Mathematik 4. Klasse
13.11.2007 21:18
Wir hatten auch 10 raus, ebenfalls 3x5=15 - 5= 10.
Aber mir reicht das als Erklärung für den Zwerg irgendwie nicht. Hilfeeee
Aber mir reicht das als Erklärung für den Zwerg irgendwie nicht. Hilfeeee
13.11.2007 21:19
Wenn man von Doppelbelägen/Dreifachbelägen (also Thunfisch, Thunfisch, Thunfisch) ausgehen kann etc sagt mein Mann 175 !
und zwar wäre dann der Rechenweg: 5 x 5 ³ = 175
Also wenn sie grade mit Quadratzahlen rechnen könnte es stimmen ....
Für weitere Fragen stehe ich nicht zur Verfügung, denn ich bin ein Zahlenblondchen³
Jetzt warte ich auf die gute Yashi ... und dann auf das Endergebnis der Schule
und zwar wäre dann der Rechenweg: 5 x 5 ³ = 175
Also wenn sie grade mit Quadratzahlen rechnen könnte es stimmen ....
Für weitere Fragen stehe ich nicht zur Verfügung, denn ich bin ein Zahlenblondchen³


Jetzt warte ich auf die gute Yashi ... und dann auf das Endergebnis der Schule

13.11.2007 21:20
gibt es keine beispiel aufgabe im buch, die vielleicht so ähnlich ist??

13.11.2007 21:30
Also ich habe auch 12 raus..
hab das mal haarklein aufgeschrieben...wie man darauf kommt ,weiß ich jetzt auch nicht genau.
war in mathe eigentlich immer ganz gut, aber diese blöden Textaufgaben..
ich denke man rechnet einfach 3*4, da man bei jeder Variation einen Belag rauslassen muss um nachher nicht doppelt oder dreifach das gleiche hat.
hab das mal haarklein aufgeschrieben...wie man darauf kommt ,weiß ich jetzt auch nicht genau.
war in mathe eigentlich immer ganz gut, aber diese blöden Textaufgaben..

ich denke man rechnet einfach 3*4, da man bei jeder Variation einen Belag rauslassen muss um nachher nicht doppelt oder dreifach das gleiche hat.
13.11.2007 21:30
Edit ... Ich habe ihn falsch verstanden ....
125
Rechenweg = 5³ = 5 x 5 x5 = 125
13.11.2007 21:31
Im Buch gibts keine ähnliche Aufgabe, denn das ist eine Knobelaufgabe,die die Lehrerin einmal pro Woche stellt...wahrscheinlich um uns Eltern zu nerven.
Mit Quadratzahlen rechnen sie noch nicht.
Mit Quadratzahlen rechnen sie noch nicht.
13.11.2007 21:34
Zitat von Hexlein:
Wenn man von Doppelbelägen/Dreifachbelägen (also Thunfisch, Thunfisch, Thunfisch) ausgehen kann etc sagt mein Mann 175 !
und zwar wäre dann der Rechenweg: 5 x 5 ³ = 175
Also wenn sie grade mit Quadratzahlen rechnen könnte es stimmen ....
Für weitere Fragen stehe ich nicht zur Verfügung, denn ich bin ein Zahlenblondchen³![]()
![]()
Jetzt warte ich auf die gute Yashi ... und dann auf das Endergebnis der Schule![]()
da hast du recht, aber ich denke nicht dass man bei dieser aufgabe zutaten doppelt oder dreifach nehmen darf, ich denk das wär zu schwer für die 4. klasse. wie gesagt, ich denke 3x5-5=10 (gesamtzahl 3 x zutaten 5 - zutaten 5 (weil 5 sonst doppelt wären))
13.11.2007 21:37
Hallo,
ich bin neu hier. Ich bin 31 Jahre alt und habe bisher keine Kinder (bis auf die 26 Fünftklässler, deren Klassenlehrerin ich bin). Ich habe hier bis jetzt nur schon mal still mitgelesen, weil ich im Oktober die Pille abgesetzt habe und ich mich ein bisschen über das Thema Schwangerschaft informieren wollte.
Soviel als Vorstellung. Ich wollte nicht unhöflich sein und einfach meinen Senf zu der Mathe-Aufgabe abgeben.
Erstmal vorweg: Ich bin keine Mathe-Lehrerin. Ich hab nur mal versucht, logisch zu denken. Kann aber sein, dass ich mich da verzettelt habe und Unsinn erzähle. Hier mein Versuch:
Beim ersten Belag gibt es 5 Möglichkeiten. Auf jede dieser 5 Pizzen kommen nun die weiteren 4 übrigen Möglichkeiten des zweiten Belags hinzu. Jetzt gibt es also schon 5x4=20 Varianten. Auf jede dieser 2o Pizzen mit zwei Belägen legt man nun noch den dritten Belag, für den es nun nur noch 3 Möglichkeiten gibt. Also 20x3=60.
Wenn jeder Belag mehrmals genommen werden darf, weiß ich nicht genau, wie man das rechnet. Erst dachte ich 5x5x5=125, aber das ist Unsinn, weil die Reihenfolge der drei Beläge keine Rolle spielt. Vielleicht weiß da jemand anderes weiter. Aber in der 4. Klasse reicht bestimmt die obenstehende Lösung.
ich bin neu hier. Ich bin 31 Jahre alt und habe bisher keine Kinder (bis auf die 26 Fünftklässler, deren Klassenlehrerin ich bin). Ich habe hier bis jetzt nur schon mal still mitgelesen, weil ich im Oktober die Pille abgesetzt habe und ich mich ein bisschen über das Thema Schwangerschaft informieren wollte.
Soviel als Vorstellung. Ich wollte nicht unhöflich sein und einfach meinen Senf zu der Mathe-Aufgabe abgeben.
Erstmal vorweg: Ich bin keine Mathe-Lehrerin. Ich hab nur mal versucht, logisch zu denken. Kann aber sein, dass ich mich da verzettelt habe und Unsinn erzähle. Hier mein Versuch:
Beim ersten Belag gibt es 5 Möglichkeiten. Auf jede dieser 5 Pizzen kommen nun die weiteren 4 übrigen Möglichkeiten des zweiten Belags hinzu. Jetzt gibt es also schon 5x4=20 Varianten. Auf jede dieser 2o Pizzen mit zwei Belägen legt man nun noch den dritten Belag, für den es nun nur noch 3 Möglichkeiten gibt. Also 20x3=60.
Wenn jeder Belag mehrmals genommen werden darf, weiß ich nicht genau, wie man das rechnet. Erst dachte ich 5x5x5=125, aber das ist Unsinn, weil die Reihenfolge der drei Beläge keine Rolle spielt. Vielleicht weiß da jemand anderes weiter. Aber in der 4. Klasse reicht bestimmt die obenstehende Lösung.
13.11.2007 21:52
Willkommen hier bei uns
und vielleicht schreibst du ja schon bald eifrig mit!
Kleine Frage: Was hat die Reihenfolge mit dem Ergebnis zu tun?! In der Aufgabe ist eine Doppelbelegung nicht ausgeschlossen ....
Im übrigen gibt es ja viele die mögen gern Thunfisch ... die nehmen dann ne 3fach Pizza Thunfisch
Ich bin so gespannt auf das Ergebnis ....

Kleine Frage: Was hat die Reihenfolge mit dem Ergebnis zu tun?! In der Aufgabe ist eine Doppelbelegung nicht ausgeschlossen ....
Im übrigen gibt es ja viele die mögen gern Thunfisch ... die nehmen dann ne 3fach Pizza Thunfisch

Ich bin so gespannt auf das Ergebnis ....


13.11.2007 21:56
die reihenfolge is doch egal fürs ergebniss, wenn doppelbelegung nich ausgeschlossen is, dann kommt natürlich viel mehr raus, aber is das nich zu schwer für die 4.?
13.11.2007 21:56
bin auch gespannt, gib uns bitte unbedingt bescheid morgen, ja?
13.11.2007 21:57
Wenn man 5x5x5 rechnet, hat man zwar alle 125 Möglichkeiten, wie man die Pizza belegen kann (hatte ja auch vorher schon jemand geschrieben), aber da werden verschiedene Reihenfolgen eben als verschiedene Möglichkeiten gezählt, also
Thunfisch - Salami - Pilze
Thunfisch - Pilze - Salami
Salami - Pilze - Thunfisch
Salami - Thunfisch - Pilze
Pilze - Thunfisch - Salami
Pilze - Salami - Thunfisch
würden als 6 Möglichkeiten gelten, obwohl das ja eigentlich alles dasselbe ist.
Ich ess nur noch Margherita ... Da gibt's genau EINE Möglichkeit ...
Thunfisch - Salami - Pilze
Thunfisch - Pilze - Salami
Salami - Pilze - Thunfisch
Salami - Thunfisch - Pilze
Pilze - Thunfisch - Salami
Pilze - Salami - Thunfisch
würden als 6 Möglichkeiten gelten, obwohl das ja eigentlich alles dasselbe ist.
Ich ess nur noch Margherita ... Da gibt's genau EINE Möglichkeit ...

- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt