Mütter- und Schwangerenforum

Öko Muttis

Gehe zu Seite:
Mauselle
16225 Beiträge
10.01.2019 21:16
Zitat von LIttleOne13:

Zitat von Mauselle:

Zitat von Mauselle:

Wir haben hier endlich eine Biotonne - und was ist? Die anderen Bewohner schmeißen ihren egal-was-Müll da rein, wenn die entsprechende andere Tonne voll ist. Vom Hausmüll bis zum Bauschutt ist da alles dabei sämtliche Hinweis-Zettel bringen nichts. Die hingen da schon, als ich einzog.

Edit.


Hier auch. Die schmeißen einfach alles in die nächstbeste Tonne, und obwohl schon mal welche nicht abgeholt wurden, lernen sie nichts draus.
Ich trenne den Biomüll. Verarbeitetes und Essensreste kommen in die Tonne, Obst und Gemüsereste auf den Kompost im Schrebergarten. Wir haben dafür eine Trofast-Box, wenn die voll ist, fahren wir sie zum Garten. Im Sommer häufiger, da sind wir eh regelmäßig da, jetzt im Winter etwa alle 1-2 Wochen. Steht auf dem Balkon und hält sich da.

Das ist halt dann optimal, den Luxus haben wir ja leider nicht. Und beim Zustand der Biotonne entsorge ich im Augenblick alles über den Restmüll.
10.01.2019 21:45
Zitat von Mauselle:

Wir haben hier endlich eine Biotonne - und was ist? Die anderen Bewohner schmeißen ihren egal-was-Müll da rein, wenn die entsprechende andere Tonne leer ist. Vom Hausmüll bis zum Bauschutt ist da alles dabei sämtliche Hinweis-Zettel bringen nichts. Die hingen da schon, als ich einzog.


Machen das alle oder nur einzelne? Ich hab mal in einem 12-Parteienhaus gewohnt, da hat das nur eine öfter gemacht. Und wir Anderen haben den Müll dann rausgefischt und ihr wieder auf die Terasse gelegt. Nach ein paar Wochen war sie kuriert

Jetzt wohnen wir zum Glück wieder auf einem Landwirschaftlichen Anwesen mit Misthaufen der Vermieter.
Mauselle
16225 Beiträge
10.01.2019 21:47
Zitat von Xaphania:

Zitat von Mauselle:

Wir haben hier endlich eine Biotonne - und was ist? Die anderen Bewohner schmeißen ihren egal-was-Müll da rein, wenn die entsprechende andere Tonne leer ist. Vom Hausmüll bis zum Bauschutt ist da alles dabei sämtliche Hinweis-Zettel bringen nichts. Die hingen da schon, als ich einzog.


Machen das alle oder nur einzelne? Ich hab mal in einem 12-Parteienhaus gewohnt, da hat das nur eine öfter gemacht. Und wir Anderen haben den Müll dann rausgefischt und ihr wieder auf die Terasse gelegt. Nach ein paar Wochen war sie kuriert

Jetzt wohnen wir zum Glück wieder auf einem Landwirschaftlichen Anwesen mit Misthaufen der Vermieter.

Das machen hier leider viele :/
-Brünni88
23365 Beiträge
10.01.2019 21:50
Bei uns kostet die Biotonne 70 Euro im Jahr. Aber ist mir lieber als Ratten die ich töten muss
Zelda86
2561 Beiträge
10.01.2019 21:58
Wir haben sowohl Kompost, als auch Biotonne. Wobei erstmal alles an Biomüll und Grünschnitt im Kompost landet - daher brauchen wir keine Zeitung oä für den Biomüll. 1x im Monat stellen wir dann die Tonne zur Abholung an die Straße. Im Herbst dann 2x im Monat - hier stehen so viele Bäume (von uns nur eine Platane, aber in den Nachbargärten stehen riesige, alte Rotbuchen), dass wir dem Laub sonst nicht Herr werden.
Zwerginator
7812 Beiträge
11.01.2019 06:52
Ich hätte total gerne eine Wurmkiste. Hat damit jemand Erfahrung?
11.01.2019 09:38
Biotonne haben wir hier nicht, ich weiß gar nicht, ob es in GB sowas überhaupt gibt.
In D hatten wir eine - und die wurde dann wieder abgeschafft, weil sie im Sommer sofort voller Maden war. Wie löst ihr das Madenproblem? Denn das ist ja wirklich der blanke Horror.

Benutzt jemand von euch Stoffbinden und Stoffslipeinlagen? Ich verwende die seit 2 Jahren (außer für den Wochenfluss) und bin echt begeistert. Erst hat mich das Handling mit dem Waschen abgeschreckt, aber es ist eigentlich gar kein Aufwand.

11.01.2019 09:44
wie macht ihr das genau?
Weicht ihr die ein bis ihr wascht?
LIttleOne13
26290 Beiträge
11.01.2019 09:56
Zitat von white.rose:

Biotonne haben wir hier nicht, ich weiß gar nicht, ob es in GB sowas überhaupt gibt.
In D hatten wir eine - und die wurde dann wieder abgeschafft, weil sie im Sommer sofort voller Maden war. Wie löst ihr das Madenproblem? Denn das ist ja wirklich der blanke Horror.

Benutzt jemand von euch Stoffbinden und Stoffslipeinlagen? Ich verwende die seit 2 Jahren (außer für den Wochenfluss) und bin echt begeistert. Erst hat mich das Handling mit dem Waschen abgeschreckt, aber es ist eigentlich gar kein Aufwand.

Ich klemme einen Stock unter den Deckel. Vogelfutter for free.
LIttleOne13
26290 Beiträge
11.01.2019 10:01
Zitat von Zelda86:

Wir haben sowohl Kompost, als auch Biotonne. Wobei erstmal alles an Biomüll und Grünschnitt im Kompost landet - daher brauchen wir keine Zeitung oä für den Biomüll. 1x im Monat stellen wir dann die Tonne zur Abholung an die Straße. Im Herbst dann 2x im Monat - hier stehen so viele Bäume (von uns nur eine Platane, aber in den Nachbargärten stehen riesige, alte Rotbuchen), dass wir dem Laub sonst nicht Herr werden.


Allerdings ist nicht alles gut für den Kompost. Grade Essensreste locken Ratten an und sind für die Lebenwesen auf dem Kompost nicht gut verdaulich.
Laub feg ich im Herbst auf die Beete, das schützt den Boden und verrottet bis Frühling. Die Reste kommen auf den Kompost - der ist dann kurzzeitig sehr voll, aber das Volumen ist sehr schnell weg.
Was man nur nienienie machen sollte, wenn man die Erde vom Kompost nutzen will... einen vergammelten Kürbis drauf schmeißen. Es sei denn, man möchte im nächsten Jahr hunderte Kürbispflanzen überall im Garten haben.
11.01.2019 10:10
Ich muss ja ganz ehrlich sagen, dass das Madenproblem nicht nur in der Bio Tonne draußen ist, sondern tatsächlich im Sommer auch bei uns drin in dem Mülleimer. Diese ollen fliegen sind tatsächlich überall!

11.01.2019 10:11
Übrigens steht heute der Großeinkauf an und wir haben die letzten zwei Wochen fast alles aufgebraucht. Der Kühlschrank ist fast plastikfrei und ich bin gespannt was mir nachher alles in die Hand fällt und was ich dafür bezahlen muss.
11.01.2019 10:16
Gegen Fruchtfliegen im Haus hilft eine Schüssel mit Essig, etwas Cola und ein Schuss Spüli.
Christen
25087 Beiträge
11.01.2019 10:19
Zitat von Bommel90:

Gegen Fruchtfliegen im Haus hilft eine Schüssel mit Essig, etwas Cola und ein Schuss Spüli.
hat bei uns nie geholfen...
11.01.2019 10:21
Ich mache, sobald es wärmer wird, immer morgens bzw. vormittags den Deckel der Tonne auf. entweder ganz oder wenn es regnet wie Little. Erstens kümmern sich dann die Vögel um eventuelle Maden und zweitens entweicht dann die Feuchtigkeit und es wird nicht so eklig stinkig gammelig.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 113 mal gemerkt