Mütter- und Schwangerenforum

Ist es überhaupt möglich?

Gehe zu Seite:
finefine3
12 Beiträge
12.12.2019 09:22
Hallo Mamis!
Ich hab eine Frage an euch und bräuchte eure Ratschläge. Vielleich könntet ihr über eure Erfahrungen erzählen. Bin gespannt.
Ich hab vor, nächstes Jahr schwanger zu werden. Ich arbeite schon seit 6 Jahren von zuhause. Diese Arbeit bringt mir viel Spaß und ich verdiene auch nicht schlecht dazu. Ich muss täglich 8 Stunden Zeit meiner Arbeit widmen, um sich finanziell gut zu fühlen. Man kann ja auch 2 Arbeiten, aber naja, was bekomme ich dann?
Ich wollte eigentlich fragen, ob es eigentlich möglich ist, mit kleinem Baby noch von zuhause arbeiten. Natürlich nicht so viel wie zuvor. Halbschicht, also, 4 Stunden, wäre es möglich mit Kleinkind? Oder geht es gar nicht? Ich verstehe, dass der Kleine viel Zeit und Aufmerksamkeit braucht. Aber Ich würde auf meine Arbeit nicht verzichten.
Immer mehr Frauen bevorzugen Mutterschaftsurlaub. Ich hab aber keinen Bock drauf.
Gibt es hier Mamis, die auch mit kleinem Baby ab und zu arbeiten?
Was sagt ihr dazu?
Danke im Voraus für eure Antworten. Es ist mega wichtig für mich!

Once-upon-a-time
463 Beiträge
12.12.2019 09:32
Kommt auf das Baby an. Hast du ein schreibaby kommst du evtl nicht mal zu ner halben Stunde am Tag.
Hast du ein relaxtes Baby is das durchaus möglich ein paar Stunden hinzukriegen. Aber wahrscheinlich keine 4 Stunden am Stück
Sumsislaw
1708 Beiträge
12.12.2019 09:32
Das kann dir vorher niemand beantworten.
Es kommt nämlich aufs Baby an.

Wenn du Glück hast, bekommst du ein Anfängerbaby, das nachts 12 Stunden mit 1-2 Unterbrechungen und tagsüber auch nochmal 5-6 Stunden schläft. Dann kann Frau definitiv ein bisschen Home-Office machen.

Es kann aber auch das extreme Gegenteil eintreffen. Du bekommst ein mega schwieriges Schreibaby, das 18 Stunden wach ist und nachts 6 Stunden mit 10 Unterbrechungen schläft. Dann bist du nach ein paar Wochen ein Zombie, der "Arbeit" nicht mal mehr buchstabieren kann.
Ich hatte so einen und konnte in der ersten Zeit GAR NICHTS nebenbei machen.

Das wirst du definitiv vom Kind abhängig machen müssen.

Christen
25090 Beiträge
12.12.2019 09:33
Geht bestimmt mit manchen Baby's, mit einigen könntest du es allerdings vergessen. Und leider weiß man vorher nicht, was für eins man bekommt
lilly555
11947 Beiträge
12.12.2019 09:37
Das ist so einfach nicht zu beantworten. Du weißt nicht wie du dich zu Schluss der Schwangerschaft und nach der Geburt fühlst. Vielleicht ist dir da auch garnicht nach Arbeiten. Dann kann auch keinervorher sahen wie dein Kind sein wird. Bei meinem großen hätte ich gar nicht arbeiten können. Er hat viel geweint und brauchte echt jede Minute meine ganze Aufmerksamkeit und hat meist erst 23uhr geschlafen. Da noch zu arbeiten, phu nein danke. Beim kleinen jetzt wäre das aber wieder durchaus denkbar. Der spielt auch mal ne Weile allein solange ich in seiner Nähe bin.
Also eine allgemein gültige Antwort gibt es dazu leider nicht. Auch musst du Bedenken das dir dein zuverdienst vom Elterngekd abgezogen wird. Du hättest also nicht unbedingt mehr Geld, obwohl du arbeitest.
Sahnequark123
623 Beiträge
12.12.2019 09:38
Und es kommt wirklich auf Deine Arbeit an. Musst Du mit Kunden telefonieren oder machst Du mehr Backoffice? Du kannst Dein Baby nicht in ein anderes Zimmer legen wenn es schreit. Und wenn es größer wird brabbelt es Dir dazwischen.
Und Du wirst keine 4 Stunden am Stück arbeiten können, das lässt sich einfach nicht timen. egal wie gechillt Dein Baby ist.
TiniBini
10050 Beiträge
12.12.2019 09:39
Wenn du angestellt bist, kannst du die 6 Wochen Mutterschutz vorher nehmen, musst aber nicht in Absprache mit dem Arbeitgeber. Die 8 Wochen nach Geburt sind bindend. Da darfst du nicht arbeiten. Du bekommst aber ja Geld in der Zeit von der Krankenkasse bzw. Arbeitgeberzuschuss.
Elternzeit musst du nicht nehmen, Elterngeld kannst du nutzen auch mit Arbeit, da musst du nur schauen was sich lohnt und was nicht.
Auch wenn es blöd klingt, entscheide das doch alles erst wenn du schwanger bist. Vielfach ändern sich dann die Ansichten, Wünsche und Prioritäten.
Ich bin selbständig und arbeite wenn die Kurze schläft. Aber das sind nie mehr als 2 Stunden am Stück.
Liila
287 Beiträge
12.12.2019 09:47
Wie die anderen schon meinten, kommt es natürlich auf das Baby an, aber ich schreibe Dir mal meine Erfahrung auf, vielleicht hilft es Dir ja bei Deinen Überlegungen

Meine Tochter war eines dieser "Anfängerbabys", sie hat 4 Stunden am Stück geschlafen und nur Laut gegeben, wenn sie hungrig war oder die Windel voll hatte. Bis sie anfing aktiver zu werden, konnte ich also durchaus auch nebenher arbeiten. Mein Büro ist im gleichen Haus wie die Wohnung und ich konnte sie immer problemlos mitnehmen. Ab dem Zeitpunkt, wo sie anfing sich durch die Gegend zu rollen und lange Wachphasen hatte, kam ich allerdings nur noch wenig zum arbeiten, weil sie einfach die Aufmerksamkeit brauchte. Also zwischen dem Alter von ca 5 oder 6 Monaten bis zum Start des Kindergartens mit 2 Jahren habe ich nur das Nötigste gearbeitet und mich ansonsten mehr mit ihr beschäftigt. Da sie gerne im Kindergarten war, konnte ich ab 2 Jahren wieder von 9-16 h ins Büro gehen. Jetzt in der Grundschulzeit ist es ähnlich, sie kommt mittags heim und kann in meinem Büro Hausaufgaben machen, danach spielt sie zB.. in der Wohnung (sie kann aber jederzeit zu mir, wenn sie mich vermisst)
Nuya
10635 Beiträge
12.12.2019 09:48
Das kommt echt aufs kind an. Ich hatte den plan, gleich nach der geburt mein studium weiter zu führen. Es wurde einem auch suggeriert "man" kann sich ja mit baby in die vorlesung setzen. Oder "das baby" wird doch am anfang viel schlafen, in der zeit kannst du ja... (vom labor ganz abgesehen da kann keiner mit baby rein... weder mit einem wie meinem noch mit einem anfängerbaby^^)

Tja, weder gibt es "man", noch gibt es "das baby".
Am ende hatte ich solche angst, meine wohnung zu verlassen, weil mein kind so viel gebrüllt hat, dass selbst einkaufen eine tortur war.
Schlaf? Was ist das? Er schlief extrem wenig mit vielen unterbrechungen und nur mit körperkontakt. Ich bin im dunkeln im stechschritt durch meine winzige bude (1 zimmer mit bad, küche wurde geteilt), marschiert, damit er wenigstens mal kurz schlief, er wachte aber auf, sobald ich stehen blieb und er bemerkte sogar den unterschied von gehen zu auf der stelle gehen, geschweige denn hinsetzen wenn er im tuch schlief, das war fast nie möglich ohne dass er aufwachte. In der zeit hätte ich also auch nix machen können.

Es war einfach eine extrem harte zeit mit extrem wenig schlaf und extrem viel kummer, weil ich überzeugt war, alles falsch zu machen.

Und trotzdem, ja, es gibt auch die mamas, die babys haben, mit denen das geht. Die tatsächlich am anfang viel schlafen und sowas. Für mich unvorstellbar. Aber ja, die gibt es. Also vielleicht hast du ja "glück" und bekommst ein anfängerbaby, dann kann ich mir schon vorstellen, dass es gehen könnte.

Mach nur nicht den fehler, den ich gemacht habe, den ganzen "mans" und "das babys" zu glauben. Denn es gibt weder "man', noch "das baby".
wolkenschaf
12000 Beiträge
12.12.2019 10:07
Kommt stark aufs Kind an und auf die äußeren Umstände. Kann der Papa dir das Kind abnehmen, während du arbeitest, ist es natürlich leichter, als wenn du Kind und Arbeit parallel schaukeln musst. Bist du zeitlich flexibel und kannst arbeiten, wenn das Kind schläft, geht es eher, als wenn du unbedingt zu bestimmten Zeiten und für eine bestimmte Zeit am Stück am Rechner sitzen musst. Und hast du ein entspanntes Kind ist es natürlich auch eher möglich, als wenn du ein High need Baby hast.
Du kannst gute Voraussetzungen schaffen, aber ob es letztendlich wirklich klappt, wird sich erst zeigen, wenn das Baby da ist.
FoxMami
3286 Beiträge
12.12.2019 10:11
Zitat von finefine3:

Hallo Mamis!
Ich hab eine Frage an euch und bräuchte eure Ratschläge. Vielleich könntet ihr über eure Erfahrungen erzählen. Bin gespannt.
Ich hab vor, nächstes Jahr schwanger zu werden. Ich arbeite schon seit 6 Jahren von zuhause. Diese Arbeit bringt mir viel Spaß und ich verdiene auch nicht schlecht dazu. Ich muss täglich 8 Stunden Zeit meiner Arbeit widmen, um sich finanziell gut zu fühlen. Man kann ja auch 2 Arbeiten, aber naja, was bekomme ich dann?
Ich wollte eigentlich fragen, ob es eigentlich möglich ist, mit kleinem Baby noch von zuhause arbeiten. Natürlich nicht so viel wie zuvor. Halbschicht, also, 4 Stunden, wäre es möglich mit Kleinkind? Oder geht es gar nicht? Ich verstehe, dass der Kleine viel Zeit und Aufmerksamkeit braucht. Aber Ich würde auf meine Arbeit nicht verzichten.
Immer mehr Frauen bevorzugen Mutterschaftsurlaub. Ich hab aber keinen Bock drauf.
Gibt es hier Mamis, die auch mit kleinem Baby ab und zu arbeiten?
Was sagt ihr dazu?
Danke im Voraus für eure Antworten. Es ist mega wichtig für mich!


Also es hängt vom Kind ab.
Ich konnte gut arbeiten, als meine Tochter noch keine 8 Monate war. Danach wurde es schwieriger.
Heute wo sie 1,5 ist, geht es garnicht mehr. Da schaffe ich höchstens eine halbe Stunde pro Tag, wo sie schläft.
Lealein
10278 Beiträge
12.12.2019 10:14
Die Wahrscheinlichkeit dass du 4 Stunden, zumindest am Stück, arbeiten kannst, halte für extrem gering bis unwahrscheinlich und damit würde ich einfach nicht rechnen. Wenn du im Homeoffice telefonieren musst, dann finde ich sogar total unmöglich.

Als Erstlingsmama ist es für viele eine große Umstellung, dass man selbst nicht einfach tun und lassen kann, was man will, sondern man sich komplett nach dem Wurm richtet. Ich denke, das wird dir dann auch bewusst werden, sobald das Kleine dann da ist.

Was aber vielleicht eine Idee wäre: kann die Oma vielleicht unter der Woche kommen und sich mit dem Kind beschäftigen in der Zeit? Oder ist es möglich zu arbeiten, wenn dein Partner von der Arbeit kommt?
Dazu sei aber gesagt: Es ist möglich, dass dein Kind sich nur von dir beruhigen lässt und zb gar nicht die Oma mag (haben wir hier tatsächlich erlebt. Unsere Kleine wird erst jetzt, mit fast 2 Jahren, "warm" mit der Oma. Sonst gab es immer nur Geschrei und sie fühlte sich bei ihr extrem unwohl. Kann also auch passieren).
12.12.2019 10:15
Kommt ganz klar aufs Baby an. Unser Großer brauchte sehr viel Aufmerksamkeit, hat die ersten Monate nur geschrien und außer im Tragetuch während ich lief nicht geschlafen. Ich habs teilweise nicht geschafft, den Haushalt zu schmeißen. Heute ist er mit fast 4 sehr selbstständig, macht kaum Blödsinn und beschäftigt sich auch gerne mal alleine, so dass ich in der Zeit entspannt kochen könnte, (wenn der kleine nicht wäre)

Der kleine dagegen ist ein absolutes Anfängerbaby gewesen. Alle 3-4 Stunden wollte er nur stillen, war damit super fix und hat dann gerne auf seiner Decke gelegen oder im Stubenwagen und gepennt. Er ist jetzt 1½ Jahre, hält mich ordentlich auf Trab und hat es Faustdick hinter den Ohren.

Zusätzlich zuhause arbeiten, wäre bei ihm das erste Jahr super gegangen, jetzt aber nicht mal ansatzweise und beim Großen die ersten 2 Jahre überhaupt nicht, dafür ginge es jetzt problemlos.
finefine3
12 Beiträge
12.12.2019 10:51
Zitat von Sumsislaw:

Das kann dir vorher niemand beantworten.
Es kommt nämlich aufs Baby an.

Wenn du Glück hast, bekommst du ein Anfängerbaby, das nachts 12 Stunden mit 1-2 Unterbrechungen und tagsüber auch nochmal 5-6 Stunden schläft. Dann kann Frau definitiv ein bisschen Home-Office machen.

Es kann aber auch das extreme Gegenteil eintreffen. Du bekommst ein mega schwieriges Schreibaby, das 18 Stunden wach ist und nachts 6 Stunden mit 10 Unterbrechungen schläft. Dann bist du nach ein paar Wochen ein Zombie, der "Arbeit" nicht mal mehr buchstabieren kann.
Ich hatte so einen und konnte in der ersten Zeit GAR NICHTS nebenbei machen.

Das wirst du definitiv vom Kind abhängig machen müssen.


18 Stunden wach ist und nachts 6 Stunden mit 10 Unterbrechungen schläft? Krass) So war dein? Ah du Arme) Ich wäre dafür nicht bereit! Ja, muss aber dafür bereit sein. Das Problem ist auch, dass ich eine Schlafmütze bin) Ich stehe in der Regel um 11 Uhr auf und arbeite von 12 bis 20.
Aber jetzt verstehe ich, dass es mit dem Baby irgendwie nicht möglich wird..
Meine Großmutter nannte es eine Last für Frauen)
Aber was machen, so ist das Leben)

Sumsislaw
1708 Beiträge
12.12.2019 10:57
Zitat von finefine3:

Zitat von Sumsislaw:

Das kann dir vorher niemand beantworten.
Es kommt nämlich aufs Baby an.

Wenn du Glück hast, bekommst du ein Anfängerbaby, das nachts 12 Stunden mit 1-2 Unterbrechungen und tagsüber auch nochmal 5-6 Stunden schläft. Dann kann Frau definitiv ein bisschen Home-Office machen.

Es kann aber auch das extreme Gegenteil eintreffen. Du bekommst ein mega schwieriges Schreibaby, das 18 Stunden wach ist und nachts 6 Stunden mit 10 Unterbrechungen schläft. Dann bist du nach ein paar Wochen ein Zombie, der "Arbeit" nicht mal mehr buchstabieren kann.
Ich hatte so einen und konnte in der ersten Zeit GAR NICHTS nebenbei machen.

Das wirst du definitiv vom Kind abhängig machen müssen.


18 Stunden wach ist und nachts 6 Stunden mit 10 Unterbrechungen schläft? Krass) So war dein? Ah du Arme) Ich wäre dafür nicht bereit! Ja, muss aber dafür bereit sein. Das Problem ist auch, dass ich eine Schlafmütze bin) Ich stehe in der Regel um 11 Uhr auf und arbeite von 12 bis 20.
Aber jetzt verstehe ich, dass es mit dem Baby irgendwie nicht möglich wird..
Meine Großmutter nannte es eine Last für Frauen)
Aber was machen, so ist das Leben)


Ja so war meiner. Die 18 Stunden hat er zudem meistens lauthals gebrüllt und geschrien
Ein Jahr lang jede Nacht ca 2- 2 1/2 Stunden Schlaf. Man gewöhnt sich an alles...
Meiner war natürlich extrem, aber man kann es eben nicht vorhersehen, wie das Baby wird.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt