Mütter- und Schwangerenforum

echtes werkzeug bei kindern - ab wann?

Gehe zu Seite:
shelyra
69228 Beiträge
30.12.2014 22:29
mein sohn hat schon seit längerem echtes werkzeug (zb hammer, diverse sägen, feilen, schleifpapier usw) zum arbeiten an seiner werkbank. seine sammlung wird auch ständig erweitert. und er darf da jederzeit ran, solang ein erwachsener in der nähe ist. er muss uns nur bescheid sagen.
jetzt habe ich festgestellt, dass wir total der "exot" in unserem bekanntenkreis sind. alle kumpels meines sohnes sind mega begeistert und stürmen sofort auf die werkbank zu weil sie sowas zuhause nicht haben. und nur ganz wenige hatten schonmal echtes werkzeug in der hand.

wie ist es bei euch? ab wann hatten eure kinder echtes werkzeug? durften damit arbeiten?
Angi93
3418 Beiträge
30.12.2014 22:34
Meine tochter ist noch viel zuklein dafür

Ich durfte mit 6 Jahren bei meinem Dad im Keller immer Holz sägen was nicht mehr gebraucht wurde oder mal ein Nagel schief in die Wand hauen klar es war immer jemand dabei.

Ich find 4 ziemlich jung noch dafür aber wenn er damit umgehen kann und immer jemand dabei ist, warum nicht
steph28
4167 Beiträge
30.12.2014 22:39
Hätte ich für das Alter deines Sohnes auch als zu jung empfunden, aber wenn es klappt, super! Das werd ich mir merken und auch so früh einführen
Linamaus93
464 Beiträge
30.12.2014 22:41
Also 4 Jahre wäre mir da etwas zu früh
soev
7354 Beiträge
30.12.2014 22:45
IM Haus als SPielzeug quasi haben wir nichts. Da habe ich aber auch noch gar nicht dran gedacht. Was bearbeitet denn dein Sohn dann im WOhnzimmer? Habt ihr da Holzreste?

Wenn wir aber etwas handwerkern, dürfen sie mitmachen. Oder bei meinen ELtern z.B., die viel in der Richtung machen. Meine Mutter hat Schreinerin gelernt und werkelt daher in ihrer Freizeit immer mal rum. Da schnappt sich Sophie dann immer mal einen Holzrest und feilt dran rum.
shelyra
69228 Beiträge
30.12.2014 22:48
es kam auch eher durch zufall. wir renovieren noch am haus und tim hat sich einfach den hammer vom papa gemopst. danach haben wir ihn etwas damit probieren lassenund nachdem das einigermaßen gut geklappt hat (er war aber zu schwer und unhandlich) , haben wir ihm nen kleinen gekauft. da war er etwa 3 1/2... und seitdem gibt es immer wieder was neues dazu

bisher klappt es echt gut. wir hatten erst einen einzigen mini-unfall. da is er mit der säge abgerutscht und hat sich etwas haut abgeschrammelt. pflaster drauf und dann ging es sofort wieder an die arbeit

im kindergarten gibt es bei uns jetzt auch ne werkbank. die wurde in der woche vor weihnachten geliefert. bin gespannt was die kids damit machen dürfen.
shelyra
69228 Beiträge
30.12.2014 22:52
Zitat von soev:

IM Haus als SPielzeug quasi haben wir nichts. Da habe ich aber auch noch gar nicht dran gedacht. Was bearbeitet denn dein Sohn dann im WOhnzimmer? Habt ihr da Holzreste?

Wenn wir aber etwas handwerkern, dürfen sie mitmachen. Oder bei meinen ELtern z.B., die viel in der Richtung machen. Meine Mutter hat Schreinerin gelernt und werkelt daher in ihrer Freizeit immer mal rum. Da schnappt sich Sophie dann immer mal einen Holzrest und feilt dran rum.


bisher stand die werkbank (ist die hölzerne von ikea... war am anfang als reine spielwerkbank gedacht, aber dann umfunktioniert) im wohnzimmer. haben sie jetzt aber umgeräumt und sie steht nun im hinteren flur.

die raupe haben wir gemeinsam gebaut. er hat zugesägt und ich ahb dann beim löcher bohren und auffädeln geholfen.

und solche sachen (hier ne rakete) baut er alleine

oft sägt er auch einfach nur holz klein (entweder reste oder getrocknete anfeuerholz von meiner mama), nagelt oder feilt ohne genaueren plan.
Serafinchen
4541 Beiträge
30.12.2014 22:55
Ich hab mit 5 Jahren eine Laubsäge + Schraubstock und co bekommen. Leider hatte mein Vater nie viel Zeit mit mir das ganze auszukosten. Aber an sich hat es schon richtig Spaß gemacht. Ich denke es kommt da nicht aufs Alter an, sondern wie gut die Motorik des Kindes ist.
anannas
143 Beiträge
30.12.2014 22:55
find ich gut das du ihn sowas machen lässt!
je früher kinder damit in berührung kommen umso verantwortungsvoller werden sie!
es macht doch riesen spaß holzteile zu zersägen oder nen nagel irgendwo reinzuhauen!
das alter muss jeder für sich entscheiden aber einem 4jährigen ist das locker zuzutrauen,meine hat schon mit 3nägel in bretter gehauen!
30.12.2014 22:58
Also jamie darf auch schon etwas werkeln. Mit dem kleinen Hammer Nägel ins Holz hauen oder auch mit dem Schraubenzieher die Schrauben drehen.

Mit seinen 2 Jahren reicht das aber bisher auch. Eine Säge würde er noch nicht bekommen aber in 1-2 Jahren könnte ich mir schon vorstellen ihn unter Aufsicht sägen zu lassen.

Die Familie von meinem Mann ist aber auch eine reine Handwerker familie und auch all unsere Freunde, von daher sieht er auch vieles.
Wir haben im Haus auch so einiges gemacht und er war natürlich immer dabei.

30.12.2014 23:32
Unsere Tochter war 2,5 als sie das erste mal Nagel und Hammer benutzt hat. Vorher hatte sie auch schon mal mit ihrem Papa und mit mit zusammen gebaut. Jetzt hat sie ne eigene Werkbank und ist total begeistert. Sie darf mit uns zusammen jederzeit auch mit echten Werkzeug arbeiten. Gesägt hat sie immer Sommer auch schon. Halt alles unter Aufsicht.
30.12.2014 23:36
Ich denke, das kommt aufs Kind an. Unsere durften ab 3,5 und die zweite (weil generell mehr Blödsinn im Kopf) ab 4 mit einer kleinen Axt, einer kleinen Säge und einem kleinen Hammer herumhantieren. Unter ständiger Aufsicht. Schleifpapier ab dem Moment, in dem sie es nicht mehr besabbert haben.
Marf
28948 Beiträge
30.12.2014 23:39
Unsere sind quasi in Papas Garage geboren. Sie haben - egal ob Junge o. Mädchen kaum das sie sitzen konnten, 'geholfen'.
Und inzw.kennen sie alle Werkzeuge mit Namen , helfen sogar bei richtigen Reparaturen und können damit auch ohne Aufsicht umgehn.Sie bekommen zum basteln oft ausgedidnte Ersatzteile......frag nicht wie die Kumpels das cool finden!
Lass ihn machen.Es ist toll, und er lernt soviel.
schoko_keks1234
3556 Beiträge
31.12.2014 09:04
Zitat von shelyra:

mein sohn hat schon seit längerem echtes werkzeug (zb hammer, diverse sägen, feilen, schleifpapier usw) zum arbeiten an seiner werkbank. seine sammlung wird auch ständig erweitert. und er darf da jederzeit ran, solang ein erwachsener in der nähe ist. er muss uns nur bescheid sagen.
jetzt habe ich festgestellt, dass wir total der "exot" in unserem bekanntenkreis sind. alle kumpels meines sohnes sind mega begeistert und stürmen sofort auf die werkbank zu weil sie sowas zuhause nicht haben. und nur ganz wenige hatten schonmal echtes werkzeug in der hand.

wie ist es bei euch? ab wann hatten eure kinder echtes werkzeug? durften damit arbeiten?


Also in dem Kindergarten, in den Ilja nächsten Sommer kommt, gibt es auch eine Werkstatt, mir richtigem Werkzeug, wo auch die kleinen, also 2,5 bis 3 jährigen randürfen.

Ich selber habe glaube ich auch so mit 3 meinen ersten Kinderwerkzeugkasten bekommen..Habe da immer mit meinem Papa zusammen in der Werkstatt getüftelt

Das Lieblingsspielzeug von meinem Bruder war mit etwa 2 Jahren ein Hammer, mit dem er immer Nägel in nen Holzklotz gehauen hat
Mutterdingsi
18238 Beiträge
31.12.2014 09:08
Oh! Ich ahne, wer meinen Schneemann gebaut hat

Unserer hat bisher nur Spielwerkzeug, darf aber unter Aufsicht mi dem Zeug vom Papa hantieren.
Beim Opa sind sie immer im Keller und da macht er auch mit den richtigen Sachen rum - schon seit über einem Jahr.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt