Mütter- und Schwangerenforum

Ab wann haben eure Stillkinder nachts durchgeschlafen?

Gehe zu Seite:
shelyra
69230 Beiträge
28.06.2013 20:42
Zitat von Sina31:

Ich fasse mal zusammen:
Stillkinder schlafen größtenteils (nicht alle!) erst sehr spät durch (über 1 Jahr)
Flaschenkinder größtenteils (nicht alle!)um den 3-4 Monat herum.
Natürlich ist das keine wissenschaftliche Umfrage
Aber eine Tendenz ist erkennbar und ich finde das sehr interessant.Mich würde echt interessieren warum das so ist.



für mich gibts da ne einfache erklärung...

viele mamas steigen sehr früh auf 1er um weil alle 2-4std flasche einfach zu umständlich ist. abends wird das kind dann "gemästet" und bekommt ne extra flasche dass mama ja nicht aufstehen muss.
dazu kommt, dass viele stillbabys die nähe von den eltern im elternbett genießen dürfen, flaschenkinder aber sehr oft von anfang an ins eigene kizi gelegt werden und mit der zeit gar nicht mehr nach der nähe verlangen weil sie sie eh nicht bekommen

(ist jetzt etwas übertrieben dargestellt und trifft sicher nicht auf alle flaschenkinder zu, aber leider doch sehr oft. schau nur die vielen threads hier an wo zum umstellen auf 1er geraten wird weil die trinkabstände kürzer werden, aber nicht beachtet wird dass das kind nen schub hat)
XxsprudelxX
1288 Beiträge
28.06.2013 21:53
Ich habe beide Kinder gestillt. Meine Tochter 8 Monate voll, mit 10 Monaten abgestillt, das nächtliche Stillen durch 1-2 Flaschen ersetzt ( was ich jetzt nie mehr machen würde). Mein Sohn wurde 6 Monate voll gestillt und vor zwei Wochen habe ich komplett abgestillt.
Meine Tochter schlief mit über 1 Jahr durch. Mein Kleiner hat paar Tage nachdem ich Nachts abgestillt habe durchgeschlafen.
**
Und zum nächtlichen Stillen muss ich Kitty in vielen Punkten recht geben. Ich habes es diesmal bei meinem Sohn anders gemacht als bei meiner Tochter. Die ersten ca. 4 Monate konnte er immer an die Brust, auch zum beruhigen. Irgendwann habe ich einfach versucht ihn anders zu beruhigen z.b. durch streicheln, tragen. Es hat auch so funktioniert. Es heist ja nicht das die Kinder keine Liebe/Geborgenheit bekommen, nur weil sie nicht angelegt werden. Ach, und mein Sohn hat keinen Schnuller, als Brustersatz.
Und zum Milchspendereflex: Bei mir war es bei beiden Kindern def. so, das auch Milch gekommen ist, wenn nur genuckelt wurde, zwar nicht so viel, aber es ist immer was gekommen. Ich kann das nicht bestätigen, das durchs nuckeln keine Milch kommen soll. Dadurch wurde auch mehr Milch produziert als eigentlich nötig war. Ich hatte bei meiner Tochter einen Milchstau und ich bin mir ziemlich sicher das es vom ständigen anlegen gekommen ist. Ich bin absolut pro stillen, aber es ist m.M. nach nicht die richtige Pauschallösung für jedes weinen od. quängeln.
**
Allgemein zum Thema Durchschlafen, kann ich jetzt aus meiner Erfahrung mit 2 Kindern sagen, das ich schon finde, das die nächtliche Nahrungsaufnahmen da eine Rolle spielt. Es liegt nicht immer am Essen und das ist auch nicht der Schlüssel zum Durchschlafen, aber durch das nächtliche füttern kann man (AB EINEM GEWISSEN ALTER) den Schlaf negativ beeinflussen. Ist ja klar, wenn man Nachts ständig Nahrung zu sich nimmt arbeitet der Magen, obwohl er das nicht sollte und dadurch schläft man auch schlechter.
**

Sina31
2341 Beiträge
29.06.2013 12:18
Zitat von shelyra:

Zitat von Sina31:

Ich fasse mal zusammen:
Stillkinder schlafen größtenteils (nicht alle!) erst sehr spät durch (über 1 Jahr)
Flaschenkinder größtenteils (nicht alle!)um den 3-4 Monat herum.
Natürlich ist das keine wissenschaftliche Umfrage
Aber eine Tendenz ist erkennbar und ich finde das sehr interessant.Mich würde echt interessieren warum das so ist.



für mich gibts da ne einfache erklärung...

viele mamas steigen sehr früh auf 1er um weil alle 2-4std flasche einfach zu umständlich ist. abends wird das kind dann "gemästet" und bekommt ne extra flasche dass mama ja nicht aufstehen muss.
dazu kommt, dass viele stillbabys die nähe von den eltern im elternbett genießen dürfen, flaschenkinder aber sehr oft von anfang an ins eigene kizi gelegt werden und mit der zeit gar nicht mehr nach der nähe verlangen weil sie sie eh nicht bekommen

(ist jetzt etwas übertrieben dargestellt und trifft sicher nicht auf alle flaschenkinder zu, aber leider doch sehr oft. schau nur die vielen threads hier an wo zum umstellen auf 1er geraten wird weil die trinkabstände kürzer werden, aber nicht beachtet wird dass das kind nen schub hat)

und/oder auch, dass die kleinen von Anfang an "lernen", dass kuscheln oä zum einschlafen und schlafen reicht. Stillkindern reicht das nicht aus bzw sie wollen die Brust.Ist aber nur eine Theorie.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt