Möhrensaft mit in die Milch --> AB WANN???
08.10.2012 20:30
ganz früher dachte man auch die Welt ist eine Scheibe...
Das man den Kindern immer so ein Zeug unterjubeln muss - das ist nur was für Mamas die Langeweile haben..
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
Das man den Kindern immer so ein Zeug unterjubeln muss - das ist nur was für Mamas die Langeweile haben..
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
08.10.2012 20:31
und es hat auch, meine ich, keine mami davon gesprochen, möhrensaft aus der flasche zu nehmen...ja, man kann den auch selbst machen
jeder wie er mag
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
jeder wie er mag
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
08.10.2012 20:32
Zitat von Neytiritara:
Zitat von francis0708:
meine güte gehen die frauen hier wieder abe war eine frage von ihr und hier wird wieder nur rum gemotzt it ja zum kotzen echt
sind manche frauen nur zum streiten hier
![]()
so dann geb ich euch mal neuen stoff worüber ihr euch aulassen könntmeine tochter bekam ende des 2monats schon brei abends den ich aus milch zwieback und banane gemischt habe
und ´siehe da sie ist in zwischen 7jahre und kerngesund
viel spass
![]()
Yeah, Francis so ist richtig....hihi....![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
na ist doch wahr
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
08.10.2012 20:34
Zitat von mellit:
und es hat auch, meine ich, keine mami davon gesprochen, möhrensaft aus der flasche zu nehmen...ja, man kann den auch selbst machen![]()
jeder wie er mag![]()
Aber Möhrensaft macht man aus rohen Möhren und gerade dann ist Karotte nämlich sehr allergen.
08.10.2012 20:34
Zitat von francis0708:
Zitat von Neytiritara:
Zitat von francis0708:
meine güte gehen die frauen hier wieder abe war eine frage von ihr und hier wird wieder nur rum gemotzt it ja zum kotzen echt
sind manche frauen nur zum streiten hier
![]()
so dann geb ich euch mal neuen stoff worüber ihr euch aulassen könntmeine tochter bekam ende des 2monats schon brei abends den ich aus milch zwieback und banane gemischt habe
und ´siehe da sie ist in zwischen 7jahre und kerngesund
viel spass
![]()
Yeah, Francis so ist richtig....hihi....![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Na wie man hier liest gehen die meisten Mütter genau nach Anleitung....![]()
![]()
na ist doch wahrund du hast es auch auf den punkt gebracht vor 50jahren gabs den ganzen scheiß auch nicht
![]()
08.10.2012 20:36
Zitat von zuckerlie:
ganz früher dachte man auch die Welt ist eine Scheibe...![]()
Das man den Kindern immer so ein Zeug unterjubeln muss - das ist nur was für Mamas die Langeweile haben..![]()
aber schau mal einer an bist doch auch groß geworden obwohl man dachte die welt ist eine scheibe
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
meine güte was für ein denken und ganz ehrlich ich glaube langeweile hatte ich nicht weil ich nicht zu faul war mein kind was zu essen zu machen statt immer nur schnell die pulle zu geben
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
08.10.2012 20:36
Zitat von SpieloReloaded:
Zitat von mellit:
und es hat auch, meine ich, keine mami davon gesprochen, möhrensaft aus der flasche zu nehmen...ja, man kann den auch selbst machen![]()
jeder wie er mag![]()
Aber Möhrensaft macht man aus rohen Möhren und gerade dann ist Karotte nämlich sehr allergen.
So, ich habe es in der Flasche gekauft....
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
08.10.2012 20:36
Zitat von SpieloReloaded:
Zitat von mellit:
und es hat auch, meine ich, keine mami davon gesprochen, möhrensaft aus der flasche zu nehmen...ja, man kann den auch selbst machen![]()
jeder wie er mag![]()
Aber Möhrensaft macht man aus rohen Möhren und gerade dann ist Karotte nämlich sehr allergen.
Genetische Faktoren [Bearbeiten]
Eindeutig belegt ist ein erhöhtes Allergierisiko für Kinder, bei denen entweder ein oder beide Elternteile Allergiker sind. Offensichtlich spielen aber mehrere genetische Faktoren zusammen, es gibt also nicht das eine „Allergie-Gen“, und es scheinen auch die unterschiedlichen Krankheitsformen (Asthma, Atopische Dermatitis) unterschiedlich genetisch determiniert zu sein. Es gibt eine Vielzahl von Kandidatengenen, die möglicherweise oder wahrscheinlich an der Entstehung von allergischen Erkrankungen beteiligt sind (ADAM33, GPRA, IL1RN).
Hygienehypothese [Bearbeiten]
Einige Forscher führen den beobachteten Anstieg allergischer Erkrankungen in westlichen Industrieländern auf die sogenannte „Dreck- und Urwaldhypothese“ zurück. Eine mangelnde Aktivierung („Unterforderung“) des Immunsystems – vor allem in der Kindheit und frühen Jugend – durch übertriebene Hygienemaßnahmen. Es wird vermutet, dass der Kontakt mit bestimmten Bakterien insbesondere in den ersten Lebensmonaten wichtig ist, um das Immunsystem, das während der Schwangerschaft eher Th2-lastig ist, wieder in Richtung einer Th1-Antwort zu lenken, die weniger mit allergischen Reaktionen assoziiert ist. Eine prominente Studie zum Thema ist die ALEX-Studie.[2]
08.10.2012 20:36
Zitat von Sue79:
Zitat von Engelchen1711:
@Maria.... wofür die Reisflocken?![]()
Die hab ich unserem Sohn mit in die Pre-Nachtflasche als er knapp 7 Monate alt war. Die Reisflocken sollen sättigen.
Hat bei meinem aber nicht geholfen ...
Möhrensaft hab ich nie in die Flasche
aha, aber so früh?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
08.10.2012 20:37
Zitat von Neytiritara:
Zitat von francis0708:
Zitat von Neytiritara:
Zitat von francis0708:
meine güte gehen die frauen hier wieder abe war eine frage von ihr und hier wird wieder nur rum gemotzt it ja zum kotzen echt
sind manche frauen nur zum streiten hier
![]()
so dann geb ich euch mal neuen stoff worüber ihr euch aulassen könntmeine tochter bekam ende des 2monats schon brei abends den ich aus milch zwieback und banane gemischt habe
und ´siehe da sie ist in zwischen 7jahre und kerngesund
viel spass
![]()
Yeah, Francis so ist richtig....hihi....![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Na wie man hier liest gehen die meisten Mütter genau nach Anleitung....![]()
![]()
na ist doch wahrund du hast es auch auf den punkt gebracht vor 50jahren gabs den ganzen scheiß auch nicht
![]()
Na wie man hier liest gehen die meisten Mütter genau nach Anleitung....
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
08.10.2012 20:38
Zitat von mellit:
Zitat von SpieloReloaded:
Zitat von mellit:
und es hat auch, meine ich, keine mami davon gesprochen, möhrensaft aus der flasche zu nehmen...ja, man kann den auch selbst machen![]()
jeder wie er mag![]()
Aber Möhrensaft macht man aus rohen Möhren und gerade dann ist Karotte nämlich sehr allergen.
Genetische Faktoren [Bearbeiten]
Eindeutig belegt ist ein erhöhtes Allergierisiko für Kinder, bei denen entweder ein oder beide Elternteile Allergiker sind. Offensichtlich spielen aber mehrere genetische Faktoren zusammen, es gibt also nicht das eine „Allergie-Gen“, und es scheinen auch die unterschiedlichen Krankheitsformen (Asthma, Atopische Dermatitis) unterschiedlich genetisch determiniert zu sein. Es gibt eine Vielzahl von Kandidatengenen, die möglicherweise oder wahrscheinlich an der Entstehung von allergischen Erkrankungen beteiligt sind (ADAM33, GPRA, IL1RN).
Hygienehypothese [Bearbeiten]
Einige Forscher führen den beobachteten Anstieg allergischer Erkrankungen in westlichen Industrieländern auf die sogenannte „Dreck- und Urwaldhypothese“ zurück. Eine mangelnde Aktivierung („Unterforderung“) des Immunsystems – vor allem in der Kindheit und frühen Jugend – durch übertriebene Hygienemaßnahmen. Es wird vermutet, dass der Kontakt mit bestimmten Bakterien insbesondere in den ersten Lebensmonaten wichtig ist, um das Immunsystem, das während der Schwangerschaft eher Th2-lastig ist, wieder in Richtung einer Th1-Antwort zu lenken, die weniger mit allergischen Reaktionen assoziiert ist. Eine prominente Studie zum Thema ist die ALEX-Studie.[2]
Na, dann sag mal, was DU davon verstanden hast. Irgendwas aus dem Internet kopieren kann ich auch. Verstehen muss man's.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Außerdem behandelt der Text Allergien im Allgemeinen, meine Gute.
08.10.2012 20:39
Zitat von mellit:
Zitat von SpieloReloaded:
Zitat von mellit:
und es hat auch, meine ich, keine mami davon gesprochen, möhrensaft aus der flasche zu nehmen...ja, man kann den auch selbst machen![]()
jeder wie er mag![]()
Aber Möhrensaft macht man aus rohen Möhren und gerade dann ist Karotte nämlich sehr allergen.
Genetische Faktoren [Bearbeiten]
Eindeutig belegt ist ein erhöhtes Allergierisiko für Kinder, bei denen entweder ein oder beide Elternteile Allergiker sind. Offensichtlich spielen aber mehrere genetische Faktoren zusammen, es gibt also nicht das eine „Allergie-Gen“, und es scheinen auch die unterschiedlichen Krankheitsformen (Asthma, Atopische Dermatitis) unterschiedlich genetisch determiniert zu sein. Es gibt eine Vielzahl von Kandidatengenen, die möglicherweise oder wahrscheinlich an der Entstehung von allergischen Erkrankungen beteiligt sind (ADAM33, GPRA, IL1RN).
Hygienehypothese [Bearbeiten]
Einige Forscher führen den beobachteten Anstieg allergischer Erkrankungen in westlichen Industrieländern auf die sogenannte „Dreck- und Urwaldhypothese“ zurück. Eine mangelnde Aktivierung („Unterforderung“) des Immunsystems – vor allem in der Kindheit und frühen Jugend – durch übertriebene Hygienemaßnahmen. Es wird vermutet, dass der Kontakt mit bestimmten Bakterien insbesondere in den ersten Lebensmonaten wichtig ist, um das Immunsystem, das während der Schwangerschaft eher Th2-lastig ist, wieder in Richtung einer Th1-Antwort zu lenken, die weniger mit allergischen Reaktionen assoziiert ist. Eine prominente Studie zum Thema ist die ALEX-Studie.[2]
Was hat denn Hygiene mit Karottensaft zu tun?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
08.10.2012 20:39
Zitat von SpieloReloaded:
Zitat von mellit:
Zitat von SpieloReloaded:
Zitat von mellit:
und es hat auch, meine ich, keine mami davon gesprochen, möhrensaft aus der flasche zu nehmen...ja, man kann den auch selbst machen![]()
jeder wie er mag![]()
Aber Möhrensaft macht man aus rohen Möhren und gerade dann ist Karotte nämlich sehr allergen.
Genetische Faktoren [Bearbeiten]
Eindeutig belegt ist ein erhöhtes Allergierisiko für Kinder, bei denen entweder ein oder beide Elternteile Allergiker sind. Offensichtlich spielen aber mehrere genetische Faktoren zusammen, es gibt also nicht das eine „Allergie-Gen“, und es scheinen auch die unterschiedlichen Krankheitsformen (Asthma, Atopische Dermatitis) unterschiedlich genetisch determiniert zu sein. Es gibt eine Vielzahl von Kandidatengenen, die möglicherweise oder wahrscheinlich an der Entstehung von allergischen Erkrankungen beteiligt sind (ADAM33, GPRA, IL1RN).
Hygienehypothese [Bearbeiten]
Einige Forscher führen den beobachteten Anstieg allergischer Erkrankungen in westlichen Industrieländern auf die sogenannte „Dreck- und Urwaldhypothese“ zurück. Eine mangelnde Aktivierung („Unterforderung“) des Immunsystems – vor allem in der Kindheit und frühen Jugend – durch übertriebene Hygienemaßnahmen. Es wird vermutet, dass der Kontakt mit bestimmten Bakterien insbesondere in den ersten Lebensmonaten wichtig ist, um das Immunsystem, das während der Schwangerschaft eher Th2-lastig ist, wieder in Richtung einer Th1-Antwort zu lenken, die weniger mit allergischen Reaktionen assoziiert ist. Eine prominente Studie zum Thema ist die ALEX-Studie.[2]
Na, dann sag mal, was DU davon verstanden hast. Irgendwas aus dem Internet kopieren kann ich auch. Verstehen muss man's.![]()
Außerdem behandelt der Text Allergien im Allgemeinen, meine Gute.
sehen und verstehen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
so, nun ist es mir aber dann auch zu hier...
schönen abend!!!
08.10.2012 20:40
Mein Sohn hat das erste mal Möhrensaft mit drei Monaten und zwei Wochen bekommen. Er mochte weder Tee noch Wasser und hat bis zu 12 Flaschen Milch am Tag getrunken (das war dann kurz vor dem Möhrensaft so). Dadurch hat er sehr viel gespuckt und seine Speiseröhre war schon ganz wund. Dann wollte er auf ein mal gar nicht mehr trinken. Es ging nur noch schluckweise voran, da das schlucken ihm so weh tat. Wir sollten dann versuchen die Milchfläschchen menge auf 5 zu reduzieren und dies durch Flüssigkeit. Das hat halt nur durch Möhrensaft geklappt. Den haben wir aber stark verdünnt (auf 20 ml Saft 130 ml Wasser) und nur kleine Mengen immer mal wieder gegeben (ca. 10 - 20 ml am Stück).
Ich würde den erst geben wenn es wirklich nötig ist.
LG
Ich würde den erst geben wenn es wirklich nötig ist.
LG
08.10.2012 20:41
Zitat von mellit:
Zitat von SpieloReloaded:
Zitat von mellit:
Zitat von SpieloReloaded:
...
Genetische Faktoren [Bearbeiten]
Eindeutig belegt ist ein erhöhtes Allergierisiko für Kinder, bei denen entweder ein oder beide Elternteile Allergiker sind. Offensichtlich spielen aber mehrere genetische Faktoren zusammen, es gibt also nicht das eine „Allergie-Gen“, und es scheinen auch die unterschiedlichen Krankheitsformen (Asthma, Atopische Dermatitis) unterschiedlich genetisch determiniert zu sein. Es gibt eine Vielzahl von Kandidatengenen, die möglicherweise oder wahrscheinlich an der Entstehung von allergischen Erkrankungen beteiligt sind (ADAM33, GPRA, IL1RN).
Hygienehypothese [Bearbeiten]
Einige Forscher führen den beobachteten Anstieg allergischer Erkrankungen in westlichen Industrieländern auf die sogenannte „Dreck- und Urwaldhypothese“ zurück. Eine mangelnde Aktivierung („Unterforderung“) des Immunsystems – vor allem in der Kindheit und frühen Jugend – durch übertriebene Hygienemaßnahmen. Es wird vermutet, dass der Kontakt mit bestimmten Bakterien insbesondere in den ersten Lebensmonaten wichtig ist, um das Immunsystem, das während der Schwangerschaft eher Th2-lastig ist, wieder in Richtung einer Th1-Antwort zu lenken, die weniger mit allergischen Reaktionen assoziiert ist. Eine prominente Studie zum Thema ist die ALEX-Studie.[2]
Na, dann sag mal, was DU davon verstanden hast. Irgendwas aus dem Internet kopieren kann ich auch. Verstehen muss man's.![]()
Außerdem behandelt der Text Allergien im Allgemeinen, meine Gute.
sehen und verstehen![]()
so, nun ist es mir aber dann auch zu hier...
schönen abend!!!
Ertappt, hm?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt