Obstfliegen - Habt ihr Geheimwaffen?
30.07.2020 17:16
Küchenabfälle offen in einer kleinen Edelstahlschüssel lagern. Keinesfalls geschlossene Behälter, darin vermehrt sich alles. Klappt bei uns super. Wir haben kaum bis gar keine Fliegen.
30.07.2020 17:49
Zitat von palule:Ich habe es mit Rotwein probiert, das mögen sie scheinbar.
Obstfliegen, überall Obstfliegen, ich werd noch verrückt, hab schon ne ne Schale mit Apfelessig-Fruchtsaft-Spülmittel aufgestellt und verschiedene Klebedinger verteilt. Sie vermehren sich explosionsartig. Jetzt hab ich sämtliches Obst in den Kühlschrank gepackt aber irgendwie wird es nicht besser![]()
30.07.2020 18:07
Zitat von .Grinsebacke.:
Mein Mann rennt mit dem Handstaubsauger durch die Küche und saugt die einScheint gut zu helfen
Cool

30.07.2020 18:27
Apfelessig mit Spülmittel wirkt hier Wunder.
Bei uns lag die letzte Obstfliegen-Plage am Bio-Müll vor dem Küchenfenster. Seit die Tonnen nun am anderen Ende des Grundstücks stehen, haben wir nur noch ganz vereinzelt welche im Haus.
Bei uns lag die letzte Obstfliegen-Plage am Bio-Müll vor dem Küchenfenster. Seit die Tonnen nun am anderen Ende des Grundstücks stehen, haben wir nur noch ganz vereinzelt welche im Haus.
30.07.2020 19:50
Wir hatten mal ein extremes Problem mit Trauerfliegen nachdem ich die Blumen umgetopft hatte.
Die Eier waren in der Erde drin. Die sind wir nicht mehr losgeworden. Mussten alles wegschmeißen.
Hast du zufällig deine Blumen umgetopft?
Die Eier waren in der Erde drin. Die sind wir nicht mehr losgeworden. Mussten alles wegschmeißen.
Hast du zufällig deine Blumen umgetopft?
30.07.2020 19:58
Als eine Frau die auf einem Bauernhof lebt, kann ich Dir da vielleicht aushelfen.
Schritt:
1. Ca. eine Woche auf fruchtiges verzichten, wird leider notwendig sein.
2. Obst und Abfall der sie anlockt in eine Leere tiefe und dichte Mülltüte rein tun.
3. Etwas Hefe dazu tun (das lieben sie normalerweise), damit kannst Du auch so manch eine Zurückgebliebene anlocken. Die Tüte sollte an einer Windfreien Stelle stehen.
4. Eine Nacht abwarten bis sie sich dort fast alle versammelt haben. Am nächsten Tag vorsichtig drangehen, ohne die Tüte zu bewegen und schon aus der Ferne den Sauger einschalten. Langsam nähern und anfangen zu saugen, die tüte noch nicht zerdrücken.
5. Jetzt WICHITG! Wenn die Viecher zum Teil abhauen, dann kein Stress, halbe Stunde abwarten und wieder absaugen. Das wiederholen bis nur noch ganz wenige Fliegen da sind.
6. Tüte gut verschließen und entsorgen. KEINEN weiteren Müll hineinwerfen, der könnte restgebliebene Fliegen aufscheuchen und auch den Sack leicht aufreißen.
7. Kein Obst draußen stehen lassen und so ca. eine Woche abwarten bis sie fast alle weg sind.
8. Jetzt ist sehr WICHTIG! Wenn Du wieder neues Obst kaufst, dann sind da drauf Fliegeneier. Nicht viele, aber ausreichend, daß sie sich in 2-3 Tagen wieder vermehren. Also wichtig, frisches Obst direkt nach dem Kauf SOFORT gut abspülen.
Ganz weg bekommt man die Viecher wohl nie, aber damit kannst Du sie wirklich EXTREM reduzieren. Denk immer an die Eier. Sie werden nicht nur an Obst, sondern auch an sonstigem Abfall abgelegt. Abfall nicht in geöffnet stehenden Behältern halten. Obst muss nicht unbedingt in Kühlschrank.
Schritt:
1. Ca. eine Woche auf fruchtiges verzichten, wird leider notwendig sein.
2. Obst und Abfall der sie anlockt in eine Leere tiefe und dichte Mülltüte rein tun.
3. Etwas Hefe dazu tun (das lieben sie normalerweise), damit kannst Du auch so manch eine Zurückgebliebene anlocken. Die Tüte sollte an einer Windfreien Stelle stehen.
4. Eine Nacht abwarten bis sie sich dort fast alle versammelt haben. Am nächsten Tag vorsichtig drangehen, ohne die Tüte zu bewegen und schon aus der Ferne den Sauger einschalten. Langsam nähern und anfangen zu saugen, die tüte noch nicht zerdrücken.
5. Jetzt WICHITG! Wenn die Viecher zum Teil abhauen, dann kein Stress, halbe Stunde abwarten und wieder absaugen. Das wiederholen bis nur noch ganz wenige Fliegen da sind.
6. Tüte gut verschließen und entsorgen. KEINEN weiteren Müll hineinwerfen, der könnte restgebliebene Fliegen aufscheuchen und auch den Sack leicht aufreißen.
7. Kein Obst draußen stehen lassen und so ca. eine Woche abwarten bis sie fast alle weg sind.
8. Jetzt ist sehr WICHTIG! Wenn Du wieder neues Obst kaufst, dann sind da drauf Fliegeneier. Nicht viele, aber ausreichend, daß sie sich in 2-3 Tagen wieder vermehren. Also wichtig, frisches Obst direkt nach dem Kauf SOFORT gut abspülen.
Ganz weg bekommt man die Viecher wohl nie, aber damit kannst Du sie wirklich EXTREM reduzieren. Denk immer an die Eier. Sie werden nicht nur an Obst, sondern auch an sonstigem Abfall abgelegt. Abfall nicht in geöffnet stehenden Behältern halten. Obst muss nicht unbedingt in Kühlschrank.
30.07.2020 20:02
Zitat von palule:
Zitat von nilou:
die ist auch ganz gut:
https://www.amazon.de/Nexa-Lotte-Fruchtfliegenfall e-Fruchtfliegen-Essigfliegen/dp/B07M61R14L
Also generell eine mit Lockstoff und keine Klebefallen.
Lockstoff - gemerkt, werd ich beim Einkaufen mal drauf achten![]()
So was haben wir von Edeka, keine einzige ist da rein

30.07.2020 20:45
Zitat von Earl2017:
Wir hatten mal ein extremes Problem mit Trauerfliegen nachdem ich die Blumen umgetopft hatte.
Die Eier waren in der Erde drin. Die sind wir nicht mehr losgeworden. Mussten alles wegschmeißen.
Hast du zufällig deine Blumen umgetopft?
Da hilft meist, auf die Erde ca. 2cm Sand zu streuen und eine zeitlang nur sehr wenig zu gießen. Dann ersticken die Larven/Fliegen.
31.07.2020 12:27
Zitat von Benutzername:Das merke ich mir mal. Da wir das Problem zeitweise auch massiv hatten. Wobei ich die ganzen Zimmerpflanzen im Sommer nach draußen verfrachtet habe.
Zitat von Earl2017:
Wir hatten mal ein extremes Problem mit Trauerfliegen nachdem ich die Blumen umgetopft hatte.
Die Eier waren in der Erde drin. Die sind wir nicht mehr losgeworden. Mussten alles wegschmeißen.
Hast du zufällig deine Blumen umgetopft?
Da hilft meist, auf die Erde ca. 2cm Sand zu streuen und eine zeitlang nur sehr wenig zu gießen. Dann ersticken die Larven/Fliegen.
- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt