Erfahrung Plusdental
21.12.2020 20:48
Hallo zusammen,
ich hoffe auf euer Schwarmwissen.
Hat vllt schon jemand Erfahrung mit Plusdental (ehemals SunshineSmile) oder kennt jemanden, der die Schienen genutzt hat ?
Würde mich über Feedback freuen.
ich hoffe auf euer Schwarmwissen.
Hat vllt schon jemand Erfahrung mit Plusdental (ehemals SunshineSmile) oder kennt jemanden, der die Schienen genutzt hat ?
Würde mich über Feedback freuen.
22.12.2020 13:17
Ist es das was auch bei Insta beworben wird?
Meine kleine Schwester nutzt sie gerade, ist fast fertig und es ging richtig schnell.
Frage mich schon wieso ich jahrelang mit Zahnspange rumlief.
Sie hatte einen sehr schiefen Frontzahn, davon sieht man nix mehr, nach ca 1 Jahr. Rest weiss ich gar nicht.
Sie scheint aber sehr zufrieden.
Meine kleine Schwester nutzt sie gerade, ist fast fertig und es ging richtig schnell.
Frage mich schon wieso ich jahrelang mit Zahnspange rumlief.
Sie hatte einen sehr schiefen Frontzahn, davon sieht man nix mehr, nach ca 1 Jahr. Rest weiss ich gar nicht.
Sie scheint aber sehr zufrieden.
22.12.2020 13:23
Zitat von Ana_Tidaephobie:
Ist es das was auch bei Insta beworben wird?
Meine kleine Schwester nutzt sie gerade, ist fast fertig und es ging richtig schnell.
Frage mich schon wieso ich jahrelang mit Zahnspange rumlief.
Sie hatte einen sehr schiefen Frontzahn, davon sieht man nix mehr, nach ca 1 Jahr. Rest weiss ich gar nicht.
Sie scheint aber sehr zufrieden.
Ich bin auf Insta nicht unterwegs....
Es handelt sich um Zahnschienen. Zuerst werden die Zähne gescannt und ein 3D Abdruck gemacht digital. Anhand dessen werden die Schienen produziert, die man für eine gewisse Zeit mindestens 22Std am Tag tragen soll. Also eigentlich nur zum Essen raus nehmen.
Und so sollen dann über Wochen hinweg, durch die verschiedenen Schienen, die Zähne begradigt werden.
Dir Preise sind wohl nach Komplexität des Falles gestaffelt.
22.12.2020 13:38
Zitat von Umi:
Zitat von Ana_Tidaephobie:
Ist es das was auch bei Insta beworben wird?
Meine kleine Schwester nutzt sie gerade, ist fast fertig und es ging richtig schnell.
Frage mich schon wieso ich jahrelang mit Zahnspange rumlief.
Sie hatte einen sehr schiefen Frontzahn, davon sieht man nix mehr, nach ca 1 Jahr. Rest weiss ich gar nicht.
Sie scheint aber sehr zufrieden.
Ich bin auf Insta nicht unterwegs....
Es handelt sich um Zahnschienen. Zuerst werden die Zähne gescannt und ein 3D Abdruck gemacht digital. Anhand dessen werden die Schienen produziert, die man für eine gewisse Zeit mindestens 22Std am Tag tragen soll. Also eigentlich nur zum Essen raus nehmen.
Und so sollen dann über Wochen hinweg, durch die verschiedenen Schienen, die Zähne begradigt werden.
Dir Preise sind wohl nach Komplexität des Falles gestaffelt.
Ja genau, das ist es was sie hat.
Ich hab sie mal angeschrieben für Infos.
22.12.2020 13:51
Die Zahnschienen zur Korrektur scheinen stetig populärer zu werden.
Geht es Dir konkret um PlusDental oder Erfahrungen allgemein mit Schienen oder dem Preis von PlusDental?
Ich habe vor 2.5 Jahren beschlossen, eine kieferorthopädische Behandlung zu beginnen und bin im Rahmen einer www Recherche über diese Schienen und speziell auf Invisalign sowie Clear Aligner aufmerksam geworden.
Invisalign korrigiert computergestützt, CA via Zahntechniker.
Ich habe mir eine größere Praxis mit grosser Erfahrung gesucht und nach eingehender Beratung festen Brackets zugestimmt. Ich war ein "leichter Fall" wie es hiess, in meinem Falle waren feste Brackets den Schienen vorzuziehen, sowohl was Behandlungserfolg als auch Kosten anbelangt.
Die Praxis wendet ebenfalls Schienen an, sowohl Invisalign als auch eine "Hausmarke", eigene Schienen mit eigenem Dentallabor.
Meine Brackets bin ich los, trage nachts im OK eine Retainerschiene und im UK zum Refinement Schienen.
Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile, die ich nun ausgiebig kennengelernt habe.
Wichtig wäre mir eine eingehende und versierte Beratung - bekommt man diese bei PlusDental? Da dort nur Schienen angeboten werden, fehlt ein wichtiger Aspekt der Behandlung.
Ich persönlich würde mir eine versierte Praxis suchen - unsere im Ort war es nicht, weshalb ich 50 min zu einer anderen Praxis in eine Großstadt fahre.
Falls Du Fragen zu den Schienen hast, berichte ich Dir gerne von meinen persönlichen Erfahrungen.
Geht es Dir konkret um PlusDental oder Erfahrungen allgemein mit Schienen oder dem Preis von PlusDental?
Ich habe vor 2.5 Jahren beschlossen, eine kieferorthopädische Behandlung zu beginnen und bin im Rahmen einer www Recherche über diese Schienen und speziell auf Invisalign sowie Clear Aligner aufmerksam geworden.
Invisalign korrigiert computergestützt, CA via Zahntechniker.
Ich habe mir eine größere Praxis mit grosser Erfahrung gesucht und nach eingehender Beratung festen Brackets zugestimmt. Ich war ein "leichter Fall" wie es hiess, in meinem Falle waren feste Brackets den Schienen vorzuziehen, sowohl was Behandlungserfolg als auch Kosten anbelangt.
Die Praxis wendet ebenfalls Schienen an, sowohl Invisalign als auch eine "Hausmarke", eigene Schienen mit eigenem Dentallabor.
Meine Brackets bin ich los, trage nachts im OK eine Retainerschiene und im UK zum Refinement Schienen.
Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile, die ich nun ausgiebig kennengelernt habe.
Wichtig wäre mir eine eingehende und versierte Beratung - bekommt man diese bei PlusDental? Da dort nur Schienen angeboten werden, fehlt ein wichtiger Aspekt der Behandlung.
Ich persönlich würde mir eine versierte Praxis suchen - unsere im Ort war es nicht, weshalb ich 50 min zu einer anderen Praxis in eine Großstadt fahre.
Falls Du Fragen zu den Schienen hast, berichte ich Dir gerne von meinen persönlichen Erfahrungen.
22.12.2020 14:43
Zitat von Waffel:
Die Zahnschienen zur Korrektur scheinen stetig populärer zu werden.
Geht es Dir konkret um PlusDental oder Erfahrungen allgemein mit Schienen oder dem Preis von PlusDental?
Ich habe vor 2.5 Jahren beschlossen, eine kieferorthopädische Behandlung zu beginnen und bin im Rahmen einer www Recherche über diese Schienen und speziell auf Invisalign sowie Clear Aligner aufmerksam geworden.
Invisalign korrigiert computergestützt, CA via Zahntechniker.
Ich habe mir eine größere Praxis mit grosser Erfahrung gesucht und nach eingehender Beratung festen Brackets zugestimmt. Ich war ein "leichter Fall" wie es hiess, in meinem Falle waren feste Brackets den Schienen vorzuziehen, sowohl was Behandlungserfolg als auch Kosten anbelangt.
Die Praxis wendet ebenfalls Schienen an, sowohl Invisalign als auch eine "Hausmarke", eigene Schienen mit eigenem Dentallabor.
Meine Brackets bin ich los, trage nachts im OK eine Retainerschiene und im UK zum Refinement Schienen.
Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile, die ich nun ausgiebig kennengelernt habe.
Wichtig wäre mir eine eingehende und versierte Beratung - bekommt man diese bei PlusDental? Da dort nur Schienen angeboten werden, fehlt ein wichtiger Aspekt der Behandlung.
Ich persönlich würde mir eine versierte Praxis suchen - unsere im Ort war es nicht, weshalb ich 50 min zu einer anderen Praxis in eine Großstadt fahre.
Falls Du Fragen zu den Schienen hast, berichte ich Dir gerne von meinen persönlichen Erfahrungen.
Ich habe jetzt ein Angebot von PlusDental. Mein Fall wäre auch ziemlich komplex hieß es, daher ist der Preis nicht ohne. (Begradigung im OK und eine Zahn wieder in die Reihe bekommen im UK. Meine Zähne haben sehr wenig Platz)
Ich hatte mal eine lose Zahnspange, aber das Ergebnis war nicht ganz perfekt und auch nicht von Dauer. Meine Zähne haben sich im Laufe der Zeit wieder verschoben.
Die Praxis bei der ich war, arbeitet mit PlusDental zusammen. Über Brackets wurde ich nicht informiert und ich weiß nicht wie diese wirken. Würdest du dazu etwas erzählen?
Siehst du einen Nachteil bei einer Behandlung nur mit Schienen?
22.12.2020 14:54
Ich habe mich vor ein paar Jahren auch mit dem Thema beschäftigt. Ich hatte zunächst Invisalign im Auge, habe mich letztlich aber für Incognito-Brackets (also eine feste Spange auf der Zahninnenseite) entschieden.
Was mich an den Schienen „gestört“ hat ist, dass man diese logischerweise zum Essen rausnehmen muss. D. h. nach jedem Essen müssen theoretisch die Zähne wieder geputzt werden. Zwischendrin mal naschen o. ä. überlegt man sich dann sicher 3x Und da ich immer sehr schlank war und auf keinen Fall durch die Behandlung abnehmen wollte, habe ich mich dagegen entschieden.
Incognito ist leider ein teurer Spaß, aber ich war sehr zufrieden. Nach 9 Monaten Behandlung waren meine Zähne gerade
Was mich an den Schienen „gestört“ hat ist, dass man diese logischerweise zum Essen rausnehmen muss. D. h. nach jedem Essen müssen theoretisch die Zähne wieder geputzt werden. Zwischendrin mal naschen o. ä. überlegt man sich dann sicher 3x Und da ich immer sehr schlank war und auf keinen Fall durch die Behandlung abnehmen wollte, habe ich mich dagegen entschieden.
Incognito ist leider ein teurer Spaß, aber ich war sehr zufrieden. Nach 9 Monaten Behandlung waren meine Zähne gerade
22.12.2020 15:00
Zitat von Tine91:
Ich habe mich vor ein paar Jahren auch mit dem Thema beschäftigt. Ich hatte zunächst Invisalign im Auge, habe mich letztlich aber für Incognito-Brackets (also eine feste Spange auf der Zahninnenseite) entschieden.
Was mich an den Schienen „gestört“ hat ist, dass man diese logischerweise zum Essen rausnehmen muss. D. h. nach jedem Essen müssen theoretisch die Zähne wieder geputzt werden. Zwischendrin mal naschen o. ä. überlegt man sich dann sicher 3x Und da ich immer sehr schlank war und auf keinen Fall durch die Behandlung abnehmen wollte, habe ich mich dagegen entschieden.
Incognito ist leider ein teurer Spaß, aber ich war sehr zufrieden. Nach 9 Monaten Behandlung waren meine Zähne gerade
Bei der Variante kann ich mir nicht vorstellen wie es funktionieren soll, dass die Zähne sich nach außen bewegen. Da hab ich einen Knoten im Kopf.
Ja, die Preise bei den festen Zahnspangen sind echt nicht ohne. Ein Grund was die Schienen attraktiver macht.
Das ständige Zähne putzen...stimmt. Aber abnehmen schadet mir nicht.
22.12.2020 16:38
Zitat von Umi:
Zitat von Waffel:
Die Zahnschienen zur Korrektur scheinen stetig populärer zu werden.
Geht es Dir konkret um PlusDental oder Erfahrungen allgemein mit Schienen oder dem Preis von PlusDental?
Ich habe vor 2.5 Jahren beschlossen, eine kieferorthopädische Behandlung zu beginnen und bin im Rahmen einer www Recherche über diese Schienen und speziell auf Invisalign sowie Clear Aligner aufmerksam geworden.
Invisalign korrigiert computergestützt, CA via Zahntechniker.
Ich habe mir eine größere Praxis mit grosser Erfahrung gesucht und nach eingehender Beratung festen Brackets zugestimmt. Ich war ein "leichter Fall" wie es hiess, in meinem Falle waren feste Brackets den Schienen vorzuziehen, sowohl was Behandlungserfolg als auch Kosten anbelangt.
Die Praxis wendet ebenfalls Schienen an, sowohl Invisalign als auch eine "Hausmarke", eigene Schienen mit eigenem Dentallabor.
Meine Brackets bin ich los, trage nachts im OK eine Retainerschiene und im UK zum Refinement Schienen.
Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile, die ich nun ausgiebig kennengelernt habe.
Wichtig wäre mir eine eingehende und versierte Beratung - bekommt man diese bei PlusDental? Da dort nur Schienen angeboten werden, fehlt ein wichtiger Aspekt der Behandlung.
Ich persönlich würde mir eine versierte Praxis suchen - unsere im Ort war es nicht, weshalb ich 50 min zu einer anderen Praxis in eine Großstadt fahre.
Falls Du Fragen zu den Schienen hast, berichte ich Dir gerne von meinen persönlichen Erfahrungen.
Ich habe jetzt ein Angebot von PlusDental. Mein Fall wäre auch ziemlich komplex hieß es, daher ist der Preis nicht ohne. (Begradigung im OK und eine Zahn wieder in die Reihe bekommen im UK. Meine Zähne haben sehr wenig Platz)
Ich hatte mal eine lose Zahnspange, aber das Ergebnis war nicht ganz perfekt und auch nicht von Dauer. Meine Zähne haben sich im Laufe der Zeit wieder verschoben.
Die Praxis bei der ich war, arbeitet mit PlusDental zusammen. Über Brackets wurde ich nicht informiert und ich weiß nicht wie diese wirken. Würdest du dazu etwas erzählen?
Siehst du einen Nachteil bei einer Behandlung nur mit Schienen?
Es liest sich ähnlich wie bei mir - meine beiden Kiefer sind zu klein, wodurch sich im UK ein Frontzahn verdrehte und in die zweite Reihe abzuwandern drohte bzw er war zur Hälfte bereits gewandert.
Ziel war eine Kieferverbreiterung im UK mit Wiedereingliederung - der OK wurde entsprechend mitbehandelt für einen korrekten Biss.
Wenn Dein Fall als komplex eingestuft wurde, könnte es ratsam sein, eine weitere Meinungen einzuholen. Eine Praxis, die beide Methoden der Behandlung kennt und auch anwendet und in Deinem Fall genau abwägen kann, welche Form der Behandlung für Dich angebracht und günstiger wäre.
Ich habe an jedem einzelnen Zahn ein Bracket getragen, OK wie UK - sichtbar von aussen. Im Frontbereich zahnfarbene Keramikbrackets. Es war ein selbstligierendes System, ich müsste nochmal nachlesen wie es heisst; glaube Damon war es.
Die Kiefer wurden nach und nach verbreitert, was teilweise mit Zahnlücken einherging, welche natürlich dann wieder geschlossen wurden. Ich musste lernen, sehr geduldig zu sein. Im UK wurde eine Feder gespannt, Platz für den Zahn geschaffen und dieser erfolgreich schrittweise eingegliedert. Die Schmerzen waren moderat bis leicht.
Die ersten 4 bis 6 Wochen (eine Ewigkeit) musste ich mich an Brackets gewöhnen. Das Gesicht sieht anders aus, den Mund kann man gefühlt kaum schließen. Essensreste hängen gefühlt überall fest (tun sie teilweise auch).
Ich hatte mich so geärgert, nicht auf Schienen bestanden zu haben und war kurz davor, das Ganze entfernen zu lassen. Es war schrecklich für mich. Bis ich mich gewöhnte, doch dieses dauerte sehr lang. An Schienen gewöhnt man sich schneller.
Der grosse Vorteil von Brackets ist, dass man sie nicht entfernen kann. Sie sind da, man kann sie nicht vergessen einzusetzen und sie leisten ihre Arbeit rund um die Uhr - auch beim Essen. Die Zähne werden gehalten und stabilisiert.
In der Praxis waren sehr oft Patienten, die ihre Schienen nicht konsequent getragen haben - ich konnte die Gespräche zum Teil mithören. Jugendliche wie Erwachsene. Trägt man nicht konsequent 22h am Tag, verzögert sich sie Behandlung.
Dies ist der Punkt, der mich persönlich bei den Schienen am meisten stört: ich muss sie zu jedem Essen herausnehmen. Anfangs fühlte es sich an, als ob ich meine Zähne verlieren würde. Die feste Spange gab jederzeit Halt, auch beim Essen.
Zähne, die bewegt werden, lockern sich nun einmal.
Der wiedereingegliederte Zahn ist noch nicht fest im Kiefer verankert, die feste Spange hielt ihn aber fest.
Ich kann mit Schiene nicht naschen. Da ich unseren Kleinen voll stille, habe ich öfter Hunger - ich überlege es mir dreimal zu essen, denn mich nervt das Reinigen.
Natürlich muss man auch mit fester Spange nach jeder Mahlzeit putzen, aber für mich war es einfacher: Zähne putzen, Interdentalbürsten und fertig. Es kam durchaus vor, dass ich erst etwas später putzen konnte, wenn gerade eines der Kinder etwas hatte.
Jetzt mit Schiene muss ich mich beeilen: je länger sie draussen ist, umso weniger wirkt sie. Also sehe ich zu, dass ich keine unnötigen Minuten verliere. Warum auch immer nervt mich dieses.
Die Schiene muss ich rausfriemeln. Ich habe weiche Fingernägel, die Schiene sitzt fest. Dann muss ich diese reinigen - nach dem Zähneputzen mag ich keine getragene Schiene einsetzen. Entweder reinige ich sie mit einer Zahnbürste, oder lege sie in ein Tab. Kaffee oder Schorle kann ich mit Schiene nicht mehr trinken. Die Schiene sitzt auf allen Zähnen, der Speichel kann diese nicht mehr frei umfliessen und Zahnstein kann sich (schneller) bilden.
Ich bin mit festen Brackets alle 3 Monate zur PZR gegangen, nach jedem Essen gründlich geputzt, meistens auch mit Interdentalbürsten. Abends zusätzlich Zahnseide. Ich hatte nie Zahnstein.
Ums gründliche Putzen kommt man bei beidem nicht herum, wenn man seine Zähne gesund erhalten möchte, aber nun, wenige Wochen mit der Schiene im UK, habe ich an einigen Zähnen Empfindlichkeiten entwickelt, an anderen leichten Zahnstein. Da ich weiterhin alle 3 Monate zur PZR gehe, ist alles gut gereinigt, aber dieses hatte ich nie bei der festen Spange.
Für den OK, wo bei mir keine grosse Änderung, ausser der Mit-Vergrösserung stattfand, hätte ich mir eine Schiene gewünscht. Der Optik wegen. Hier haben mich die Brackets schon gestört und ich hätte lieber die Schiene herausgefriemelt beim Essen. Im Nachhinein war es aber gut so, wie es war.
Im UK, wo die grössere Arbeit stattfand, definitiv die halt gebende feste Spange. Die Schiene merke ich nicht, sie stört nicht, kein Fremdkörpergefühl, eigentlich nur vorteilhaft. Ich habe oft zu essen begonnen, bis ich merkte, dass sie noch im Mund ist, aber mir selber fehlt der Halt beim Essen. Ich weiss nicht, woran es liegt, aber mich persönlich stört das Handling der Schiene im UK. Nicht die Schiene an sich, diese bemerkt man so gut wie gar nicht.
Ich trage nun die Schiene, da leider der Draht im UK festsass. Dies kann trotz gründlichster Reinigung im Laufe der Zeit passieren, da man in die Brackets nicht zum Reinigen hineingelangt. Der Draht liess sich nicht mehr herausnehmen, so dass alle Brackets mitsamt Draht entfernt wurden. Die Behandlung war noch nicht fertig, so dass es für die letzten Meter nun 4 Schienen gab, 2 habe ich bereits "hinter mir". Statt 2 Wochen trage ich jede Schiene 3 Wochen, die 2. Schiene sogar 4 Wochen; dieses ist aber individuell.
Leider weiss man im Vorfeld nie, welche Art der Behandlung für sich selbst die bessere ist - da mir die Brackets empfohlen wurden, habe ich dieses so angenommen. Im UK fehlt mir persönlich nun meine feste Spange und ich hätte sie gerne zurück - klingt schon paradox.
Ohne Retainer (Draht oder Schiene) werden sich die Zähne übrigends immer wieder verschieben - bei mir wurde im OK hinter der Front ein Retainerdraht eingeklebt. Zusätzlich trage ich jede Nacht eine Schiene.
Im UK wird nach Behandlungsende genau so verfahren. Verzichte ich auf den Retainerdraht, muss ich konsequent die Schiene tragen (nachts) damit das Ergebnis so bleibt.
Da es eine ordentliche Summe ist, die man für eine Behandlung aufwendet, würde ich Dir persönlich zu einer größeren und versierten Praxis raten, die Dich umfassend über beide Wege der Behandlung informieren und beraten kann, so dass Du Dich entscheiden kannst.
Im Grunde sind diese Schienen aber schon eine gute und dezente Lösung; nur ohne eingehende Beratung würde ich mich nicht dafür entscheiden.
22.12.2020 16:47
Ja, eine Retainerschiene gäbe es am Ende.
Mich hemmt die feste Zahnspange, da ich ja vor der Klasse stehe. Den Gedanken finde ich sehr befremdlich....
Bei einem Bürojob in dem ich alleine werkel hätte ich keine Bedenken. Doof ich weiß, aber in meinem Kopf...
Mich hemmt die feste Zahnspange, da ich ja vor der Klasse stehe. Den Gedanken finde ich sehr befremdlich....
Bei einem Bürojob in dem ich alleine werkel hätte ich keine Bedenken. Doof ich weiß, aber in meinem Kopf...
22.12.2020 16:57
Generell kann ich zu diesen Schienen nur so viel sagen: Ich kenne die Invisiglin und Harmonie Aligner Schienen und die funktionieren super bei Patienten mit kleiner Zahnfehlstellung, aber wir arbeiten dann auch mit entsprechenden zahntechnischen Laboren zusammen, machen aber ganz oldschool vorher Abdrücke und Arbeitsmodelle beim Patienten.
Hat der Patient aber einen tiefen Biss oder Kreuzbiss, wird es schwierig mit den Schienen. Und das muss der Techniker vorher beurteilen, ob ein Erfolg garantiert sein wird.
Richtig ist, dass die Schienen konsequent über 22 Std. getragen werden müssen, um etwas zu verändern.
Das 3D scannen ist eine schöne Sache, vor allem wenn die Schienen nachher aus dem 3D Drucker kommen. Geht alles... dennoch...
Eine Beratung beim Kieferorthopäden kostet nichts, das würde ich vorab zumindest machen, bevor ich das mit dem online Angebot in Angriff nehmen würde. Auch wenn dann Abdrücke genommen werden, für eine Beurteilung des Bisses und der Zahnfehlstellung, sind die Kosten hierfür gering, doch man weiß woran man ist.
Hat der Patient aber einen tiefen Biss oder Kreuzbiss, wird es schwierig mit den Schienen. Und das muss der Techniker vorher beurteilen, ob ein Erfolg garantiert sein wird.
Richtig ist, dass die Schienen konsequent über 22 Std. getragen werden müssen, um etwas zu verändern.
Das 3D scannen ist eine schöne Sache, vor allem wenn die Schienen nachher aus dem 3D Drucker kommen. Geht alles... dennoch...
Eine Beratung beim Kieferorthopäden kostet nichts, das würde ich vorab zumindest machen, bevor ich das mit dem online Angebot in Angriff nehmen würde. Auch wenn dann Abdrücke genommen werden, für eine Beurteilung des Bisses und der Zahnfehlstellung, sind die Kosten hierfür gering, doch man weiß woran man ist.
22.12.2020 17:01
Zitat von Umi:
Ja, eine Retainerschiene gäbe es am Ende.
Mich hemmt die feste Zahnspange, da ich ja vor der Klasse stehe. Den Gedanken finde ich sehr befremdlich....
Bei einem Bürojob in dem ich alleine werkel hätte ich keine Bedenken. Doof ich weiß, aber in meinem Kopf...
Es gibt Zahnfarbene Keramikbrackets und auch durchsichtige Kunststoffbrackets mit weißen Bögen, fallen nur bei genauerem Hinsehen auf.
22.12.2020 18:08
Ich hänge mich Mal mit dran.
Bei mir geht es aber eher um den Erhalt der Zahnposition. Als Teenager hatte ich eine feste und eine lose Zahnspange. Die Lose trage ich nachts bis heute, da sie wenn ich sie 2 Tage vergesse schon kaum noch passt und ich Kopfweh bekomme. Leider ist die UK Spange im Sommer gebrochen und meine Kieferorthopädin in Rente. Die Neue weigert sich einen neuen Abdruck + Spange zu machen. Ich soll eine normale Beißschiene vom Zahnarzt machen lassen. Gesagt getan, die Kopfschmerzen wurden schlimmer statt besser. Ein befreundeter Zahntechniker hat mir jetzt die Spange geklebt, mir aber geraten, mich nach Alternativen umzusehen, da das nicht ewig halten wird. Also werde ich mich da wohl Mal schlau machen müssen.
Bei mir geht es aber eher um den Erhalt der Zahnposition. Als Teenager hatte ich eine feste und eine lose Zahnspange. Die Lose trage ich nachts bis heute, da sie wenn ich sie 2 Tage vergesse schon kaum noch passt und ich Kopfweh bekomme. Leider ist die UK Spange im Sommer gebrochen und meine Kieferorthopädin in Rente. Die Neue weigert sich einen neuen Abdruck + Spange zu machen. Ich soll eine normale Beißschiene vom Zahnarzt machen lassen. Gesagt getan, die Kopfschmerzen wurden schlimmer statt besser. Ein befreundeter Zahntechniker hat mir jetzt die Spange geklebt, mir aber geraten, mich nach Alternativen umzusehen, da das nicht ewig halten wird. Also werde ich mich da wohl Mal schlau machen müssen.
22.12.2020 20:17
Zitat von Umi:
Zitat von Tine91:
Ich habe mich vor ein paar Jahren auch mit dem Thema beschäftigt. Ich hatte zunächst Invisalign im Auge, habe mich letztlich aber für Incognito-Brackets (also eine feste Spange auf der Zahninnenseite) entschieden.
Was mich an den Schienen „gestört“ hat ist, dass man diese logischerweise zum Essen rausnehmen muss. D. h. nach jedem Essen müssen theoretisch die Zähne wieder geputzt werden. Zwischendrin mal naschen o. ä. überlegt man sich dann sicher 3x Und da ich immer sehr schlank war und auf keinen Fall durch die Behandlung abnehmen wollte, habe ich mich dagegen entschieden.
Incognito ist leider ein teurer Spaß, aber ich war sehr zufrieden. Nach 9 Monaten Behandlung waren meine Zähne gerade
Bei der Variante kann ich mir nicht vorstellen wie es funktionieren soll, dass die Zähne sich nach außen bewegen. Da hab ich einen Knoten im Kopf.
Ja, die Preise bei den festen Zahnspangen sind echt nicht ohne. Ein Grund was die Schienen attraktiver macht.
Das ständige Zähne putzen...stimmt. Aber abnehmen schadet mir nicht.
Falls es dich interessiert, kannst du ja mal nach „Lingualspange“ googeln Die Spange leistet dieselben Ergebnisse wie außenliegende feste Spangen. Allerdings ist die Methode etwas teurer, dafür aber komplett unsichtbar. Ich suche mal meine Vorher-/Nachherbilder raus...
- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt