Wann Kita Eingewöhnung?
15.02.2018 13:50
Hallo alle miteinander
Ich sitze gerade vor einer Kitaanmeldung und überlege welches Datum ich als Betreuungsstart reinschreiben soll. Meine Kleine ist Ende Oktober 2016 geboren und eigentlich war für mich klar, dass ich sie mit 2 Jahren im Kindergarten anmelde.
Nun ist es allerdings so, dass bei uns im Kiga ständig irgendwas rum geht und ich gerade von Mamas der Krippenkinder öfter höre, dass sie ständig zu Hause bleiben müssen oder gar ins Kh mussten wegen heftiger Magen- Darm- Infekte oder gar Lungenentzündungen.
Auch im Freundeskreis höre ich das grade ständig.
Meine Kleine hatte im vergangenen Herbst einen ziemlich hartnäckigen kruppalen Virusinfekt mit tagelang hohem Fieber weswegen wir dann auch ins Kh mussten. Durch all die Gegebenheiten bin ich nun etwas ängstlich und überlege ob ich sie nicht doch lieber erst im Frühjahr 2019 (mit 2,5 Jahren) eingewöhnen sollte wenn u.a. die Grippezeit vorüber gegangen ist und somit das Ansteckungsrisiko durch enges aufeinander hocken in den Räumen geringer ist.
Meine Große hab ich damals im Sommer mit 2 Jahren eingewöhnt was wunderbar klappte. Sie war die ersten Monate nie krank was mein Arbeitgeber nach 2 Jahren Elternzeit natürlich auch begrüßte.
Ach und was mir noch im Kopf rumspukt ist, dass mir beim letzten Gespräch mitgeteilt wurde, dass es sein könnte, dass meine Kleine dann mit 2 bereits in einer Kindergartengruppe mit 3 bis 6 jährigen wäre falls im Krippenbereich kein Platz frei wäre.
Also wie würdet ihr entscheiden?
LG
Lariva

Ich sitze gerade vor einer Kitaanmeldung und überlege welches Datum ich als Betreuungsstart reinschreiben soll. Meine Kleine ist Ende Oktober 2016 geboren und eigentlich war für mich klar, dass ich sie mit 2 Jahren im Kindergarten anmelde.
Nun ist es allerdings so, dass bei uns im Kiga ständig irgendwas rum geht und ich gerade von Mamas der Krippenkinder öfter höre, dass sie ständig zu Hause bleiben müssen oder gar ins Kh mussten wegen heftiger Magen- Darm- Infekte oder gar Lungenentzündungen.
Auch im Freundeskreis höre ich das grade ständig.

Meine Große hab ich damals im Sommer mit 2 Jahren eingewöhnt was wunderbar klappte. Sie war die ersten Monate nie krank was mein Arbeitgeber nach 2 Jahren Elternzeit natürlich auch begrüßte.
Ach und was mir noch im Kopf rumspukt ist, dass mir beim letzten Gespräch mitgeteilt wurde, dass es sein könnte, dass meine Kleine dann mit 2 bereits in einer Kindergartengruppe mit 3 bis 6 jährigen wäre falls im Krippenbereich kein Platz frei wäre.
Also wie würdet ihr entscheiden?
LG
Lariva
-
Eingewöhnung mit 2 Jahren im Herbst 33.33%
-
Eingewöhnung mit 2,5 Jahren im Frühjahr 66.67%
Abgegebene Stimmen:
45
15.02.2018 14:01
Mir fehlt die Antwort egal.
Kommt doch darauf an ab wann du wieder arbeiten gehst. Und was für echt besser passt.
Sowohl im Herbst als auch Frühjahr kann was kommen, darauf würde ich nicht achten. Wenn es keine Erkältung ist sind es Bindehautentzündung, Magen-Darm etc.
Kommt doch darauf an ab wann du wieder arbeiten gehst. Und was für echt besser passt.
Sowohl im Herbst als auch Frühjahr kann was kommen, darauf würde ich nicht achten. Wenn es keine Erkältung ist sind es Bindehautentzündung, Magen-Darm etc.
15.02.2018 14:12
Ich gebe meinen lütten nicht ab September 18 in die krippe sondern ab januar 19, dann hab ich den halben winter schon weg. Länger kann ich leider nicht zu hause bleiben.
Will sagen, wenn möglichkeit besteht, dann würde ich im frühjahr mit eingewöhnung beginnen
Will sagen, wenn möglichkeit besteht, dann würde ich im frühjahr mit eingewöhnung beginnen
15.02.2018 14:16
Wenn es möglich ist würde ich auch sagen, bis Frühjahr warten.
Wobei Krankheiten keine Jahreszeiten kennen und es kommt wie es kommt.
Wobei Krankheiten keine Jahreszeiten kennen und es kommt wie es kommt.
15.02.2018 14:20
Irgendwann müssen die Kleinen doch mal mit mehr Menschen konfrontiert werden und auch bisschen Resistenz und Abwehr aufbauen, oder?

15.02.2018 14:22
da in unserem kiga immer etwas umgeht udn es da wirklich keine rolle spielt ob herbst, winter, frühling oder sommer!
und auch aus dem bekanntenkreis ahb ich mitbekommen, dass es egal war wann die kids eingewöhnt wurden. sie wurden so oder so krank (meine kids komischerweise nie. wir hatten da nie probleme)
daher wäre es mir egal!
ich würd den termin nehmen der besser für euch passt. was hast du denn als elternzeit angegeben 2 oder 3 jahre? davon würd ich es abhängig machen
und auch aus dem bekanntenkreis ahb ich mitbekommen, dass es egal war wann die kids eingewöhnt wurden. sie wurden so oder so krank (meine kids komischerweise nie. wir hatten da nie probleme)
daher wäre es mir egal!
ich würd den termin nehmen der besser für euch passt. was hast du denn als elternzeit angegeben 2 oder 3 jahre? davon würd ich es abhängig machen
15.02.2018 14:23
Zitat von malladonna:
Irgendwann müssen die Kleinen doch mal mit mehr Menschen konfrontiert werden und auch bisschen Resistenz und Abwehr aufbauen, oder?![]()
Aber Oktober bis mai ist schon mehr los. Ich sehe das im kiga der jungs und auch in meinem, in dem ich arbeite.
15.02.2018 14:28
Geht das denn bei euch? Hier bei uns ist der Start immer 1. August. Was anderes ist nicht möglich.
15.02.2018 14:29
Ich würde es davon abhängig machen, wie es mit Deiner Arbeit besser passt. Wann musst Du wieder arbeiten?
Wir haben die Eingewöhnung damals im April gestartet und nach wenigen Tagen lagen meine Tochter und ich flach mit fiesem Schnupfen, Fieber, Mittelohrentzündung. Schlimmer hätte es im Herbst auch nicht kommen können.
Wegen Deiner Bedenken, dass Dein Kind gleich in eine Gruppe mit 3-6jährigen kommen könnte, kann ich nur sagen: Das ist super. Meine Tochter war in einer Gruppe für 0-6jährige. Die großen kümmern sich toll um die Kleinen und die Kleinen lernen viel von den Großen. Und Dein Kind muß sich nicht nach einem halben oder einem Jahr schon wieder an eine neue Gruppe gewöhnen.
Wir haben die Eingewöhnung damals im April gestartet und nach wenigen Tagen lagen meine Tochter und ich flach mit fiesem Schnupfen, Fieber, Mittelohrentzündung. Schlimmer hätte es im Herbst auch nicht kommen können.
Wegen Deiner Bedenken, dass Dein Kind gleich in eine Gruppe mit 3-6jährigen kommen könnte, kann ich nur sagen: Das ist super. Meine Tochter war in einer Gruppe für 0-6jährige. Die großen kümmern sich toll um die Kleinen und die Kleinen lernen viel von den Großen. Und Dein Kind muß sich nicht nach einem halben oder einem Jahr schon wieder an eine neue Gruppe gewöhnen.
15.02.2018 14:33
Zitat von Nickitierchen:
Zitat von malladonna:
Irgendwann müssen die Kleinen doch mal mit mehr Menschen konfrontiert werden und auch bisschen Resistenz und Abwehr aufbauen, oder?![]()
Aber Oktober bis mai ist schon mehr los. Ich sehe das im kiga der jungs und auch in meinem, in dem ich arbeite.
Ja genau deshalb hab ich nämlich auch diese Bedenken. Lungenentzündungen usw. treten ja doch meistens in der kalten Jahreszeit auf. Und meine Große ist halt ein Beispiel dafür, dass ich mit der Eingewöhnung im Juni gut gefahren bin obwohl ihr Immunsystem nicht das Beste ist.
Bei meiner Freundin, deren Tochter genauso alt ist wie meine Kleine, ist es auch so, dass sie seit der Eingewöhnung im November bislang nur knappe 3 Wochen im Kiga war. Sonst war die Kleine nur krank und sogar im Kh. Sie inhaliert seit Anfang Januar und der Husten geht nicht weg.
Was die Arbeit betrifft ist es bei meinem (neuen) Arbeitgeber "egal". Ich werde nach EZ in den Hort gehen. Die Chefin ist eine gute Bekannte. Sie würde quasi "warten".
15.02.2018 15:47
Zitat von Milka0885:
Geht das denn bei euch? Hier bei uns ist der Start immer 1. August. Was anderes ist nicht möglich.
Hier genau so.
15.02.2018 15:48
Zitat von Earl2017:
Zitat von Milka0885:
Geht das denn bei euch? Hier bei uns ist der Start immer 1. August. Was anderes ist nicht möglich.
Hier genau so.
Hier in den kitas nach Wunsch
15.02.2018 16:07
Ich würde es von deiner Arbeit abhängig machen und eventuell mal noch die KiTa-Schließtage/Urlaube nachfragen. Wenn ihr bspw. im Frühling anfangt, bevor die wegen irgendeinem Brückentag mal eben 4 oder 5 Tage zumachen und dann kommt direkt Ostern, ist das auch eher ungünstig.
15.02.2018 17:12
Du musst ja irgendwann wieder arbeiten gehen und Krankheiten treten im Sommer sowie im Winter auf das kannst du nie vermeiden außer du lässt dein Kind anderweitig von Großeltern etc betreuen.
In unsrer Kita waren jetzt sogar Ringelröteln und Kind musste zu Hause bleiben. Es gehen ständig Krankheiten umher. Es gab noch kein Monat wo kein Zettel am Brett hing
Und dann solltest du in deiner Wünsch Kita evtl vorher mal anrufen oder persönlich vorbei schauen fragen wie das mit der Aufnahme ist, nicht jede Einrichtung nimmt zu jedem Monat neue Kinder auf meist kriegt man August/September erst ein Platz weil die U3 Kids zu Ü3 wechseln und erst dann neue Plätze frei sind. Darüber würde ich mich auf jeden Fall informieren
In unsrer Kita waren jetzt sogar Ringelröteln und Kind musste zu Hause bleiben. Es gehen ständig Krankheiten umher. Es gab noch kein Monat wo kein Zettel am Brett hing

Und dann solltest du in deiner Wünsch Kita evtl vorher mal anrufen oder persönlich vorbei schauen fragen wie das mit der Aufnahme ist, nicht jede Einrichtung nimmt zu jedem Monat neue Kinder auf meist kriegt man August/September erst ein Platz weil die U3 Kids zu Ü3 wechseln und erst dann neue Plätze frei sind. Darüber würde ich mich auf jeden Fall informieren
15.02.2018 17:22
Ich würde bis 2,5 warten. Zum einen - auch wenn es hier anderes rüber kommt - ist bei uns im Winter immer mehr los an der Krankheitsfront. Nicht nur Erkältung - auch Magen-Darm haben es im Winter einfacher.
Würde sie mit 2 in die Krippe und mit 2,5 in den KiGa kommen? Dann noch eine Stimme für späteren KiTa-Start - Du sparst Dir eine Eingewöhnung.
Und ich finde auch, dass die Kinder mit 2,5 nochmal fitter sind was reden, behaupten usw. angeht. sie können sich im KiGa also viel besser verständigen um mit den Erzieherinnen und anderen Kindern in Kontakt kommen.
Für mich 3 Argumente pro späten KiTa-Start.
Natürlich nur wenn es finanziell und arbeitstechnisch machbar ist.
Würde sie mit 2 in die Krippe und mit 2,5 in den KiGa kommen? Dann noch eine Stimme für späteren KiTa-Start - Du sparst Dir eine Eingewöhnung.
Und ich finde auch, dass die Kinder mit 2,5 nochmal fitter sind was reden, behaupten usw. angeht. sie können sich im KiGa also viel besser verständigen um mit den Erzieherinnen und anderen Kindern in Kontakt kommen.
Für mich 3 Argumente pro späten KiTa-Start.
Natürlich nur wenn es finanziell und arbeitstechnisch machbar ist.
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt