Autofahrt wird zur Horrorfahrt - bitte Tipps - 8 Monate
02.06.2022 12:35
Zitat von kataleia:
Zitat von DieOhneNamen:
Zitat von AniMaxi:
Mein zwerg war damals super glücklich im Maxi-cosi titan pro. Vielleicht word der bei euch irgendwo angeboten. Die kleine bekommt auch so einen.
Danke.
Hab grad mal beim ADAC geguggt.
Der hat mir aber zu schlecht in der Sicherheit abgeschnitten ( 3.0 und gesamt 2.7)![]()
Ja dann drücke ihr dieses Telefon doch mal bei der nächsten autofahrt in die Hand![]()
Wir hatten auch so eins aber das ist leider im Auto oft runtergefallen und war nicht so leicht zu halten wie diese etwas größeren aber flacheren Teile![]()
Aber da wirst du sicher irgendwie irgendwo fündig.
So eine Art Buch zum aufklappen und an der Seite auch diverse Tasten hatten wir auch.
Ich mag dieses Zeug hier prinzipiell auch nicht aber für im Auto wenn dann dafür kein Geschrei ist das war es mir dann wert.
Ja wenn schon vorwärts, dann zumindest mit Fangkörper und niemals mit 5 Punkt Gurt. Da kann ein entsprechender Auffahrunfall zum genickbruch führen weil der Kopf das einzige ist was nicht fixiert ist und die Schultern so fixiert sind.
Beim fangkörper ist die Wahrscheinlichkeit mit dem Leben davon zu kommen und vielleicht nur ein paar Quetschungen im bauchbereich zu haben deutlich größer.
Darum wäre für mich ein drehbarer reboarder auch niemals in Frage gekommen außer diesen einen oder zwei die es dann mit fangkörper gibt.
Siehst und Thema fangkörper hat damals unser Kinderarzt abgeraten. Ich glaube es gibt kein wirklich richtig. Gkaub da muss jeder für sich des richtige finden
02.06.2022 12:35
Zitat von DieOhneNamen:
Zitat von AniMaxi:
Mein zwerg war damals super glücklich im Maxi-cosi titan pro. Vielleicht word der bei euch irgendwo angeboten. Die kleine bekommt auch so einen.
Danke.
Hab grad mal beim ADAC geguggt.
Der hat mir aber zu schlecht in der Sicherheit abgeschnitten ( 3.0 und gesamt 2.7)![]()
Wir haben ihn ja jetzt schon über 2 Jahre, damals war der pro super also vom ADAC
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
02.06.2022 12:37
Zitat von AniMaxi:
Zitat von DieOhneNamen:
Zitat von AniMaxi:
Mein zwerg war damals super glücklich im Maxi-cosi titan pro. Vielleicht word der bei euch irgendwo angeboten. Die kleine bekommt auch so einen.
Danke.
Hab grad mal beim ADAC geguggt.
Der hat mir aber zu schlecht in der Sicherheit abgeschnitten ( 3.0 und gesamt 2.7)![]()
Wir haben ihn ja jetzt schon über 2 Jahre, damals war der pro super also vom ADAC![]()
Das ändert sich gefühlt ständig
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/98.gif)
02.06.2022 13:04
Zitat von AniMaxi:
Zitat von kataleia:
Zitat von DieOhneNamen:
Zitat von AniMaxi:
Mein zwerg war damals super glücklich im Maxi-cosi titan pro. Vielleicht word der bei euch irgendwo angeboten. Die kleine bekommt auch so einen.
Danke.
Hab grad mal beim ADAC geguggt.
Der hat mir aber zu schlecht in der Sicherheit abgeschnitten ( 3.0 und gesamt 2.7)![]()
Ja dann drücke ihr dieses Telefon doch mal bei der nächsten autofahrt in die Hand![]()
Wir hatten auch so eins aber das ist leider im Auto oft runtergefallen und war nicht so leicht zu halten wie diese etwas größeren aber flacheren Teile![]()
Aber da wirst du sicher irgendwie irgendwo fündig.
So eine Art Buch zum aufklappen und an der Seite auch diverse Tasten hatten wir auch.
Ich mag dieses Zeug hier prinzipiell auch nicht aber für im Auto wenn dann dafür kein Geschrei ist das war es mir dann wert.
Ja wenn schon vorwärts, dann zumindest mit Fangkörper und niemals mit 5 Punkt Gurt. Da kann ein entsprechender Auffahrunfall zum genickbruch führen weil der Kopf das einzige ist was nicht fixiert ist und die Schultern so fixiert sind.
Beim fangkörper ist die Wahrscheinlichkeit mit dem Leben davon zu kommen und vielleicht nur ein paar Quetschungen im bauchbereich zu haben deutlich größer.
Darum wäre für mich ein drehbarer reboarder auch niemals in Frage gekommen außer diesen einen oder zwei die es dann mit fangkörper gibt.
Siehst und Thema fangkörper hat damals unser Kinderarzt abgeraten. Ich glaube es gibt kein wirklich richtig. Gkaub da muss jeder für sich des richtige finden
Ich persönlich habe nicht im geringsten daran gedacht den Kinderarzt in eine Entscheidung wie einen kindersitz zu kaufen mit einzubeziehen da kinderärzte davon meiner Meinung nach keine Ahnung haben außer sie informieren sich privat aber mit ihrer Tätigkeit als Arzt hat ein wissen oder nicht wissen da meiner Meinung nach wenig zu tun da kann ich auch die Kassiererin beim Aldi fragen und vielleicht hat die sogar mehr Ahnung.
Kindersitz Beratung ist meiner Meinung nach kein kompetenzbereich eines Arztes.
Aber die meisten Leute haben ja eh Glück und niemals einen Unfall der überhaupt fürs Kind gefährlich werden könnte somit werden viele Sitze in der Praxis zum Glück nie auf Herz und Nieren getestet.
03.06.2022 08:44
Huhu, ich habe den Thread gerade erst entdeckt. Es wurden ja jetzt schon viele Tipps gegeben. Ich bin auch Fraktion unbedingt weiter rückwärts fahren (alles andere ist ja sowieso nicht erlaubt), aber Mal vorne ausprobieren. Gibt ja auch Reboarder ohne Isofix, sollte das vorne besser funktionieren.
Wie geht es jetzt für dich weiter? Bist du noch auf der Suche nach einem Leihsitz zum Probefahren?
Wäre schön, wenn du berichtest, wenn es was Neues gibt.
Wie geht es jetzt für dich weiter? Bist du noch auf der Suche nach einem Leihsitz zum Probefahren?
Wäre schön, wenn du berichtest, wenn es was Neues gibt.
03.06.2022 09:45
Zitat von Waffel:
Zitat von Irgendjemand:
Zitat von Waffel:
Wir handhaben es seit fast 2 Jahren so, wie Kata es beschreibt - wer bei mir mitfahren möchte oder muss, nimmt Platz im Fond, da Mini mein Beifahrer ist.
Ich kenne die Schweissausbrüche, die man beim Gedanken bekommt, dass man gleich wieder Autofahren muss. Oder das unzählige Anhalten zwecks Beruhigung, die dann eh wieder hinfällig ist, sobald man anfährt.
Bis ich damals auf die Idee kam, Baby auf den Beidahrersitz mitfahren zu lassen. In meinem alten Auto gegurtet, der Nachfolger hat Isofix auf dem Beifahrersitz. Seit dem ist bei uns jede Autofahrt entspannt. Im Gegenteil, ist Mini vorher weinerlich oder nörgelnd, kehrt beim Losfahren sofort Ruhe ein. Wir halten Händchen, wenn es erforderlich ist und ich bin nicht vom Straßenverkehr abgelenkt.
Wenn Du die Möglichkeit hast, würde ich eine andere Schale/ Reboarder auf dem Beifahrersitz ausprobieren, erst recht wo Du so viel und lang jeden Tag fährst. Mir persönlich wäre es nicht wert, den Beifahrersitz anderweitig zu belegen.
Was ich persönlich aber nicht machen würde, wäre vorwärtsgerichtet zu fahren. Ich persönlich. Wir sind bei unserem ersten Kind damals in einem "Fachhhandel" auf einen 5 Punkt umgestiegen, als unser Kind 1.5 Jahre war. Das wäre mir (persönlich) heute zu gefährlich und wir fahren seitdem so lange wie möglich rückwärtsgerichtet. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du eine für Euch geeignete Lösung findest, DoN.
Der Beifahrersitz ist aber der unsicherste Platz im Auto. Ich weiß nicht, ob das Rückwärtsfahren das aufwiegt.
Das kann so pauschal nicht gesagt werden. Die Abstände zum Armaturenbrett müssen u.a. passen. Woher beziehst Du Deine Information?
Wir haben uns zwar auch im Internet belesen, waren aber vor Ort bei 3 grünen (echten) Fachhändlern.
Rückwärtsgerichtetes Fahren wiegt dieses auf, zumindest in unserem individuellen Fall.
Beim vorwärtsgerichteten Fahren müsste auch zwischen dem (gefährlichen) 5 Punkt und dem 3 Punkt unterschieden werden.
Das Beispiel mit rückwärtsgerichtetem Fahren im Bus ist gänzlich ungeeignet.
Vom ADAC. Die meisten Unfälle sind Frontunfälle. Das sagen Statistiken und damit sind die vorderen Sitzplätze die gefährlichsten.
03.06.2022 10:02
Zitat von DieOhneNamen:
Zitat von nilou:
Zitat von DieOhneNamen:
Zitat von Erdbi137:
Du schriebst, dass ihr euren Reboarder ab einem gewissen Alter auch vorwärtsgerichtet drehen könnt.
Könntest du ihn nicht einfach mal nach vorne drehen und mit ihr eine Probefahrt auf einem Platz machen, wo kein Verkehr ist, um zu testen, wie sie auf das Vorwärtsfahren reagiert? Auf der Straße natürlich nicht, sie darf ja noch nicht, aber auf einem Platz, wo nix los ist, wie z. B. Ein Schützenplatz oder Ähnliches? Falls ihr euch nirgends einen zum Testen leihen könnt und bevor man umsonst einen Vorwärtsgerichteten kauft?![]()
Huhu danke dir.
Das werde ich eher nicht testen.
Bringt mir ja leider nichts, da ich
A) nicht noch mehr unnötig umherfahren will , das Auto schluckt schon genug ( + Umweltaspekt)
B) es dann in der kurzen Zeit keine Aussagekraft hat
C) es bei einem anderen Sitz ja dennoch anders sein kann
D) ich eigentlich bei rückwärts bleiben wollte
![]()
Na ja, entweder du versuchst alles oder erträgst das weinen.![]()
A verstehe ich in dem Zusammenhang ehrlich gesagt null. Das Probefahren macht doch bei eurem vielfahren dann wirklich keinen Unterscheid mehr. dann doch eher Alternativen zum Auto/weiten Strecken suchen.
zu D. ich persönlich halte eine abgelenkte Mutter als Fahrerin mit rückwärtsfahrenden Kind für "gefährlicher" als ein vorwärtsfahrendes Kind mit nicht abgelenkter Mutter.
Flohmärkte etc gibt es doch wie beschrieben wieder.
Für mich macht es einen Unterschied momentan ob ich fahr weil ich muss oder nicht. Auch finanziell, gerade weil ich schon viel fahren muss.
Zu D.. Ja da geb ich dir Recht, aber da bringt es nix zu Wissen ob sie in unserem Sitz gut nach vorne gerichtet fahren würde, denn ich darf es einfach nicht.
Und ich kann nun nicht 20 Sitze kaufen zum ausprobieren.
Flohmärkte sind hier nun auch wieder einige.
Deswegen sollst du ja auch den vorhandenen Reboarder einmal umdrehen, auf einem Platz ohne Verkehr fahren (einmal, der Umweltaspekt ist da wirklich Blödsinn) und sollte dein Kind nämlich beim Vorwärtsfahren plötzlich quietschfidel vor sich hinbrabbeln und das Autofahren plötzlich kein Problem mehr sein, würde es sich lohnen, den Reboarder wieder zu verkaufen und dafür einen richtig guten, vorwärts gerichteten Sitz neu kaufen. Problem gelöst.
03.06.2022 10:14
Zitat von Irgendjemand:
Zitat von DieOhneNamen:
Zitat von nilou:
Zitat von DieOhneNamen:
...
Na ja, entweder du versuchst alles oder erträgst das weinen.![]()
A verstehe ich in dem Zusammenhang ehrlich gesagt null. Das Probefahren macht doch bei eurem vielfahren dann wirklich keinen Unterscheid mehr. dann doch eher Alternativen zum Auto/weiten Strecken suchen.
zu D. ich persönlich halte eine abgelenkte Mutter als Fahrerin mit rückwärtsfahrenden Kind für "gefährlicher" als ein vorwärtsfahrendes Kind mit nicht abgelenkter Mutter.
Flohmärkte etc gibt es doch wie beschrieben wieder.
Für mich macht es einen Unterschied momentan ob ich fahr weil ich muss oder nicht. Auch finanziell, gerade weil ich schon viel fahren muss.
Zu D.. Ja da geb ich dir Recht, aber da bringt es nix zu Wissen ob sie in unserem Sitz gut nach vorne gerichtet fahren würde, denn ich darf es einfach nicht.
Und ich kann nun nicht 20 Sitze kaufen zum ausprobieren.
Flohmärkte sind hier nun auch wieder einige.
Deswegen sollst du ja auch den vorhandenen Reboarder einmal umdrehen, auf einem Platz ohne Verkehr fahren (einmal, der Umweltaspekt ist da wirklich Blödsinn) und sollte dein Kind nämlich beim Vorwärtsfahren plötzlich quietschfidel vor sich hinbrabbeln und das Autofahren plötzlich kein Problem mehr sein, würde es sich lohnen, den Reboarder wieder zu verkaufen und dafür einen richtig guten, vorwärts gerichteten Sitz neu kaufen. Problem gelöst.
Nein, denn ich fahre nicht eine halbe Stunde aufm Parkplatz umher.
5 Minuten lohnen nicht, da sie da sicher guggt was da los ist.
Außerdem bringt es mir doch nichts zu Wissen, dass sie in diesem Sitz gut fährt, das ist ja keine Garantie für andere Modelle.
Sonst wird hier immer zum individuellen Sitz und Probesitzen etc geraten und nun ist es egal?
Und für mich ist der Umweltaspekt und Verbrauch meines Motors durchaus ein Aspekt.
Muss es für dich ja nicht sein.
03.06.2022 10:15
Zitat von Elsilein:
Huhu, ich habe den Thread gerade erst entdeckt. Es wurden ja jetzt schon viele Tipps gegeben. Ich bin auch Fraktion unbedingt weiter rückwärts fahren (alles andere ist ja sowieso nicht erlaubt), aber Mal vorne ausprobieren. Gibt ja auch Reboarder ohne Isofix, sollte das vorne besser funktionieren.
Wie geht es jetzt für dich weiter? Bist du noch auf der Suche nach einem Leihsitz zum Probefahren?
Wäre schön, wenn du berichtest, wenn es was Neues gibt.
Huhu.
Ich werde das ganze Thema nochmal mit meinem Mann besprechen und wir überlegen uns wie was wo.
Kann gerne berichten
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
03.06.2022 10:21
Zitat von DieOhneNamen:
Zitat von Elsilein:
Huhu, ich habe den Thread gerade erst entdeckt. Es wurden ja jetzt schon viele Tipps gegeben. Ich bin auch Fraktion unbedingt weiter rückwärts fahren (alles andere ist ja sowieso nicht erlaubt), aber Mal vorne ausprobieren. Gibt ja auch Reboarder ohne Isofix, sollte das vorne besser funktionieren.
Wie geht es jetzt für dich weiter? Bist du noch auf der Suche nach einem Leihsitz zum Probefahren?
Wäre schön, wenn du berichtest, wenn es was Neues gibt.
Huhu.
Ich werde das ganze Thema nochmal mit meinem Mann besprechen und wir überlegen uns wie was wo.
Kann gerne berichten![]()
Wenn du in der Nähe wärst, könntest du gerne unsere Babyschale auf dem Beifahrersitz ausprobieren. Der Pixel ist riesig, da würde sie sicher noch reinpassen. Aber das hilft dir ja nun auch nicht weiter...
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
Habt ihr einen Fachhändler in der Nähe? Dort kann man häufig auch Sitze (große Babyschale oder gegurteter Reboarder in eurem Fall) für verhältnismäßig wenig Geld ausleihen.
03.06.2022 10:32
Zitat von Elsilein:
Zitat von DieOhneNamen:
Zitat von Elsilein:
Huhu, ich habe den Thread gerade erst entdeckt. Es wurden ja jetzt schon viele Tipps gegeben. Ich bin auch Fraktion unbedingt weiter rückwärts fahren (alles andere ist ja sowieso nicht erlaubt), aber Mal vorne ausprobieren. Gibt ja auch Reboarder ohne Isofix, sollte das vorne besser funktionieren.
Wie geht es jetzt für dich weiter? Bist du noch auf der Suche nach einem Leihsitz zum Probefahren?
Wäre schön, wenn du berichtest, wenn es was Neues gibt.
Huhu.
Ich werde das ganze Thema nochmal mit meinem Mann besprechen und wir überlegen uns wie was wo.
Kann gerne berichten![]()
Wenn du in der Nähe wärst, könntest du gerne unsere Babyschale auf dem Beifahrersitz ausprobieren. Der Pixel ist riesig, da würde sie sicher noch reinpassen. Aber das hilft dir ja nun auch nicht weiter...![]()
Habt ihr einen Fachhändler in der Nähe? Dort kann man häufig auch Sitze (große Babyschale oder gegurteter Reboarder in eurem Fall) für verhältnismäßig wenig Geld ausleihen.
Einen Händler haben wir noch, die Anderen haben dicht gemacht
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/98.gif)
Schade das ihr alle so weit wegwohnt ( du, Ani, etc)
Muss mal nochmal telefonieren
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/98.gif)
03.06.2022 13:45
Zitat von DieOhneNamen:
Zitat von Elsilein:
Zitat von DieOhneNamen:
Zitat von Elsilein:
Huhu, ich habe den Thread gerade erst entdeckt. Es wurden ja jetzt schon viele Tipps gegeben. Ich bin auch Fraktion unbedingt weiter rückwärts fahren (alles andere ist ja sowieso nicht erlaubt), aber Mal vorne ausprobieren. Gibt ja auch Reboarder ohne Isofix, sollte das vorne besser funktionieren.
Wie geht es jetzt für dich weiter? Bist du noch auf der Suche nach einem Leihsitz zum Probefahren?
Wäre schön, wenn du berichtest, wenn es was Neues gibt.
Huhu.
Ich werde das ganze Thema nochmal mit meinem Mann besprechen und wir überlegen uns wie was wo.
Kann gerne berichten![]()
Wenn du in der Nähe wärst, könntest du gerne unsere Babyschale auf dem Beifahrersitz ausprobieren. Der Pixel ist riesig, da würde sie sicher noch reinpassen. Aber das hilft dir ja nun auch nicht weiter...![]()
Habt ihr einen Fachhändler in der Nähe? Dort kann man häufig auch Sitze (große Babyschale oder gegurteter Reboarder in eurem Fall) für verhältnismäßig wenig Geld ausleihen.
Einen Händler haben wir noch, die Anderen haben dicht gemacht![]()
Schade das ihr alle so weit wegwohnt ( du, Ani, etc)
Muss mal nochmal telefonieren![]()
Für einen Tagesausflug wäre die Entfernung machbar. Aber nicht mit einem Kind, das im Auto dauerheult.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
03.06.2022 14:48
Zitat von DieOhneNamen:
Zitat von Irgendjemand:
Zitat von DieOhneNamen:
Zitat von nilou:
...
Für mich macht es einen Unterschied momentan ob ich fahr weil ich muss oder nicht. Auch finanziell, gerade weil ich schon viel fahren muss.
Zu D.. Ja da geb ich dir Recht, aber da bringt es nix zu Wissen ob sie in unserem Sitz gut nach vorne gerichtet fahren würde, denn ich darf es einfach nicht.
Und ich kann nun nicht 20 Sitze kaufen zum ausprobieren.
Flohmärkte sind hier nun auch wieder einige.
Deswegen sollst du ja auch den vorhandenen Reboarder einmal umdrehen, auf einem Platz ohne Verkehr fahren (einmal, der Umweltaspekt ist da wirklich Blödsinn) und sollte dein Kind nämlich beim Vorwärtsfahren plötzlich quietschfidel vor sich hinbrabbeln und das Autofahren plötzlich kein Problem mehr sein, würde es sich lohnen, den Reboarder wieder zu verkaufen und dafür einen richtig guten, vorwärts gerichteten Sitz neu kaufen. Problem gelöst.
Nein, denn ich fahre nicht eine halbe Stunde aufm Parkplatz umher.
5 Minuten lohnen nicht, da sie da sicher guggt was da los ist.
Außerdem bringt es mir doch nichts zu Wissen, dass sie in diesem Sitz gut fährt, das ist ja keine Garantie für andere Modelle.
Sonst wird hier immer zum individuellen Sitz und Probesitzen etc geraten und nun ist es egal?
Und für mich ist der Umweltaspekt und Verbrauch meines Motors durchaus ein Aspekt.
Muss es für dich ja nicht sein.
Es ging nur um Vorwärts- oder Rückwärtsfahren. Aber ok. Dann müsst ihr das wohl einfach aushalten.
03.06.2022 15:31
Zitat von Elsilein:
Zitat von DieOhneNamen:
Zitat von Elsilein:
Zitat von DieOhneNamen:
...
Wenn du in der Nähe wärst, könntest du gerne unsere Babyschale auf dem Beifahrersitz ausprobieren. Der Pixel ist riesig, da würde sie sicher noch reinpassen. Aber das hilft dir ja nun auch nicht weiter...![]()
Habt ihr einen Fachhändler in der Nähe? Dort kann man häufig auch Sitze (große Babyschale oder gegurteter Reboarder in eurem Fall) für verhältnismäßig wenig Geld ausleihen.
Einen Händler haben wir noch, die Anderen haben dicht gemacht![]()
Schade das ihr alle so weit wegwohnt ( du, Ani, etc)
Muss mal nochmal telefonieren![]()
Für einen Tagesausflug wäre die Entfernung machbar. Aber nicht mit einem Kind, das im Auto dauerheult.![]()
Das stimmt leider
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/98.gif)
03.06.2022 15:33
Zitat von Irgendjemand:
Zitat von DieOhneNamen:
Zitat von Irgendjemand:
Zitat von DieOhneNamen:
...
Deswegen sollst du ja auch den vorhandenen Reboarder einmal umdrehen, auf einem Platz ohne Verkehr fahren (einmal, der Umweltaspekt ist da wirklich Blödsinn) und sollte dein Kind nämlich beim Vorwärtsfahren plötzlich quietschfidel vor sich hinbrabbeln und das Autofahren plötzlich kein Problem mehr sein, würde es sich lohnen, den Reboarder wieder zu verkaufen und dafür einen richtig guten, vorwärts gerichteten Sitz neu kaufen. Problem gelöst.
Nein, denn ich fahre nicht eine halbe Stunde aufm Parkplatz umher.
5 Minuten lohnen nicht, da sie da sicher guggt was da los ist.
Außerdem bringt es mir doch nichts zu Wissen, dass sie in diesem Sitz gut fährt, das ist ja keine Garantie für andere Modelle.
Sonst wird hier immer zum individuellen Sitz und Probesitzen etc geraten und nun ist es egal?
Und für mich ist der Umweltaspekt und Verbrauch meines Motors durchaus ein Aspekt.
Muss es für dich ja nicht sein.
Es ging nur um Vorwärts- oder Rückwärtsfahren. Aber ok. Dann müsst ihr das wohl einfach aushalten.
Ich weiß nun nicht, ob du mich nicht verstehen willst, aber das bringt mir absolut nichts.
Die ersten Tage im Reboarder war es auch super, weil alles anders.
Ich würde es also nicht in wenigen Minuten feststellen können...
- Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt