Gibt es hier Fremdsprachenkorrespondentinnen?
03.03.2019 21:29
Hallo
Mich würde mal interessieren, wie hoch a) das Sprachlevel von jemandem ist, der diesen Beruf erlernt hat und b) wie die kaufmännischen Kenntnisse einzuschätzen sind. Ist das vergleichbar mit einer kaufmännischen Ausbildung?
Ist Fremdsprachenkorrespondent überhaupt eine richtige Ausbildung?
Oder ist das eher eine Zusatzqualifikation?
Danke euch schon mal!
Eure Schnecke
PS: Nein, ich will nicht Fremdsprachenkorrespondentin werden.

Mich würde mal interessieren, wie hoch a) das Sprachlevel von jemandem ist, der diesen Beruf erlernt hat und b) wie die kaufmännischen Kenntnisse einzuschätzen sind. Ist das vergleichbar mit einer kaufmännischen Ausbildung?
Ist Fremdsprachenkorrespondent überhaupt eine richtige Ausbildung?

Danke euch schon mal!

Eure Schnecke
PS: Nein, ich will nicht Fremdsprachenkorrespondentin werden.

03.03.2019 21:31
03.03.2019 21:33
Als ich damals meine Ausbildung machte, wurden auch Fremdsprachenkorrespondenten ausgebildet. Das war eine Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation plus Zusatzqualifikation. Bon daher ... ja, sie haben eine kaufmännische Ausbildung bekommen mit entsprechenden kaufmännischen Kenntnissen.
03.03.2019 22:15
Gegoogelt habe ich natürlich auch schon.
Mich würden Erfahrungen und Einschätzungen interessieren.

Mich würden Erfahrungen und Einschätzungen interessieren.
03.03.2019 22:30
Zitat von Schnecke510:
Gegoogelt habe ich natürlich auch schon.![]()
Mich würden Erfahrungen und Einschätzungen interessieren.
Vor 9 Jahren war ich bei einem personaldienstleister angestellt und habe unter anderem Bewerber Daten erfasst, stellen ausgeschrieben und auch mit den Bewerbern gesprochen.
Meine Einschätzung anhand der Unterlagen und Gespräche, die ich damals so hatte ist nicht gerade die beste. Viele machten das, weil sie nichts anderes mit sich anzufangen wussten und hatten danach dann keinen Job mehr.
Aber das kann auch einfach sein, weil über einen personaldienstleister ja eh eher die gehen, die nicht direkt eine andere Anstellung finden

03.03.2019 22:34
Ich bin ausgebildete kfm. Assistentin für Fremdsprachen und Korrespondenz. Ich glaube, das ist sowas ähnliches wie Europa-Sekretärin (damals hieß es noch so in einigen Bundesländern). Buchhaltung und Logistik war ein Thema, definitiv. Danach habe ich Kauffrau für bürokommunikation gelernt und einiges hat sich wiederholt.
03.03.2019 22:36
Gilt dieser Abschluss dann als kaufmännische Ausbildung?
Ich finde dazu keine handfesten Informationen...
Ich finde dazu keine handfesten Informationen...

03.03.2019 22:41
Wenn ich mir so die Schlagworte aus der Google Suche durchlese, dann ja.
Wenn ich die Wahl hätte würde ich wohl aber lieber bürokaufleute, industriekaufleute oder groß- und Außenhandels- Kaufleute einstellen.
04.03.2019 07:12
Also es ist eine kaufmännische Ausbildung mit zusätzlichem Fokus auf Sprache.
Das Sprachlevel hängt uä von der Berufsschule ab. Ich habe einige erlebt, die konnten nicht fliessend bzw sehr gut Englisch. Meist sind es auch zwei Sprachen.
Die Ausbuldung an sich ist sinnvoll, wenn es um einen Beruf geht wo neben kaufmännischen Wissen auch sehr gute Sprachkenntnisse erforderlich sind. Z.B. Als Assistentin in einem internationalen Unternehmen.
Das Sprachlevel hängt uä von der Berufsschule ab. Ich habe einige erlebt, die konnten nicht fliessend bzw sehr gut Englisch. Meist sind es auch zwei Sprachen.
Die Ausbuldung an sich ist sinnvoll, wenn es um einen Beruf geht wo neben kaufmännischen Wissen auch sehr gute Sprachkenntnisse erforderlich sind. Z.B. Als Assistentin in einem internationalen Unternehmen.
04.03.2019 09:23
Zitat von NickySilas:
Wenn ich mir so die Schlagworte aus der Google Suche durchlese, dann ja.
Wenn ich die Wahl hätte würde ich wohl aber lieber bürokaufleute, industriekaufleute oder groß- und Außenhandels- Kaufleute einstellen.
Jetzt wird's interessant.

Warum lieber jemanden mit einer anderen Ausbildung?
04.03.2019 09:58
Konkret: Wir sind im Team lauter solche Leute, die "nix Gescheites" studiert haben, aber doch ganz gut zusammenarbeiten.
Überwiegend arbeiten hier Physiker, Geisteswissenschaftler Leute dieser Sorte.
Kann eine Fremdsprachenkorrespondentin als Assistentin das ganze kaufmännische Zeug wuppen? Z.B. auch Kommunikation mit Steuerberatern und dem Finanzamt? Weiß die, was da wichtig ist?


Kann eine Fremdsprachenkorrespondentin als Assistentin das ganze kaufmännische Zeug wuppen? Z.B. auch Kommunikation mit Steuerberatern und dem Finanzamt? Weiß die, was da wichtig ist?

04.03.2019 10:00
Zitat von Schnecke510:
Konkret: Wir sind im Team lauter solche Leute, die "nix Gescheites" studiert haben, aber doch ganz gut zusammenarbeiten.Überwiegend arbeiten hier Physiker, Geisteswissenschaftler Leute dieser Sorte.
![]()
Kann eine Fremdsprachenkorrespondentin als Assistentin das ganze kaufmännische Zeug wuppen? Z.B. auch Kommunikation mit Steuerberatern und dem Finanzamt? Weiß die, was da wichtig ist?![]()
Das kann man doch so pauschal nicht sagen. Es hängt von der kompletten Quali ab die gefordert wird und die jemand mitbringt. Und ob das dann eine Bürokauffrau, Fremdsprachenkorrespondent oder was auch immer ist ist doch egal.
Also schreibt offen aus und macht es nicht an einem Abschluss fest. Es wird Fremdsprachenkorrespondenten geben die passen und genausoviel die es nicht tun.

04.03.2019 10:58
Zitat von nilou:
Zitat von Schnecke510:
Konkret: Wir sind im Team lauter solche Leute, die "nix Gescheites" studiert haben, aber doch ganz gut zusammenarbeiten.Überwiegend arbeiten hier Physiker, Geisteswissenschaftler Leute dieser Sorte.
![]()
Kann eine Fremdsprachenkorrespondentin als Assistentin das ganze kaufmännische Zeug wuppen? Z.B. auch Kommunikation mit Steuerberatern und dem Finanzamt? Weiß die, was da wichtig ist?![]()
Das kann man doch so pauschal nicht sagen. Es hängt von der kompletten Quali ab die gefordert wird und die jemand mitbringt. Und ob das dann eine Bürokauffrau, Fremdsprachenkorrespondent oder was auch immer ist ist doch egal.
Also schreibt offen aus und macht es nicht an einem Abschluss fest. Es wird Fremdsprachenkorrespondenten geben die passen und genausoviel die es nicht tun.![]()
Wie gesagt, wir haben keine Ahnung davon.

Ausschreibung ist schon lange her.

04.03.2019 11:32
Zitat von Schnecke510:
Konkret: Wir sind im Team lauter solche Leute, die "nix Gescheites" studiert haben, aber doch ganz gut zusammenarbeiten.Überwiegend arbeiten hier Physiker, Geisteswissenschaftler Leute dieser Sorte.
![]()
Kann eine Fremdsprachenkorrespondentin als Assistentin das ganze kaufmännische Zeug wuppen? Z.B. auch Kommunikation mit Steuerberatern und dem Finanzamt? Weiß die, was da wichtig ist?![]()
Sucht euch doch jemand der aus dem Bereich kommt bzw da schon Erfahrung hat.
04.03.2019 11:49
Zitat von Cookie88:
Zitat von Schnecke510:
Konkret: Wir sind im Team lauter solche Leute, die "nix Gescheites" studiert haben, aber doch ganz gut zusammenarbeiten.Überwiegend arbeiten hier Physiker, Geisteswissenschaftler Leute dieser Sorte.
![]()
Kann eine Fremdsprachenkorrespondentin als Assistentin das ganze kaufmännische Zeug wuppen? Z.B. auch Kommunikation mit Steuerberatern und dem Finanzamt? Weiß die, was da wichtig ist?![]()
Sucht euch doch jemand der aus dem Bereich kommt bzw da schon Erfahrung hat.
Da hab ich eher einen 6er im Lotto.


- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt