Mütter- und Schwangerenforum

Wegwerfen oder nicht?

Gehe zu Seite:
Landkatze
405 Beiträge
07.01.2024 23:02
Zitat von Dreamgate:

Hallo, wir ziehen bald um und lassen unseren Keller komplett entrümpeln/leer machen, nun ist es so das dort im Keller auch noch Lego /Duplo /Playmobil/anderes Spielzeug sind. Leider waren dort im Keller Ratten die alles vollgemacht haben, was ich total eklig finde. Nun die Frage, würdet ihr das retten oder mit entsorgen lassen?
Bin mir da unsicher

Schönen Sonntag noch


Schmeiss das nicht weg. Viel zu schade.
07.01.2024 23:06
Wieso denn wegschmeißen? Sauber machen, desinfizieren und gut ist. Wahrscheinlich haben die Tiere nicht mal was mit dem ungenießbaren Plastik angestellt.
Landkatze
405 Beiträge
08.01.2024 20:46
Zitat von MamaMäh:

Wieso denn wegschmeißen? Sauber machen, desinfizieren und gut ist. Wahrscheinlich haben die Tiere nicht mal was mit dem ungenießbaren Plastik angestellt.


Wahrscheinlich berührt wenn sie da durchgelaufen sind und vielleicht gekackt.
Kerstin002
957 Beiträge
08.01.2024 23:08
Auch wenn sich jetzt viele inzwischen darüber lustig machen, wie empfindlich manche Menschen vielleicht sind. Wenn die Kartons zerfressen, die Sachen vollgekotet und volluriniert sind, dann möchte ich die weder in meiner Waschmaschine, noch in meiner Spülmaschine haben, geschweige denn in dem Zustand großartig anfassen wollen. Egal in vielen Litern "Desi" sie gebadet wurden. Ich kann mich weissgott schwer von Dingen trennen, repariere und erhalte lieber anstatt wegzuwerfen, weiß Sachen zu schätzen, aber bei sowas wäre bei mir die Grenze erreicht. Selbst wenn man es reinigen und verkaufen würde, würdet ihr Sachen haben wollen, wo schon Tiere reingekotet haben? Also ich nicht. Von daher weg mit dem Zeug und gut ist, sowas kann man nun wirklich ersetzen, falls noch Bedarf besteht. Lag ja offenbar nicht umsonst im Keller und nicht mehr im Kinderzimmer.
DieOhneNamen
29377 Beiträge
09.01.2024 06:49
Zitat von Kerstin002:

Auch wenn sich jetzt viele inzwischen darüber lustig machen, wie empfindlich manche Menschen vielleicht sind. Wenn die Kartons zerfressen, die Sachen vollgekotet und volluriniert sind, dann möchte ich die weder in meiner Waschmaschine, noch in meiner Spülmaschine haben, geschweige denn in dem Zustand großartig anfassen wollen. Egal in vielen Litern "Desi" sie gebadet wurden. Ich kann mich weissgott schwer von Dingen trennen, repariere und erhalte lieber anstatt wegzuwerfen, weiß Sachen zu schätzen, aber bei sowas wäre bei mir die Grenze erreicht. Selbst wenn man es reinigen und verkaufen würde, würdet ihr Sachen haben wollen, wo schon Tiere reingekotet haben? Also ich nicht. Von daher weg mit dem Zeug und gut ist, sowas kann man nun wirklich ersetzen, falls noch Bedarf besteht. Lag ja offenbar nicht umsonst im Keller und nicht mehr im Kinderzimmer.


Das sehe ich auch so.
09.01.2024 08:58
Zitat von Kerstin002:

Auch wenn sich jetzt viele inzwischen darüber lustig machen, wie empfindlich manche Menschen vielleicht sind. Wenn die Kartons zerfressen, die Sachen vollgekotet und volluriniert sind, dann möchte ich die weder in meiner Waschmaschine, noch in meiner Spülmaschine haben, geschweige denn in dem Zustand großartig anfassen wollen. Egal in vielen Litern "Desi" sie gebadet wurden. Ich kann mich weissgott schwer von Dingen trennen, repariere und erhalte lieber anstatt wegzuwerfen, weiß Sachen zu schätzen, aber bei sowas wäre bei mir die Grenze erreicht. Selbst wenn man es reinigen und verkaufen würde, würdet ihr Sachen haben wollen, wo schon Tiere reingekotet haben? Also ich nicht. Von daher weg mit dem Zeug und gut ist, sowas kann man nun wirklich ersetzen, falls noch Bedarf besteht. Lag ja offenbar nicht umsonst im Keller und nicht mehr im Kinderzimmer.


Bei Duplo, ja würde ich gereinigt trotzdem nehmen und selbst nochmal sauber machen. Wie gesagt, wäre mir zu verschwenderisch. Handschuhe, ab in die Wanne kippen, abspülen und dann Waschmaschine und Desinfizieren.

Und mal ehrlich: wer gebraucht kauft, weiß nie was damit vorher angestellt wurde. (Aus Sicht der Käuferin jetzt. Nicht das man mir hier gleich was unterstellt.. )
Chrysopelea
15511 Beiträge
09.01.2024 09:09
Zitat von Kerstin002:

Auch wenn sich jetzt viele inzwischen darüber lustig machen, wie empfindlich manche Menschen vielleicht sind. Wenn die Kartons zerfressen, die Sachen vollgekotet und volluriniert sind, dann möchte ich die weder in meiner Waschmaschine, noch in meiner Spülmaschine haben, geschweige denn in dem Zustand großartig anfassen wollen. Egal in vielen Litern "Desi" sie gebadet wurden. Ich kann mich weissgott schwer von Dingen trennen, repariere und erhalte lieber anstatt wegzuwerfen, weiß Sachen zu schätzen, aber bei sowas wäre bei mir die Grenze erreicht. Selbst wenn man es reinigen und verkaufen würde, würdet ihr Sachen haben wollen, wo schon Tiere reingekotet haben? Also ich nicht. Von daher weg mit dem Zeug und gut ist, sowas kann man nun wirklich ersetzen, falls noch Bedarf besteht. Lag ja offenbar nicht umsonst im Keller und nicht mehr im Kinderzimmer.


Sehe ich genau so. Ratten können alle möglichen Krankheiten übertragen. Und ich hätte zuhause nicht die Möglichkeit die Sachen wirklich zu sterilisieren, da reicht Desinfektionsmittel nicht und dann hab ich das noch in der Waschmaschine oder sogar Spülmaschine, wo es auf all meinen Tellern verteilt wird
nilou
14419 Beiträge
09.01.2024 09:14
V.a. habt ihr Rattenurin schon mal gerochen? Da braucht es auch einen Geruchsneutralisator. Ist schlimmer als Katzenurin.
TipTap
323 Beiträge
09.01.2024 10:19
Zitat von MamaMäh:

Wieso denn wegschmeißen? Sauber machen, desinfizieren und gut ist. Wahrscheinlich haben die Tiere nicht mal was mit dem ungenießbaren Plastik angestellt.

Es ist Wahnsinn, was die Nager alles können. Im Stall hatte ich eine Hartplastik(!)tonne für das Pferdefutter, welches ich selten benötigte. Eines Tages aber schon. Und durch dieses stabile, dicke Hartplastik haben sich kleine Mäuse Löcher gefressen und im Futter genistet. Seitdem trau ich den Nagern alles zu!

Bei einer Freundin haben die letztens auch eine OSB Platte halb abgenagt, um in die Garage zu kommen. Die können schon, und nicht immer aus nachvollziehbaren Gründen.

Zur Frage: da ich die Intensität von Rattenurin kenne und es sich um Allerweltsprodukte ohne nostalgischen Wert handelt, wäre ich die erste für die Restmülltonne. Umweltaspekt hin oder her, die Arbeit, die Nerven und möglicherweise Fehler beim Desinfizieren/Sterilisieren wäre esir definitiv nicht wert.
Dreamgate
35234 Beiträge
19.01.2024 09:53
Es wurde nun alles entsorgt.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt