Mein 4 Jähriger Sohn und seine Förderung
21.09.2020 09:17
Zitat von Janvier:
Zitat von Metalgoth:
Mach dir keine Gedanken.
Mein Sohn malt wie ein 2-Jähriger, er wird Anfang Oktober 5.
Schneiden kann er, wenn er muss. Er macht es aber nie.
Dafür ist er ein wandelndes Dinolexikon inklusive lateinischer Fachbegriffe und kennt sich allgemein mit Tierarten aus, kann dir die Höchstgeschwindigkeit verschiedener Tierarten nennen, was die größten, kleinsten, schnellsten, giftigsten Tiere sind...
Wenn einer sagt, ne Spinne isst ne Fliege, verbessert er entsetzt, dass Spinnen ihr Essen trinken![]()
Und er ist körperlich sehr fit und erkennt alle gängigen Automarken![]()
Dafür hat er weder Geduld, noch Frustrationstoleranz, ist laut, kann nicht still sitzen und eben wirklich gar nicht, so überhaupt nicht malen. Interessiert ihn nicht![]()
Kinder müssen keinen Katalog erfüllen
Aber hat man bei solchen Sachen keine Angst das vielleicht sein Sohn oder andere oder sogar meinen, das sie noch nicht in die Schule gehen dürfen? Das die vielleicht doch in die Sonderschule Erst mal müssen? Und doch 1 Jahr später normal in die Schule kommen dürfen?
Im schlimmsten Fall wird er noch ein Jahr zurück gestellt und kommt ein Jahr später in die Schule...sollte er eine Förderschule benötigen, braucht das schon andere Hintergründe.
Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
Besprich dich mal mit dem Kindergarten und Kinderarzt, was sie zur Frühförderung sagen.
Sollte mehr im Argen liegen, können sie das dort fest stellen.
21.09.2020 09:47
Ich bin darüber gestolpert, dass er noch keine Kreise und Dreiecken malt? Mit 4? Das muss er doch noch gar nicht.
Die Stifthaltung verändert sich doch noch. Er hat noch Zeit. Er ist 4.
Wäre morgen die Einschulung würde ich sagen, einmal zum Kinderarzt, und dann eventuell Ergo. Aber er ist 4. Er wird frühestens in 2 Jahren eingeschult, vielleicht sogar in 3 Jahren, je nachdem wann Stichtag bei euch ist. Bis dahin wird er den Stift sicherlich gut halten können und auch Dreiecke malen. Und wenn nicht, wird er eingeschult und geht gleichzeitig zur Ergo und dann kann er es super fix.
Entspann dich ein bisschen. Malen muss er nicht können und wenn er es hasst, ist es doch okay. Vielleicht mag er aber die Art nicht wie er malen soll. Habt ihr ihm mal nur Papier, verschiedene Materialien oder Fingerfarbe und verschiedene Materialien gegeben und viel Papier? Dann soll er sich und seinen Körper entdecken. Mit den Fingern durch die Fingerfarbe und rauf aufs Papier. Denn das ist malen.
Danach soll er mit einer Spülbürste, einem Schwamm etc. durch die Fingerfarbe und Spuren auf dem Papier hinterlassen. Er kann sich mal so richtig austoben. Das ist auch malen. Warum soll ein Kind mit 4 mit einem Stift auf einem Blatt malen, wenn es so viele Möglichkeiten gibt, kreativ zu sein. Hör auf ihn in seiner Kreativität zu bremsen und gib ihm Raum und Materialien zum ausprobieren. Dann mal Bilder mit Pudding, oder färbt Quark und malt damit. Zerschneidet Klopapierrollen und macht aus den Mustern die entstehen Bilder. Das alles ist doch malen und Kreativität.
Denk nicht so engstirnig, sondern erweitert seinen Horizont. Man kann mit Autos durch Fingerfarbe fahren. Man kann dem Schleichdino die Füße anmalen und abdrücken hinterlassen und was dazu malen. Lass ihn machen. Denn das was er macht, ist gut.
Die Stifthaltung verändert sich doch noch. Er hat noch Zeit. Er ist 4.
Wäre morgen die Einschulung würde ich sagen, einmal zum Kinderarzt, und dann eventuell Ergo. Aber er ist 4. Er wird frühestens in 2 Jahren eingeschult, vielleicht sogar in 3 Jahren, je nachdem wann Stichtag bei euch ist. Bis dahin wird er den Stift sicherlich gut halten können und auch Dreiecke malen. Und wenn nicht, wird er eingeschult und geht gleichzeitig zur Ergo und dann kann er es super fix.
Entspann dich ein bisschen. Malen muss er nicht können und wenn er es hasst, ist es doch okay. Vielleicht mag er aber die Art nicht wie er malen soll. Habt ihr ihm mal nur Papier, verschiedene Materialien oder Fingerfarbe und verschiedene Materialien gegeben und viel Papier? Dann soll er sich und seinen Körper entdecken. Mit den Fingern durch die Fingerfarbe und rauf aufs Papier. Denn das ist malen.

Denk nicht so engstirnig, sondern erweitert seinen Horizont. Man kann mit Autos durch Fingerfarbe fahren. Man kann dem Schleichdino die Füße anmalen und abdrücken hinterlassen und was dazu malen. Lass ihn machen. Denn das was er macht, ist gut.
21.09.2020 10:10
Ich kann mich nur anschließen es gibt das perfekte Kind einfach nicht dass in allen sozialen emotionalen motorischen und sonstigen Sparten überall alle Anforderungen erfüllt hier am besten sogar übererfüllt.
Förderung in dem Maß in dem es den Kindern Spaß macht z.b. wenn das Kind gut mit der Ergotherapeutin der Logopäden oder so kann schadet natürlich nie.
aber eben nur solange es spielerisch geschieht und das Kind auch Spaß daran hat.
Je nach Charakter kann ein auch indirektes unter Druck setzen Schaden anrichten und belastend sein.
so wie manche Kinder bei augenscheinlichen Sachen wie dem Sprechen oder laufen einfach etwas länger brauchen braucht er vielleicht den anderen Belangen einfach etwas länger.
und selbst wenn er ein Jahr später eingeschult wird dann ist das halt so.
Förderung in dem Maß in dem es den Kindern Spaß macht z.b. wenn das Kind gut mit der Ergotherapeutin der Logopäden oder so kann schadet natürlich nie.
aber eben nur solange es spielerisch geschieht und das Kind auch Spaß daran hat.
Je nach Charakter kann ein auch indirektes unter Druck setzen Schaden anrichten und belastend sein.
so wie manche Kinder bei augenscheinlichen Sachen wie dem Sprechen oder laufen einfach etwas länger brauchen braucht er vielleicht den anderen Belangen einfach etwas länger.
und selbst wenn er ein Jahr später eingeschult wird dann ist das halt so.
21.09.2020 10:45
Zitat von Chrysopelea:achso, ok, wir hatten das zwar auch schon das was nicht gepasst hat, mussten aber nie zur Nachkontrolle.
Zitat von Traumtänzerin84:
Man kann durch eine U durchfallen?![]()
Mein Sohn hat auch Probleme mit der Stifthaltung usw.
Wir sind mit ihm im Spz und er bekommt Ergotherapie
dafür, er hat eine Störung der Fein- und Graphomotorik.
Ich glaube durchfallen ist das falsche Wort. Wenn etwas nicht passt, muss man zur Nachkontrolle. War bei uns schon mal wegen des Wachstums so, da fiel sie um ein paar Perzentilen. Wir bekamen ein paar Monate später einen Termin zur Nachkontrolle und sie war auf ihrer Perzentile, hatte scheinbar kurz nach der U einen Wachstumsschub... ich denke sowas meint die TS mit durchfallen...
21.09.2020 14:41
Zitat von Twinkle:
Vielleicht wäre Frühförderung etwas für euch? Mein Sohn hat bei der U7 aufgrund von motorischen Defiziten auch das kreuzchen bei zeitgerecht entwickelt „nein“ bekommen. Darauf hin haben wir zusammen mit Kinderarzt und Krippe Frühförderung beantragt und es war wirklich das Beste was uns passieren konnte, er blüht dort so auf und die von der Frühförderung kommen zu einem nach Hause sowie in die Kita und fördern das Kind genau richtig. Vielleicht ist das ja was für euch? Ich kann es definitiv empfehlen. Und Frühförderung kann jederzeit beendet werden, leider ist diese aber (laut Aussage von unserer Frühförderung) nur bis zur Einschulung möglich.
Danke! Das wäre aufjedenfall mal abklären. Das wusste ich nicht, das sowas gibt.
21.09.2020 14:43
Ich danke euch.
Nun habe ich ein paar Ideen und bin etwas entspannter. Danke
Nun habe ich ein paar Ideen und bin etwas entspannter. Danke
21.09.2020 15:08
Ich bestelle nachher das und fingermalfarben. Diese hatten wir noch nie.
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B087JGHVJN/ref=ox_sc _act_image_2?smid=A1GLVR33QTGXRT&psc=1
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B087JGHVJN/ref=ox_sc _act_image_2?smid=A1GLVR33QTGXRT&psc=1
- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt