Mütter- und Schwangerenforum

Jobcenter - Arbeit - Kindergarten - ein heikles Thema

Gehe zu Seite:
24.09.2020 13:28
Huhu

Ich bin Mama von drei Kinder 10, 4 & 2 Jahre. Ich bin alleinerziehend, der Vater der Kind wird aber im November bei uns einziehen. Er befindet sich im letzten Jahr seiner Ausbildung, ich bekomme Unterstützung vom Jobcenter. Meine Tochter besucht ein Gymnasium, mein mittlerer geht in den Kindergarten und der kleinste ist jetzt seid August im Kindergarten. Er darf momentan von 9-11.15 Uhr in den Kindergarten. Ab 1.10. Darf er bis 12 Uhr. Jetzt zu meinem Problem: Wegen Corona haben wir Mamis schon genug um die Ohren, wochenlang waren die Kinder zu Hause, jetzt wird man bei jedem Schnupfen angerufen oder muss sein Kind zu Hause lassen. Dazu kommt bei uns das der Kindergarten ständig Personalmangel hat, so wie morgen. Es dürfen nur Kinder kommen, deren Eltern berufstätig sind. Ich bin zur Zeit in einer Findungsphase und recherchiere viel was ich beruflich machen möchte, schreibe Emails und telefoniere rum, habe den Kontakt zum jobcenter gesucht. Ich habe damals eine Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel angefangen, aber nicht beendet. Heute sehe ich mich auch nicht mehr in dem Beruf vorallem wegen der Arbeitszeiten. Ich möchte gerne arbeiten gehen, doch der Kindergarten funkt mir dazwischen. Selbst wenn ich denen sage ich habe einen Termin, so wie morgen, interessiert es keinen. Ich muss meine beiden Kinder zu Hause lassen. Ich habe das Gefühl, egal ob Termine beim jobcenter oder andere Termine, ich werde nicht ernst genommen. Die eingewöhnung meines kleinsten geht auch nicht vorran. Er geht jetzt seid August für 2 Stunden jeden Tag. Ich bin jetzt auf die zugegangen und habe nachgefragt, ob er nicht ab Oktober am Mittagessen teilnehmen darf. Von alleine wären die wahrscheinlich nie auf mich zugekommen. Kinder die in eine andere Gruppe gehen und erst im September in den Kindergarten gekommen sind, nehmen jetzt schon am Mittagessen teil. Ich verstehe nicht warum das nicht vorran geht. Warum werde ich anders behandelt als eine berufstätige? Ich habe meine Termine, ich bin auf jobsuche, soll ich Bewerbungen nachts schreiben Ich habe auch gehört, dass das jobcenter mir die Leistungen streichen bzw. Kürzen kann wenn mein Kind einen vollzeit Platz hat aber ich nicht arbeiten gehe. Es geht im Kindergarten nicht vorran wie soll ich da arbeiten gehen. Ich würde es schon gerne nochmal mit einer Ausbildung versuchen, oder eine Umschulung. Was denkt denn der Kindergarten, das ich den ganzen Tag zu Hause hänge und die Füße hoch lege!? Wir Mamis haben immer etwas zu tun, egal ob wir arbeiten gehen oder nicht. Ich habe auch leider keine Großeltern, Tanten, Onkels etc. In der Umgebung die sich um die Kinder kümmern können. Meine Mutter ist zudem selbst voll berufstätig. Kann mir das jobcenter wirklich die Leistungen kürzen, wenn mein Sohn immer noch nicht vollständig in den Kindergarten geht? Ich bemühe mich ja um Arbeit, nur wenn personalmangel im Kindergarten ist, dürfen meine Kinder nicht kommen. Meinem Sohn fehlt damit auch immer wieder ein Tag im Kindergarten. Ich fühle mich ein wenig unter Druck gesetzt und vom Kindergarten im Stich gelassen.
zwei92
1039 Beiträge
24.09.2020 13:39
Ich empfinde es für richtig! Du sitzt Zuhause und kannst abends wenn die Kinder schlafen deine Bewerbungen schreiben ...

Das der Vater deiner Kinder erst bei euch einzieht, wenn er ausgelernt hat, zeigt mir eher, dass ihr den Staat schön über den nuckel zieht. Um mehr raus zu kriegen...

Dein Posting finde ich mehr als frech !
Jeppa
332 Beiträge
24.09.2020 13:44
Zitat von zwei92:

Ich empfinde es für richtig! Du sitzt Zuhause und kannst abends wenn die Kinder schlafen deine Bewerbungen schreiben ...

Das der Vater deiner Kinder erst bei euch einzieht, wenn er ausgelernt hat, zeigt mir eher, dass ihr den Staat schön über den nuckel zieht. Um mehr raus zu kriegen...

Dein Posting finde ich mehr als frech !


Ganz bei dir!
24.09.2020 13:47
Das hast du falsch verstanden. Wir haben bereits 2 Jahre zusammen gewohnt, dann gab es eine Zeit da hat es nicht mehr so zwischen uns geklappt. Jetzt zieht er wieder ein und nein, er ist noch nicht mit der Ausbildung fertig, sondern erst nächstes Jahr im September.
shelyra
69210 Beiträge
24.09.2020 13:58
Wenn der Termin wirklich wichtig ist dann kommuniziere dies mit dem kiga. Aber dies sollte man auch rechtzeitig tun. Und wenn möglich nicht überstrapazieren

Ansonsten ist morgens genug Zeit für Bewerbungen, Termine und ähnliches.

Und warum einige Kinder schneller eingewöhnt sind als deiner. Jedes Kind ist eben individuell. Vielleicht sehen es die Erzieherinnen bei deinem noch nicht, dass er länger bleiben kann.
nilou
14373 Beiträge
24.09.2020 13:58
Ich würde schauen die Kitazeiten erstmal hochzubekommen. Mit so geringen Stunden wirst du keinen Job finden. Parallel dir klar werden was du machen willst, in den Zeiten wo die Kids betreut sind alles klären und Bewerbungen schreiben. Das die Kids zuhause bleiben müssen wird ja nicht regelmäßig der Fall sein. Wenn doch Kinder mitnehmen zu den Terminen oder neuen Termin machen, geht ja nichts anders und bei mir hat es so immer funktioniert.
Mimiminime
1809 Beiträge
24.09.2020 14:06
Huhu. Ruf im Jobcenter an und bitte um ein Gespräch mit deiner Arbeitsvermittlung. Diese kann dir eine Bescheinigung ausstellen, womit du berechtigt wärest, einen höheren Stundenumfang der Betreuung für dein Kind zu erhalten.
Du bist Aktiv auf der Suche, ich kann total verstehen dass es so dann nicht funktioniert. Außerdem kannst du auch über das Jobcenter eine Umschulung machen, manche Träger bieten das auch in Teilzeit an.
Viel Erfolg und alles Gute.
24.09.2020 14:17
Zitat von Mimiminime:

Huhu. Ruf im Jobcenter an und bitte um ein Gespräch mit deiner Arbeitsvermittlung. Diese kann dir eine Bescheinigung ausstellen, womit du berechtigt wärest, einen höheren Stundenumfang der Betreuung für dein Kind zu erhalten.
Du bist Aktiv auf der Suche, ich kann total verstehen dass es so dann nicht funktioniert. Außerdem kannst du auch über das Jobcenter eine Umschulung machen, manche Träger bieten das auch in Teilzeit an.
Viel Erfolg und alles Gute.


Vielen lieben Dank ?
Ich habe bereits viel recheriert und auch schon mit einigen Trägern gesprochen, ich sitze wirklich nicht einfach nur rum, ich kümmere mich. Ich frage auch immer wieder im Kindergarten nach, ob wir die Zeiten höher setzen können, damit ich arbeiten kann, aber aus irgendeinem Grund wollen die nicht. Dabei macht mein Sohn gar keine Probleme und ich habe einen 45 Stunden Vertrag mit denen. Ich kann nachweisen das ich mich aktiv um Arbeit bemühe oder Termine wahrnehmen muss.
Lealein
10277 Beiträge
24.09.2020 14:21
Du kannst mit Kindern keine Jobcentertermine wahrnehmen? Sind ja keine Bewerbungsgespräche. Die kannst du doch ganz normal mitnehmen. Du bist nun mal alleine.

Mangelnde Zeit um Bewerbungen zu schreiben kann ich nicht nachvollziehen, ehrlich gesagt. Ich gehe mal davon aus, dass die kleinen Kinder gegen 20, spätestens 21 Uhr ins Bett gehen. Danach sind 2 Stunde reichlich um Bewerbungen zu schreiben. Das läuft ja alles auch online. Recherchieren kannst du tagsüber. So habe ich es gemacht.

Betreuungszeit: das ist wirklich Mist. Aber ich kann mir ehrlich nicht vorstellen, dass sie dein Kind absichtlich nicht länger da lassen. Vielleicht hast du mal erwähnt, dass du keinen Druck zwecks Eingewöhnung hast und sie bevorzugen daher erstmal die Kinder der Berufstätigen? Oder dein Kind ist noch nicht soweit? Einfach nochmal nachhaken (nett und freundlich), dass du auf die Betreuung angewiesen bist und dafür Geld bezahlt wird.

Beim Jobcenter: wenn sie meckern, lass dir vom Kiga bestätigen, dass die Eingewöhnung noch nicht abgeschlossen ist. Und vor allem lass dir mögliche Optionen nennen zwecks Umschulung.
24.09.2020 14:35
Bewerbungen schreiben und ausdrucken mache ich immer im Internetcafe da ich keinen PC habe. Das nimmt viel Zeit in Anspruch, weil das Café nicht bei mir um die Ecke liegt. So etwas versuche ich dann immer in den 2 Stunden zu schaffen in denen der kleine im Kindergarten ist. Habe ihn auch schon mal mitgenommen, aber das war eine Katastrophe. Wenn ich also einen Termin spontan morgen habe und einen Lebenslauf brauche, muss ich erst zum Internetcafe. Ich habe kein Auto, bin viel zu Fuß unterwegs oder auf den ÖPNV angewiesen.
Mimiminime
1809 Beiträge
24.09.2020 14:54
Zitat von Stay_Strong:

Zitat von Mimiminime:

Huhu. Ruf im Jobcenter an und bitte um ein Gespräch mit deiner Arbeitsvermittlung. Diese kann dir eine Bescheinigung ausstellen, womit du berechtigt wärest, einen höheren Stundenumfang der Betreuung für dein Kind zu erhalten.
Du bist Aktiv auf der Suche, ich kann total verstehen dass es so dann nicht funktioniert. Außerdem kannst du auch über das Jobcenter eine Umschulung machen, manche Träger bieten das auch in Teilzeit an.
Viel Erfolg und alles Gute.


Vielen lieben Dank ?
Ich habe bereits viel recheriert und auch schon mit einigen Trägern gesprochen, ich sitze wirklich nicht einfach nur rum, ich kümmere mich. Ich frage auch immer wieder im Kindergarten nach, ob wir die Zeiten höher setzen können, damit ich arbeiten kann, aber aus irgendeinem Grund wollen die nicht. Dabei macht mein Sohn gar keine Probleme und ich habe einen 45 Stunden Vertrag mit denen. Ich kann nachweisen das ich mich aktiv um Arbeit bemühe oder Termine wahrnehmen muss.


Deswegen lass dir bitte diese Bescheinigung geben. Dann kann sich auch der Kindergarten nicht querstellen. Einfach deinen Arbeitsvermittler/ in anrufen. Alles liebe.
Zwerginator
7812 Beiträge
24.09.2020 14:56
Zitat von Stay_Strong:

Bewerbungen schreiben und ausdrucken mache ich immer im Internetcafe da ich keinen PC habe. Das nimmt viel Zeit in Anspruch, weil das Café nicht bei mir um die Ecke liegt. So etwas versuche ich dann immer in den 2 Stunden zu schaffen in denen der kleine im Kindergarten ist. Habe ihn auch schon mal mitgenommen, aber das war eine Katastrophe. Wenn ich also einen Termin spontan morgen habe und einen Lebenslauf brauche, muss ich erst zum Internetcafe. Ich habe kein Auto, bin viel zu Fuß unterwegs oder auf den ÖPNV angewiesen.

Dann druck dir einen Schwung der wichtigsten Dokumente aus, dann hast du sie immer bei der Hand.

Dass der Kindergarten in der angespannten Lage die langen Plätze an Leute vergibt die tatsächlich arbeiten kann ich absolut nachvollziehen.
24.09.2020 15:08
Hat dein Partner keinen Rechner, den er dir für deine Bewerbungen überlassen kann?
Bzw. seht ihr euch sicher auch regelmäßig, seid mal bei ihm oder er bei euch. Wie wäre es denn, wenn du dich um deine Bewerbungen kümmerst, während er die Kinder betreut?
Weil "alleinerziehend" stimmt ja dann nicht so ganz, wenn ihr auch (noch) keinen gemeinsamen Haushalt führt.
Arielle30
3002 Beiträge
24.09.2020 15:11
Warum zieht der partner erst im november ein?
Karamellkern
964 Beiträge
24.09.2020 15:51
Warum kann der Vater nicht mehr mithelfen? Was ist mit den Wochenenden, kann er da nicht aufpassen und du kümmerst dich um Bewerbungen?
Sorry falls ich da was überlesen haben sollte.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 14 mal gemerkt