Tochter (6) möchte zu neuem Partner Papa sagen
21.10.2014 10:16
Hallo, ich bin seit anderthalb Jahren von meinem Ex getrennt, die Kinder haben regelmäßig alle zwei Wochen Kontakt zu ihrem Vater. Seit etwa eine. Jahr have ich einen festen partner, der jetzt bei uns einzieht. Die Kinder lieben ihn sehr. Nun möchte meine Tochter 6 Jahre gern zu ihm Papa sagen und ich habe es ihr freigestellt, da sie den wunsch schon länger äußert.
So nun laufen Oma und Opa (Eltern vom Ex) Amok deswegen.
Wie seht ihr das? Habt ihr Erfahrungen damit?
So nun laufen Oma und Opa (Eltern vom Ex) Amok deswegen.
Wie seht ihr das? Habt ihr Erfahrungen damit?
21.10.2014 10:20
Zitat von susisue:
Hallo, ich bin seit anderthalb Jahren von meinem Ex getrennt, die Kinder haben regelmäßig alle zwei Wochen Kontakt zu ihrem Vater. Seit etwa eine. Jahr have ich einen festen partner, der jetzt bei uns einzieht. Die Kinder lieben ihn sehr. Nun möchte meine Tochter 6 Jahre gern zu ihm Papa sagen und ich habe es ihr freigestellt, da sie den wunsch schon länger äußert.
So nun laufen Oma und Opa (Eltern vom Ex) Amok deswegen.
Wie seht ihr das? Habt ihr Erfahrungen damit?
Wenn es der Wunsch deiner Tochter ist , dann ist es doch völlig ok.
Was sagt denn der Papa " leibliche " dazu ?
21.10.2014 10:21
Der weis noch nichts davon und wird sicherlich aus der Haut fahren
21.10.2014 10:22
Hallo!
Ich persönlich finde es nicht gut,solange der leibliche Vater da ist und Kontakt hat und ich würde es auch tatsächlich verbieten.
Anders wäre es,wenn keinerlei Kontakt zum Vater besteht oder er womöglich tot wäre.
Aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden.
Ich persönlich finde es nicht gut,solange der leibliche Vater da ist und Kontakt hat und ich würde es auch tatsächlich verbieten.
Anders wäre es,wenn keinerlei Kontakt zum Vater besteht oder er womöglich tot wäre.
Aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden.
21.10.2014 10:24
ich würde mit ihr drüber sprechen, dass jeder nur eine Mama und einen Papa hat und sie ja auch weiß, wer Mama und wer Papa ist. wenn sie aber von sich aus zu deinem neuen Partner Papa sagen möchte; würde ich das nicht verbieten. kann mir aber vorstellen, dass ihr leiblicher Papa nicht begeistert sein wird (was ich total nachvollziehen könnte)
21.10.2014 10:27
Die tochter einer Freundin hat ihren "stiefpapa" auch immer Papa genannt, oder alternativ papa Daniel. Aber, da war auch nur sporadisch Kontakt zum Vater da.
Ich finde es auch schwierig. Ich hätte NIE zu mein stiefvater Papa sagen wollen, auch wenn ich ihn sehr gern habe. Verbieten würde ich das nicht. Geht ja quasi auch kaum. Wie will man denn das konsequent durchführen?
Wenn sich dein ex weiterhin kümmert Musst du es ihm unbedingt sagen und mit deiner Tochter auch reden, dass der wirkliche Papa auch immernoch Papa genannt wird.
letztenendes ist es ja eigentlich kein Problem, außer dass der echte Papa halt Evtl etwas gekränkt ist.
Ich finde es auch schwierig. Ich hätte NIE zu mein stiefvater Papa sagen wollen, auch wenn ich ihn sehr gern habe. Verbieten würde ich das nicht. Geht ja quasi auch kaum. Wie will man denn das konsequent durchführen?
Wenn sich dein ex weiterhin kümmert Musst du es ihm unbedingt sagen und mit deiner Tochter auch reden, dass der wirkliche Papa auch immernoch Papa genannt wird.
letztenendes ist es ja eigentlich kein Problem, außer dass der echte Papa halt Evtl etwas gekränkt ist.
21.10.2014 10:28
Ich habe ihr das gesagt, das sie ihren Papa hat und mein Partner mein oartner ist. Das hat sie auch verstanden aber trotzdem möchte die gern Papa sagen ... Es ist gefühlsmäßig ne blöde Situation aber es muss ja ein Grund geben warum sie ihn so nennen möchte oder?
21.10.2014 10:31
warum soll man ihr das verwehren? wie wärs denn, wenn sie ihren vater "papa" nennt und deinen neuen partner "papi" oder "vati" oder sich nen eigenen kosenamen überlegt? dann ist es immernoch differenziert, aber zwischen kind und partner ist dann dennoch ein vertrauterer umgang.
21.10.2014 10:32
Ich habe keine Erfahrungen, aber vom Gefühl her kann ich beide Seiten verstehen. Dein Ex ist natürlich der Vater, kümmert sich auch und wird sich vermutlich "ersetzt" fühlen.
Deine Tochter hingegen möchte nur ihre besondere Verbundenheit mit deinem neuen Partner ausdrücken und denkt sich nichts Böses dabei. Sie will durch das "Papa" ja nur ausdrücken, dass ihre Beziehung besonders ist. Rainer(bzw. halt sein Vorname) können ihn alle nennen, aber sie darf auch Papa sagen
Vielleicht kann sie ihn anders nennen als Papa und trotzdem eine besondere "Bezeichnung" für ihn haben? z.B. Daddy, ein Extra-Spitzname den nur die Kinder benutzen dürfen, Paps...
Irgendwas halt. Aber Papa würde halt Papa bleiben. Und du kannst deiner Tochter erklären, warum das für ihren Vater so wichtig ist. Das versteht sie sicher und vielleicht ist dein Ex ein bisschen entspannter, wenn eure Tochter ihm versichert, dass er immer ihr Papa ist.
Deine Tochter hingegen möchte nur ihre besondere Verbundenheit mit deinem neuen Partner ausdrücken und denkt sich nichts Böses dabei. Sie will durch das "Papa" ja nur ausdrücken, dass ihre Beziehung besonders ist. Rainer(bzw. halt sein Vorname) können ihn alle nennen, aber sie darf auch Papa sagen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Vielleicht kann sie ihn anders nennen als Papa und trotzdem eine besondere "Bezeichnung" für ihn haben? z.B. Daddy, ein Extra-Spitzname den nur die Kinder benutzen dürfen, Paps...
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
21.10.2014 10:32
Ich kann nur aus dem Bekanntenkreis berichten.
Fall 1, Ein neuer Mann kommt in die Familie und war den 2 , bzw 3 Kindern, dass dritte war unterwegs , von Anfang an ein toller Vater, da war der Wunsch , groß ihn Papai zu nennen.
Als später noch ein gemeinsames viertes Kind zur Welt kam, wurde zwischen den Kindern nie ein Unterschied gemacht, sie waren einfach eine Familie.
Die kälteste Tochter, ist nun selber Mama geworden, und es gibt sicherlich keinen stolzeren (Stief )opa auf dieser Welt.
Allerdings haben sie den Unterschied gemacht, dass der "echte " Vater, der Papa und der neue Vater der Papi war, vielleicht wäre das ja auch eine Möglichkeit für euch.
Fall 2. Ein neuer Papa kommt in die Familie, der kleine Junge, möchte ihn Papa nennen, darf er nicht, er ist ja nicht der Papa.
Wenn er in den kommenden Jahren gefragt wird, was er sich zum Geburtstag oder zu Weihnachten wünscht, hatte er immer nur den einen. Wunsch, ich möchte Papa sagen...keine Chance, auch als eine kleine Schwester die später geboren wurde, die natürlich, Papa sagte konnte an der Situation nichts andern.
Der Junger war nun mal nicht der richtige Sohn und durfte somit eben nicht Papa sagen, er fühlte sich nie zur Familie zugehörig, bis heute nicht, er ist inzwischen 21 Jahre alt.
Fall 1, Ein neuer Mann kommt in die Familie und war den 2 , bzw 3 Kindern, dass dritte war unterwegs , von Anfang an ein toller Vater, da war der Wunsch , groß ihn Papai zu nennen.
Als später noch ein gemeinsames viertes Kind zur Welt kam, wurde zwischen den Kindern nie ein Unterschied gemacht, sie waren einfach eine Familie.
Die kälteste Tochter, ist nun selber Mama geworden, und es gibt sicherlich keinen stolzeren (Stief )opa auf dieser Welt.
Allerdings haben sie den Unterschied gemacht, dass der "echte " Vater, der Papa und der neue Vater der Papi war, vielleicht wäre das ja auch eine Möglichkeit für euch.
Fall 2. Ein neuer Papa kommt in die Familie, der kleine Junge, möchte ihn Papa nennen, darf er nicht, er ist ja nicht der Papa.
Wenn er in den kommenden Jahren gefragt wird, was er sich zum Geburtstag oder zu Weihnachten wünscht, hatte er immer nur den einen. Wunsch, ich möchte Papa sagen...keine Chance, auch als eine kleine Schwester die später geboren wurde, die natürlich, Papa sagte konnte an der Situation nichts andern.
Der Junger war nun mal nicht der richtige Sohn und durfte somit eben nicht Papa sagen, er fühlte sich nie zur Familie zugehörig, bis heute nicht, er ist inzwischen 21 Jahre alt.
21.10.2014 10:34
Und was will sie zum "echten" Papa sagen?
Kanns sein, dass Sie bei beiden einen auf lieb Kind und sich beim Neuen beliebt machen will und deshalb Papa sagen möchte?
Ist im Prinzip nix anderes als Kinder, die zu jeder der beiden Omas "Lieblingsoma" sagen ...
Kanns sein, dass Sie bei beiden einen auf lieb Kind und sich beim Neuen beliebt machen will und deshalb Papa sagen möchte?
Ist im Prinzip nix anderes als Kinder, die zu jeder der beiden Omas "Lieblingsoma" sagen ...
21.10.2014 10:37
Ich finde auch, dass wenn die Tochter es von sich aus sagt, sollte es auch so sein. Egal wie sehr da die Großeltern Amok laufen...
21.10.2014 10:37
...erstmal ist es ja super, dass deine Kinder deinen neuen Partner so lieben und akzeptieren. Das ist ja nicht immer der Fall.
Ich habe 2 Stiefgeschwister wo der Fall ähnlich war. Sie vergöttern meinen Papa und haben Kontakt zu ihrem Vater.
Meine Stiefmutter hat sich mit dem Kleinen damals hingesetzt und mit ihm zusammen (er war auch ca. 5 Jahre alt) einen Spitznamen für meinen Papa gesucht.
Den Spitznamen wollt ihr nicht wissen, er ist bis heute (der Kleine ist jetzt 15) Kult und selbst wir 3 Kinder nennen unseren Papa aus Spaß manchmal so.
Aber es war damals ihm wichtig, dass nur ER meinen Vater beim Spitznamen nennen durfte. Somit haben die beiden etwas besonderes zwischen sich geschaffen und der eigentliche Papa ist der Papa geblieben...
Liebe Grüße
Ich habe 2 Stiefgeschwister wo der Fall ähnlich war. Sie vergöttern meinen Papa und haben Kontakt zu ihrem Vater.
Meine Stiefmutter hat sich mit dem Kleinen damals hingesetzt und mit ihm zusammen (er war auch ca. 5 Jahre alt) einen Spitznamen für meinen Papa gesucht.
Den Spitznamen wollt ihr nicht wissen, er ist bis heute (der Kleine ist jetzt 15) Kult und selbst wir 3 Kinder nennen unseren Papa aus Spaß manchmal so.
Aber es war damals ihm wichtig, dass nur ER meinen Vater beim Spitznamen nennen durfte. Somit haben die beiden etwas besonderes zwischen sich geschaffen und der eigentliche Papa ist der Papa geblieben...
Liebe Grüße
21.10.2014 10:37
Sie hat es schon von sich aus differenziert... Sie möchte zu meinem Partner Papi sagen und Papa bleibt papa... Ich war mir damit Eigtl auch sicher, da meine tochter meinen Partner sehr sehr gern hat. Er ist immer für Sie da ... Der Papa holt die zwar alle zwei wochen aber hat beide Kinder schon oft versetzt und gibt emotional nicht den halt wie mein Partner. Vielleicht kommt daher der Wunsch.
21.10.2014 10:38
So ich kann aus eigener Erfahrung sprechen. Meine Eltern haben sich getrennt als ich 6 Jahre alt war. Meine Mama hat dann etwa 1 Jahr später einen neuen Partner kennen gelernt. Zu meinem leiblichen Vater bestand Kontakt, doch hatte ich kein gutes Verhältnis zu ihm. Wir mussten fast jedes We zu ihm und ich wollte eigentlich einfach nur bei meiner Mama und meinem Stiefpapa bleiben, aber mein Erzeuger hat das immer erzwungen, dass wir kommen müssen! Ich wollte auch gerne zu Mamas neuem Mann Papa sagen. Mein leiblicher Vater hat dies aber streng unterbunden und mich total eingeschüchtert. Ich finde KInder sollten das selbst entscheiden können. Hätte ich mir für mich selbst damals auch gewünscht. Ich habe nun schon seit längerem keinen richtigen Kontakt mehr zu meinem Erzeuger, aber mein Stiefpapa zu dem ich leider nie Papa sagen durfte tut alles für mich und ich liebe ihn sehr!!!
- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt