Mütter- und Schwangerenforum

Mädchen- und Jungserziehung. Macht ihr Unterschiede?

Gehe zu Seite:
Schnecke510
7213 Beiträge
31.03.2018 17:15
Hallo

Wir haben heute Ostereinkäufe gemacht. Und mir ist aufgefallen - mehr als die Jahre zuvor -, dass es spezielle Produkte für Mädchen gibt und spezielle Produkte für Jungs. Beispielsweise rosa und blaue Osterhasen, verschiedene Ü-Eier usw. Ich bin schockiert, weil das dermaßen meinem Weltbild widerspricht!
Ich habe den Kindern die letzten Jahre immer ein Ü-Ei ins Nest getan. Dieses Jahr gibt es das erste Mal keins. Der Grund: Ich möchte solche stereotypen Geschlechterrollen nicht fördern. Ich fand einfach kein neutrales Ü-Ei!

Ich habe jetzt für meine beiden Jungs (u.a.) je einen rosa Schokohasen, für die Mädchen einen blauen gekauft. Ich werde ihnen auch erklären, WARUM ich das genau in der Weise verteile. Ich weiß, dass meine Jungs das grandios finden werden.

Wie steht ihr dazu? Findet ihr nicht auch, dass wir diesbezüglich Rückschnitte machen? Ich bin für Chancengleichheit und gegen sozial bestimmte Rollen. Und so erziehe ich meine Kinder auch.

Wie ist das bei euch?
31.03.2018 17:28
Nein, definitiv nicht weder bei der erziehung (Jungs müssen das und Mädchen das) noch beim Spielzeug oder der Bekleidung und ich finde es so dermaßen schrecklich wie manifestiert diese dämlichen geschlechterrollen immer noch sind. Alle schreien nach Gleichberechtigung und stehen dann an der Kasse und sagen den 3jährigen Habs-Dieter er darf das rosa Ü-Ei nicht haben weil das für Mädchen ist.

Niklas wird immer noch doof angeschaut wenn er mit dem pinken Puppenwagen durch das Dorf läuft und ich bin sehr gespannt wie oft ich gefragt werde wie mein Babyjunge heißt, denn die Maus wird sehr viel vom großen Bruder Auftragen und da ist sehr viel blau und grün dabei einfach weil es meine beiden Lieblingsfarben sind
31.03.2018 17:43
Bei Ü-Eiern kaufe ich, wenn überhaupt, tatsächlich immer die rosanen. Einfach, weil meine Tochter so ein richtig typisches Mädchen ist und in dem rosa Ei eben ein Mädchenspielzeug ist.
Sie hatte aber auch mal, so mit vier, eine lange Phase, in der sie ganz viel mit Autos gespielt hat. Da gab es dann zu Weihnachten eine große Parkgarage und immer mal kleine Autos usw.
Wenn sie sich etwas wirklich doll wünscht, bekommt sie es auch. Egal, ob es allgemein eher als "Jungsspielzeug" angesehen wird.
Allerdings ist sie meistens eben doch eher auf rosa, Glitzer, Puppen usw. fixiert.
shelyra
69226 Beiträge
31.03.2018 17:47
Meine tochter bekommt ein rosa riesen ü-ei. Sie wünscht sich das schon seit wochen...
Eigentlich mag ich diese mädchen-klischees auch nicht. Hab das als sie kleiner war auch nicht gefördert (sie hat zb soweit es von den grössen und jahreszeiten passte die kleidung ihres bruders getragen) aber mittlerweile fordert sie von alleine diese dinge ein. Sie steht nun mal auf alles was rosa, lila ist oder glänzt. Auch so gut wie alle anderen Mädchen wünsche ziehen sie magisch an (und das wo ich doch mit diesen dingen nix anfangen kann) also erfüllen wir ihr auch diese wünsche soweit es geht.

Mein grosser sohn hatte aber auch eine puppe und ein tragetuch und beides wurde ausgiebig genutzt.
Und klein ben trägt auch rosa klamotten seiner schwester (irgendwie haben einige teile überlebt. Dachte ich hätte alles weg gegeben oder verkauft).
Genauso besitzt tabea aber auch ein schnitzmesser. Und spielt auch mit der werkbank ihres bruders.

Wir versuchen alle gleich zu erziehen. Kaufen jetzt auch nicht nur geschlechtsspezifische dinge. Aber wenn die kids sich halt was rosa bzw blaues wünschen dann bekommen sie das aber auch.
Vanellope
15497 Beiträge
31.03.2018 18:02


Also ich finde orange ist jetzt schon neutral. Ja es gibt mehr Geschlechterspezifische Sachen finde ich. Aber ich finde es gibt auch genug "neutrales".
Ansonsten, nein ich mache keinen Unterschied. Ich versuche aber auch nicht mein Kind extra nur "neutral" zu erziehen. Sie liebt den typischen Mädchen Kram, das bekommt sie natürlich auch nicht verboten. Ist halt so. Allerdings steht sie auch auf Autos und Fußball (zumindest zugucken, spielen leider nicht)
Schnecke510
7213 Beiträge
31.03.2018 18:05
Zitat von NiAn:

Nein, definitiv nicht weder bei der erziehung (Jungs müssen das und Mädchen das) noch beim Spielzeug oder der Bekleidung und ich finde es so dermaßen schrecklich wie manifestiert diese dämlichen geschlechterrollen immer noch sind. Alle schreien nach Gleichberechtigung und stehen dann an der Kasse und sagen den 3jährigen Habs-Dieter er darf das rosa Ü-Ei nicht haben weil das für Mädchen ist.

Niklas wird immer noch doof angeschaut wenn er mit dem pinken Puppenwagen durch das Dorf läuft und ich bin sehr gespannt wie oft ich gefragt werde wie mein Babyjunge heißt, denn die Maus wird sehr viel vom großen Bruder Auftragen und da ist sehr viel blau und grün dabei einfach weil es meine beiden Lieblingsfarben sind

Ich glaube, heute ist es noch etwas besser als vor 10 Jahren. Mein einer Sohn äußerte damals über längere Zeit den Wunsch, Hausmann zu werden und sich um seine zukünftigen Kinder zu kümmern. Das wurde immer belächelt...aber ich denke, er würde es wirklich tun.
Serafinchen
4541 Beiträge
31.03.2018 18:12
Bei Kleidung mach ich schon Unterschiede, aber sonst nicht....
Wobei wenn unser Sohn will kann er auch mal ein Kleid seiner Schweste anziehen, aber von meiner Seite aus würde ich ihm keins kaufen, es sei denn er würde auch das ausdrücklich wollen.
Serafinchen
4541 Beiträge
31.03.2018 18:16

Sie haben sogar das selbe Hobby ^^

Schaf
12473 Beiträge
31.03.2018 18:21
K1 hat lange Haare und hatte eine Zeit lang die gleiche Frisur wie seine beste Freundin. Jetzt sind seine Haare länger.

K2 hat lange Ballett getanzt.

Und obwohl ich wirklich „geschlechtsneutral“ erziehe und auch das ganze Umfeld sehr „geschlechtsneutral“ sind lieben meine Jungs Fußball ohne es spielen zu können. Aber „Fußball ist cool“ und „Mädchen sind doof“

Von uns haben sie das sicher nicht, aber ich bin ja nicht mehr das ganze Umfeld.

Lediglich das Kleid, das K1 mal wollte habe ich ihm nicht gekauft weil ich nicht wusste wie lange der Trend geht und ich kein Geld für eine kurze Idee ausgeben wollte. Nach 2 Tagen hat er nicht mehr danach gefragt.
KittyKat
5220 Beiträge
31.03.2018 18:39
Meine Kinder sind einfach von Haus aus sehr typisch junge bzw. Mädchen. Und das, obwohl ich das nie spezifisch gefördert habe. Meine Tochter hatte als Baby wenig typische Mädchenfarben an, ich mochte rosa und Glitzer einfach nicht. Nichtsdestotrotz fing sie mit etwa 2 an, ihre eigenen Sachen auszusuchen, überwiegend rosa und pink u d Gitter. Bis heute zieht sie eigentlich nur Röcke an. Sie spielt überwiegend mit Mädchenlegos, tobt aber auch mit ihrem Bruder rum. Er hingegen hatte schon immer alle Mädchen- und Jungsspielsachen zur Auswahl, fand aber schon immer Autos am tollsten, spielt aber auch mal mit der Küche.
Lange Rede, kurzer Sinn, ich glaube nicht, dass man Kinder in ein bestimmtes Schema rein erziehen kann. Viele Mädchen mögen einfach typische Mädchensachen, manche eben nicht so. Und umgekehrt. Gäbe es hier Ü-Eier, würde ich meiner Tochter wohl ein rosa und meinem Sohn ein Blaue Stunde kaufen. Einfach weil ich weiß, dass ihnen das gefällt. Wäre es andersrum, würde ich es eben so machen.
31.03.2018 18:58
Bewusst nur bei der Kleidung.Also meinen Söhnen bewusst klare Mädchenklamotten anziehen,würde mir mir nicht in den Sinn kommen.Würde der Wusch bestehen ein Kleid zu tragen,oder ein "Hello Kitty"T-shirt würde ich nicht nein sagen.Wobei ich schon sagen würde,dass sie womöglich starke Nerven brauchen,weil es Menschen gibt,die sich darüber lustig machen könnten.
Und bei den Mädels umgekehrt auch.
Ansonsten können /dürfen sie so leben,wie es da für Dich schön finden.

Achso-Osterei.Wenn meine Tochter eher auf die blauen Eier stehen würde ,dann würde ich diese auch kaufen.
Umgekehrt auch.

Natalie20
2595 Beiträge
31.03.2018 19:06
Zitat von DieW:

Bewusst nur bei der Kleidung.Also meinen Söhnen bewusst klare Mädchenklamotten anziehen,würde mir mir nicht in den Sinn kommen.Würde der Wusch bestehen ein Kleid zu tragen,oder ein "Hello Kitty"T-shirt würde ich nicht nein sagen.Wobei ich schon sagen würde,dass sie womöglich starke Nerven brauchen,weil es Menschen gibt,die sich darüber lustig machen könnten.
Und bei den Mädels umgekehrt auch.
Ansonsten können /dürfen sie so leben,wie es da für Dich schön finden.

Achso-Osterei.Wenn meine Tochter eher auf die blauen Eier stehen würde ,dann würde ich diese auch kaufen.
Umgekehrt auch.


Da bin ich ganz bei dir!
blubba272
4893 Beiträge
31.03.2018 19:28
Bewusst auch nur in kleidung.
Obwohl mein Bauchzwerg auch blau tragen wird.

Mein sohn spielt auch kochen und spielt auch mit puppen.. Er mag auch glitzerstifte....
kk2404
1055 Beiträge
31.03.2018 19:37
Hallo ihr lieben ,
Ich finde es weder schlimm , dass es rosa ü Eier gibt , noch würde ich diese absichtlich meinen Jungs ins Nest legen ....
Es sei denn, die Jungs stehen auf rosa, dann bekommen sie auch rosa .
Meine Jungs tragen das, was sie mögen , mein Mädchen äußert noch keine Wünsche , läuft aber auch nicht mit Auto oder Fußball t Shirts rum . Solange es ihr egal ist, kaufe ich viiiiiel rosa , pink , rot und Glitzer . Warum auch nicht ?! Dieses gezwungene ich bin so neutral , ist nicht mein Ding . So ist halt jeder anders . Warum sollen Mädchen denn nicht speziell „Mädchensachen“ haben dürfen und andersrum genauso ? Ich merke den Unterschied jetzt schon zu den Jungs , OHNE das ich es fokussiere. Sie kuschelt Puppen , schiebt ausgiebig den Puppenwagen, hängt sich Ketten um usw.... ich kann da nichts schlimmes dran finden. Wir haben 3 blaue Nester und ein Rosanes <3
Lg und frohe Ostern
Leamara
2557 Beiträge
31.03.2018 20:29
Bei den ü-eiern finde ich es zB nicht schlimm. Anders sehe ich es bei Produkten die in der neutralen Farbe günstiger sind als in den Mädchen Farben.
Da ärger ich mich jedes mal drüber das ich für das rosa zeug mehr zahlen muss als für das in gelb oder blau, aber Madame ja unbedingt rosa will
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 10 mal gemerkt