Mütter- und Schwangerenforum

Nähmaschinen Empfehlung-welche ist euer Favorit?

Gehe zu Seite:
Mamaglück83
887 Beiträge
06.10.2016 22:10
Zitat von Minchen1990:

Huhu
ich wollte mir die hier holen:

http://www.lidl.de/de/carina-computer-naehmaschine -professional/p58964?utm_source=retargeting&ut m_medium=os&utm_campaign=google&utm_conten t=feed&gclid=CJuC2oObsM8CFQ63Gwod8mgNpQ

meint ihr die wäre was?

sorry das ich da jetzt so einfach reinplatze


Die sieht gut aus. Mit ganz schön viel drum und dran
Aber ich bin genauso ahnungslos.
Janna
19141 Beiträge
06.10.2016 22:22
Zitat von Mamaglück83:

Zitat von Minchen1990:

Huhu
ich wollte mir die hier holen:

http://www.lidl.de/de/carina-computer-naehmaschine -professional/p58964?utm_source=retargeting&ut m_medium=os&utm_campaign=google&utm_conten t=feed&gclid=CJuC2oObsM8CFQ63Gwod8mgNpQ

meint ihr die wäre was?

sorry das ich da jetzt so einfach reinplatze


Die sieht gut aus. Mit ganz schön viel drum und dran
Aber ich bin genauso ahnungslos.


Ich hab die und lieb sie.

Manche lieben sie, einige hassen sie.

Die Maschine versteht kein spaß wenn es ums einfädeln geht. Da muss man schon mega korrekt Verfahren sonst hat man keinen sauberen Stich. Gutes Garn wäre auch vom Vorteil ansonsten absolut anfängertauglich.

Ich hab bislang keine negativ-erfahrungen damit gemacht.
Mathelenlu
49378 Beiträge
06.10.2016 22:25
Günstig ist insofern echt schwierig, dass ich persönlich den verstellbaren Nähfußdruck unerlässlich finde, wenn man Jersey nähen können möchte. Und da hörts leider bei den ganz günstigen meist auf... Aber Carina Professional und W6 sind dann vermutlich die besten Alternativen .
Mamaglück83
887 Beiträge
06.10.2016 22:28
Zitat von Mathelenlu:

Günstig ist insofern echt schwierig, dass ich persönlich den verstellbaren Nähfußdruck unerlässlich finde, wenn man Jersey nähen können möchte. Und da hörts leider bei den ganz günstigen meist auf... Aber Carina Professional und W6 sind dann vermutlich die besten Alternativen .

Ich Nähe hauptsächlich Jersey.
Nathalie83
674 Beiträge
06.10.2016 22:29
Zitat von Mathelenlu:

Günstig ist insofern echt schwierig, dass ich persönlich den verstellbaren Nähfußdruck unerlässlich finde, wenn man Jersey nähen können möchte. Und da hörts leider bei den ganz günstigen meist auf... Aber Carina Professional und W6 sind dann vermutlich die besten Alternativen .


Kann ich nachvollziehen. Naja, danke erstmal für die Tipps! Ich werde mal in mich gehen und überlegen, was sich "lohnt" (oder dem Weihnachtsmann einen Brief schreiben ).
Minchen1990
2228 Beiträge
06.10.2016 22:58
Zitat von Janna:

Zitat von Mamaglück83:

Zitat von Minchen1990:

Huhu
ich wollte mir die hier holen:

http://www.lidl.de/de/carina-computer-naehmaschine -professional/p58964?utm_source=retargeting&ut m_medium=os&utm_campaign=google&utm_conten t=feed&gclid=CJuC2oObsM8CFQ63Gwod8mgNpQ

meint ihr die wäre was?

sorry das ich da jetzt so einfach reinplatze


Die sieht gut aus. Mit ganz schön viel drum und dran
Aber ich bin genauso ahnungslos.


Ich hab die und lieb sie.

Manche lieben sie, einige hassen sie.

Die Maschine versteht kein spaß wenn es ums einfädeln geht. Da muss man schon mega korrekt Verfahren sonst hat man keinen sauberen Stich. Gutes Garn wäre auch vom Vorteil ansonsten absolut anfängertauglich.

Ich hab bislang keine negativ-erfahrungen damit gemacht.


Cool, danke fürs Feedback. Ich hoffe ich bekomme die als vorzeitiges Weihnchtsgeschenk durchgedrückt
Metalgoth
17541 Beiträge
06.10.2016 23:57
Ich hab eine Carina (damals von meiner Oma geschenkt bekommen).
Sie ist nicht schlecht, würde aber keine mehr kaufen. Mit dickeren Stoffen kriegt man da echt Probleme. Und jetzt gerade zickt der Unterfaden rum
LIttleOne13
26290 Beiträge
07.10.2016 00:10
Ich würde mir keine Computermaschine (mehr) holen. Hab die W6N5000, super Maschine, aber die Zierstiche nutzt man am Ende doch kaum und wenn ich Tragehilfen nähen will, zickt sie nur herum. Weil der Nähfuß einen elektronischen Sensor hat, kann ich keinen Schaumstoff nähen ohne dass sie alle paar Stiche streikt, weil der Nähfuß angeblich oben ist... schöner Mist.
Metalgoth
17541 Beiträge
07.10.2016 00:14
Zitat von LIttleOne13:

Ich würde mir keine Computermaschine (mehr) holen. Hab die W6N5000, super Maschine, aber die Zierstiche nutzt man am Ende doch kaum und wenn ich Tragehilfen nähen will, zickt sie nur herum. Weil der Nähfuß einen elektronischen Sensor hat, kann ich keinen Schaumstoff nähen ohne dass sie alle paar Stiche streikt, weil der Nähfuß angeblich oben ist... schöner Mist.


Klingt ja prickelnd
Meine ist ohne diesen ganzen Technikkram, sie nervt trotzdem
Mama_2o13
1875 Beiträge
07.10.2016 04:35
Habe 2 von W6 und ich liebe sie.
Meine mama wollte jetzt eine vin Lidl holen. Habe ihr abgeraten und ihr eine von w6 gekauft
Mathelenlu
49378 Beiträge
07.10.2016 06:18
Ich hab ja beides, eine Computer Janome und als Ersatz eben besagte, ohne Computer. Die Computersache zahlt man halt, die teurere Maschine QDC 4120 ist technisch nicht besser als die mechanische, ich behaupte sogar, die günstigere näht einen Ticken sauberer und kräftiger als die teurere. Dafür ist halt alles manuell und sie hat weniger Funktionen, viel weniger. Das muss man sich überlegen. Aber für den Anfang würde ich das Geld definitiv in Nähstärke investieren statt in PC, daher meine Empfehlung mit der 423 S. Super Maschine für den Preis.
Bukeela.
1223 Beiträge
07.10.2016 07:08
Ich habe die Antworten nicht alle genau gelesen u schreibe einfach darauf los

Das der Faden reißt, kann aber auch am Faden liegen... so Billigspulen haben oft eine echt schlechte Qualität. Oder eben die Spannung passt nicht.

Singer ist deshalb nicht mehr so gut, weil Singer nicht mehr Singer ist! Das wurde aufgekauft.
Ich habe die overlock von Singer vom Lidl u so schlecht ist die nicht, für das was ich sie brauche.

Zum nähen habe ich eine Carina Professional u bin damit sehr Zufrieden. Die schafft locker mehrere Lagen Stoff u Gurtband u vieles mehr
Niji
32929 Beiträge
07.10.2016 07:09
billig und funktioniert anstandslos gibt es halt selten
mit der ganz einfachen w6 wellt sich jersey oft ein wenig (je anch stoff)

die carina ist nach weitläufiger meinung ne zicke

singer ist nur noch ein name und keinerlei qualität mehr. billigware aus fernost

tja und zu den bewertungen bei der w6...welche genau? was stand da? haben leute mal wieder dinge erwartet die das gerät explizit nicht kann?
ich hatte eine brother innovis 10A auch nciht soo teuer und ganz gut, aber für mich zu zimperlich. ich nähe sehr dicke sachen. jeans ud hüftgurte für targehilfen. da rattert meine w6 anstandslos durch die isomatte und 2lagen jeans, sowie nochmal 1 lage gurtband dazu durch. das konnte die brother nicht. aber gut die anfordeerung hast du vermutlich nciht. bei mir muss es eben robust sein

Bukeela.
1223 Beiträge
07.10.2016 07:11
Zitat von Metalgoth:

Ich hab eine Carina (damals von meiner Oma geschenkt bekommen).
Sie ist nicht schlecht, würde aber keine mehr kaufen. Mit dickeren Stoffen kriegt man da echt Probleme. Und jetzt gerade zickt der Unterfaden rum


was ich von meiner Carina weiß - immer die Original Plastik Unterfadenspule verwenden. Dann klappt das. Hatte so bunte Fadenfarbsets mit Metallspulen, das klappt nicht. Einfach umspulen u dann läuft das Ding
Welche hast du? Meine näht problemlos mehrere Lagen
Mamaglück83
887 Beiträge
07.10.2016 07:13
Wenn ich einen ganz einfachen Stich benutze reißt der faden nicht
Gibt es ein bestimmtes Modell von der w6 welche super ist?

Danke für eure antworten
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt