Kind 3 Jahre spielt gar nichts
07.12.2022 18:51
Hallo liebe Community,
Ich möchte mich gerne informieren, ob es Kinder gibt, die nichts spielen. Kein Spielzeug brauchen, weil sie damit nichts anfangen können? Also überhaupt keine Interessen haben. Keine Knete, kein malen, keine Puzzles, nicht Küche, nicht Autos, nicht Puppen spielen. Kein Interresse "Eis" oder anderes " Fantasieessen" den Eltern zu servieren... also es besteht auch kein Interesse an Rollenspiele. Auch an Lego oder Sand spielen... nichts. Das Kind ist 3 Jahre alt und kommt aus engem Familienkreis, das aber weiter von uns weg wohnt. Wir haben ein gutes Verhältnis, aber sehen uns selten. Ich frage mich ob es solche Kinder gibt oder ob da gerade etwas schief läuft?
Ich spreche es ungern direkt an, weil ich unsere Kinder nicht vergleichen möchte und das andere auch nicht schlechter oder nicht der norm entwickelt da stellen möchte.
Das Kind ist eigentlich fröhlich0/ aufgeweckt. Läuft durch das Haus rum. Wirft spielzeuge aber nur rum, spielt auch nicht aktiv mit unseren Kindern. Guckt aus dem Fenster. Beobachtet andere. Wurselt im Küchenschubladen rum, wirft alles raus. Blickkontakt ish kein Problem, sprachlich finde ich eher nicht soweit. Vor einem Jahr dachte ich ok, ist noch klein. Aber jetzt ist das Kind lm September schon 3 geworden.
In dem Land gibt es keine U Untersuchungen wie hier in Deutschland, also kein Arzt da, der Ihnen mal falls notwendig etwas sagen könnte. Ich selber traue mich es gar nicht anzusprechen. Aber vielleicht gibt es auch 3 jährige die einfach so sind.
Das Kind macht auf mich keinen direkten kranken Eindruck. Nur dass es nichts spielt knd spricht auch nicht wie ein wasserfall.
Danke für das durchlesen und Anregungen.
Ich möchte mich gerne informieren, ob es Kinder gibt, die nichts spielen. Kein Spielzeug brauchen, weil sie damit nichts anfangen können? Also überhaupt keine Interessen haben. Keine Knete, kein malen, keine Puzzles, nicht Küche, nicht Autos, nicht Puppen spielen. Kein Interresse "Eis" oder anderes " Fantasieessen" den Eltern zu servieren... also es besteht auch kein Interesse an Rollenspiele. Auch an Lego oder Sand spielen... nichts. Das Kind ist 3 Jahre alt und kommt aus engem Familienkreis, das aber weiter von uns weg wohnt. Wir haben ein gutes Verhältnis, aber sehen uns selten. Ich frage mich ob es solche Kinder gibt oder ob da gerade etwas schief läuft?
Ich spreche es ungern direkt an, weil ich unsere Kinder nicht vergleichen möchte und das andere auch nicht schlechter oder nicht der norm entwickelt da stellen möchte.
Das Kind ist eigentlich fröhlich0/ aufgeweckt. Läuft durch das Haus rum. Wirft spielzeuge aber nur rum, spielt auch nicht aktiv mit unseren Kindern. Guckt aus dem Fenster. Beobachtet andere. Wurselt im Küchenschubladen rum, wirft alles raus. Blickkontakt ish kein Problem, sprachlich finde ich eher nicht soweit. Vor einem Jahr dachte ich ok, ist noch klein. Aber jetzt ist das Kind lm September schon 3 geworden.
In dem Land gibt es keine U Untersuchungen wie hier in Deutschland, also kein Arzt da, der Ihnen mal falls notwendig etwas sagen könnte. Ich selber traue mich es gar nicht anzusprechen. Aber vielleicht gibt es auch 3 jährige die einfach so sind.
Das Kind macht auf mich keinen direkten kranken Eindruck. Nur dass es nichts spielt knd spricht auch nicht wie ein wasserfall.
Danke für das durchlesen und Anregungen.
07.12.2022 18:54
Zitat von Lalej:
Hallo liebe Community,
Ich möchte mich gerne informieren, ob es Kinder gibt, die nichts spielen. Kein Spielzeug brauchen, weil sie damit nichts anfangen können? Also überhaupt keine Interessen haben. Keine Knete, kein malen, keine Puzzles, nicht Küche, nicht Autos, nicht Puppen spielen. Kein Interresse "Eis" oder anderes " Fantasieessen" den Eltern zu servieren... also es besteht auch kein Interesse an Rollenspiele. Auch an Lego oder Sand spielen... nichts. Das Kind ist 3 Jahre alt und kommt aus engem Familienkreis, das aber weiter von uns weg wohnt. Wir haben ein gutes Verhältnis, aber sehen uns selten. Ich frage mich ob es solche Kinder gibt oder ob da gerade etwas schief läuft?
Ich spreche es ungern direkt an, weil ich unsere Kinder nicht vergleichen möchte und das andere auch nicht schlechter oder nicht der norm entwickelt da stellen möchte.
Das Kind ist eigentlich fröhlich0/ aufgeweckt. Läuft durch das Haus rum. Wirft spielzeuge aber nur rum, spielt auch nicht aktiv mit unseren Kindern. Guckt aus dem Fenster. Beobachtet andere. Wurselt im Küchenschubladen rum, wirft alles raus. Blickkontakt ish kein Problem, sprachlich finde ich eher nicht soweit. Vor einem Jahr dachte ich ok, ist noch klein. Aber jetzt ist das Kind lm September schon 3 geworden.
In dem Land gibt es keine U Untersuchungen wie hier in Deutschland, also kein Arzt da, der Ihnen mal falls notwendig etwas sagen könnte. Ich selber traue mich es gar nicht anzusprechen. Aber vielleicht gibt es auch 3 jährige die einfach so sind.
Das Kind macht auf mich keinen direkten kranken Eindruck. Nur dass es nichts spielt knd spricht auch nicht wie ein wasserfall.
Danke für das durchlesen und Anregungen.
Seltsam. Psychologen aufsuchen. Kann nur eine Phase sein, kann aber auch eine Art Autismus sein, wer weiß das schon. Kinderpsycholgen aufsuchen wäre echt ratsam.
07.12.2022 19:06
Als Ergänzung Blickkontakt hält das Kind gut. Lässt sich auf den Arm nehmen. Generell macht das Kind einen guten Eindruck. Fröhlich, guckt alles, beobachtet. Schaut aus dem Fenster. Ist gerne wo andere sind. Aber spielt halt überhaupt nichts. Wenn, dann nur alles werfen. Ob spielzeuge oder Tupperdosen.
Wenn man dem Kind sagt, sag das und das, spricht es nach. Ansonsten ist es sprachlich nicht soweit, finde ich. Wobei das aber wohl noch im Rahmen ist?
Also, dass einzige was auffällig ist, ist dass es keine Interesse an etwas hat.
Ich mein unsere Kinder mögen auch nicht alles an Spielzeug. Aber das Interesse besteht an unterschiedlichen Dingen . Und mit 3 war Spielzeug absolut interessant, da könnten die Kinder alles im Laden leer kaufen.
Wenn man dem Kind sagt, sag das und das, spricht es nach. Ansonsten ist es sprachlich nicht soweit, finde ich. Wobei das aber wohl noch im Rahmen ist?
Also, dass einzige was auffällig ist, ist dass es keine Interesse an etwas hat.
Ich mein unsere Kinder mögen auch nicht alles an Spielzeug. Aber das Interesse besteht an unterschiedlichen Dingen . Und mit 3 war Spielzeug absolut interessant, da könnten die Kinder alles im Laden leer kaufen.
07.12.2022 19:34
Zitat von Lalej:
Als Ergänzung Blickkontakt hält das Kind gut. Lässt sich auf den Arm nehmen. Generell macht das Kind einen guten Eindruck. Fröhlich, guckt alles, beobachtet. Schaut aus dem Fenster. Ist gerne wo andere sind. Aber spielt halt überhaupt nichts. Wenn, dann nur alles werfen. Ob spielzeuge oder Tupperdosen.
Wenn man dem Kind sagt, sag das und das, spricht es nach. Ansonsten ist es sprachlich nicht soweit, finde ich. Wobei das aber wohl noch im Rahmen ist?
Also, dass einzige was auffällig ist, ist dass es keine Interesse an etwas hat.
Ich mein unsere Kinder mögen auch nicht alles an Spielzeug. Aber das Interesse besteht an unterschiedlichen Dingen . Und mit 3 war Spielzeug absolut interessant, da könnten die Kinder alles im Laden leer kaufen.
Es kann auch sein, daß das Kind mit allem in der Umgebung völlig überfordert und überreizt ist und daher mit all den Sachen nicht anzufangen weiß. Immerhin hast Du geschrieben, daß die Wohnverhältnisse sonst auch nicht so gut waren/sind. Jetzt kommt das Kind in eine neue "Welt" und muss sich erst zurechtfinden.
07.12.2022 19:48
Was ist spielen?
Vieles sieht für uns Erwachsene nicht nach spielen aus, aber Kinder würden es als spielen bezeichnen. Es kann gut sein dass für das Kind "Spielzeug werfen" genug spielen ist.
Ob da jetzt etwas mehr dahinter steckt, auch in Bezug auf das Thema Sprache, ist von weitem schwer zu beurteilen. Da müsste schon ein Arzt das Kind sehen und beurteilen.
Mein großer hat auch nie im "klassischen Sinn" gespielt. Rollenspiele fand er doof. Playmobil stand nur rum. Lego wurde nach Anleitung aufgebaut, aber damit gespielt oder frei gebaut wurde nicht.
Dafür konnte er sich stundenlang im Garten beschäftigen - Ameisen oder Schnecken beobachten, Löcher graben und mit Wasser füllen um zu beobachten wie das versickert, danach den Matsch mit allen Sinnen erleben, Stöcke und Steine sammeln usw. Aber auch mit Spielzeug für den Garten konnte er fast nichts anfangen.
Vieles sieht für uns Erwachsene nicht nach spielen aus, aber Kinder würden es als spielen bezeichnen. Es kann gut sein dass für das Kind "Spielzeug werfen" genug spielen ist.
Ob da jetzt etwas mehr dahinter steckt, auch in Bezug auf das Thema Sprache, ist von weitem schwer zu beurteilen. Da müsste schon ein Arzt das Kind sehen und beurteilen.
Mein großer hat auch nie im "klassischen Sinn" gespielt. Rollenspiele fand er doof. Playmobil stand nur rum. Lego wurde nach Anleitung aufgebaut, aber damit gespielt oder frei gebaut wurde nicht.
Dafür konnte er sich stundenlang im Garten beschäftigen - Ameisen oder Schnecken beobachten, Löcher graben und mit Wasser füllen um zu beobachten wie das versickert, danach den Matsch mit allen Sinnen erleben, Stöcke und Steine sammeln usw. Aber auch mit Spielzeug für den Garten konnte er fast nichts anfangen.
07.12.2022 19:51
Verhält sich das Kind nur bei euch so? Bei uns war das Verhalten bei Besuchskindern manchmal schon ähnlich, was mMn daran liegt, dass sie von dem Spielzeugangebot erstmal überfordert sind und dann nichts so richtig spielen, alles nur ausräumen und schnell zum nächsten, um ja nichts zu verpassen...
07.12.2022 20:00
Zitat von Lalej:
Hallo liebe Community,
Ich möchte mich gerne informieren, ob es Kinder gibt, die nichts spielen. Kein Spielzeug brauchen, weil sie damit nichts anfangen können? Also überhaupt keine Interessen haben. Keine Knete, kein malen, keine Puzzles, nicht Küche, nicht Autos, nicht Puppen spielen. Kein Interresse "Eis" oder anderes " Fantasieessen" den Eltern zu servieren... also es besteht auch kein Interesse an Rollenspiele. Auch an Lego oder Sand spielen... nichts. Das Kind ist 3 Jahre alt und kommt aus engem Familienkreis, das aber weiter von uns weg wohnt. Wir haben ein gutes Verhältnis, aber sehen uns selten. Ich frage mich ob es solche Kinder gibt oder ob da gerade etwas schief läuft?
Ich spreche es ungern direkt an, weil ich unsere Kinder nicht vergleichen möchte und das andere auch nicht schlechter oder nicht der norm entwickelt da stellen möchte.
Das Kind ist eigentlich fröhlich0/ aufgeweckt. Läuft durch das Haus rum. Wirft spielzeuge aber nur rum, spielt auch nicht aktiv mit unseren Kindern. Guckt aus dem Fenster. Beobachtet andere. Wurselt im Küchenschubladen rum, wirft alles raus. Blickkontakt ish kein Problem, sprachlich finde ich eher nicht soweit. Vor einem Jahr dachte ich ok, ist noch klein. Aber jetzt ist das Kind lm September schon 3 geworden.
In dem Land gibt es keine U Untersuchungen wie hier in Deutschland, also kein Arzt da, der Ihnen mal falls notwendig etwas sagen könnte. Ich selber traue mich es gar nicht anzusprechen. Aber vielleicht gibt es auch 3 jährige die einfach so sind.
Das Kind macht auf mich keinen direkten kranken Eindruck. Nur dass es nichts spielt knd spricht auch nicht wie ein wasserfall.
Danke für das durchlesen und Anregungen.
Aber du sagst doch selber ihr sieht euch selten. Erzählt die Mama, dass das Kind nichts spielt?
07.12.2022 20:01
Du schreibst, dass ihr euch selten seht. Das heißt, dass es euer Haus und Spielzeug nicht gut / gar nicht kennt. Vielleicht ist bei euch einfach alles sehr interessant. Das Spielzeug ebenso wie die Menschen und die Umgebung, die durch das Fenster beobachtet wird.
Solange ihr euch nur so selten seht, würde ich das nicht überbewerten.
Meine Eltern wohnen weit weg und sehen meine Tochter nur selten. Irgendwann kam heraus dass sie der Meinung waren, dass sich meine Tochter überhaupt nicht selbst beschäftigen könne und immer unterhalten werden müsse.
Das konnte sie sehr wohl. Aber natürlich nicht, wenn gerade spannender Besuch da ist, der ihr jeden Spielwunsch von den Augen ab liest oder wir dort sind.
Fazit: Kinder können sich in einer ungewohnten Umgebung völlig anders verhalten als normalerweise.
Solange ihr euch nur so selten seht, würde ich das nicht überbewerten.
Meine Eltern wohnen weit weg und sehen meine Tochter nur selten. Irgendwann kam heraus dass sie der Meinung waren, dass sich meine Tochter überhaupt nicht selbst beschäftigen könne und immer unterhalten werden müsse.
Das konnte sie sehr wohl. Aber natürlich nicht, wenn gerade spannender Besuch da ist, der ihr jeden Spielwunsch von den Augen ab liest oder wir dort sind.

Fazit: Kinder können sich in einer ungewohnten Umgebung völlig anders verhalten als normalerweise.
07.12.2022 20:02
Hallo. Erstmal vielen Dank für eure Antworten!
Ich möchte mich gerne austauschen, weil es mich so beschäftigt und weil ich so ein Verhalten "nichts spielen" nicht kenne. Aber dämliche und ungefragt Tipps will ich den Eltern auch nicht geben oder an dem Kind zweifeln.
Das Kind verhält sich immer so. Wir waren einen ganzen Monat im Urlaub bei der Familie im Haus. Ein zusammen spiel mit den Kindern gab's zu keiner Zeit. Unsere Kinder nur am toben und spielen. Das Kind nur am Laufen und gucken und Sachen werfen. Auch letztes Jahr das gleiche. Da dachte ich nur, das ist erst zwei Jahre alt. Noch klein. Schmeisst alles nur hin, wirft sachen vom Balkon. Normales Verhalten,kann sein. Aber in einem Jahr hat sich einfach nichts verändert. Mit 3 Jahren und 3 Monaten ist es immer noch so. Spielzeug jeglicher Art uninteressant. Kann es davon kommen, dass die Eltern nie aktiv mit dem Kind sitzen und zeigen wie "spielen geht"? Oder ist es auch ein normales Verhalten und ich interpretiere da nur etwas rein?
Ich möchte mich gerne austauschen, weil es mich so beschäftigt und weil ich so ein Verhalten "nichts spielen" nicht kenne. Aber dämliche und ungefragt Tipps will ich den Eltern auch nicht geben oder an dem Kind zweifeln.
Das Kind verhält sich immer so. Wir waren einen ganzen Monat im Urlaub bei der Familie im Haus. Ein zusammen spiel mit den Kindern gab's zu keiner Zeit. Unsere Kinder nur am toben und spielen. Das Kind nur am Laufen und gucken und Sachen werfen. Auch letztes Jahr das gleiche. Da dachte ich nur, das ist erst zwei Jahre alt. Noch klein. Schmeisst alles nur hin, wirft sachen vom Balkon. Normales Verhalten,kann sein. Aber in einem Jahr hat sich einfach nichts verändert. Mit 3 Jahren und 3 Monaten ist es immer noch so. Spielzeug jeglicher Art uninteressant. Kann es davon kommen, dass die Eltern nie aktiv mit dem Kind sitzen und zeigen wie "spielen geht"? Oder ist es auch ein normales Verhalten und ich interpretiere da nur etwas rein?
07.12.2022 20:06
Zitat von FoxMami:
Zitat von Lalej:
Hallo liebe Community,
Ich möchte mich gerne informieren, ob es Kinder gibt, die nichts spielen. Kein Spielzeug brauchen, weil sie damit nichts anfangen können? Also überhaupt keine Interessen haben. Keine Knete, kein malen, keine Puzzles, nicht Küche, nicht Autos, nicht Puppen spielen. Kein Interresse "Eis" oder anderes " Fantasieessen" den Eltern zu servieren... also es besteht auch kein Interesse an Rollenspiele. Auch an Lego oder Sand spielen... nichts. Das Kind ist 3 Jahre alt und kommt aus engem Familienkreis, das aber weiter von uns weg wohnt. Wir haben ein gutes Verhältnis, aber sehen uns selten. Ich frage mich ob es solche Kinder gibt oder ob da gerade etwas schief läuft?
Ich spreche es ungern direkt an, weil ich unsere Kinder nicht vergleichen möchte und das andere auch nicht schlechter oder nicht der norm entwickelt da stellen möchte.
Das Kind ist eigentlich fröhlich0/ aufgeweckt. Läuft durch das Haus rum. Wirft spielzeuge aber nur rum, spielt auch nicht aktiv mit unseren Kindern. Guckt aus dem Fenster. Beobachtet andere. Wurselt im Küchenschubladen rum, wirft alles raus. Blickkontakt ish kein Problem, sprachlich finde ich eher nicht soweit. Vor einem Jahr dachte ich ok, ist noch klein. Aber jetzt ist das Kind lm September schon 3 geworden.
In dem Land gibt es keine U Untersuchungen wie hier in Deutschland, also kein Arzt da, der Ihnen mal falls notwendig etwas sagen könnte. Ich selber traue mich es gar nicht anzusprechen. Aber vielleicht gibt es auch 3 jährige die einfach so sind.
Das Kind macht auf mich keinen direkten kranken Eindruck. Nur dass es nichts spielt knd spricht auch nicht wie ein wasserfall.
Danke für das durchlesen und Anregungen.
Aber du sagst doch selber ihr sieht euch selten. Erzählt die Mama, dass das Kind nichts spielt?
Ja, heute erst wieder. Wir schicken uns wöchentlich Fotos und habfn enges Verhältnis. Sie schickte Fotos vom Kind neben Spielzeugladen. Ich fragte, ob sich das Kind etwas schönes ausgesucht hat. Antwort kam, nein kein Interesse am Spielzeug, es brauche keins.
Naja, ich mein Spielzeug ist nicht gleich Spielzeug. Jeden plastikschrott kaufe ich meinen auch nicht. Aber keine Stifte, keine CD, kein Buch... nichts?... es braucht nichts...
07.12.2022 20:08
Zitat von shelyra:
Was ist spielen?
Vieles sieht für uns Erwachsene nicht nach spielen aus, aber Kinder würden es als spielen bezeichnen. Es kann gut sein dass für das Kind "Spielzeug werfen" genug spielen ist.
Ob da jetzt etwas mehr dahinter steckt, auch in Bezug auf das Thema Sprache, ist von weitem schwer zu beurteilen. Da müsste schon ein Arzt das Kind sehen und beurteilen.
Mein großer hat auch nie im "klassischen Sinn" gespielt. Rollenspiele fand er doof. Playmobil stand nur rum. Lego wurde nach Anleitung aufgebaut, aber damit gespielt oder frei gebaut wurde nicht.
Dafür konnte er sich stundenlang im Garten beschäftigen - Ameisen oder Schnecken beobachten, Löcher graben und mit Wasser füllen um zu beobachten wie das versickert, danach den Matsch mit allen Sinnen erleben, Stöcke und Steine sammeln usw. Aber auch mit Spielzeug für den Garten konnte er fast nichts anfangen.
Danke für deine Antwort. So etwas gabe ich gesucht.
Ja, dass alles normal ist. Ich mir etwas einbilde... das ihr mir eine andere Perspektive aufzeigt.
07.12.2022 20:24
Ist es ekn Einzelkind?
Wird es vor dem Fernseher geparkt?
Wenn es dazu ein ruhiger Charakter ist und wenig Anregungen seitens der Eltern bekommt...hm,kann schon sein.
Neugierde und spielen ist ein natürlicher Trieb.Wichtig und lehrreich...aber nicht jedes Kind spielt gleich.Oder ist wild.
Du kannst den Eltern trotzdem Tipps geben.Sie werden sicher Zugang zu Ärzten haben ,die es sich auch einmal anschauen können...aber mehr wird wohl nicht möglich sein was du da tun kannst.
Wird es vor dem Fernseher geparkt?
Wenn es dazu ein ruhiger Charakter ist und wenig Anregungen seitens der Eltern bekommt...hm,kann schon sein.
Neugierde und spielen ist ein natürlicher Trieb.Wichtig und lehrreich...aber nicht jedes Kind spielt gleich.Oder ist wild.
Du kannst den Eltern trotzdem Tipps geben.Sie werden sicher Zugang zu Ärzten haben ,die es sich auch einmal anschauen können...aber mehr wird wohl nicht möglich sein was du da tun kannst.
07.12.2022 20:26
Zitat von Lalej:
Hallo. Erstmal vielen Dank für eure Antworten!
Ich möchte mich gerne austauschen, weil es mich so beschäftigt und weil ich so ein Verhalten "nichts spielen" nicht kenne. Aber dämliche und ungefragt Tipps will ich den Eltern auch nicht geben oder an dem Kind zweifeln.
Das Kind verhält sich immer so. Wir waren einen ganzen Monat im Urlaub bei der Familie im Haus. Ein zusammen spiel mit den Kindern gab's zu keiner Zeit. Unsere Kinder nur am toben und spielen. Das Kind nur am Laufen und gucken und Sachen werfen. Auch letztes Jahr das gleiche. Da dachte ich nur, das ist erst zwei Jahre alt. Noch klein. Schmeisst alles nur hin, wirft sachen vom Balkon. Normales Verhalten,kann sein. Aber in einem Jahr hat sich einfach nichts verändert. Mit 3 Jahren und 3 Monaten ist es immer noch so. Spielzeug jeglicher Art uninteressant. Kann es davon kommen, dass die Eltern nie aktiv mit dem Kind sitzen und zeigen wie "spielen geht"? Oder ist es auch ein normales Verhalten und ich interpretiere da nur etwas rein?
Ich habe meinen Kindern nie aktiv gezeigt wie spielen geht.
Und das muss auch wirklich nicht sein.
Spiel kommt automatisch, bei diversen Alltagstätigkeiten.
Und proaktiv mache ich auch nichts.
Ich gehe auf mein Kind ein und begleite es.
Aber aktiv mehr machen als eben mitmachen, mache ich nicht

Geht das Kind in Betreuung?
07.12.2022 21:03
Ich weiß nicht. Spielen ist ja relativ und nicht eng definiert. "Sachen werfen" ist z.B. per Definition kein Spiel, "Ball werfen" aber schon? Spielzeugkiste ausräumen ist spielen, Schrank ausräumen ist nicht spielen. Bücher gucken ist spielen, aus dem Fenster gucken nicht usw...
Ich frage mich, was die Eltern an "Spielen" überhaupt anbieten. Nicht mal Spielsachen an sich, sondern Spielangebote in weitestem Sinne. Tischtennisbälle mit der Schaumkelle aus einer Wasserschüssel fischen. Mit dem Finger Muster in Rasierschaum malen (auf einer glatten Oberfläche, z.B. einem Spiegel, der auf dem Tisch liegt). Mit geschlossenen Augen Gegenstände erraten/ertasten. Gegenseitig Bilder auf den Rücken malen. Alltagsgegenstände aus einer Kiste mit Sand/Linsen/Kastanien/whatever herausfischen. Schattenspiele machen. "Ich sehe was, was du nicht siehst". Gegenseitig Dinge verstecken und suchen. Burgen bauen aus Decken, Möbeln, Kissen, Wäscheklammern usw. Waschbeckenn mit warmem Wasser und Shampoo füllen, mit Farbtabletten einfärben, mit dem Schneebesen "Schaum rühren" mit der leeren Shampooflasche spritzen usw...
Alles "Spiele", für die es keine Spielsachen braucht.
Ich frage mich, was die Eltern an "Spielen" überhaupt anbieten. Nicht mal Spielsachen an sich, sondern Spielangebote in weitestem Sinne. Tischtennisbälle mit der Schaumkelle aus einer Wasserschüssel fischen. Mit dem Finger Muster in Rasierschaum malen (auf einer glatten Oberfläche, z.B. einem Spiegel, der auf dem Tisch liegt). Mit geschlossenen Augen Gegenstände erraten/ertasten. Gegenseitig Bilder auf den Rücken malen. Alltagsgegenstände aus einer Kiste mit Sand/Linsen/Kastanien/whatever herausfischen. Schattenspiele machen. "Ich sehe was, was du nicht siehst". Gegenseitig Dinge verstecken und suchen. Burgen bauen aus Decken, Möbeln, Kissen, Wäscheklammern usw. Waschbeckenn mit warmem Wasser und Shampoo füllen, mit Farbtabletten einfärben, mit dem Schneebesen "Schaum rühren" mit der leeren Shampooflasche spritzen usw...
Alles "Spiele", für die es keine Spielsachen braucht.
07.12.2022 22:23
Zitat von Elsilein:
Ich weiß nicht. Spielen ist ja relativ und nicht eng definiert. "Sachen werfen" ist z.B. per Definition kein Spiel, "Ball werfen" aber schon? Spielzeugkiste ausräumen ist spielen, Schrank ausräumen ist nicht spielen. Bücher gucken ist spielen, aus dem Fenster gucken nicht usw...
Ich frage mich, was die Eltern an "Spielen" überhaupt anbieten. Nicht mal Spielsachen an sich, sondern Spielangebote in weitestem Sinne. Tischtennisbälle mit der Schaumkelle aus einer Wasserschüssel fischen. Mit dem Finger Muster in Rasierschaum malen (auf einer glatten Oberfläche, z.B. einem Spiegel, der auf dem Tisch liegt). Mit geschlossenen Augen Gegenstände erraten/ertasten. Gegenseitig Bilder auf den Rücken malen. Alltagsgegenstände aus einer Kiste mit Sand/Linsen/Kastanien/whatever herausfischen. Schattenspiele machen. "Ich sehe was, was du nicht siehst". Gegenseitig Dinge verstecken und suchen. Burgen bauen aus Decken, Möbeln, Kissen, Wäscheklammern usw. Waschbeckenn mit warmem Wasser und Shampoo füllen, mit Farbtabletten einfärben, mit dem Schneebesen "Schaum rühren" mit der leeren Shampooflasche spritzen usw...
Alles "Spiele", für die es keine Spielsachen braucht.
Danke. Aber, nein so etwas findet nicht statt.
Die Eltern sind lieb, keine Frage. Das Kind wird liebevoll gefüttert, wenn es nicht essen will. Wird in den Schlaf begleitet, sowohl mittags wie auch abends. Am selbständigen spielen hat es kein Interesse. Nichts an Spielsachen. Wird nur alles geworfen. Aber die Eltern sitzen auch nicht daneben und zeigen wie man spielt. Aber muss man Kindern das zeigen, wie man mit Puppen spielt oder was man mit Bausteinen machen kann?
In Deutschland ist es ja normal bis zu einem gewissen Alter mit dem Kind zu spielen und nicht nur auf da zu sein und eigentlich etwas anderes machen. Aber wenn man es nicht macht, spielen die Kinder doch trotzdem, oder?
Ich dachte, vielleicht ist es einfach eine Sorte Kind, die halt nicht spielen. Gibt es soetwas?
- Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt