Mütter- und Schwangerenforum

*** stitched with love ***

Gehe zu Seite:
10.11.2013 09:24
Zitat von Mathelenlu:

Ich benutze nur Universalnadeln .
die lässt bei mir dann Stiche aus und ich hatte auch schon mal eine durschossene Laufmasche dadurch.
Mathelenlu
49378 Beiträge
10.11.2013 09:26
Zitat von rosa-rot:

Zitat von Mathelenlu:

Ich benutze nur Universalnadeln .
die lässt bei mir dann Stiche aus und ich hatte auch schon mal eine durschossene Laufmasche dadurch.


Nee, hab ich nicht bisher. Was ist durschossen?
10.11.2013 09:29
Zitat von Mathelenlu:

Zitat von rosa-rot:

Zitat von Mathelenlu:

Ich benutze nur Universalnadeln .
die lässt bei mir dann Stiche aus und ich hatte auch schon mal eine durschossene Laufmasche dadurch.


Nee, hab ich nicht bisher. Was ist durschossen?
Die Masche wurde durchstochen und dann zieht sich eine Laufmasche durch den Stoff. Das kann bei ner Strechnadel nicht passieren da sie eine kleine Kugel vorne hat, also nicht spitzt bzw. scharf ist. Nimmt man beim Sticken auf Jersey ne universale kann das wie perforiert enden..
Mathelenlu
49378 Beiträge
10.11.2013 09:31
Zitat von rosa-rot:

Zitat von Mathelenlu:

Zitat von rosa-rot:

Zitat von Mathelenlu:

Ich benutze nur Universalnadeln .
die lässt bei mir dann Stiche aus und ich hatte auch schon mal eine durschossene Laufmasche dadurch.


Nee, hab ich nicht bisher. Was ist durschossen?
Die Masche wurde durchstochen und dann zieht sich eine Laufmasche durch den Stoff. Das kann bei ner Strechnadel nicht passieren da sie eine kleine Kugel vorne hat, also nicht spitzt bzw. scharf ist. Nimmt man beim Sticken auf Jersey ne universale kann das wie perforiert enden..


Bisher hatte ich kein Problem damit - wobei ich ja das meiste bei Jersey ohnehin mit der Ovi nähe .
kullerkeksas
362 Beiträge
10.11.2013 09:34
Skorpi welche w6 hast du denn?
10.11.2013 09:49
Ich habe auch eine W6 und benutze für Jersey eine Jerseynadel, Skorpi. Und es gibt auch einen elastischen Zickzackstich bei der Maschine. Ich benutze für Jersey sonst noch den Overlockstich und manchmal den 3fach-Geradstich. Aber du hast Recht, Jersey zu nähen ist ganz schön tricky.
Aber mit etwas Übung klappt das auch! Ich bin beim ersten Mal auch verzweifelt, aber dann klappte es immer besser.
10.11.2013 09:57
Zitat von Thrini:

Ich habe auch eine W6 und benutze für Jersey eine Jerseynadel, Skorpi. Und es gibt auch einen elastischen Zickzackstich bei der Maschine. Ich benutze für Jersey sonst noch den Overlockstich und manchmal den 3fach-Geradstich. Aber du hast Recht, Jersey zu nähen ist ganz schön tricky.
Aber mit etwas Übung klappt das auch! Ich bin beim ersten Mal auch verzweifelt, aber dann klappte es immer besser.


Oh, dass beruhigt mich!! Aber ich werde es nun erstmal mit Interlock und Sweat Stoff versuchen.
purple
12737 Beiträge
10.11.2013 10:05
Zitat von Skorpi:

Zitat von rosa-rot:

Skorpi , vielen Dank..du hattest eine Frage zu Jersey, ja. Alternativ kannst du Interlock oder Sweat verwenden, das rollt sich nicht und ist auch nicht ganz so elastisch. Dazu musst du beachten, dass deine Maschine richtig eingestellt ist. Solltest du verstellbaren Fussdruck haben so muss dieser auf (0) und es muss ein elastischer Stich verwendet werden.
Schönes Buch, bin gespannt was du daraus zauberst


Was ist denn genau ein elastischer Stich?? bzw. wo stellt man das ein?? Muss man dafür auch besondere Nadeln oder so nehmen??

Ach so und ich habe die W6, damit kennen sich ja hier bestimmt einige aus und kann mir eventuell sagen, ob ich sowas einstellen kann oder nicht

Und die Stoffart schreibe ich mir mal direkt auf!! Danke dir


Ich hatte ja bis vor kurzem auch die W6, habe bei Jersey immer ne Jerseynadel genommen und elastische Stiche hast du auch, schau einfach mal in dein Handbuch, das ist wirklich wirklich gut gemacht!
*
weitere Stoffalternativen: Es gibt viele Kleidungssachen, die man mit Baumwolle machen kann, oder aber du nimmst Nicki, Fleece, Cord, ...
10.11.2013 10:11
Zitat von purple:

Zitat von Skorpi:

Zitat von rosa-rot:

Skorpi , vielen Dank..du hattest eine Frage zu Jersey, ja. Alternativ kannst du Interlock oder Sweat verwenden, das rollt sich nicht und ist auch nicht ganz so elastisch. Dazu musst du beachten, dass deine Maschine richtig eingestellt ist. Solltest du verstellbaren Fussdruck haben so muss dieser auf (0) und es muss ein elastischer Stich verwendet werden.
Schönes Buch, bin gespannt was du daraus zauberst


Was ist denn genau ein elastischer Stich?? bzw. wo stellt man das ein?? Muss man dafür auch besondere Nadeln oder so nehmen??

Ach so und ich habe die W6, damit kennen sich ja hier bestimmt einige aus und kann mir eventuell sagen, ob ich sowas einstellen kann oder nicht

Und die Stoffart schreibe ich mir mal direkt auf!! Danke dir


Ich hatte ja bis vor kurzem auch die W6, habe bei Jersey immer ne Jerseynadel genommen und elastische Stiche hast du auch, schau einfach mal in dein Handbuch, das ist wirklich wirklich gut gemacht!
*
weitere Stoffalternativen: Es gibt viele Kleidungssachen, die man mit Baumwolle machen kann, oder aber du nimmst Nicki, Fleece, Cord, ...


Was kann man denn so mit Bumwolle an Kleidung nähen??
Im Buch, was ich mir gekauft habe, ist ein Loop drin, der mit Baumwolle gemacht wird, den ich auch unbedingt machen möchte!! Aber sonst, kann ich mir irgendwie schwer vorstellen, was man sonst noch mit Baumwolle an Kleidung nähen könnte.
purple
12737 Beiträge
10.11.2013 10:13
Gestern waren wir Abendessen mit den Kollegen meines Mannes. Und der Hammer: Von einer Kollegin die Partnerin hat eine Ovi, die sie nicht mehr benutzt und sie will sie mir geben
Leider steht sie im Haus ihres Exmannes und der rückt sie vor lauter verletztem männlichen Stolz samt ihren anderen Sachen nicht raus. Jetzt hat sie nen Anwalt genommen und mit ganz viel Glück bekommt sie bald ihre Sachen und ich ne Ovi!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!! Das wäre der Hammer!
purple
12737 Beiträge
10.11.2013 10:16
Zitat von Skorpi:

Zitat von purple:

Zitat von Skorpi:

Zitat von rosa-rot:

Skorpi , vielen Dank..du hattest eine Frage zu Jersey, ja. Alternativ kannst du Interlock oder Sweat verwenden, das rollt sich nicht und ist auch nicht ganz so elastisch. Dazu musst du beachten, dass deine Maschine richtig eingestellt ist. Solltest du verstellbaren Fussdruck haben so muss dieser auf (0) und es muss ein elastischer Stich verwendet werden.
Schönes Buch, bin gespannt was du daraus zauberst


Was ist denn genau ein elastischer Stich?? bzw. wo stellt man das ein?? Muss man dafür auch besondere Nadeln oder so nehmen??

Ach so und ich habe die W6, damit kennen sich ja hier bestimmt einige aus und kann mir eventuell sagen, ob ich sowas einstellen kann oder nicht

Und die Stoffart schreibe ich mir mal direkt auf!! Danke dir


Ich hatte ja bis vor kurzem auch die W6, habe bei Jersey immer ne Jerseynadel genommen und elastische Stiche hast du auch, schau einfach mal in dein Handbuch, das ist wirklich wirklich gut gemacht!
*
weitere Stoffalternativen: Es gibt viele Kleidungssachen, die man mit Baumwolle machen kann, oder aber du nimmst Nicki, Fleece, Cord, ...


Was kann man denn so mit Bumwolle an Kleidung nähen??
Im Buch, was ich mir gekauft habe, ist ein Loop drin, der mit Baumwolle gemacht wird, den ich auch unbedingt machen möchte!! Aber sonst, kann ich mir irgendwie schwer vorstellen, was man sonst noch mit Baumwolle an Kleidung nähen könnte.


unser Deiänsche hat zum Beispiel ein Ebook für ein Monsterkleid aus Baumwolle. Baumwolle ist halt net dehnbar und da gehen nur Schnitte, bei denen man die Kleidung mit Knöpfen oder RV oder Bündchen macht. Überleg grad, aber Röcke, die oben ein elastisches Bündchen haben, hab ich beim letzten Nähwichteln bekommen: ein Ballonrock und ein normaler Rock. Die sind glaub ich auch net schwer zu machen und schauen toll aus. Blusen mit Knopfleisten sind doch auch aus Baumwolle oder (Geh grad im Kopf Hannas Kleiderschrank durch )
10.11.2013 10:16
wooow..purple, das wäre ja der Hammer
skorpi..och da kann man Tunika und sowas machen, Röckchen, kleider
kullerkeksas
362 Beiträge
10.11.2013 10:37
Skorpi ich habe die gleiche maschine. Nimm auf jedenfall eine jersey nadel und einen elastischen stich. Ich Nähe immer mit den 3fachen gradstich und versäubere dann noch mit dem overlockstich. Und man muss den stoff ein kleines Stück über das loch wo der unterfaden raus kommt drüber hinaus schieben, sonst frisst sie den stoff auch gerne mal.
Mathelenlu
49378 Beiträge
10.11.2013 10:38
Zitat von kullerkeksas:

Skorpi ich habe die gleiche maschine. Nimm auf jedenfall eine jersey nadel und einen elastischen stich. Ich Nähe immer mit den 3fachen gradstich und versäubere dann noch mit dem overlockstich. Und man muss den stoff ein kleines Stück über das loch wo der unterfaden raus kommt drüber hinaus schieben, sonst frisst sie den stoff auch gerne mal.


Oder ein Stück Stickvlies unterlegen und danach abreißen .
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 77 mal gemerkt