Mütter- und Schwangerenforum

Babyphone

Gehe zu Seite:
18.08.2007 20:49
Zitat von "Mausi":
Zitat von "minhuhn":
Hi,

ich lese grade die Werbung vom Plus, da is eon Babyphone drinnen ab Montag für 19,99 Öko-Test gut und 400m Reichweite, überlege wirklich ob ichs mir hole, is sehr günstig, was meint ihr?


Wir haben uns am Anfang auch eins ausm Plus geholt für 20 Euro. Und wir haben es wieder zurück gebracht, weil man vor lauter akkubrummen nichts anderes gehört hat. Das war sicherlich kein Defekt am Gerät, denn wir hatten uns danach ncoh n anderes geholt (in nem Kinderladen) und bei dem war es genauso. Jetzt haben wir ein sehr gutes. Ist abhörsicher und brummt auch nicht. Kostenpunkt damals allerdings 100 Euro. Bei uns mußte es abhörsdicher sein, weil zwei Etagen tiefer auch n Mädel geboren wurde und wir die immer schreien gehört haben in unserem Babyphone und das selbe umgedreht. Mit Billigteilen aus Plus Lidl und wie sie nicht alle heißen sind wir schon so oft reingefallen, da bezahlen wir lieber etwas mehr und haben dafür aber was vernüftiges.

LG Sandra


hm, das is ja blöde, werds mir holen und gleich testen, wenns brummt bring ichs zurück
barman
117 Beiträge
19.08.2007 08:35
Zitat von "minhuhn":
Hi,

ich lese grade die Werbung vom Plus, da is eon Babyphone drinnen ab Montag für 19,99 Öko-Test gut und 400m Reichweite, überlege wirklich ob ichs mir hole, is sehr günstig, was meint ihr?


achte darauf, dass es störungsfrei ist, es hat keinen sinn, wenn Du die halbe nachbarschaft auf dem babyphone hören kannst.
wir haben eins bei ebay ersteigert für 20,01
lieblingsmami
3350 Beiträge
19.08.2007 08:43
Ich hatte eins von chicco.

War auch gut und war abhörsicher. Ja da musst du drauf achten.

LG Kathrin
19.08.2007 08:43
ja danke, ich hatte das schon mit dem alten Teil, allerdings nur im Urlaub. Der nächste Nachbar wohnt ca 20m entfernt und der danach ca 50m, da kann eigendlich nix passieren. Allerdings ises schon passiert, das man was von den Brummis (Funkverkehr) gehört hat .

Wo steht das denn mit dem störungsfrei, auf der Verpackung?
barman
117 Beiträge
19.08.2007 08:54
ja, steht auf der verpackung... "garantiert abhörsicher"

*edit*

guck mal hier:
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?suche=&ki d=192&sub=182&hid=1
19.08.2007 12:53
Zitat von "minhuhn":
ja danke, ich hatte das schon mit dem alten Teil, allerdings nur im Urlaub. Der nächste Nachbar wohnt ca 20m entfernt und der danach ca 50m, da kann eigendlich nix passieren. Allerdings ises schon passiert, das man was von den Brummis (Funkverkehr) gehört hat .

Wo steht das denn mit dem störungsfrei, auf der Verpackung?


Den Funkverkehr von den Brummis haben wir auch gehört. Autobahn ist ja nur 500 m entfernt.
19.08.2007 13:01
Zitat von "barman":
ja, steht auf der verpackung... "garantiert abhörsicher"

*edit*

guck mal hier:
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?suche=&ki d=192&sub=182&hid=1


danke
Indi
1453 Beiträge
19.08.2007 15:01
@barman
Alle von Phillips sind mit mangelhaft von Ökotest gestestet wegen starker Elektrostrahlung... Bei Phillips scheint man nur den Namen zu zahlen
barman
117 Beiträge
19.08.2007 15:32
hm, hast Du von dem test einen link?
Indi
1453 Beiträge
19.08.2007 15:54
http://www.oekotest.de/cgi/ot/otgs.cgi?suchtext=Ba byphone&doc=39502

Das Testergebnis abzurufen ist kostenpflichtig (90 cent), aber aus dem Einleitungstext geht es auch schon hervor.
Ich habe die Ergebnisse aus der ökotest Kompakt Schwangerschaft und Geburt. Da waren das Phillips SBC SC 486 mangelhaft, das SBC SC 484 DECT und das SBC SC 486 DECT als ungenügend gewertet worden.
Würde den Test ja reinstellen, verstößt aber gegen Urheberrecht. Keine Lust auf ne Abmahnung
barman
117 Beiträge
19.08.2007 16:05
okay, danke.
aber dann müssten jegliche masten im umkreis von ein paar kilometern, die per funk übertragen auch abmontiert werden.
ich kann mir technisch nicht vorstellen, dass ein babyphone mehr strahlung erzeugen soll als das mobilteil eines festnetzanschlusses oder ein handy.
selbst ein tv-gerät verursacht strahlung.

und das babyphone liegt ja nicht direkt am kopf des baby's, sondern steht ein paar meter davon entfernt.
oder seh ich das falsch?
Indi
1453 Beiträge
19.08.2007 16:08
Tja, das genau ist die Frage. Klar, man legt es nicht an den Kopf, sondern hält min. 1 m Abstand.
Aber wieviel zu der natürlichen und nicht vermeidbaren Strahlung ist dann ZUVIEL?
Ich bin arg am Zweifeln. Und gerade auch, weil ja einige günstigere Geräte besser getestet worden sind.
Hach, ist schon nicht so einfach, eine verantwortungsvolle Entscheidung zu treffen...
19.08.2007 16:51
Also wen hier auch drum geht wegen den strahlungen die scädlich sind an würde es heissen Kein Fernseher, kein Telefon, kein Handy, kein Radio, kein PC etc..?? Also was ist den jetzt.. ich meine wen ma alles so machen würde was am Baby nicht schaden könnte dan wäre wohl nix ausser baby bett etc im zimmer.. und dan auch ja nie ohne Mund schutz spazieren gehn den die luft ist ja auch nicht gesund.. abgase etc.. sorry wen ich das so sage aber in der heutigen zeit ist NIX mehr gesund...
barman
117 Beiträge
19.08.2007 17:43
das seh ich genauso. ich halte die philips geräte allein wegen der technischen leistung für gut. entscheiden muss das am ende jeder selbst.
handystrahlen sind auch nicht gut und jeder hat mindestens ein handy heutzutage.
19.08.2007 18:07
ich denke ich hole mir ermal das ausm Plus und werde es testen wenn nich so toll is, bring ichs zurück und schaue weiter.

Zum Thema Strahlen: wir haben in den Schlaf- und Kinderzimmern keine Elektrogeräte, ausser Lampen, und (Weck-) Radio. Der Fernseher und PC stehen in den Wohnzimmern (die Kinder haben auch eins wo sie sich treffen können und gemeinsam spielen und fernsehen) Die Kiddys haben noch keine Handys und unsere werden auch nich mit ins Schlafzimmer genommen.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt