Mütter- und Schwangerenforum

Feuerwehrfrauen

Gehe zu Seite:
ConnorsMom
7244 Beiträge
23.08.2021 19:51
Zitat von Mondkind:

Mein Mann ist bei der FFW. Und klar passt das nicht immer so gut, wenn in den unmöglichsten Momenten der Melder geht. Aber so ist das halt. Hier gibt's auch keinen der seinen Melder Zuhause lässt wenn er privat was unternimmt..das macht für mich/uns 0 Sinn.. hier in unserem Ort sind alle mit Herzblut dabei. Das ist dann eher vielleicht das andere extrem...Melder zur Hochzeit an der Bux

Die letzten Wochen waren schon hart. Wir sind nah an Ahrweiler..wirklich ums Eck...

Auch wir "Feuerwehrfrauen" sind eine Gemeinschaft..da werden schon mal Brötchen geschmiert oder Kaffee gekocht wenn ein Einsatz länger ist...an einen Einsatz erinnern wir uns alle..Weihnachtsmarkt. Da ist die FW immer für den Glühweinverkauf zuständig...plötzlich geht der Melder und alle sind weg . Also haben wir Frauen die Ärmel hochgekrempelt..auf einem Arm ein Kind..mit dem anderen im Topf gerührt

Oder der Melder geht in der Kirche und überall springt einer auf und rennt

Natürlich gibt's nicht nur die lustigen, geselligen Seiten. Es gibt auch die schlimmen wenn wirklich tragisches passiert. Und auch das bringen die Männer manchmal nach Hause. Wie gesagt die letzten Wochen....

Aber zumindest ich wusste worauf ich mich einlasse wenn ich einen Feuerwehrmann heirate.


So schön geschrieben
So sollte es sein und ist es hier auch

Puh... Ahrweiler...
Anonym 1 (207264)
0 Beiträge
23.08.2021 20:00
Zitat von ConnorsMom:

Zitat von Mondkind:

Mein Mann ist bei der FFW. Und klar passt das nicht immer so gut, wenn in den unmöglichsten Momenten der Melder geht. Aber so ist das halt. Hier gibt's auch keinen der seinen Melder Zuhause lässt wenn er privat was unternimmt..das macht für mich/uns 0 Sinn.. hier in unserem Ort sind alle mit Herzblut dabei. Das ist dann eher vielleicht das andere extrem...Melder zur Hochzeit an der Bux

Die letzten Wochen waren schon hart. Wir sind nah an Ahrweiler..wirklich ums Eck...

Auch wir "Feuerwehrfrauen" sind eine Gemeinschaft..da werden schon mal Brötchen geschmiert oder Kaffee gekocht wenn ein Einsatz länger ist...an einen Einsatz erinnern wir uns alle..Weihnachtsmarkt. Da ist die FW immer für den Glühweinverkauf zuständig...plötzlich geht der Melder und alle sind weg . Also haben wir Frauen die Ärmel hochgekrempelt..auf einem Arm ein Kind..mit dem anderen im Topf gerührt

Oder der Melder geht in der Kirche und überall springt einer auf und rennt

Natürlich gibt's nicht nur die lustigen, geselligen Seiten. Es gibt auch die schlimmen wenn wirklich tragisches passiert. Und auch das bringen die Männer manchmal nach Hause. Wie gesagt die letzten Wochen....

Aber zumindest ich wusste worauf ich mich einlasse wenn ich einen Feuerwehrmann heirate.


So schön geschrieben
So sollte es sein und ist es hier auch

Puh... Ahrweiler...


Ich melde mich morgen mal wenn er 24h Dienst hat heute hatte er einen zusatzdienst und ist frustriert.
Muss mich erstmal kümmern.
Anonym 4 (207264)
0 Beiträge
23.08.2021 22:30
Mein Verlobter ist Feuerwehrmann (Offizier) in der Schweiz.
Ich komm soweit ganz gut damit zurecht auch wenn der Alarm (gefühlt) in den unpassendesten Momenten kommt.

Mich "stören" oft nur seine Übungen.
Er ist in diversen Gruppen (Weiss nicht ob das in Deutschland auch so ist).
Und dementsprechend oft hat er eben auch die Übungen aus den einzelnen Bereichen.
Das ist das was die Feuerwehr bei ihm so Zeitintensiv macht.

Es ist im übrigen eine freiwillige Feuerwehr.
In dem Kanton gibt es keine Berufsfeuerwehr.
Er macht es also neben seinem Hauptberuf. Wird aber pro Einsatz/Übung/Veranstaltung usw stundenweise entlohnt.

Ich unterstütze ihn natürlich aber ein all zu großer Fan der ganzen Sache bin ich ehrlich gesagt nicht weil unheimlich viel anderes dabei auf der Strecke bleibt.

Ich bin dennoch stolz auf ihn und auf das was sie leisten
Nickitierchen
26517 Beiträge
24.08.2021 13:15
Mein Mann ist hier im.dorf in der Feuerwehr seit er 15 ist.
Mittlerweile stellvertretender wehrmeister.
Scheiße viel Arbeit. Und ich bin nicht selten angepestet, weil die Woche 2,3 abende draufgehen.
Aber vor allem bin ich stolz.
Die Einsätze stören mich kaum. Sind hier im Dorf nicht so viele.1-3 im monat mal. Er ist atemschutzträger. Einer der wenigen. Muss also wirklich los. Und ja, selten war es mal bei einer Feier etc.
Sorgen mache ich mir nur, weil wir hier am Wasser leben, dass er mal speziell n Kind rausholen muss.
Im Winter hieß es, Kind auf dem Eis vermisst.
Oder Feueralarm in der Jugendherberge wo lauter Klassen sind.
Sowas.

Anonym 3 (207264)
0 Beiträge
24.08.2021 13:44
Zitat von Mondkind:

Mein Mann ist bei der FFW. Und klar passt das nicht immer so gut, wenn in den unmöglichsten Momenten der Melder geht. Aber so ist das halt. Hier gibt's auch keinen der seinen Melder Zuhause lässt wenn er privat was unternimmt..das macht für mich/uns 0 Sinn.. hier in unserem Ort sind alle mit Herzblut dabei. Das ist dann eher vielleicht das andere extrem...Melder zur Hochzeit an der Bux

Die letzten Wochen waren schon hart. Wir sind nah an Ahrweiler..wirklich ums Eck...

Auch wir "Feuerwehrfrauen" sind eine Gemeinschaft..da werden schon mal Brötchen geschmiert oder Kaffee gekocht wenn ein Einsatz länger ist...an einen Einsatz erinnern wir uns alle..Weihnachtsmarkt. Da ist die FW immer für den Glühweinverkauf zuständig...plötzlich geht der Melder und alle sind weg . Also haben wir Frauen die Ärmel hochgekrempelt..auf einem Arm ein Kind..mit dem anderen im Topf gerührt

Oder der Melder geht in der Kirche und überall springt einer auf und rennt

Natürlich gibt's nicht nur die lustigen, geselligen Seiten. Es gibt auch die schlimmen wenn wirklich tragisches passiert. Und auch das bringen die Männer manchmal nach Hause. Wie gesagt die letzten Wochen....

Aber zumindest ich wusste worauf ich mich einlasse wenn ich einen Feuerwehrmann heirate.


Warum macht das keinen Sinn? Auf die Arbeit nimmt man den Melder ja auch nicht mit, ist die Familie weniger wichtig?
Und klar wird dadurch mal ein Einsatz verpasst, aber wie sinnvoll ist es, wenn er eine Anfahrt von 30 Minuten zur Wache hat, weil wir gerade im Tierpark waren? Die Alternative wäre ja austreten und bei keinem Einsatz mehr dabei sein, das halte ich für weniger sinnvoll, aber das ist wohl Ansichtssache. Hier wird auch verlangt, dass man einen Anfahrtsweg von unter 10 Minuten hat, da es sonst zu lange dauert, bis sie los kommen. Wer zu weit weg wohnt ist raus. Da macht es ja auch keinen Sinn den Melder x km weit weg mitzuschleppen.
Anonym 3 (207264)
0 Beiträge
24.08.2021 13:45
Zitat von Anonym 3 (207264):

Zitat von Mondkind:

Mein Mann ist bei der FFW. Und klar passt das nicht immer so gut, wenn in den unmöglichsten Momenten der Melder geht. Aber so ist das halt. Hier gibt's auch keinen der seinen Melder Zuhause lässt wenn er privat was unternimmt..das macht für mich/uns 0 Sinn.. hier in unserem Ort sind alle mit Herzblut dabei. Das ist dann eher vielleicht das andere extrem...Melder zur Hochzeit an der Bux

Die letzten Wochen waren schon hart. Wir sind nah an Ahrweiler..wirklich ums Eck...

Auch wir "Feuerwehrfrauen" sind eine Gemeinschaft..da werden schon mal Brötchen geschmiert oder Kaffee gekocht wenn ein Einsatz länger ist...an einen Einsatz erinnern wir uns alle..Weihnachtsmarkt. Da ist die FW immer für den Glühweinverkauf zuständig...plötzlich geht der Melder und alle sind weg . Also haben wir Frauen die Ärmel hochgekrempelt..auf einem Arm ein Kind..mit dem anderen im Topf gerührt

Oder der Melder geht in der Kirche und überall springt einer auf und rennt

Natürlich gibt's nicht nur die lustigen, geselligen Seiten. Es gibt auch die schlimmen wenn wirklich tragisches passiert. Und auch das bringen die Männer manchmal nach Hause. Wie gesagt die letzten Wochen....

Aber zumindest ich wusste worauf ich mich einlasse wenn ich einen Feuerwehrmann heirate.


Warum macht das keinen Sinn? Auf die Arbeit nimmt man den Melder ja auch nicht mit, ist die Familie weniger wichtig?
Und klar wird dadurch mal ein Einsatz verpasst, aber wie sinnvoll ist es, wenn er eine Anfahrt von 30 Minuten zur Wache hat, weil wir gerade im Tierpark waren? Die Alternative wäre ja austreten und bei keinem Einsatz mehr dabei sein, das halte ich für weniger sinnvoll, aber das ist wohl Ansichtssache. Hier wird auch verlangt, dass man einen Anfahrtsweg von unter 10 Minuten hat, da es sonst zu lange dauert, bis sie los kommen. Wer zu weit weg wohnt ist raus. Da macht es ja auch keinen Sinn den Melder x km weit weg mitzuschleppen.


Nachtrag: Feiern trifft es hier häufiger, gerade an Silvester ist eigentlich immer was und er muss los...
Anonym 2 (207264)
0 Beiträge
24.08.2021 14:11
Zitat von Anonym 3 (207264):

Zitat von Anonym 3 (207264):

Zitat von Mondkind:

Mein Mann ist bei der FFW. Und klar passt das nicht immer so gut, wenn in den unmöglichsten Momenten der Melder geht. Aber so ist das halt. Hier gibt's auch keinen der seinen Melder Zuhause lässt wenn er privat was unternimmt..das macht für mich/uns 0 Sinn.. hier in unserem Ort sind alle mit Herzblut dabei. Das ist dann eher vielleicht das andere extrem...Melder zur Hochzeit an der Bux

Die letzten Wochen waren schon hart. Wir sind nah an Ahrweiler..wirklich ums Eck...

Auch wir "Feuerwehrfrauen" sind eine Gemeinschaft..da werden schon mal Brötchen geschmiert oder Kaffee gekocht wenn ein Einsatz länger ist...an einen Einsatz erinnern wir uns alle..Weihnachtsmarkt. Da ist die FW immer für den Glühweinverkauf zuständig...plötzlich geht der Melder und alle sind weg . Also haben wir Frauen die Ärmel hochgekrempelt..auf einem Arm ein Kind..mit dem anderen im Topf gerührt

Oder der Melder geht in der Kirche und überall springt einer auf und rennt

Natürlich gibt's nicht nur die lustigen, geselligen Seiten. Es gibt auch die schlimmen wenn wirklich tragisches passiert. Und auch das bringen die Männer manchmal nach Hause. Wie gesagt die letzten Wochen....

Aber zumindest ich wusste worauf ich mich einlasse wenn ich einen Feuerwehrmann heirate.


Warum macht das keinen Sinn? Auf die Arbeit nimmt man den Melder ja auch nicht mit, ist die Familie weniger wichtig?
Und klar wird dadurch mal ein Einsatz verpasst, aber wie sinnvoll ist es, wenn er eine Anfahrt von 30 Minuten zur Wache hat, weil wir gerade im Tierpark waren? Die Alternative wäre ja austreten und bei keinem Einsatz mehr dabei sein, das halte ich für weniger sinnvoll, aber das ist wohl Ansichtssache. Hier wird auch verlangt, dass man einen Anfahrtsweg von unter 10 Minuten hat, da es sonst zu lange dauert, bis sie los kommen. Wer zu weit weg wohnt ist raus. Da macht es ja auch keinen Sinn den Melder x km weit weg mitzuschleppen.


Nachtrag: Feiern trifft es hier häufiger, gerade an Silvester ist eigentlich immer was und er muss los...


Mein Bruder hatte ihn immer dabei auch als er noch nicht bei der bfw war. Ja auch bei der Arbeit und auch da ist er los. War für die Chefs immer in Ordnung.
Wenn er zu weit weg war von der Wache, ist er entweder direkt zum Einsatz oder nachgefahren, wobei er immer eine Montur fw Klamotten im Auto hat.

Ja Silvester ist er oft unterwegs, aber da wir uns in der Familie eh nichts aus Silvester machen, war das halb so schlimm. Nunja ich sage mal so der 3/4 Freundeskreis ist auch bei der fw und die sind dann halt alle los, die Frauen oder Freundinnen blieben zurück und haben weiter gefeiert oder was sie halt gerade gemacht haben. Selbst auf der Beerdigung von unserem Opa war der Melder dabei und auf unserer Hochzeit .

Ich bin da halt offen und positiv eingestellt so dass ein Einsatz nicht stört sondern dass es halt einfach so ist und jemand Hilfe braucht.
Mondkind
14894 Beiträge
24.08.2021 15:54
Zitat von Anonym 3 (207264):

Zitat von Mondkind:

Mein Mann ist bei der FFW. Und klar passt das nicht immer so gut, wenn in den unmöglichsten Momenten der Melder geht. Aber so ist das halt. Hier gibt's auch keinen der seinen Melder Zuhause lässt wenn er privat was unternimmt..das macht für mich/uns 0 Sinn.. hier in unserem Ort sind alle mit Herzblut dabei. Das ist dann eher vielleicht das andere extrem...Melder zur Hochzeit an der Bux

Die letzten Wochen waren schon hart. Wir sind nah an Ahrweiler..wirklich ums Eck...

Auch wir "Feuerwehrfrauen" sind eine Gemeinschaft..da werden schon mal Brötchen geschmiert oder Kaffee gekocht wenn ein Einsatz länger ist...an einen Einsatz erinnern wir uns alle..Weihnachtsmarkt. Da ist die FW immer für den Glühweinverkauf zuständig...plötzlich geht der Melder und alle sind weg . Also haben wir Frauen die Ärmel hochgekrempelt..auf einem Arm ein Kind..mit dem anderen im Topf gerührt

Oder der Melder geht in der Kirche und überall springt einer auf und rennt

Natürlich gibt's nicht nur die lustigen, geselligen Seiten. Es gibt auch die schlimmen wenn wirklich tragisches passiert. Und auch das bringen die Männer manchmal nach Hause. Wie gesagt die letzten Wochen....

Aber zumindest ich wusste worauf ich mich einlasse wenn ich einen Feuerwehrmann heirate.


Warum macht das keinen Sinn? Auf die Arbeit nimmt man den Melder ja auch nicht mit, ist die Familie weniger wichtig?
Und klar wird dadurch mal ein Einsatz verpasst, aber wie sinnvoll ist es, wenn er eine Anfahrt von 30 Minuten zur Wache hat, weil wir gerade im Tierpark waren? Die Alternative wäre ja austreten und bei keinem Einsatz mehr dabei sein, das halte ich für weniger sinnvoll, aber das ist wohl Ansichtssache. Hier wird auch verlangt, dass man einen Anfahrtsweg von unter 10 Minuten hat, da es sonst zu lange dauert, bis sie los kommen. Wer zu weit weg wohnt ist raus. Da macht es ja auch keinen Sinn den Melder x km weit weg mitzuschleppen.


Klar wird hier auch von der Arbeit freigestellt wenn ein Einsatz ist. Dafür gibt's ja dann später die Arbeitsausfallbescheinigung für den AG und der kann sich das entgangene Geld wieder holen. Klar wenn man 200km weit weg ist bei einem Ausflug fährt man nicht. Aber wenn man im Ort in der Eisdiele ist halt schon. Und ja da ist Menschenleben retten wichtiger als der Familienausflug.

Mein Mann hat ne Stunde Anfahrt von der Arbeit...aber bei einer Großschadenslage fährt er von der Arbeit los und kommt hinterher. Für nen Baum auf der Straße der in 15min weg ist nicht. Das wird halt abgewägt. Für Ahrweiler wurde er auch freigestellt...Dafür haben sie sich entschieden zur Feuerwehr zu gehen... Ich stell mir nur vor mein Haus brennt...aber sorry..die FW kommt nicht weil die gerade mit der Familie im Zoo sind...
Nickitierchen
26517 Beiträge
24.08.2021 17:05
Zitat von Mondkind:

Zitat von Anonym 3 (207264):

Zitat von Mondkind:

Mein Mann ist bei der FFW. Und klar passt das nicht immer so gut, wenn in den unmöglichsten Momenten der Melder geht. Aber so ist das halt. Hier gibt's auch keinen der seinen Melder Zuhause lässt wenn er privat was unternimmt..das macht für mich/uns 0 Sinn.. hier in unserem Ort sind alle mit Herzblut dabei. Das ist dann eher vielleicht das andere extrem...Melder zur Hochzeit an der Bux

Die letzten Wochen waren schon hart. Wir sind nah an Ahrweiler..wirklich ums Eck...

Auch wir "Feuerwehrfrauen" sind eine Gemeinschaft..da werden schon mal Brötchen geschmiert oder Kaffee gekocht wenn ein Einsatz länger ist...an einen Einsatz erinnern wir uns alle..Weihnachtsmarkt. Da ist die FW immer für den Glühweinverkauf zuständig...plötzlich geht der Melder und alle sind weg . Also haben wir Frauen die Ärmel hochgekrempelt..auf einem Arm ein Kind..mit dem anderen im Topf gerührt

Oder der Melder geht in der Kirche und überall springt einer auf und rennt

Natürlich gibt's nicht nur die lustigen, geselligen Seiten. Es gibt auch die schlimmen wenn wirklich tragisches passiert. Und auch das bringen die Männer manchmal nach Hause. Wie gesagt die letzten Wochen....

Aber zumindest ich wusste worauf ich mich einlasse wenn ich einen Feuerwehrmann heirate.


Warum macht das keinen Sinn? Auf die Arbeit nimmt man den Melder ja auch nicht mit, ist die Familie weniger wichtig?
Und klar wird dadurch mal ein Einsatz verpasst, aber wie sinnvoll ist es, wenn er eine Anfahrt von 30 Minuten zur Wache hat, weil wir gerade im Tierpark waren? Die Alternative wäre ja austreten und bei keinem Einsatz mehr dabei sein, das halte ich für weniger sinnvoll, aber das ist wohl Ansichtssache. Hier wird auch verlangt, dass man einen Anfahrtsweg von unter 10 Minuten hat, da es sonst zu lange dauert, bis sie los kommen. Wer zu weit weg wohnt ist raus. Da macht es ja auch keinen Sinn den Melder x km weit weg mitzuschleppen.


Klar wird hier auch von der Arbeit freigestellt wenn ein Einsatz ist. Dafür gibt's ja dann später die Arbeitsausfallbescheinigung für den AG und der kann sich das entgangene Geld wieder holen. Klar wenn man 200km weit weg ist bei einem Ausflug fährt man nicht. Aber wenn man im Ort in der Eisdiele ist halt schon. Und ja da ist Menschenleben retten wichtiger als der Familienausflug.

Mein Mann hat ne Stunde Anfahrt von der Arbeit...aber bei einer Großschadenslage fährt er von der Arbeit los und kommt hinterher. Für nen Baum auf der Straße der in 15min weg ist nicht. Das wird halt abgewägt. Für Ahrweiler wurde er auch freigestellt...Dafür haben sie sich entschieden zur Feuerwehr zu gehen... Ich stell mir nur vor mein Haus brennt...aber sorry..die FW kommt nicht weil die gerade mit der Familie im Zoo sind...

Same here. Meiner fährt bei größeren Einsatz auch die 40min von Arbeit zum Einsatz.
Und wir sind schon mal aus dem näheren freizeitpark früher los, weil es einen Einsatz gab.
Mondkind
14894 Beiträge
24.08.2021 19:21
Zitat von Nickitierchen:

Zitat von Mondkind:

Zitat von Anonym 3 (207264):

Zitat von Mondkind:

Mein Mann ist bei der FFW. Und klar passt das nicht immer so gut, wenn in den unmöglichsten Momenten der Melder geht. Aber so ist das halt. Hier gibt's auch keinen der seinen Melder Zuhause lässt wenn er privat was unternimmt..das macht für mich/uns 0 Sinn.. hier in unserem Ort sind alle mit Herzblut dabei. Das ist dann eher vielleicht das andere extrem...Melder zur Hochzeit an der Bux

Die letzten Wochen waren schon hart. Wir sind nah an Ahrweiler..wirklich ums Eck...

Auch wir "Feuerwehrfrauen" sind eine Gemeinschaft..da werden schon mal Brötchen geschmiert oder Kaffee gekocht wenn ein Einsatz länger ist...an einen Einsatz erinnern wir uns alle..Weihnachtsmarkt. Da ist die FW immer für den Glühweinverkauf zuständig...plötzlich geht der Melder und alle sind weg . Also haben wir Frauen die Ärmel hochgekrempelt..auf einem Arm ein Kind..mit dem anderen im Topf gerührt

Oder der Melder geht in der Kirche und überall springt einer auf und rennt

Natürlich gibt's nicht nur die lustigen, geselligen Seiten. Es gibt auch die schlimmen wenn wirklich tragisches passiert. Und auch das bringen die Männer manchmal nach Hause. Wie gesagt die letzten Wochen....

Aber zumindest ich wusste worauf ich mich einlasse wenn ich einen Feuerwehrmann heirate.


Warum macht das keinen Sinn? Auf die Arbeit nimmt man den Melder ja auch nicht mit, ist die Familie weniger wichtig?
Und klar wird dadurch mal ein Einsatz verpasst, aber wie sinnvoll ist es, wenn er eine Anfahrt von 30 Minuten zur Wache hat, weil wir gerade im Tierpark waren? Die Alternative wäre ja austreten und bei keinem Einsatz mehr dabei sein, das halte ich für weniger sinnvoll, aber das ist wohl Ansichtssache. Hier wird auch verlangt, dass man einen Anfahrtsweg von unter 10 Minuten hat, da es sonst zu lange dauert, bis sie los kommen. Wer zu weit weg wohnt ist raus. Da macht es ja auch keinen Sinn den Melder x km weit weg mitzuschleppen.


Klar wird hier auch von der Arbeit freigestellt wenn ein Einsatz ist. Dafür gibt's ja dann später die Arbeitsausfallbescheinigung für den AG und der kann sich das entgangene Geld wieder holen. Klar wenn man 200km weit weg ist bei einem Ausflug fährt man nicht. Aber wenn man im Ort in der Eisdiele ist halt schon. Und ja da ist Menschenleben retten wichtiger als der Familienausflug.

Mein Mann hat ne Stunde Anfahrt von der Arbeit...aber bei einer Großschadenslage fährt er von der Arbeit los und kommt hinterher. Für nen Baum auf der Straße der in 15min weg ist nicht. Das wird halt abgewägt. Für Ahrweiler wurde er auch freigestellt...Dafür haben sie sich entschieden zur Feuerwehr zu gehen... Ich stell mir nur vor mein Haus brennt...aber sorry..die FW kommt nicht weil die gerade mit der Familie im Zoo sind...

Same here. Meiner fährt bei größeren Einsatz auch die 40min von Arbeit zum Einsatz.
Und wir sind schon mal aus dem näheren freizeitpark früher los, weil es einen Einsatz gab.


Ich hab eigentlich bisher auch gedacht das es überall so ist
Hier in rlp gibt es wenig BFW...die meisten sind freiwillig..wenn jeder so denken würde, dann wäre man bei einem Notfall wirklich aufgeschmissen. Man weiß doch worauf man sich einlässt. Wenn man Feuerwehrmann wird, dann hat man eine gewisse Verpflichtung find ich. Und die steht auch manchmal über der Familie. Wenn einem das zuviel ist, dann sollte man es nicht machen. Man kann sich ja nicht nur die Einsätze raussuchen die einem zeitlich gerade mal passen. Daher sind die meisten hier mit vollem Herzen dabei. Auch für mich oder die Kinder gibt es schöneres als Nachts aus dem Bett geworfen zu werden..oder nachts Einsatz und morgens wieder auf die Arbeit. Aber wo wären wir ohne die ganzen Ehrenamtler?
ConnorsMom
7244 Beiträge
24.08.2021 19:28
Zitat von Mondkind:

Zitat von Nickitierchen:

Zitat von Mondkind:

Zitat von Anonym 3 (207264):

...


Klar wird hier auch von der Arbeit freigestellt wenn ein Einsatz ist. Dafür gibt's ja dann später die Arbeitsausfallbescheinigung für den AG und der kann sich das entgangene Geld wieder holen. Klar wenn man 200km weit weg ist bei einem Ausflug fährt man nicht. Aber wenn man im Ort in der Eisdiele ist halt schon. Und ja da ist Menschenleben retten wichtiger als der Familienausflug.

Mein Mann hat ne Stunde Anfahrt von der Arbeit...aber bei einer Großschadenslage fährt er von der Arbeit los und kommt hinterher. Für nen Baum auf der Straße der in 15min weg ist nicht. Das wird halt abgewägt. Für Ahrweiler wurde er auch freigestellt...Dafür haben sie sich entschieden zur Feuerwehr zu gehen... Ich stell mir nur vor mein Haus brennt...aber sorry..die FW kommt nicht weil die gerade mit der Familie im Zoo sind...

Same here. Meiner fährt bei größeren Einsatz auch die 40min von Arbeit zum Einsatz.
Und wir sind schon mal aus dem näheren freizeitpark früher los, weil es einen Einsatz gab.


Ich hab eigentlich bisher auch gedacht das es überall so ist
Hier in rlp gibt es wenig BFW...die meisten sind freiwillig..wenn jeder so denken würde, dann wäre man bei einem Notfall wirklich aufgeschmissen. Man weiß doch worauf man sich einlässt. Wenn man Feuerwehrmann wird, dann hat man eine gewisse Verpflichtung find ich. Und die steht auch manchmal über der Familie. Wenn einem das zuviel ist, dann sollte man es nicht machen. Man kann sich ja nicht nur die Einsätze raussuchen die einem zeitlich gerade mal passen. Daher sind die meisten hier mit vollem Herzen dabei. Auch für mich oder die Kinder gibt es schöneres als Nachts aus dem Bett geworfen zu werden..oder nachts Einsatz und morgens wieder auf die Arbeit. Aber wo wären wir ohne die ganzen Ehrenamtler?


Und wieder kann ich dir nur zustimmen
Hier auch RLP
Anonym 1 (207264)
0 Beiträge
24.08.2021 20:02
So ihr Lieben Feuerwehrfrauen hier herrscht ja starker Austausch vielleicht können wir den Thomas ja aufrechterhalten das wir uns hier bisschen ich nenne es mal auskotzen können oder vielleicht smut machen können wenn die Männer zum Einsatz sind.
Also mal kurz bei uns zur Erklärung ich bin mit dem Feuerwehrmann noch nicht so lange zu spannen. War aber davor schon im Feuerwehrverein und kannte ihn.
Wir sind erst seid Corona "zusammen " bzw kurz davor und da waren nicht so viele Veranstaltungen.
Wir wohnen auch nicht zusammen weil es schlichtweg von dem Wohnsituationen nicht geht durch die Dienste. Aber wir nutzen jede freie Zeit.
Wenn zb Vereins Veranstaltungen waren standen wir Frazuen schon mehrfach auf dem Platz und mussten bei den Vorbereitungen alles alleine Herrücken weil die Männer ausrücken mussten. Ich würde gern selbst in die Feuerwehr gehen aber ich würde es körperlich und zeitlich nicht schaffen. Haben es ca 2bzw 3 Jahre diskutiert und als wir zusammen waren entschieden. Ja wir sind eine Feuerwehrfamilie und ja ich bleibe im Verein aber richtig ausbilden lassen das wird leider nicht.
Aber Feuerwehr muss die ganze Familie tragen auch wenn es nicht immer einfach ist.
War schon öfters das meine Freundin und ich die hat Land das wir da standen weil die Männer weg mussten.
So oft sind aber jetzt hier die Einsätze leider nicht mehr im Moment weil es nur wenige sind.
Und nicht alles abgedeckt werden kann.
Bei Ausflügen weiter weg nimmt man nix mit Pieper sowieso nicht der hängt nur in der Wohnung da im Dorf sofort Sirene geht. Läuft sie nachts und da auch der Pieper und ich bin da sitze ich im Bett.
Oft schreibe ich meine beste Freundin an ob die was weiß weil auch ihr Mann ist dabei.
Und auf Arbeit nimmt er Pieper nicht mit er kann ja schlecht ausrücken wenn er im Dienst ist.
Er kann ja nicht 2 mal die Arbeit machen.
Und ich glaube die Ängste kann jeder verstehen wenn dann mal ein Einsatz ist.
Wenn er auf Arbeit ist mache ich mir nicht ganz so viel Gedanken wie wen Alarm ist...da muss er nicht ausrücken hat aber da einen sehr verantwortungsvollen Job der stresst schon bisschen.
Habt alle einen angenehmen Abend.
Anonym 1 (207264)
0 Beiträge
24.08.2021 20:03
Zitat von ConnorsMom:

Zitat von Mondkind:

Zitat von Nickitierchen:

Zitat von Mondkind:

...

Same here. Meiner fährt bei größeren Einsatz auch die 40min von Arbeit zum Einsatz.
Und wir sind schon mal aus dem näheren freizeitpark früher los, weil es einen Einsatz gab.


Ich hab eigentlich bisher auch gedacht das es überall so ist
Hier in rlp gibt es wenig BFW...die meisten sind freiwillig..wenn jeder so denken würde, dann wäre man bei einem Notfall wirklich aufgeschmissen. Man weiß doch worauf man sich einlässt. Wenn man Feuerwehrmann wird, dann hat man eine gewisse Verpflichtung find ich. Und die steht auch manchmal über der Familie. Wenn einem das zuviel ist, dann sollte man es nicht machen. Man kann sich ja nicht nur die Einsätze raussuchen die einem zeitlich gerade mal passen. Daher sind die meisten hier mit vollem Herzen dabei. Auch für mich oder die Kinder gibt es schöneres als Nachts aus dem Bett geworfen zu werden..oder nachts Einsatz und morgens wieder auf die Arbeit. Aber wo wären wir ohne die ganzen Ehrenamtler?


Und wieder kann ich dir nur zustimmen
Hier auch RLP


Oh ja ich frage mich auch wo das hin führt wenn jeder sagt oh ich kann das nicht weil... Und Feuerwehr geht mir auf die Nerven.. Oder oder...
Irgendwann gibt es keine mehr.
Anonym 3 (207264)
0 Beiträge
24.08.2021 20:05
Zitat von Mondkind:

Zitat von Nickitierchen:

Zitat von Mondkind:

Zitat von Anonym 3 (207264):

...


Klar wird hier auch von der Arbeit freigestellt wenn ein Einsatz ist. Dafür gibt's ja dann später die Arbeitsausfallbescheinigung für den AG und der kann sich das entgangene Geld wieder holen. Klar wenn man 200km weit weg ist bei einem Ausflug fährt man nicht. Aber wenn man im Ort in der Eisdiele ist halt schon. Und ja da ist Menschenleben retten wichtiger als der Familienausflug.

Mein Mann hat ne Stunde Anfahrt von der Arbeit...aber bei einer Großschadenslage fährt er von der Arbeit los und kommt hinterher. Für nen Baum auf der Straße der in 15min weg ist nicht. Das wird halt abgewägt. Für Ahrweiler wurde er auch freigestellt...Dafür haben sie sich entschieden zur Feuerwehr zu gehen... Ich stell mir nur vor mein Haus brennt...aber sorry..die FW kommt nicht weil die gerade mit der Familie im Zoo sind...

Same here. Meiner fährt bei größeren Einsatz auch die 40min von Arbeit zum Einsatz.
Und wir sind schon mal aus dem näheren freizeitpark früher los, weil es einen Einsatz gab.


Ich hab eigentlich bisher auch gedacht das es überall so ist
Hier in rlp gibt es wenig BFW...die meisten sind freiwillig..wenn jeder so denken würde, dann wäre man bei einem Notfall wirklich aufgeschmissen. Man weiß doch worauf man sich einlässt. Wenn man Feuerwehrmann wird, dann hat man eine gewisse Verpflichtung find ich. Und die steht auch manchmal über der Familie. Wenn einem das zuviel ist, dann sollte man es nicht machen. Man kann sich ja nicht nur die Einsätze raussuchen die einem zeitlich gerade mal passen. Daher sind die meisten hier mit vollem Herzen dabei. Auch für mich oder die Kinder gibt es schöneres als Nachts aus dem Bett geworfen zu werden..oder nachts Einsatz und morgens wieder auf die Arbeit. Aber wo wären wir ohne die ganzen Ehrenamtler?


Hier sind oft so viele beim Einsatz, dass einige nur rumstehen können und nichts zu tun haben. Hier brennt es allerdings auch selten, meist sind es Verkehrsunfalle, Bäume oder volle Keller.
Ich halte das für ein erschreckendes, strukturelle Problem, dass man sich so auf die FW verlässt, es sollte überall eine Versorgung durch die BFW geben, das ist schließlich essentiell. Stellt euch mal vor es gäbe nur freiwillige Krankenpfleger oder Ärzte oder Bürgerwehren statt Polizisten. Und wenn keiner mehr Zeit hat mitzumachen, weil verlangt wird, dass man 24/7 in Bereitschaft ist, was nicht mal bei den Profis der Fall ist (aus gutem Grund, immer auf dem Sprung sein macht auf Dauer die psyche kaputt und ist extrem ungesund),dann wird halt keiner mehr gerettet? Das wäre die Verantwortung des Staates die Versorgung sicher zu stellen, wenn das nicht gegeben ist, ist es ein strukturelles Versagen und wir haben Glück, dass die Zivilbevölkerung es auffängt.
Anonym 1 (207264)
0 Beiträge
24.08.2021 20:21
Zitat von Anonym 3 (207264):

Zitat von Mondkind:

Zitat von Nickitierchen:

Zitat von Mondkind:

...

Same here. Meiner fährt bei größeren Einsatz auch die 40min von Arbeit zum Einsatz.
Und wir sind schon mal aus dem näheren freizeitpark früher los, weil es einen Einsatz gab.


Ich hab eigentlich bisher auch gedacht das es überall so ist
Hier in rlp gibt es wenig BFW...die meisten sind freiwillig..wenn jeder so denken würde, dann wäre man bei einem Notfall wirklich aufgeschmissen. Man weiß doch worauf man sich einlässt. Wenn man Feuerwehrmann wird, dann hat man eine gewisse Verpflichtung find ich. Und die steht auch manchmal über der Familie. Wenn einem das zuviel ist, dann sollte man es nicht machen. Man kann sich ja nicht nur die Einsätze raussuchen die einem zeitlich gerade mal passen. Daher sind die meisten hier mit vollem Herzen dabei. Auch für mich oder die Kinder gibt es schöneres als Nachts aus dem Bett geworfen zu werden..oder nachts Einsatz und morgens wieder auf die Arbeit. Aber wo wären wir ohne die ganzen Ehrenamtler?


Hier sind oft so viele beim Einsatz, dass einige nur rumstehen können und nichts zu tun haben. Hier brennt es allerdings auch selten, meist sind es Verkehrsunfalle, Bäume oder volle Keller.
Ich halte das für ein erschreckendes, strukturelle Problem, dass man sich so auf die FW verlässt, es sollte überall eine Versorgung durch die BFW geben, das ist schließlich essentiell. Stellt euch mal vor es gäbe nur freiwillige Krankenpfleger oder Ärzte oder Bürgerwehren statt Polizisten. Und wenn keiner mehr Zeit hat mitzumachen, weil verlangt wird, dass man 24/7 in Bereitschaft ist, was nicht mal bei den Profis der Fall ist (aus gutem Grund, immer auf dem Sprung sein macht auf Dauer die psyche kaputt und ist extrem ungesund),dann wird halt keiner mehr gerettet? Das wäre die Verantwortung des Staates die Versorgung sicher zu stellen, wenn das nicht gegeben ist, ist es ein strukturelles Versagen und wir haben Glück, dass die Zivilbevölkerung es auffängt.


Früher waren es meines Wissens mehr freiwillige als Bf.
Aber heutzutage denkt man viel zu sehr an sich selbst als an andere...
Aber bisschen recht hast du ausgewogenes Augenmaß zählt wohl.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 7 mal gemerkt