Mütter- und Schwangerenforum

Öko Muttis

Gehe zu Seite:
08.01.2019 15:51
Zitat von Juniors-Mama:

Selbst wenn es gleich bleibt, was die Ökobilanz angeht, macht mir trotzdem zu Denken, dass wir alle höchstwahrscheinlich schon längst Mikroplastik in uns haben. Dass dies durch den Fischkonsum allein kommt, ist ja letztens erst widerlegt worden.


Hier knüpfe ich mal an. Ich habe das auch gesehen, allerdings wurde dort gesagt, dass die Fische die den Plastik aufnehmen in Magen und Darm haben und dieser bei verspeisen des Fisches ja entnommen wird. Außer Sprotten. Die Plastikteilchen müssten soooooooooo klein sein, das diese tatsächlich in das Gewebe eindringen, aber darüber gibt es noch keine Statistiken und Forschungen - es kann sein, ist aber nicht nachgewiesen...
Juniors-Mama
17885 Beiträge
08.01.2019 16:29
Zitat von Bauernschnitte:

Zitat von Juniors-Mama:

Selbst wenn es gleich bleibt, was die Ökobilanz angeht, macht mir trotzdem zu Denken, dass wir alle höchstwahrscheinlich schon längst Mikroplastik in uns haben. Dass dies durch den Fischkonsum allein kommt, ist ja letztens erst widerlegt worden.


Hier knüpfe ich mal an. Ich habe das auch gesehen, allerdings wurde dort gesagt, dass die Fische die den Plastik aufnehmen in Magen und Darm haben und dieser bei verspeisen des Fisches ja entnommen wird. Außer Sprotten. Die Plastikteilchen müssten soooooooooo klein sein, das diese tatsächlich in das Gewebe eindringen, aber darüber gibt es noch keine Statistiken und Forschungen - es kann sein, ist aber nicht nachgewiesen...

Nein, ich meinte, dass man auch Mikroplastik im Stuhl hat, wenn man KEINEN Fisch konsumiert hat. Das ging doch vor max. einem halben Jahr durch die Presse, war aber nur eine einzige Studie mit wenigen Probanden.
08.01.2019 19:16
Zitat von Juniors-Mama:

Zitat von Bauernschnitte:

Zitat von Juniors-Mama:

Selbst wenn es gleich bleibt, was die Ökobilanz angeht, macht mir trotzdem zu Denken, dass wir alle höchstwahrscheinlich schon längst Mikroplastik in uns haben. Dass dies durch den Fischkonsum allein kommt, ist ja letztens erst widerlegt worden.


Hier knüpfe ich mal an. Ich habe das auch gesehen, allerdings wurde dort gesagt, dass die Fische die den Plastik aufnehmen in Magen und Darm haben und dieser bei verspeisen des Fisches ja entnommen wird. Außer Sprotten. Die Plastikteilchen müssten soooooooooo klein sein, das diese tatsächlich in das Gewebe eindringen, aber darüber gibt es noch keine Statistiken und Forschungen - es kann sein, ist aber nicht nachgewiesen...

Nein, ich meinte, dass man auch Mikroplastik im Stuhl hat, wenn man KEINEN Fisch konsumiert hat. Das ging doch vor max. einem halben Jahr durch die Presse, war aber nur eine einzige Studie mit wenigen Probanden.


Ach so....
Falsch verstanden
09.01.2019 12:08
Hab gerade selber Müsliriegel gemacht, zum ersten Mal.
Sind wider Erwarten suuuuper lecker geworden.
09.01.2019 14:27
Zitat von mia85:

Hab gerade selber Müsliriegel gemacht, zum ersten Mal.
Sind wider Erwarten suuuuper lecker geworden.


Oh jetzt habe ich auch Lust, würdest du das Rezept teilen?
09.01.2019 21:25
Zitat von kataleia:

Zitat von mia85:

Hab gerade selber Müsliriegel gemacht, zum ersten Mal.
Sind wider Erwarten suuuuper lecker geworden.


Oh jetzt habe ich auch Lust, würdest du das Rezept teilen?

Ja gerne.
100g Nüsse, ich hab Walnüsse genommen
100g Haferflocken zart
50g kürbiskerne
50g Sesam
65g Butter
60g Honig
2 Eiweiß

Die Nüsse und kürbiskerne grob hacken, Nüsse, Haferflocken und Sesam ohne Fett kurz anrösten.
Butter schmelzen und mit Honig glatt rühren.
Die trockenen Zutaten mit der honigmasse gut vermischen, die Eiweiß steif schlagen und unterrühren.
Die Masse auf Backpapier streichen, ca. 5mm dick und ca 15 Min auf 150 Grad backen.
Danach noch lauwarm in Riegel schneiden, nach Belieben mit Schokolade bestreichen, verzieren.

Man kann die Zutaten auch mit gehackter Schokolade oder trockenfrüchten variieren.

Gutes Gelingen .
09.01.2019 22:05
Wo kauft ihr (Dusch-)Seife?
Nine85
6275 Beiträge
10.01.2019 06:38
Zitat von Elsilein:

Wo kauft ihr (Dusch-)Seife?


Ich war bei Lush.
10.01.2019 07:44
Hallo Ihr Lieben. Ich bin neu hier. Habe bis jetzt still migelesen. Ich bin eine Teilzeit-Öko. Habe mal eine Frage an euch. Was benutzt ihr bei wundem Popo? Hab bis jetzt bei Bedarf Multilind benutzt. Meine Tochzer ist drei Monate alt. Ist bis jetzt ein Mal vorgekommen dass sie wunden Po hatte. Hab mir gestern die Zusammensetzung mal durchgelesen. Da ist Polyethylen enthalten. Gibt es eine natürliche Alternative die gut wirkt?
10.01.2019 07:47
Ich schwöre auf Weleda Calendula Babycreme. Könnte von der Verpackung her ökologischer sein aber ich hab in der ganzen Zeit nur eine Tube verbraucht, weil sie super effektiv und ergiebig war.
Sonst war schwarzer Tee und viel viel frische Luft super.
KleineMukki
652 Beiträge
10.01.2019 08:24
Zitat von Akascha1982:

Dies soll ein Thread für alle Vollzeit- und Teilzeit Ökos werden
Zum Austausch, zum Angeben, zum Fragen und Antworten ....
Ganz egal, ob ihr nur ab und zu ökologische Aspekte überdenkt oder ob ihr als Eremit im Wald lebt - hier ist jeder willkommen!
Also outet euch
Ich selbst bin bei jedem Kind mehr zum "Öko" geworden, habe aber manchmal auch Dinge wieder verworfen und "sündige" unökologisch.
Also haut in die Tasten


Hallo
Ich geselle mich gerne dazu, wenn ich darf. ich würde mich jetzt nich als ökomutti bezeichnen aber ich schaue doch schon viel mehr auf die Umweltfaktoren bei meinen Einkäufen etc. als früher. Obst und Gemüse wird zum Beispiel so gut es geht ohne Plastikverpackung gekauft. Statt Flüssigseife benutze ich seit einiger Zeit Seifenstücke für die Hände und auch unter der Dusche.... viele Dinge haben sich bei uns zum Wohle der Umwelt verändert und ich bin so gespannt was hier wohl die anderen so mitteilen was man vielleicht selbst mitnehmen kann!

Ich bin auch am überlegen bei dem nächsten Kind keine Einmalwindeln mehr zu benutzen. Da gibt es ja jetzt schon verschiedene Varianten als Alternative. Wenn da jemand Erfahrung hat freue ich mich auf eine Nachricht

LG
Mukki
KleineMukki
652 Beiträge
10.01.2019 08:26
Zitat von Elsilein:

Wo kauft ihr (Dusch-)Seife?


Hallo
Ich nehme das Seifenstück von Sebamed. Das gibt es bei Rossmann und DM. Das ist nicht in Plastik und durch den ph Wert auch noch gut für die Haut. Ich benutze es für Körper und Gesicht und das klappt super.

LG
10.01.2019 08:46
Zitat von mia85:

Zitat von kataleia:

Zitat von mia85:

Hab gerade selber Müsliriegel gemacht, zum ersten Mal.
Sind wider Erwarten suuuuper lecker geworden.


Oh jetzt habe ich auch Lust, würdest du das Rezept teilen?

Ja gerne.
100g Nüsse, ich hab Walnüsse genommen
100g Haferflocken zart
50g kürbiskerne
50g Sesam
65g Butter
60g Honig
2 Eiweiß

Die Nüsse und kürbiskerne grob hacken, Nüsse, Haferflocken und Sesam ohne Fett kurz anrösten.
Butter schmelzen und mit Honig glatt rühren.
Die trockenen Zutaten mit der honigmasse gut vermischen, die Eiweiß steif schlagen und unterrühren.
Die Masse auf Backpapier streichen, ca. 5mm dick und ca 15 Min auf 150 Grad backen.
Danach noch lauwarm in Riegel schneiden, nach Belieben mit Schokolade bestreichen, verzieren.

Man kann die Zutaten auch mit gehackter Schokolade oder trockenfrüchten variieren.

Gutes Gelingen .


Oh vielen Dank
10.01.2019 09:08
Zitat von KRÄTZÄ:

Ich schwöre auf Weleda Calendula Babycreme. Könnte von der Verpackung her ökologischer sein aber ich hab in der ganzen Zeit nur eine Tube verbraucht, weil sie super effektiv und ergiebig war.
Sonst war schwarzer Tee und viel viel frische Luft super.


Vielen Dank. Schwarzen Tee werde ich mal ausprobieren. Calendula hilft aber nicht bei roten Pünktchen. Oder?
10.01.2019 09:21
Zitat von Olli:

Hallo Ihr Lieben. Ich bin neu hier. Habe bis jetzt still migelesen. Ich bin eine Teilzeit-Öko. Habe mal eine Frage an euch. Was benutzt ihr bei wundem Popo? Hab bis jetzt bei Bedarf Multilind benutzt. Meine Tochzer ist drei Monate alt. Ist bis jetzt ein Mal vorgekommen dass sie wunden Po hatte. Hab mir gestern die Zusammensetzung mal durchgelesen. Da ist Polyethylen enthalten. Gibt es eine natürliche Alternative die gut wirkt?


Wir sind mit Mirfulan sehr zufrieden. Ob das jetzt mehr Öko ist, weiß ich nicht, Polyethylen enthält es allerdings nicht.
Sehr gut wirkt auch Heilwolle.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 113 mal gemerkt