Mütter- und Schwangerenforum

Noch eine kiga Frage: Waldorfkindergarten?

Gehe zu Seite:
Seesternchen_2.0
9842 Beiträge
13.11.2014 20:17
So da wir unseren traumkindergarten leider aufgeben müssen suchen wir für unsere, dann 5jährige und 3jährige einen neuen kiga.

So nun haben wir hier einen Waldorf Kindergarten, der mir vom erzählen schon gefällt. Sprich nur 20 Kinder, perfekte Öffnungszeiten usw.

Aber ich hab halt nur das Vorurteil im Kopf, das die Kinder dort nur lernen ihren Namen zu tanzen bzw. Das Puppen keine Gesichter haben usw.

Nun will ich einfach mal eure Erfahrungen bezüglich Waldorfkindergarten hören. Egal ob diese nun positive oder negative sind.
Carpe-Noctem
974 Beiträge
13.11.2014 20:28
Also wir sind dabei unsere kleine in Waldorf zu geben, zwar erst in einziger Zeit, aber das Modell sagt uns einfach zu.

Namen tanzen ist teilweise Blödsinn. Vor allem ist es dort halt recht künstlerisch, freier.
(ne bekannte von mir war da KiGa bis Abi)

Wird auch viel Wert darauf gelegt, dass die Eltern da viel mitwirken (Feste usw)
Lisa_Kapunkt
231 Beiträge
13.11.2014 21:22
ich selbst habe ja noch kein Kind, aber kann trotzdem aus erfahrungen (bekanntenkreis, praktikum (erzieherausbildung) etc. sagen, dass es da unterschiede gibt.

es gibt ganz tolle Waldorfkindergärten und Schulen. Die Kinder können sich kreativ ausleben und sich so wirklich optimal ohne große ablenkungen gut entwickeln.
Man muss sich natürlich drauf einlassen..

das bekannte "Namen tanzen" verachtet und belächelt man immer, aber dass es für die kleinen teilweise eine motorische Herausforderung ist und die Koordination fördert, vergessen viele

P.s. Nein, ich kann meinen namen nicht tanzen ;D aber man muss alles mal aus einem anderen Blickwinkel sehen
Das gleiche gilt für Puppen ohne gesicht

Mama2015
784 Beiträge
13.11.2014 21:24
Wir haben uns auch so einen Kindergarten angesehen.... Am Telefon im Internet hat sich alles so toll angehört.... Als wir dort waren bin ich nur noch schockiert gewesen. Das Haus, die Erzieherinnen.... Die Leiterin einfach alles eine Katastrophe.... Das hat für mich mit Kindergarten nichts mehr zu tun gehabt. Die Kinder durften dort machen was sie wollten. Die Erzieherinnen standen nur rum....die Leiterin hielt uns erstmal einen Vortrag warum impfen schlecht ist uvm.
Mama2015
784 Beiträge
13.11.2014 21:27
Verstehe mittlerweile auch nicht, warum Eltern freiwillig ihre Kinder dort rein tun. Wenn dir Kids Kern gesund sind dann können sie doch in einen normalen Kindergarten und in eine normale Schule.... Dann müssen sie doch nicht in sowas.... aber das ist nur meine persönliche Meinung. Will keinen damit angreifen und jeder wie er will
Seesternchen_2.0
9842 Beiträge
13.11.2014 21:33
Zitat von Mama2015:

Verstehe mittlerweile auch nicht, warum Eltern freiwillig ihre Kinder dort rein tun. Wenn dir Kids Kern gesund sind dann können sie doch in einen normalen Kindergarten und in eine normale Schule.... Dann müssen sie doch nicht in sowas.... aber das ist nur meine persönliche Meinung. Will keinen damit angreifen und jeder wie er will


Was spricht dagegen ein gesundend Kind in ein waldorfkindergarten zu geben?

Erledigt... Hab deinen ersten Post irgendwie überlesen
Hummers_Mami
26714 Beiträge
13.11.2014 21:35
Schau dir doch den Kindergarten an und lass dir dort alles erkären. Scheiß drauf was die Leute hier davon halten - du musst deine Kinder mit guten Gefühl dort abgeben und das zählt.

Und selbst wenn sie ihren Namen danach tanzen können...mach du das erstmal nach

Also von der Schule würde ich absehen...aber gegen einen Kindergarten spricht meiner Meinung nach nichts.
Seesternchen_2.0
9842 Beiträge
13.11.2014 21:36
Zitat von Lisa_Kapunkt:

ich selbst habe ja noch kein Kind, aber kann trotzdem aus erfahrungen (bekanntenkreis, praktikum (erzieherausbildung) etc. sagen, dass es da unterschiede gibt.

es gibt ganz tolle Waldorfkindergärten und Schulen. Die Kinder können sich kreativ ausleben und sich so wirklich optimal ohne große ablenkungen gut entwickeln.
Man muss sich natürlich drauf einlassen..

das bekannte "Namen tanzen" verachtet und belächelt man immer, aber dass es für die kleinen teilweise eine motorische Herausforderung ist und die Koordination fördert, vergessen viele

P.s. Nein, ich kann meinen namen nicht tanzen ;D aber man muss alles mal aus einem anderen Blickwinkel sehen
Das gleiche gilt für Puppen ohne gesicht



Warum haben die Puppen kein Gesicht?
Mama2015
784 Beiträge
13.11.2014 21:39
Zitat von Seesternchen_2.0:

Zitat von Mama2015:

Verstehe mittlerweile auch nicht, warum Eltern freiwillig ihre Kinder dort rein tun. Wenn dir Kids Kern gesund sind dann können sie doch in einen normalen Kindergarten und in eine normale Schule.... Dann müssen sie doch nicht in sowas.... aber das ist nur meine persönliche Meinung. Will keinen damit angreifen und jeder wie er will


Was spricht dagegen ein gesundend Kind in ein waldorfkindergarten zu geben?

Erledigt... Hab deinen ersten Post irgendwie überlesen


sag ja ist absolut nicht böse gemeint.....
Lisa_Kapunkt
231 Beiträge
13.11.2014 21:44
Zitat von Seesternchen_2.0:

Zitat von Lisa_Kapunkt:

ich selbst habe ja noch kein Kind, aber kann trotzdem aus erfahrungen (bekanntenkreis, praktikum (erzieherausbildung) etc. sagen, dass es da unterschiede gibt.

es gibt ganz tolle Waldorfkindergärten und Schulen. Die Kinder können sich kreativ ausleben und sich so wirklich optimal ohne große ablenkungen gut entwickeln.
Man muss sich natürlich drauf einlassen..

das bekannte "Namen tanzen" verachtet und belächelt man immer, aber dass es für die kleinen teilweise eine motorische Herausforderung ist und die Koordination fördert, vergessen viele

P.s. Nein, ich kann meinen namen nicht tanzen ;D aber man muss alles mal aus einem anderen Blickwinkel sehen
Das gleiche gilt für Puppen ohne gesicht



Warum haben die Puppen kein Gesicht?


Es ist die fantasie, die das Kind selbst entwickeln soll. Zum Beispiel haben die Puppen keinen Gesichtsausdruck wie lachend oder traurig, weil die Kinder so nicht beim spielen davon beeinflusst werden können, sondern aus der Spielsituation heraus der Puppe leben einhauchen können.
Das mag für Erwachsene bescheuert klingen, aber Kinder lassen sich darauf wirklich gut ein.

Ich finde wie gesagt nicht jeden Waldorfkindergarten gut. habe auch schon schreckliche gesehen. ich würde mir den gut anschauen.
Aber meiner Meinung nach ist es nicht die schlechteste Wahl
maxmaja
1643 Beiträge
13.11.2014 21:57
Wir werden unseren Sohn auch in einen Waldorfkindergarten geben. Die Vorurteile sind nunmal einfach Vorurteile. Unser Kindergarten ist sehr naturnah und darauf bedacht die Kinder ihre eigenen Erfahrungen machen zu lassen. Auch hier wird viel Wert auf die Mitarbeit der Eltern gelegt, was ich sehr gut finde. Wie oft ließt man hier, dass sich die Eltern übergangen fühlen? Ihc glaube das wird da so schnell nicht zustande kommen.
Seesternchen_2.0
9842 Beiträge
13.11.2014 22:04
Zitat von Lisa_Kapunkt:

Zitat von Seesternchen_2.0:

Zitat von Lisa_Kapunkt:

ich selbst habe ja noch kein Kind, aber kann trotzdem aus erfahrungen (bekanntenkreis, praktikum (erzieherausbildung) etc. sagen, dass es da unterschiede gibt.

es gibt ganz tolle Waldorfkindergärten und Schulen. Die Kinder können sich kreativ ausleben und sich so wirklich optimal ohne große ablenkungen gut entwickeln.
Man muss sich natürlich drauf einlassen..

das bekannte "Namen tanzen" verachtet und belächelt man immer, aber dass es für die kleinen teilweise eine motorische Herausforderung ist und die Koordination fördert, vergessen viele

P.s. Nein, ich kann meinen namen nicht tanzen ;D aber man muss alles mal aus einem anderen Blickwinkel sehen
Das gleiche gilt für Puppen ohne gesicht



Warum haben die Puppen kein Gesicht?


Es ist die fantasie, die das Kind selbst entwickeln soll. Zum Beispiel haben die Puppen keinen Gesichtsausdruck wie lachend oder traurig, weil die Kinder so nicht beim spielen davon beeinflusst werden können, sondern aus der Spielsituation heraus der Puppe leben einhauchen können.
Das mag für Erwachsene bescheuert klingen, aber Kinder lassen sich darauf wirklich gut ein.

Ich finde wie gesagt nicht jeden Waldorfkindergarten gut. habe auch schon schreckliche gesehen. ich würde mir den gut anschauen.
Aber meiner Meinung nach ist es nicht die schlechteste Wahl


Ich werde mir zumindest auch die Puppen genau anschauen

Wie ist das mit der Vorschule? Wie werden da i.d.R. die Kinder vorbereitet? Ich hab hier ein recht intelligentes Kind, dass als "mittelkind" schon Dinge mit den vorschulkindern mit macht. Wie wird da solch ein Kind gefördert?

Ich weiß dass du das nur pauschal sagen kannst, da es individuell von kiga zu kiga unterschiedlich ist. Aber ne grobe Linie wäre halt schön.

Ich bin halt selber noch soooo unschlüssig. Wir haben den für uns perfekten Kindergarten.... Aber leider müssen wir wechseln

Seesternchen_2.0
9842 Beiträge
13.11.2014 22:06
Zitat von maxmaja:

Wir werden unseren Sohn auch in einen Waldorfkindergarten geben. Die Vorurteile sind nunmal einfach Vorurteile. Unser Kindergarten ist sehr naturnah und darauf bedacht die Kinder ihre eigenen Erfahrungen machen zu lassen. Auch hier wird viel Wert auf die Mitarbeit der Eltern gelegt, was ich sehr gut finde. Wie oft ließt man hier, dass sich die Eltern übergangen fühlen? Ihc glaube das wird da so schnell nicht zustande kommen.


Im Moment bin ich in ner Elterninitiative und da im Vorstand. Daher weiß ich was auf uns zu kommt.
Blaue_Paprika
294 Beiträge
13.11.2014 22:23
Ich denke das steh und fällt mit der Einrichtung und dem Konzept.
Alle Waldorf-Kitas, die ich kenne, sind private Kitas und daher in ihrer Umsetzung der Bildungsziele freier.
Wir haben uns die Waldorf-Kita hier für unseren Jüngsten angesehen und viele Dinge waren echt toll. Viel Musik, viel Naturerfahrungen, ein fester Rhythmus im Tag. Auch das "Namen tanzen" fände ich jetzt nicht so schlimm. Grundsätzlich finde ich die Idee Musik und Sprache in Bewegung umzusetzen sogar sehr gut. Und Tanzen zu Musik tun wir doch fast alle.
Es herrschte ein freundlicher Umgang, das Spielzeug war vielleicht ein bisschen trist und an die Puppen ohne Gesicht hätte ich mich auch gewöhnen können. Alles kein Thema für mich. Probleme hatten wir mit der "Ideologie".
Impfen - gleichzusetzen mit einer Todsünde
Schulreife - erkennbar am Zahnwechsel (7-Jahres-Zyklen und so)
Die Behinderung unseres Sohnes - nicht Ergebnis von Frühgeburt, Hirnblutungen, etc., sondern Ausdruck einer fehlerhaften seelischen Entwicklung(mangelnde innere Verbundenheit mit der Welt). Therapiebar nicht durch moderne Medizin und Therapien(die Medizin macht alles nur schlimmer!), sondern durch nachholen dieser Erfahrung. Überhaupt ist Krankheit immer Ausdruck dieses gestörten Verhältnisses. Auch Grippe wird nicht durch Vieren ausgelöst oder so^^

Darf jeder gerne sehen, wie er mag, aber für mich hörte da die Akzeptanz auf
Miss_Geschick
5589 Beiträge
13.11.2014 22:29
Mein großer is im waldorfkiga und der kleine ab nächsten April. Wir lieben unseren kiga.
Jede Einrichtung steht und fällt mit den Erziehern. Wie in jedem anderen kiga auch. Guck dir die Einrichtung an.
Eurythmie ist viel mehr als Name tanzen. Die Kinder können Super toll und frei spielen. Ich finde die Kinder in unserem kiga wahnsinnig kreativ im Spiel.
Das einzigste was nicht "so gut" ist ist die vorschularbeit. Die Kinder werden halt auf waldorfschule vorbereitet. Die müssen noch nciht ihren Namen schreiben können usw. Es wird mehr wert auf Handarbeiten gelegt.
Walddorfschule ist für uns persönlich nix. Aber der Kindergarten is (für uns) der beste den es gibt! was wichtig ist. Man muss damit "klar kommen" das die Kinder dort antrophosophisch "erzogen" werden. Wenn das nix für einen ist dann sollte man es besser lassen
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt