn auch keinen Zettel, wo die Aufgabenstellung angegeben ist? Sowas bekamen wir immer... Dann hätte dein Sohn sich die Blöße gar nicht erst geben müssen. Wurde bei euch benotet?
09.02.2019 11:37
Zitat von Lealein:
Zitat von NickySilas:
Linas erste "Präsentation" (gruppe) war letztes Jahr. Also 2. Klasse. Und das hat klasse geklappt.
Allerdings, haben sie den Großteil in der schule gemacht. (Recherche, Sachen ausdrucken, texte zusammen fassen, Plakat gestalten).
Ich finde PowerPoint und/oder quiz, experiment etc viel zu viel für das Alter
Zuerst einmal Gibt es auch noch andere Optionen als ne pp. Die klassischen Sachen wie Plakate, Flipchart, etc.. Sind schon auch noch wichtig, auch im "echten Leben".
Und um "richtig" in pp Rein zu kommen reicht es durchaus, damit in der 6./7. Anzufangen. Wenn überhaupt. Außerdem halte ich nichts davon, wenn Eltern sich da mehr rein hängen, als nur Tipps zur gestaltung/ Gliederung /inhalt zu geben.
Es geht hierbei ja nicht darum eine technische Hightech Präsentation zu machen, sondern um die Fähigkeit wichtiges von unwichtigen zu filtern und sinnvoll und übersichtlich irgendwie darzustellen.
Wahnsinn. 2. Klasse eine Gruppenpräsentation? Wieviele Kinder waren in einer Gruppe? Dann wird der Lehrer sie aber auch gut unterstützt haben. Wenn ich höre, dass sie sich nur gestritten haben und keiner was gemacht hat, dann frage ich mich schon, was das soll.
Grundsätzlich gebe ich dir recht, dass das filtern von Texten usw sehr wichtig ist. Aber eine Gruppenarbeit macht genauso viel Sinn, wenn sie in der 5. Klasse gemacht werden und zuvor erstmal Einzelpräsentationen "geübt" werden.
Wie gesagt, haben wir sowas erst ab der 7. gemacht und das reicht mMn vollkommen.
4 Kinder. Die Lehrerin ist super und hatte die Kinder gut im Griff
09.02.2019 11:39
Zitat von Kirschmuffin:
Mein Sohn, ebenfalls 3. Klasse, macht in der Schule auch gerade sein erstes Referat. In 3er Gruppen.
Allerdings wurde dies IM UNTERRICHT bearbeitet. Mit Hilfe der Lehrer haben sie Bücher durchgeschaut und auch Suchmaschinen im Internet benutzt. Dann wurden Plakate gestaltet. Die Materialien wurden natürlich gestellt!
Wie du es beschreibst, wie es gelaufen ist, finde ich unmöglich. Drucker kaputt usw
Ich würde vermutlich mal die Lehrerin anrufen und fragen, was sie da tatsächlich erwartet. Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass da so eine umfangreiche Präsentation erwartet wird, wie die andere Mutter da gerade anleiert. Das ist ja echt nicht Sinn der Sache
Es werden hier keine Nummern rausgegeben.
So, wie du es beschreibst, kenne ich das eben auch. Material und Zeit wird gestellt, man konnte sich als Gruppe im Schulgebäude zurückziehen und in der hauseigenen Bibliothek Material suchen oder den PC benutzen.
Und ja. Die Mutter ist sehr ehrgeizig und möchte auf biegen und brechen, dass das jetzt so funktioniert. Mein Einwand, dass ein Quiz oder gar ein Experiment gar nicht gefordert werden dürfte, hat sie ignoriert.
09.02.2019 12:57
Bei uns an der Grundschule haben die Kinder ab der 2. Klasse die Möglichkeit sich im SLZ (Selbstlernzentrum) anzumelden und dort selbst ausgesuchte Themen zu erarbeiten. Dort stehen PC, Drucker, Bücher usw. zur Verfügung und die Kinder erarbeiten dort mit Hilfe einer Mutter ihr Thema das sie dann nach 5 Stunden SLZ (immer von 8.15 Uhr bis 9 Uhr) der Klasse vortragen. Darauf gibt es keine Noten, aber es wird im Zeugnis vermerkt das das Kind eigenverantwortlich eine Präsentation erarbeitet hat. Das wird bei uns zur Vorbereitung aufs Gymnasium gemacht. Ich finde das nicht schlecht.
- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt