Mütter- und Schwangerenforum

5/6 jähriges KInd bringt sich Alle meine Entchen auf Klavier selber bei---KLavierunterricht?? jetzt schon???

Gehe zu Seite:
Trrr09
2987 Beiträge
13.11.2011 23:30
Ich konnte das auch so früh. Alle meine Entchen hatte mir zwar wer beigebracht, aber dafür viele andere Melodien einfach vom Klang her versucht nachzuspielen und geschafft. Zb Hänschen klein, ging allein... und es folgten noch ein paar weitere... ich wurde aber nicht gefördert, daher ist es dabei geblieben, dass ich nur einhändig ein paar Lieder spielen kann.

Ich habe eben ein sehr gutes Gehör. Habe es auch mal mit E-Bass probiert, aber das Instrument an sich hat mir nicht zugesagt. Ich singe sehr gerne und meine auch es recht gut zu können.

Ich würde es fördern!
13.11.2011 23:33
Zitat von Emma81:

versuch es. Wenns nicht klappt, ist auch ok. Du wirst ja sofort merken, wenn es deiner Tochter zuviel wird oder keinen spass macht. Gibt ja auch so tolle übungshefte für jedes Alter.


ok ,ichd enke schon sie hat da viel Freud darhn ,sie hat so ein ganz kleines heft mit integrierten klavier --da kanns ie alle lieder nachspielen ,leider ist es net mehr so gut.

aber die anderen die sie jetzt spielt ist auf dem großen nach gehör.
13.11.2011 23:34
Sie könnte ein absolutes Gehör oder zumindest ansatzweise dieses haben.
Ich hab mir in dem Alter nach Gehör die Melodie von "Für Elise" beigebracht und kann sie bis heute in den verschiedensten Tonarten nachspielen. Ich kann keine Noten lesen, ist mir irgendwie zu blöd. Aber Melodien bekomme ich nach Gehör hin.
Ist also nichts, was man unbedingt braucht, zu fördern gibt es da auch nichts bei mir.
Aber wenn du es finanziell ermöglichen kannst, dann gönn ihr Unterricht. Sie wird sich sicher freuen, wenn sie mal den Bezug von "sinnlosem Gekritzel auf dem Papier" zu den schönen Klängen eines Instruments ziehen kann.
13.11.2011 23:35
Zitat von Trrr09:

Ich konnte das auch so früh. Alle meine Entchen hatte mir zwar wer beigebracht, aber dafür viele andere Melodien einfach vom Klang her versucht nachzuspielen und geschafft. Zb Hänschen klein, ging allein... und es folgten noch ein paar weitere... ich wurde aber nicht gefördert, daher ist es dabei geblieben, dass ich nur einhändig ein paar Lieder spielen kann.

Ich habe eben ein sehr gutes Gehör. Habe es auch mal mit E-Bass probiert, aber das Instrument an sich hat mir nicht zugesagt. Ich singe sehr gerne und meine auch es recht gut zu können.

Ich würde es fördern!


meien kleine ,die ist jetzt 2 Jahre singt alle snch die summt sofort alle Melodien nach auch wenn sie sie nur einmal gehört hatte, wenn man sagt summ mal das oder ads ,ist das richtig gut (sie kann leider noch net perfekt reden--konnte beide net)
13.11.2011 23:37
Zitat von Spielofant:

Sie könnte ein absolutes Gehö r oder zumindest ansatzweise dieses haben.
Ich hab mir in dem Alter nach Gehör die Melodie von "Für Elise" beigebracht und kann sie bis heute in den verschiedensten Tonarten nachspielen. Ich kann keine Noten lesen, ist mir irgendwie zu blöd. Aber Melodien bekomme ich nach Gehör hin.
Ist also nichts, was man unbedingt braucht, zu fördern gibt es da auch nichts bei mir.
Aber wenn du es finanziell ermöglichen kannst, dann gönn ihr Unterricht. Sie wird sich sicher freuen, wenn sie mal den Bezug von "sinnlosem Gekritzel auf dem Papier" zu den schönen Klängen eines Instruments ziehen kann.


sie hat ein absolute Gehör
das wissen wir ,denn sie hat früher schon beim kleinsten ton gesagt oh das ist zu laut ( dabei war das zimmer lautstärke) ,sie hört das viel intensiver und preziser.
aber ihre Sprache hatte halt probleme --daher wissen wir das sie dieses ich glaube es heist Hypersensibles gehör hat.
Britta
25259 Beiträge
13.11.2011 23:40
Warum nicht? Meine Tochter spielt nun auch schon seit 2 Jahren, also hat angefangen, als sie 6 Jahre war
13.11.2011 23:40
Zitat von ICH2011:

Zitat von Spielofant:

Sie könnte ein absolutes Gehö r oder zumindest ansatzweise dieses haben.
Ich hab mir in dem Alter nach Gehör die Melodie von "Für Elise" beigebracht und kann sie bis heute in den verschiedensten Tonarten nachspielen. Ich kann keine Noten lesen, ist mir irgendwie zu blöd. Aber Melodien bekomme ich nach Gehör hin.
Ist also nichts, was man unbedingt braucht, zu fördern gibt es da auch nichts bei mir.
Aber wenn du es finanziell ermöglichen kannst, dann gönn ihr Unterricht. Sie wird sich sicher freuen, wenn sie mal den Bezug von "sinnlosem Gekritzel auf dem Papier" zu den schönen Klängen eines Instruments ziehen kann.


sie hat ein absolute Gehör
das wissen wir ,denn sie hat früher schon beim kleinsten ton gesagt oh das ist zu laut ( dabei war das zimmer lautstärke) ,sie hört das viel intensiver und preziser.
aber ihre Sprache hatte halt probleme --daher wissen wir das sie dieses ich glaube es heist Hypersensibles gehör hat.

Absolutes Gehör ist eigentlich eher im Sinne der Tonlagen anzusiedeln. Hypersensibel ist dann die Lautstärke. Amplitude und Frequenz, falls du mal nähere Infos lesen magst, sind verschiedene Dinge. Die Frequenz ist die Tonlage und die Amplitude die Lautstärke.
13.11.2011 23:44
Zitat von Spielofant:

Zitat von ICH2011:

Zitat von Spielofant:

Sie könnte ein absolutes Gehö r oder zumindest ansatzweise dieses haben.
Ich hab mir in dem Alter nach Gehör die Melodie von "Für Elise" beigebracht und kann sie bis heute in den verschiedensten Tonarten nachspielen. Ich kann keine Noten lesen, ist mir irgendwie zu blöd. Aber Melodien bekomme ich nach Gehör hin.
Ist also nichts, was man unbedingt braucht, zu fördern gibt es da auch nichts bei mir.
Aber wenn du es finanziell ermöglichen kannst, dann gönn ihr Unterricht. Sie wird sich sicher freuen, wenn sie mal den Bezug von "sinnlosem Gekritzel auf dem Papier" zu den schönen Klängen eines Instruments ziehen kann.


sie hat ein absolute Gehör
das wissen wir ,denn sie hat früher schon beim kleinsten ton gesagt oh das ist zu laut ( dabei war das zimmer lautstärke) ,sie hört das viel intensiver und preziser.
aber ihre Sprache hatte halt probleme --daher wissen wir das sie dieses ich glaube es heist Hypersensibles gehör hat.

Absolutes Gehör ist eigentlich eher im Sinne der Tonlagen anzusiedeln. Hypersensibel ist dann die Lautstärke. Amplitude und Frequenz, falls du mal nähere Infos lesen magst, sind verschiedene Dinge. Die Frequenz ist die Tonlage und die Amplitude die Lautstärke.


hm ich denke aber auch das sie das hat ,weil ,sie schon sehr zeitig da anstalten gemacht hat,bei ihr sit es nicht nur die Lautstärke --denn allg ist es auch die Merkfähigkeit sehr stark ausgeprägt--udn ads wirkt ja manchmal auch auf Töne oder --aber schicke mir mal einen Link oder so dazu.
14.11.2011 00:38
ja na klar, wenn sie das doch möchte würde ich es ihr auf alle fälle erlauben . wenn sie unterricht nehmen will, lass sie ruhig und wenn sie es nach einer woche dann langweilig oder doof findet, dann meldest du sie eben wieder ab .

ich habe meine eltern auch damals auf die palme gebracht, weil ich ständig was anderes machen wollte . es fing an mit block flöte, fand ich irgendwann doof, dann wollte ich tanzen, auch das fand ich irgendwann doof und dann habe ich diverse sportarten ausprobiert . und irgendwann wollte ich dann in einem chor. meine eltern haben mir dies alles ermöglicht und ich musste nichts machen, was ich nicht wollte, auch wenn es meinen eltern wirklich auf den nerv ging, das ich meine meinung so oft geändert hatte .

was ich eigentlich damit sagen will ist, lass dein kind rumexperementieren . sie wird dir schon sagen, wenn sie es doch nicht machen will. und dann ist aber auch wichtig, das du sie auch nicht weiter dazu zwingst. lass sie machen, solange sie spaß daran hat und musik ist ja auch wirklich was ganz ganz tolles .
Nane
8009 Beiträge
14.11.2011 08:32
Jedes Baby hat ein absolutes Gehör, nur geht das bei den meisten Menschen wieder verloren in der Zeit des Heranwachsens, von daher ist das in dem Alter nicht unnormal
Wobei so ein albolutes Gehör eher Fluch als Segen ist, zumal dieses in der barocken Tonlage liegt und nicht in der modernen, nach der die meisten Instrumente gestimmt sind
Mein Sohn (2 Jahre) singt auch alles nach, teilweise sogar schon die Lieder von meiner Band, wenn er unsere CDs hört.
Hat angefangen Klavier und Flöte zu spielen, alles ohne Druck, denn die Instrumente sind hier eh vorhanden.
Ich selber kann auch Klavier spielen, ohne es gelernt zu haben. Allerdings bin ich da auf einer Stufe stehengeblieben, mit Unterricht wäre da bestimmt mehr draus geworden.
Wenn dein Kind Unterricht haben möchte, dann sollte es diesen auch bekommen, es gibt auch sowas, wie Probestunden oder man geht zu einem Musikzirkel. Da können die Kinder verschiedene Instrumente ausprobieren.
Ich habe mit 4/5 Jahren mein erstes Instrument spielen gelernt und es sind noch viele weitere gefolgt, inkl Musikleistungskurs im ABI
14.11.2011 09:30
Hi, ich hab ab 5/6 Jaren auch angefangen mit Unterricht, allerdings Orgel und nicht Klavier, später kam noch Gitarre dazu. Frag doch mal nach Probeunterricht, der/die Musikleher/in kann dir nach ner Probestunde dazu bestimmt mehr sagen.
Wünsche euch noch viel Spaß beim musizieren!!
14.11.2011 11:15
Also Musikschule selber wird jetztd enke ich fast zu spät sein ,hätte ich sie ja letztens anmelden müssen ( geht immer anfang des schuljahrs los) und ist auch ganz schön teuer.

Aber ich habe ihr jetzt mal richtig zugeschaut und gesehen sie spielt nur mit 1finger,
da habe ich ihr kleine Hand genommen und gezeigt wie sie es mit 5 fingern spielen kann und einmal probiert ,sofort geklappt.
also ich glaube wirklich richtig sehr ,sie braucht da irgendwann unterricht. Ich werde ihr dmnächst mal ein heft kaufen und selber bisse spielen lassen,denn wenn ich direkt jetzt oder ab Sommer Musikschule mache (wo sie aj wirklih immer üben muß) ,wird ihr das zuviel ,sie soll sich dann erstmal auf die Schule konzentrieren . Ich werde es aber so versuchen irgendwie zu fördern.

( denn mein Mann köpft mich auch wenn ich sie für 300euro in der Musikschule anmelde)

danke für eure lieben Antworte . ihr dürft gerne weiter schreiben.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt