Mütter- und Schwangerenforum

Probleme mit kiga Thema mittagsschlaf

Gehe zu Seite:
Meine4L
8 Beiträge
08.12.2022 13:19
Hallöchen zusammen,

Mein kleinster Sohn ( 2 J und 5 Monate) geht seid August in den Kindergarten. Er macht zu Hause keinen Mittagsschlaf mehr, schon seid einigen Monaten. Nun ist es im Kiga so, dass er gegen 12 Uhr hin gelegt wird und zwischen 1 und 2 Stunden schläft. Egal wie lange er im kiga schläft, er schläft dann nachts schlecht. Entweder wir bekommen ihn vor 23 Uhr nicht zum Schlafen oder er ist nachts 2 bis 3 Stunden wach.
Nun möchten wir natürlich, dass er kein Mittagsschlaf mehr im kiga macht. Da er dann ganz normal zwischen 19 und 20 Uhr ins Bett geht und bis morgens 7 Uhr durch schläft.

Die kita Leitung sieht das überhaupt nicht ein. Es wäre ja sein Bedürfnis zu schlafen. Natürlich ist er mittags dann im kiga müde, wenn man nachts 3 Stunden wach ist.

Was kann ich tun? Gespräche laufen immer nur darauf hinaus, dass sie im Recht ist und solange er hingelegt wird und er dann schläft, wird es so bleiben.

Aber es ist weder für ihn schön, nachts stundenlang wach zu sein, noch für uns anderen. Meine große geht auf die weiterführende Schule. Er weckt sie nachts z. B auf, wenn ich mal nicht direkt mit bekomme, dass er wach ist. ( Kids schlafen oben wir unten)..

Könnt ihr mir Tipps geben?

Um 14.30 steht das nächste Gespräch an..

Viele Grüße
08.12.2022 13:34
Hmm es ist schon so, dass Kindergarten anstrengend ist und Kinder dort ggf länger Mittagsschlaf brauchen als zu Hause.
Übermüdet den Mittag zu überstehen ist für Erzieher, andere Kinder und für das eigene Kind auch nicht schön.

Vielleicht wäre es ein Kompromiss auszuprobieren, wie es bei euch zu Hause ist abends bzw nachts, wenn er nach 45 im Kindergarten geweckt wird.
Da muss man ggf ausprobieren, wann er eine Schlafphase beendet hat und gut zu wecken ist, nach 30-50 minuten?

Es gibt ja mehr und nicht nur alles oder nichts
AlAn
61 Beiträge
08.12.2022 13:47
Unser Junior brauchte auch immer weniger Schlaf als der Durchschnitt, sprich wir hatten dasselbe Problem. Nach längeren Diskussionen mit den Erziehern haben wir dann auch auf den oben beschriebenen Kompromiss geeinigt, 30 min. Mittagsschlaf und dann bitte wecken. Das ist nicht einfach umzusetzen, da es halt den üblichen Ablauf stört….
Meine4L
8 Beiträge
08.12.2022 13:56
Das haben wir auch angesprochen. Es war ja so das er anfangs 2 bis 3 Std geschlafen hat. Da wurde uns auch direkt gesagt, hier werden keine Kinder geweckt. Sie können gerne vorbei kommen das Kind wecken, aber dann muss er auch direkt mit genommen werden. Die letzten Wochen hat es sich auf 1 bis 1 1/2 Std eingependelt. Aber er ist nachts richtig wach. Top fit. Es ist einfach kein durchkommen bei der Leitung. Wenn er ohne mittagsschlaf knatschig wäre, hätte ich ja Verständnis, aber er ist top fit. Spielt mit den anderen Kids..
Und die Möglichkeit, in den offenen Bereich zu gehen, besteht ja. Es wäre garkein mehraufwand. Ab August, da er dann ü3 ist, geht er ja eh rüber. Und nachmittags ist er jetzt auch schon immer drüben.
Meine 2 großen Jungs ( 10 und fast 5) waren genauso. Die haben kurz nach dem 2 Geburtstag auch beschlossen, mittagsschlaf, brauch ich nicht!
AlAn
61 Beiträge
08.12.2022 14:12
Das hilft nur hartnäckig, aber höflich darauf hinzuweisen, welche Probleme ihr dann mit ihm in der Nacht habt. Stetiger Tropfen höhlt den Stein.
Ich habe euer Konzept bezüglich der Ü3 Kinder nicht ganz verstanden. Bei uns war es so, dass die Großen die „Vorne-Kuschler“ (so haben das meine Kinder genannt) waren. Sie bekamen im Gruppenraum auf der Matratze etwas vorgelesen und manchmal ist auch eines der Kinder eingeschlafen.
Unser Junior ist dann halt etwas früher zu den Großen gewechselt.
shelyra
69230 Beiträge
08.12.2022 14:12
Rede nochmals mit der Leitung und den Erziehern, dass er früher geweckt werden soll.
Reagieren sie nicht - es gibt immer eine Stelle über der Leitung. Dann wendet man sich mal dorthin
Meine4L
8 Beiträge
08.12.2022 14:15
Wir fahren jetzt mal los zum Termin und ich werd gleich noch berichten
Pakuna
7802 Beiträge
08.12.2022 14:54
War bei uns auch. Es hat leider kein Weg reingeführt. Als meine Tochter erst gg 0 Uhr anfing zu schlafen, haben wir die Reißleine gezogen und das Kind bis zum Schuleintritt mittels Schichtverschiebungen und Oma/Opa nach dem Mittagessen abgeholt. Der Kiga hatte keine personellen Ressourcen, wachbleibende Kinder zu betreuen.

3 Kreuze, dass das Kind jetzt in der Schule ist.
08.12.2022 15:05
Zitat von Pakuna:

War bei uns auch. Es hat leider kein Weg reingeführt. Als meine Tochter erst gg 0 Uhr anfing zu schlafen, haben wir die Reißleine gezogen und das Kind bis zum Schuleintritt mittels Schichtverschiebungen und Oma/Opa nach dem Mittagessen abgeholt. Der Kiga hatte keine personellen Ressourcen, wachbleibende Kinder zu betreuen.

3 Kreuze, dass das Kind jetzt in der Schule ist.


Aber die größeren Kinder werden doch da nicht mehr schlafen?
Die müssen doch auch von irgendwem betreut werden?

Hier ist es so das die kleineren bis 4 Jahre ca. sich Mittags mit einem Hörspiel hinlegen, wer einschläft darf 1-1,5 Stunden wer nicht darf nach dem Hörspiel je nach Wetter entweder in den Garten oder hoch in die Gruppenräume, da sind dann auch schon die großen Kinder die nicht mehr ruhen müssen.
Pakuna
7802 Beiträge
08.12.2022 16:01
Zitat von stech09:

Zitat von Pakuna:

War bei uns auch. Es hat leider kein Weg reingeführt. Als meine Tochter erst gg 0 Uhr anfing zu schlafen, haben wir die Reißleine gezogen und das Kind bis zum Schuleintritt mittels Schichtverschiebungen und Oma/Opa nach dem Mittagessen abgeholt. Der Kiga hatte keine personellen Ressourcen, wachbleibende Kinder zu betreuen.

3 Kreuze, dass das Kind jetzt in der Schule ist.


Aber die größeren Kinder werden doch da nicht mehr schlafen?
Die müssen doch auch von irgendwem betreut werden?

Hier ist es so das die kleineren bis 4 Jahre ca. sich Mittags mit einem Hörspiel hinlegen, wer einschläft darf 1-1,5 Stunden wer nicht darf nach dem Hörspiel je nach Wetter entweder in den Garten oder hoch in die Gruppenräume, da sind dann auch schon die großen Kinder die nicht mehr ruhen müssen.


Tja, hier schlafen halt auch die Vorschüler
Nickitierchen
26571 Beiträge
08.12.2022 16:44
Also ich ziehe auch kein müdes kind bis 15 oder 16uhr mit.
Wenn ein kind müde ist, legen wir es hin.egal wie alt. Aber wenn sich eine solche Problematik aufzeigt, wecken wir früher vorsichtig.
Wenn ich weiß, das kind wird in der nächsten Stunde abgeholt, dann sicherlich eher wach halten. Aber ein müdes, quengeliges Kind kostet viel Kraft und Ressourcen in der Kita, dass weiß ja jeder, der das "nach müde kommt doof" Prinzip kennt.

Dass vorschulkinder prinzipiell hingelegt werden, finde ich selber total dämlich, hier im Norden kenn ich das auch gar nicht.
Silver1985
3561 Beiträge
08.12.2022 17:49
Zitat von Nickitierchen:

Also ich ziehe auch kein müdes kind bis 15 oder 16uhr mit.
Wenn ein kind müde ist, legen wir es hin.egal wie alt. Aber wenn sich eine solche Problematik aufzeigt, wecken wir früher vorsichtig.
Wenn ich weiß, das kind wird in der nächsten Stunde abgeholt, dann sicherlich eher wach halten. Aber ein müdes, quengeliges Kind kostet viel Kraft und Ressourcen in der Kita, dass weiß ja jeder, der das "nach müde kommt doof" Prinzip kennt.

Dass vorschulkinder prinzipiell hingelegt werden, finde ich selber total dämlich, hier im Norden kenn ich das auch gar nicht.


Bei uns werden die Vorschulkinder auch bis zum Schuleintritt noch hingelegt. Zuhause macht meine Tochter auch schon seit dem 2ten Lebensjahr keinen Mittagsschlaf mehr und ja sie geht abends dann leider auch spät schlafen. Am Wochenende ohne Mittagsschlaf klappt es abends dann ganz gut .

Bin nun aber auch nie auf die Idee gekommen da mal mit den Erziehern nach ner Lösung zu suchen. Da halt alle Mittagsschlaf machen müssen.
ghostcat87
2108 Beiträge
08.12.2022 18:55
Meine beiden Kinder haben beide den Mittagsschlaf um den zweiten Geburtstag rum aufgegeben.
Sie gingen beide immer bis 14 Uhr in den Kiga und sind Zuhause ab und zu mal eingeschlafen, grad in der Übergangsphase.
Die Einrichtungen haben den Mittagsschlaf nie aufgezwängt, waren immer im Gespräch mit mir.

Ja, Kindergarten ist anstrengender und je nach Stundenanzahl sollte das Kind vielleicht schlafen. Aber doch bitte nicht so lange wenn es euch solche Probleme bringt?!
Finde es unmöglich von eurer Einrichtung.
Ich würde so lange wie nötig ins Gespräch gehen, maximal 45 Minuten Mittagsschlaf.
Natürlich ist das eine Phase die schneller vorbei ist als allen beteiligten lieb ist. Aber was bringt dem Kind ein Mittagsschlaf wenn es nachts dafür wach ist...
Odimodi
217 Beiträge
08.12.2022 19:04
Wie ist denn das Gespräch gelaufen? Hätte auch angefragt den Mittagsschlaf zu reduzieren, damit es nachts angenehmer ist.
Feloidea
4129 Beiträge
08.12.2022 19:53
Ich kenne das auch und unsere wecken auch nicht, aber die kinder müssen auch nicht schlafen, für meine war das schlafen gehen aber Routine im Kiga, daher ist sie trotzdem immer direkt mit zum Schlafen und hat dann auch 1 bis 1,5h gepennt.
Ich habs dann so gelöst, dass ich ihr jeden Tag mehrmals gessgt habe, also vor und nach dem kiga und vorm Schlafen gehen, dass sie nach dem Mittagessen spielen gehen kann. Nach 1 bis 2 Wochen hat es dann gefruchtet
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt