Kindergeburtstag Motto, Planung
23.10.2023 18:34
Vielleicht wäre ein Escape Game bzw. Escape Room für zu Hause eine Idee. Entsprechende Anleitungen kann man im Internet finden und sich ausdrucken.
23.10.2023 19:28
Zitat von Sarah2022:
Bei uns in der Nähe gibt es ein Museum über die Steinzeit, in dem man Aktivitäten für Kindergruppen buchen kann: entweder eine kleine Flöte herstellen oder aus einem speziellen Stein ein Messer anfertigen.
Ansonsten könntet ihr Fossilien suchen, falls es die in eurer Nähe gibt. Bei uns findet man die Fossilien massenweise in alten Steinbrüchen und in einem Flussbett. Aber manche Museen bieten das auch in ihrem Außenbereich an.
Vorsicht: Falls ihr dafür Schieferplatten aufspalten wollt, braucht man eine Schutzausrüstung incl. Schutzbrille. Aber man kann auch ohne Schutzausrüstung "einfach so" suchen.
Falls du in Baden-Württemberg wohnst, kann ich dir für beides Adressen nennen.
Könntest du mir die Adressen bitte auch schreiben? Klingt sehr interessant
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
23.10.2023 20:46
Zitat von Sternchen0245:Gerne.
Zitat von Sarah2022:
Bei uns in der Nähe gibt es ein Museum über die Steinzeit, in dem man Aktivitäten für Kindergruppen buchen kann: entweder eine kleine Flöte herstellen oder aus einem speziellen Stein ein Messer anfertigen.
Ansonsten könntet ihr Fossilien suchen, falls es die in eurer Nähe gibt. Bei uns findet man die Fossilien massenweise in alten Steinbrüchen und in einem Flussbett. Aber manche Museen bieten das auch in ihrem Außenbereich an.
Vorsicht: Falls ihr dafür Schieferplatten aufspalten wollt, braucht man eine Schutzausrüstung incl. Schutzbrille. Aber man kann auch ohne Schutzausrüstung "einfach so" suchen.
Falls du in Baden-Württemberg wohnst, kann ich dir für beides Adressen nennen.
Könntest du mir die Adressen bitte auch schreiben? Klingt sehr interessant![]()
Das Museum mit den Workshops (Flöte und Messer) ist in Tübingen im Schloss.
Ein Steinbruch zum Suchen von Fossilien ist neben dem Urwelt-Museum in Holzmaden (östlich von Stuttgart). Dort ist aber alles ziemlich teuer.
Daher empfehle ich die Beton-Firma Holcim in Dotternhausen (Nähe Balingen / Rottweil). Dort gibt es alles kostenlos: Ein schönes Museum mit Fossilien und daneben einen Klopfplatz. Die Ausrüstung für den Klopfplatz gibt es auch umsonst zum Ausleihen (Schutzbrille, Meisel, Handschuhe u. s. w.). Auf dem Klopfplatz wird der Schiefer regelmäßig ausgetauscht, so dass die Wahrscheinlichkeit für das Finden von Fossilien wirklich sehr groß ist.
23.10.2023 21:06
Ich kenn das mit den aufgedrehten Jungs. Die beste Idee war damals echt der Indoorspielplatz
Zum Höhlenthema kann ich leider nichts sagen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/56.gif)
Zum Höhlenthema kann ich leider nichts sagen.
23.10.2023 21:09
Aber was für Ideen ihr alle habt. Wahnsinn
Beim nächsten Geburtstag eröffne ich auch nen Thread!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/148.gif)
Beim nächsten Geburtstag eröffne ich auch nen Thread!
24.10.2023 08:38
Vielen Dank euch allen für die vielen Vorschläge und Ideen
.
Leider wohnen wir doch weiter weg, hier gibt es nichts in der Nähe, wohin wir fahren könnten bzgl. Steinzeitmuseum o.Ä.
Deswegen wird das Ganze auch einfach bei uns im Haus/Garten stattfinden.
Auf Steine (wir haben noch Pflastersteine daheim) malen mit Fingerfaben habe ich auch schon überlegt. Nur finde ich es schade, wenn die Kinder das dann nicht mit heim nehmen können. Und wer will schon einen Pflasterstein mitnehmen
.
Die Idee mit den im Eis versteckten Sachen gefällt mir, auch danach mit Zähnen und Edelsteinen basteln. Und davor Lederbeutel basteln ist auch mal auf der Liste.
Speere herstellen o.Ä. klingt auch gut. Aber da ist die Frage, wie... mit Messer schnitzen? Das wäre mir fast zu gefährlich, obwohl es den Kindern sicher gefallen würde.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/165.gif)
Leider wohnen wir doch weiter weg, hier gibt es nichts in der Nähe, wohin wir fahren könnten bzgl. Steinzeitmuseum o.Ä.
Deswegen wird das Ganze auch einfach bei uns im Haus/Garten stattfinden.
Auf Steine (wir haben noch Pflastersteine daheim) malen mit Fingerfaben habe ich auch schon überlegt. Nur finde ich es schade, wenn die Kinder das dann nicht mit heim nehmen können. Und wer will schon einen Pflasterstein mitnehmen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/150.gif)
Die Idee mit den im Eis versteckten Sachen gefällt mir, auch danach mit Zähnen und Edelsteinen basteln. Und davor Lederbeutel basteln ist auch mal auf der Liste.
Speere herstellen o.Ä. klingt auch gut. Aber da ist die Frage, wie... mit Messer schnitzen? Das wäre mir fast zu gefährlich, obwohl es den Kindern sicher gefallen würde.
24.10.2023 10:41
Zitat von Katheryna:
Vielen Dank euch allen für die vielen Vorschläge und Ideen.
Leider wohnen wir doch weiter weg, hier gibt es nichts in der Nähe, wohin wir fahren könnten bzgl. Steinzeitmuseum o.Ä.
Deswegen wird das Ganze auch einfach bei uns im Haus/Garten stattfinden.
Auf Steine (wir haben noch Pflastersteine daheim) malen mit Fingerfaben habe ich auch schon überlegt. Nur finde ich es schade, wenn die Kinder das dann nicht mit heim nehmen können. Und wer will schon einen Pflasterstein mitnehmen.
Die Idee mit den im Eis versteckten Sachen gefällt mir, auch danach mit Zähnen und Edelsteinen basteln. Und davor Lederbeutel basteln ist auch mal auf der Liste.
Speere herstellen o.Ä. klingt auch gut. Aber da ist die Frage, wie... mit Messer schnitzen? Das wäre mir fast zu gefährlich, obwohl es den Kindern sicher gefallen würde.
Mein Großer war mal auf einem Geburtstag, wo sie Speere gebastelt haben. Die Eltern hatten auch Sorge bezüglich der Spitze und haben dann einfach, die Stäbe hinten mit Federn verziert und vorne einen Tennisball draufgesteckt. Dadurch konnte man sie super werfen und die Verletzungsgefahr ist nicht so hoch.
24.10.2023 14:46
Zitat von Katheryna:
Vielen Dank euch allen für die vielen Vorschläge und Ideen.
Leider wohnen wir doch weiter weg, hier gibt es nichts in der Nähe, wohin wir fahren könnten bzgl. Steinzeitmuseum o.Ä.
Deswegen wird das Ganze auch einfach bei uns im Haus/Garten stattfinden.
Auf Steine (wir haben noch Pflastersteine daheim) malen mit Fingerfaben habe ich auch schon überlegt. Nur finde ich es schade, wenn die Kinder das dann nicht mit heim nehmen können. Und wer will schon einen Pflasterstein mitnehmen.
Die Idee mit den im Eis versteckten Sachen gefällt mir, auch danach mit Zähnen und Edelsteinen basteln. Und davor Lederbeutel basteln ist auch mal auf der Liste.
Speere herstellen o.Ä. klingt auch gut. Aber da ist die Frage, wie... mit Messer schnitzen? Das wäre mir fast zu gefährlich, obwohl es den Kindern sicher gefallen würde.
Du kannst doch ganz normale Steine nehmen. Meine Kleine hat bei ihrem letzten Geburtstag auch mit ihren Gästen Steine und Tassen bemalt und die fanden das super. Die Steine waren ca. so handflächengroß und rund. Mal dünner, mal dicker, mal ovaler... Wir haben die einfach am Strand, Bach, im Wald usw. gesammelt.
Wenn du Feuer machen willst, würde ich im übrigen nicht unbedingt frisch gesammeltes Holz verwenden, zumindest nicht fürs Essen. Das raucht deutlich mehr als wenn du schon älteres, trockeneres Holz hast.
24.10.2023 16:59
Gerade bin ich auf p*nter*st über selbstgebastelte Trommeln aus Tonblumentöpfchen und Butterbrotpapier gestolpert und musste direkt an das hier denken.
Vielleicht wäre das ja was? Die Töpfchen könnten nach belieben bemalt werden und Trommeln passen doch thematisch auch zu Steinzeit
Vielleicht wäre das ja was? Die Töpfchen könnten nach belieben bemalt werden und Trommeln passen doch thematisch auch zu Steinzeit
24.10.2023 17:34
Ja, an das Feuer habe ich auch schon gedacht. Wir haben einen Kellerraum voll Brennholz und selbst mit dem und Anzünder mag es bei mir manchmal nicht brennen
. Also ja, Äste sammeln wird schwierig. Ich glaube, es ist das beste, wenn mein Mann sich dann einfach um das Feuer kümmert und jeder darf ein Würstchen drüber halten.
Trommeln basteln muss ich gleich mal suchen. Das hört sich gut an
. Mal schauen, ob man das irgendwie mit dem Lederbeutel noch in Verbindung bringen kann, bzw. wir beides unterbringen. Denn der gefällt mir schon sehr.
Ich bin noch am Überlegen, was wir dort hinein geben können, quasi zum Schluss als Mitgebsel für jeden. Irgendwie ist das hier bei Geburtstagen zur Normalität geworden. Ich weiß nicht, wie das bei euch ist
.
Hier gibt es immer etwas Kleines, Anstecker, Sticker, Radiergummi,... und Süßigkeiten.
Es würde mir gefallen, wenn das auch zur Thematik passt und obendrein noch sinnvoll wäre. Der Lederbeutel z.B.... hier ist alle 4 Jahre Mittelalterfest, wo eigentlich jeder mal hingeht. Viele sind dann eben durch die Vereine auch authentisch gekleidet, also wäre der Lederbeutel schon etwas, was nicht gleich in der nächsten Ecke landen muss.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
Trommeln basteln muss ich gleich mal suchen. Das hört sich gut an
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Ich bin noch am Überlegen, was wir dort hinein geben können, quasi zum Schluss als Mitgebsel für jeden. Irgendwie ist das hier bei Geburtstagen zur Normalität geworden. Ich weiß nicht, wie das bei euch ist
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Hier gibt es immer etwas Kleines, Anstecker, Sticker, Radiergummi,... und Süßigkeiten.
Es würde mir gefallen, wenn das auch zur Thematik passt und obendrein noch sinnvoll wäre. Der Lederbeutel z.B.... hier ist alle 4 Jahre Mittelalterfest, wo eigentlich jeder mal hingeht. Viele sind dann eben durch die Vereine auch authentisch gekleidet, also wäre der Lederbeutel schon etwas, was nicht gleich in der nächsten Ecke landen muss.
24.10.2023 18:05
Zitat von schoko_keks1234:
Gerade bin ich auf p*nter*st über selbstgebastelte Trommeln aus Tonblumentöpfchen und Butterbrotpapier gestolpert und musste direkt an das hier denken.
Vielleicht wäre das ja was? Die Töpfchen könnten nach belieben bemalt werden und Trommeln passen doch thematisch auch zu Steinzeit
Das geht nicht so schnell- das Butterbrotpapier muss lange durchtrocknen. Ich habe es mit Schülern schon gemacht- vor den ferien, damit genug Trockenzeit war.
25.10.2023 15:14
Zitat von Sarah2022:
Zitat von Sternchen0245:Gerne.
Zitat von Sarah2022:
Bei uns in der Nähe gibt es ein Museum über die Steinzeit, in dem man Aktivitäten für Kindergruppen buchen kann: entweder eine kleine Flöte herstellen oder aus einem speziellen Stein ein Messer anfertigen.
Ansonsten könntet ihr Fossilien suchen, falls es die in eurer Nähe gibt. Bei uns findet man die Fossilien massenweise in alten Steinbrüchen und in einem Flussbett. Aber manche Museen bieten das auch in ihrem Außenbereich an.
Vorsicht: Falls ihr dafür Schieferplatten aufspalten wollt, braucht man eine Schutzausrüstung incl. Schutzbrille. Aber man kann auch ohne Schutzausrüstung "einfach so" suchen.
Falls du in Baden-Württemberg wohnst, kann ich dir für beides Adressen nennen.
Könntest du mir die Adressen bitte auch schreiben? Klingt sehr interessant![]()
Das Museum mit den Workshops (Flöte und Messer) ist in Tübingen im Schloss.
Ein Steinbruch zum Suchen von Fossilien ist neben dem Urwelt-Museum in Holzmaden (östlich von Stuttgart). Dort ist aber alles ziemlich teuer.
Daher empfehle ich die Beton-Firma Holcim in Dotternhausen (Nähe Balingen / Rottweil). Dort gibt es alles kostenlos: Ein schönes Museum mit Fossilien und daneben einen Klopfplatz. Die Ausrüstung für den Klopfplatz gibt es auch umsonst zum Ausleihen (Schutzbrille, Meisel, Handschuhe u. s. w.). Auf dem Klopfplatz wird der Schiefer regelmäßig ausgetauscht, so dass die Wahrscheinlichkeit für das Finden von Fossilien wirklich sehr groß ist.
Dankeschön
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt