Hallo ihr Lieben.
Viele Eltern möchten ihre Kinder durch die ersten Lebensmonate- und -jahre tragen. Natürlich stellen sich die meisten von Ihnen nun die Frage wie sie das am besten richtig machen. Dies hier soll eine kleine Zusammenfassung der häufigsten Fragen und Antworten zum Thema werden und hoffentlich die wichtigsten Fragen abdecken.
Sollten dennoch nicht alle Antworten für dich enthalten sein, dann frag doch „drüben“ bei den http://www.mamacommunity.de/forum/babyforum/die-tr agemamas " rel="nofollow" target="_blank"> Tragemamas nach.
Es wäre schön, wenn in diesem Thema nur Ergänzungen und Aktualisierungen der Fragen vorgenommen werden um ein schnelles Finden von Antworten zu gewährleisten und wenigstens etwas Übersichtlichkeit beizubehalten.
Ab wann kann ich mein Baby tragen? ] Ein gesundes Neugeborenes kann ab der
Geburt getragen werden. Dies geht immer in einem Tragetuch oder Ringsling
Ob eine Tragehilfe bereits geeignet ist muss man im Einzelfall anhand vom Kind und der Trage sehen.
Ab ca. Kleidergröße 62 passt ein Großteil der hier genannten Tragen recht sicher genutzt.
Welches Tragetuch eignet sich denn? ]
Es gibt unzählige gute Hersteller von Tragetüchern auf dem Markt. Hier folgt nun eine Auflistung mit einigen wo man sicher nicht viel falsch machen kann. Es gibt deutlich mehr und eine Vollständige Liste ist nicht das Ziel. Hier also eher eine Orientierung mit den üblichen Verdächtigen:
Amazonas (nicht die do Brasil Reihe!)
Antipoppe
Didymos
Elleville
Fidella
Fräulein Hübsch
Girasol
Hoppediz
Kokadi
Lenny Lamb
Natibaby
Oscha
Pollora
Storchenwiege
Es gibt einige gute Tragehilfen ab Geburt . Am besten ist es wie immer wenn das Kind da ist auszuprobieren was am besten zu euch passt. Nicht alles ist für Jeden gleichermaßen bequem oder leicht zu handhaben.
Natürlich will man oft aber alles schon vorher da haben oder es passt zeitlich nicht mit testen usw. wenn du die Möglichkeit dazu hast, dann überleg mal ob es in Frage käme wenn das kleine da ist eine Trageberatung zu machen oder eben ein Testpaket im Internet zu bestellen.
das schützt dann vor Fehlkäufen und man hat gleich " die richtige"
Grundlegend ist zu beachten, dass bei einer Tragehilfe das Rückenteil aus Tragetuchstoff sein sollte, damit eine optimale Stützung des kleinen Rückens möglich wird. Auch die Breite des Steges sollte anpassbar sein um eine Optimale Haltung u erzielen.
geeignete Modelle (ohne Gewähr auf Vollständigkeit der Liste. kann gern ergänzt werden)
Wrapcons (mit auffächerbaren Trägern und Hüftgurt zum knoten):
hoptye
didytai (ab Größe 62)
Flytai (ab 74 oder als babysize)
"klassische" MeiTai (Träger und Hüftgurt zum knoten):
Bondolino (Hüftgurt aber hier mit Klett) ab 62 und etwas wuchtig für ganz schmale Eltern
mysol
Halfbuckle (Hüftgurt mit schnalle und Träger zum knoten:
Fräulein hübsch
mysol
huckepack
Kokadi TaiTai
storchenwiege carrier
Luemai
Es gibt einige Übersichten bei unetrschiedlichen Herstellern.
Sehr hilfreich finde ich den "Größengenerator" bei Fidella, aber die "einfache", seit Jahren bewährte Tabelle des Herstellers Didymos gibt einen schnellen Überblick:
Wie lange darf ich mein Baby/Kind tragen?
Egal ob sich diese Frage auf eine Zeitspanne oder das Alter/Gewicht/Größe des Kindes bezieht ist die Antwort dieselbe. Solange es für beide angenehm ist. Ein Baby kann gut auch den ganzen Tag getragen werden. Oder mal gar nicht. Solange es für Träger und Tragling angenehm ist, ist es das Richtige. Auch 4jährige können noch ins Tuch/oder die Trage gebunden werden so lange der Träger es körperlich gut schafft. Auch große Kinder brauchen noch (manchmal) diese besondere Nähe.
Und ab wann kann mein Baby auf den Rücken?
Im Tragetuch kann de reinfache Rucksack quasi ab Geburt gebunden werden. Also kann ein Baby von Anfang an auch auf den Rücken. An dieser Stelle möchte ich nochmals auf die Möglichkeit der Trageberatung verweisen, mit dieser Hilfe ist der "Wechsel" von vorn nach hinten doch für viele von uns deutlich einfacher.
Ab dem Zeitpunkt der sicheren Kopfkontrolle kann es in einer Tragehilfe auf den Rücken wandern. Das ist bei jedem Baby zu einer anderen Zeit, aber sobald es wirklich keine Hilfe mehr braucht um den Kopf sicher selbst zu halten kann auch in einer Tragehilfe auf dem Rücken getragen werden.
Ab wann kann ich ein Baby im Fullbuckle tragen?
Es wird oft erwähnt, dass ein Fullbuckle nicht ab Geburt geeignet ist, wenn die Befestigung der Träger am Rückenteil erfolgt. Wenn du schon weisst, dass du am liebsten in einer Trage mit nur Schnallen tragen möchtest, dann achte auf die Befestigung der Träger. Sind diese am Rückenteil angebracht (wie z.B bei Manduca und Ergobaby), dann nimmt das mehr Last raus, aber übt auch Druck auf den Rücken des Babys aus. Dieser kann nicht so gerundet vom Tuchstoff gestützt werden wie es in den ersten Monaten sein sollte. Daher sollte mitTrägern am Rückenteil erst ab Sitzalter (das Kind kann sich selbständig hinsetzen) oder besser noch ab Laufalter getragen werden.
Natürlich gibt es auch Fullbuckle, welche ab Geburt geeignet sind (siehe Liste) bei deisen gibt es entweder 2 Möglichkeiten die Träger anzubringen oder das System ist gleich anders.
Aber die doppelkreuztrage ist doch nicht aber Geburt geeignet...
Wir haben im Tragemama-Thread auch darüber diskutiert und kamen zu dem Schluss: Wenn man sie gut beherrscht schon.
Im Video heißt es ja auch separat nochmal ab Kopfkontrolle
Ab wann kann ich mein Baby tragen? ] Ein gesundes Neugeborenes kann ab der Geburt getragen werden. Dies geht immer in einem Tragetuch oder Ringsling.
Ob eine Tragehilfe bereits geeignet ist muss man im Einzelfall anhand vom Kind und der Trage sehen.
Ab ca. Kleidergröße 62 passt ein Großteil der hier genannten Tragen recht sicher genutzt.
Welches Tragetuch eignet sich denn? ]
Es gibt unzählige gute Hersteller von Tragetüchern auf dem Markt. Hier folgt nun eine Auflistung mit einigen wo man sicher nicht viel falsch machen kann. Es gibt deutlich mehr und eine Vollständige Liste ist nicht das Ziel. Hier also eher eine Orientierung mit den üblichen Verdächtigen:
Amazonas (nicht die do Brasil Reihe!)
Antipoppe
Didymos
Elleville
EMEIBaby
Fidella
Fräulein Hübsch
Girasol
Hoppediz
Kokadi
Lenny Lamb
Natibaby
Oscha
Pollora
Storchenwiege
Es gibt einige gute Tragehilfen ab Geburt . Am besten ist es wie immer wenn das Kind da ist auszuprobieren was am besten zu euch passt. Nicht alles ist für Jeden gleichermaßen bequem oder leicht zu handhaben.
Natürlich will man oft aber alles schon vorher da haben oder es passt zeitlich nicht mit testen usw. wenn du die Möglichkeit dazu hast, dann überleg mal ob es in Frage käme wenn das kleine da ist eine Trageberatung zu machen oder eben ein Testpaket im Internet zu bestellen.
Das schützt dann vor Fehlkäufen und man hat gleich " die richtige"
Gute Trageberaterinnen findest Du unter www.tragenetzwerk.de
Grundlegend ist zu beachten, dass bei einer Tragehilfe das Rückenteil aus Tragetuchstoff sein sollte, damit eine optimale Stützung des kleinen Rückens möglich wird. Auch die Breite des Steges sollte anpassbar sein um eine Optimale Haltung u erzielen.
geeignete Modelle (ohne Gewähr auf Vollständigkeit der Liste. kann gern ergänzt werden)
Wrapcons (mit auffächerbaren Trägern und Hüftgurt zum knoten):
hoptye
didytai (ab Größe 62)
Flytai (ab 74 oder als babysize)
Kokadi WrapTai
Kokadi WrapStar
"klassische" MeiTai (Träger und Hüftgurt zum knoten):
Bondolino (Hüftgurt mit Klett) ab 62, am besten Slip Fit oder die Leichte
mysol
LueMai
Halfbuckle (Hüftgurt mit schnalle und Träger zum knoten:
Fräulein hübsch
mysol
huckepack
Kokadi TaiTai
storchenwiege carrier
Luemai