Laufende KiTa-Gebühren trotz Schließung nrw
23.04.2020 16:57
Bayern kocht doch immer ein eigenes süppchen. Sie zahlen doch sogar Familiengeld oder „Herdprämie“ bis u3, wenn das Kind bis dahin zu Hause bleibt.
Es sollte alles einheitlich sein. Wir sind nicht betroffen da Vorschulkinder frei sind, aber es würde uns als Mittelschicht auch treffen. Und die Kigas sind doch entweder städtisch oder konfessionell. Aber wahrscheinlich entscheidet das jeder Träger und jede Kommune für sich
Es sollte alles einheitlich sein. Wir sind nicht betroffen da Vorschulkinder frei sind, aber es würde uns als Mittelschicht auch treffen. Und die Kigas sind doch entweder städtisch oder konfessionell. Aber wahrscheinlich entscheidet das jeder Träger und jede Kommune für sich
23.04.2020 17:18
ich kann die Verärgerung verstehen. Ich denke aber, da ist noch nicht das letzte Wort gesprochen.
Auch wenn man z. B. die Notbetreuung nutzt, bekommt man nicht die Leistung die man bezahlt. Ich z. B. habe mein Kind nur an 3 Tagen für einen halben Tag in der Kita. Da würde ich mich ärgern, wenn ich weiterhin für einen Ganztagsplatz bezahlen müsste.
Im Übrigen ist es nicht nur so, dass man lediglich Kitabeiträge bezahlt. z. B. haben wir noch Turnverein, Fußballverein, Schwimmverein, monatlich die Kosten für Musikschule zu tragen ohne eine Leistung zu bekommen. Wobei mich die Musikschule am meisten ärgert, weil es 30,00 Euro monatlich sind. Daher kann es letztlich nicht richtig sein, dass man alle Kosten weiterhin tragen muss, ohne jegliche Leistungen zu erhalten.
Wenn ich mir vorstelle, man ist noch in Kurzarbeit, dann kann das alles, je nachdem welche monatlichen Zusatzkosten sonst noch anfallen, ziemlich viel werden.
Auch wenn man z. B. die Notbetreuung nutzt, bekommt man nicht die Leistung die man bezahlt. Ich z. B. habe mein Kind nur an 3 Tagen für einen halben Tag in der Kita. Da würde ich mich ärgern, wenn ich weiterhin für einen Ganztagsplatz bezahlen müsste.
Im Übrigen ist es nicht nur so, dass man lediglich Kitabeiträge bezahlt. z. B. haben wir noch Turnverein, Fußballverein, Schwimmverein, monatlich die Kosten für Musikschule zu tragen ohne eine Leistung zu bekommen. Wobei mich die Musikschule am meisten ärgert, weil es 30,00 Euro monatlich sind. Daher kann es letztlich nicht richtig sein, dass man alle Kosten weiterhin tragen muss, ohne jegliche Leistungen zu erhalten.
Wenn ich mir vorstelle, man ist noch in Kurzarbeit, dann kann das alles, je nachdem welche monatlichen Zusatzkosten sonst noch anfallen, ziemlich viel werden.
23.04.2020 17:23
Zitat von Zirkonia85:
Bayern kocht doch immer ein eigenes süppchen. Sie zahlen doch sogar Familiengeld oder „Herdprämie“ bis u3, wenn das Kind bis dahin zu Hause bleibt.
Es sollte alles einheitlich sein. Wir sind nicht betroffen da Vorschulkinder frei sind, aber es würde uns als Mittelschicht auch treffen. Und die Kigas sind doch entweder städtisch oder konfessionell. Aber wahrscheinlich entscheidet das jeder Träger und jede Kommune für sich
Die Herdprämie (Betreuungsgeld) gibt es nicht mehr.
Das Familiengeld gibt es stattdessen, das bekommt man zwei Jahre, egal ob das Kind in eine Einrichtung geht oder nicht.
23.04.2020 17:24
Ich habe Mitte März einen Schwimmkurs bezahlt... 240€ ist Einzelunterricht. Letzter Schliff fürs Seepferdchen, der Beitrag war fällig. Tja Geld ist bestimmt weg...
Fordere ich es zurück und andere auch, gehen die Pleite... aber so ist die Gefahr auch da...blöd... und turnen kommen auch da, aber ist bei uns nur 75€ im Jahr
Fordere ich es zurück und andere auch, gehen die Pleite... aber so ist die Gefahr auch da...blöd... und turnen kommen auch da, aber ist bei uns nur 75€ im Jahr
23.04.2020 17:28
Zitat von Karamellkern:
Zitat von Zirkonia85:
Bayern kocht doch immer ein eigenes süppchen. Sie zahlen doch sogar Familiengeld oder „Herdprämie“ bis u3, wenn das Kind bis dahin zu Hause bleibt.
Es sollte alles einheitlich sein. Wir sind nicht betroffen da Vorschulkinder frei sind, aber es würde uns als Mittelschicht auch treffen. Und die Kigas sind doch entweder städtisch oder konfessionell. Aber wahrscheinlich entscheidet das jeder Träger und jede Kommune für sich
Die Herdprämie (Betreuungsgeld) gibt es nicht mehr.
Das Familiengeld gibt es stattdessen, das bekommt man zwei Jahre, egal ob das Kind in eine Einrichtung geht oder nicht.
Ah ok. Wusste ich nickt danke. Das ist schön für euch und freut mich auch, für uns andere ist das dennoch blöd.
23.04.2020 17:38
Also ich kann nur von unserer Stadt sprechen. Hier in Duisburg (auch NRW) bekommen wir den Beitrag normal abgezogen,aber es wird im Nachhinein wieder gut geschrieben. Noch gibt es kein Geld zurück,weil ja noch nicht klar ist,wie lang die Schließungszeit andauert. Das Essensgeld macht ja jede Kita für sich,das müssen wir seit März nicht mehr bezahlen (kirchlicher Träger).
Ich kann verstehen,das viele neben der Kita noch andere Vereine etc. monatlich zahlen müssen und noch mehr Ausgaben haben.
Es ist nicht einfach im Moment,bin gespannt ob wir vor den Sommerferien den Kiga überhaupt noch sehen
Bleibt alle gesund und passt auf euch auf
Ich kann verstehen,das viele neben der Kita noch andere Vereine etc. monatlich zahlen müssen und noch mehr Ausgaben haben.
Es ist nicht einfach im Moment,bin gespannt ob wir vor den Sommerferien den Kiga überhaupt noch sehen

Bleibt alle gesund und passt auf euch auf

23.04.2020 17:38
Im Übrigen: ich finde, dass man Vereine durchaus unterstützen und weiter zahlen sollte, ebenso wie gemeinnützige Träger (die unter Umständen keine staatliche Förderung erhalten, z.b. Kitas in Elterninitiative) - städtische Betriebe/ Dienstleisterketten aber sollten insbesondere finanziell schlechter gestellte entlasten. Und da wird mir noch zu pauschal geurteilt: hier in der Kommune können generell unter 5.000 euro Bruttofamilieneinkommen/durchschnittlich p.a. Zuschüsse beantragt werden. Ich würde es fair finden es jetzt monatlich zu betrachten und entsprechend von Kurzarbeit/Kündigung betroffene zu entlasten.
Warum aber der Staat (und somit indirekt wir alle) jeden entlasten sollen, erschließt sich mir nicht. Wir zahlen aktuell 850 EUR und hatten bei monatlicher Betrachtung dann nur noch ca. 400. Damit wäre ich durchaus davor, weil unsere wegfallenden spritkosten bei circa 250/300 Euro liegen. Somit wäre die Belastung OK.
Warum aber der Staat (und somit indirekt wir alle) jeden entlasten sollen, erschließt sich mir nicht. Wir zahlen aktuell 850 EUR und hatten bei monatlicher Betrachtung dann nur noch ca. 400. Damit wäre ich durchaus davor, weil unsere wegfallenden spritkosten bei circa 250/300 Euro liegen. Somit wäre die Belastung OK.
23.04.2020 18:00
Wohne auch in NRW (OWL), hier bei uns in der Stadt ist es beschlossen worden, dass wir erstmal für April und für Mai keine Gebühren zahlen müssen.

23.04.2020 19:07
Komme auch aus NRW und hier wird weder Kita-Beitrag noch Essensgeld eingezogen

23.04.2020 19:18
Wir in Lübeck bekommen das Geld von der Stadt wieder, bzw zahlen wir seid diesem Monat nicht mehr und die Stadt zahlt an die Einrichtungen was wir bekommen hätten.
23.04.2020 19:50
Zitat von lovelychaos:
Es gibt nun offensichtlich für NRW den Beschluss, dass die Kita Gebühren weiter gezahlt werden müssen, obwohl eine Öffnung (natürlich) überhaupt nicht absehbar ist.
Ich finde das ehrlich ein Unding !
Viele Familien erleben zur Zeit finanzielle Einbußen, sei es durch Kurzarbeit, unbezahlten Urlaub wegen der Kinderbetreuung oder oder. Von der doppel- und psychischen Belastung durch Arbeit und Kinder mal ganz zu schweigen, und dann soll man auch noch den kompletten Betrag weiter zahlen, obwohl man keinerlei Leistung erhält und das wie es aussieht über Monate ?? Nicht mal eine kürzung des Betrages wird angedacht ?! Heftig!!
Die armen Eltern, die extrem Gehlat einbüßen müssen und dabei noch z.b. 2 Kita Kinder gut Hause betreuen.
Und wie bitte darf es sein, dass es Familen in z.B. Bayern so viel besser da stehen und nichts zahlen müssen ? Diese unterschiede sind wirklich ein Unding !!
Ich bin gerade wirklich sauer und dachte, ich lasse mir hier jetzt einfach mal Luft.
Wie seht ihr das ?
Gibt es wirklich viele Eltern, die dafür Verständnis haben und das Geld "gerne" weiter zahlen?
https://www.wz.de/politik/landespolitik/keine-gebu ehren-befreiung-baldige-kita-oeffnung-in-nrw-unrea listisch_aid-50201981?utm_medium=Social&utm_so urce=Facebook#Echobox=1587635683
Ich sehe es genauso wie du. Warum soll weiterhin für eine nicht erbrachte Dienstleistung gezahlt werden?! Das finde ich ist auch ein Unding.
Wir haben einen 6 jährigen Sohn, der normalerweise in die OGS geht. Auch da wird die Schule sicherlich auch erst nach den Sommerferien wieder beginnen.
Wir haben ganze 600 Euro weniger, da mein Mann auf Grund von Corona in der Probezeit gekündigt wurde und dann sollen wir trotzdem über 200 Euro OGS Gebühren und Essensgeld bezahlen?! Nein, das darf nicht sein!
23.04.2020 20:18
Zitat von Zirkonia85:
Zitat von Karamellkern:
Zitat von Zirkonia85:
Bayern kocht doch immer ein eigenes süppchen. Sie zahlen doch sogar Familiengeld oder „Herdprämie“ bis u3, wenn das Kind bis dahin zu Hause bleibt.
Es sollte alles einheitlich sein. Wir sind nicht betroffen da Vorschulkinder frei sind, aber es würde uns als Mittelschicht auch treffen. Und die Kigas sind doch entweder städtisch oder konfessionell. Aber wahrscheinlich entscheidet das jeder Träger und jede Kommune für sich
Die Herdprämie (Betreuungsgeld) gibt es nicht mehr.
Das Familiengeld gibt es stattdessen, das bekommt man zwei Jahre, egal ob das Kind in eine Einrichtung geht oder nicht.
Ah ok. Wusste ich nickt danke. Das ist schön für euch und freut mich auch, für uns andere ist das dennoch blöd.
In anderen Bundesländern werden Kiga UND Hortplätze komplett übernommen.
In Bayern gibt es 100 € für Kiga Plätze und U3 300 €. Hortplätze muss man komplett selbst bezahlen.
23.04.2020 20:22
Zitat von HappyMama1985:
Zitat von lovelychaos:
Es gibt nun offensichtlich für NRW den Beschluss, dass die Kita Gebühren weiter gezahlt werden müssen, obwohl eine Öffnung (natürlich) überhaupt nicht absehbar ist.
Ich finde das ehrlich ein Unding !
Viele Familien erleben zur Zeit finanzielle Einbußen, sei es durch Kurzarbeit, unbezahlten Urlaub wegen der Kinderbetreuung oder oder. Von der doppel- und psychischen Belastung durch Arbeit und Kinder mal ganz zu schweigen, und dann soll man auch noch den kompletten Betrag weiter zahlen, obwohl man keinerlei Leistung erhält und das wie es aussieht über Monate ?? Nicht mal eine kürzung des Betrages wird angedacht ?! Heftig!!
Die armen Eltern, die extrem Gehlat einbüßen müssen und dabei noch z.b. 2 Kita Kinder gut Hause betreuen.
Und wie bitte darf es sein, dass es Familen in z.B. Bayern so viel besser da stehen und nichts zahlen müssen ? Diese unterschiede sind wirklich ein Unding !!
Ich bin gerade wirklich sauer und dachte, ich lasse mir hier jetzt einfach mal Luft.
Wie seht ihr das ?
Gibt es wirklich viele Eltern, die dafür Verständnis haben und das Geld "gerne" weiter zahlen?
https://www.wz.de/politik/landespolitik/keine-gebu ehren-befreiung-baldige-kita-oeffnung-in-nrw-unrea listisch_aid-50201981?utm_medium=Social&utm_so urce=Facebook#Echobox=1587635683
Ich sehe es genauso wie du. Warum soll weiterhin für eine nicht erbrachte Dienstleistung gezahlt werden?! Das finde ich ist auch ein Unding.
Wir haben einen 6 jährigen Sohn, der normalerweise in die OGS geht. Auch da wird die Schule sicherlich auch erst nach den Sommerferien wieder beginnen.
Wir haben ganze 600 Euro weniger, da mein Mann auf Grund von Corona in der Probezeit gekündigt wurde und dann sollen wir trotzdem über 200 Euro OGS Gebühren und Essensgeld bezahlen?! Nein, das darf nicht sein!
Habt ihr da mal die OGS gefragt wegen Rückzahlung?
Meiner geht sonst auch in die OGS (SH), bisher wurde munter fröhlich abkassiert-ich werde da nächste Woche mal anrufen.
23.04.2020 20:32
Zitat von Litschi:
Zitat von HappyMama1985:
Zitat von lovelychaos:
Es gibt nun offensichtlich für NRW den Beschluss, dass die Kita Gebühren weiter gezahlt werden müssen, obwohl eine Öffnung (natürlich) überhaupt nicht absehbar ist.
Ich finde das ehrlich ein Unding !
Viele Familien erleben zur Zeit finanzielle Einbußen, sei es durch Kurzarbeit, unbezahlten Urlaub wegen der Kinderbetreuung oder oder. Von der doppel- und psychischen Belastung durch Arbeit und Kinder mal ganz zu schweigen, und dann soll man auch noch den kompletten Betrag weiter zahlen, obwohl man keinerlei Leistung erhält und das wie es aussieht über Monate ?? Nicht mal eine kürzung des Betrages wird angedacht ?! Heftig!!
Die armen Eltern, die extrem Gehlat einbüßen müssen und dabei noch z.b. 2 Kita Kinder gut Hause betreuen.
Und wie bitte darf es sein, dass es Familen in z.B. Bayern so viel besser da stehen und nichts zahlen müssen ? Diese unterschiede sind wirklich ein Unding !!
Ich bin gerade wirklich sauer und dachte, ich lasse mir hier jetzt einfach mal Luft.
Wie seht ihr das ?
Gibt es wirklich viele Eltern, die dafür Verständnis haben und das Geld "gerne" weiter zahlen?
https://www.wz.de/politik/landespolitik/keine-gebu ehren-befreiung-baldige-kita-oeffnung-in-nrw-unrea listisch_aid-50201981?utm_medium=Social&utm_so urce=Facebook#Echobox=1587635683
Ich sehe es genauso wie du. Warum soll weiterhin für eine nicht erbrachte Dienstleistung gezahlt werden?! Das finde ich ist auch ein Unding.
Wir haben einen 6 jährigen Sohn, der normalerweise in die OGS geht. Auch da wird die Schule sicherlich auch erst nach den Sommerferien wieder beginnen.
Wir haben ganze 600 Euro weniger, da mein Mann auf Grund von Corona in der Probezeit gekündigt wurde und dann sollen wir trotzdem über 200 Euro OGS Gebühren und Essensgeld bezahlen?! Nein, das darf nicht sein!
Habt ihr da mal die OGS gefragt wegen Rückzahlung?
Meiner geht sonst auch in die OGS (SH), bisher wurde munter fröhlich abkassiert-ich werde da nächste Woche mal anrufen.
Für April mussten wir weder die OGS Gebühr noch das Essensgeld zahlen, aber für die nächste Zeit haben wir noch gar nichts gehört.
Ab Anfang Mai dürfen in NRW ja lediglich die 4. Klässler in die Schule und OGS gehen.
Bin gespannt, ob dann die Eltern dieser Schüler auch nur die Gebühren zahlen müssen oder aber auch alle anderen.
Sollte es tatsächlich so sein, dass wir trotzdem zahlen sollen, obwohl keine Betreuung stattfindet, überlegen wir wirklich evtl Klage einzureichen.
Warum wurde denn im April bei euch trotzdem der Betrag eingezogen? Ja, da würde ich an deiner Stelle auch mal nachfragen.
Das geht ja so nicht! Eine Frechheit!
23.04.2020 20:36
Zitat von Cookie88:
Zitat von Zirkonia85:
Zitat von Karamellkern:
Zitat von Zirkonia85:
Bayern kocht doch immer ein eigenes süppchen. Sie zahlen doch sogar Familiengeld oder „Herdprämie“ bis u3, wenn das Kind bis dahin zu Hause bleibt.
Es sollte alles einheitlich sein. Wir sind nicht betroffen da Vorschulkinder frei sind, aber es würde uns als Mittelschicht auch treffen. Und die Kigas sind doch entweder städtisch oder konfessionell. Aber wahrscheinlich entscheidet das jeder Träger und jede Kommune für sich
Die Herdprämie (Betreuungsgeld) gibt es nicht mehr.
Das Familiengeld gibt es stattdessen, das bekommt man zwei Jahre, egal ob das Kind in eine Einrichtung geht oder nicht.
Ah ok. Wusste ich nickt danke. Das ist schön für euch und freut mich auch, für uns andere ist das dennoch blöd.
In anderen Bundesländern werden Kiga UND Hortplätze komplett übernommen.
In Bayern gibt es 100 € für Kiga Plätze und U3 300 €. Hortplätze muss man komplett selbst bezahlen.
Ja meine RLP, hier leider gar nix. Und 100 und 300€ klingt recht günstig hier geht das nach Einkommen und kann schon mal 600€ kosten.
- Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt