Konsumverhalten im Supermarkt/Discounter
14.03.2016 20:12
Zitat von Bazillus:
Ich kann sie schon verstehen. Ich gehe täglich einkaufen und sehe oft die gleichen Leute an der kasse. Im Dorf kennt man sich. Und ja, man kann sehr viel aus Einkäufen schließen. Nicht aus einmaligem "sehen". Aber jahrelang.
Das verstehen hier einige aber nicht, die lesen nur was sie möchten und dann wird schön rumgestänkert.
Macht aber auch nichts, dann kommt mal wieder leben in die Bude, wurde sich ja erst beschwert , wie langweilig es hier geworden ist
14.03.2016 20:43
Eier, Obst und Gemüse kaufe ich überwiegend auf dem Markt ein. Besonders die Eier schmecken einfach viel besser. Das mache ich aber auch erst seitdem meine Tochter mitisst
Die restlichen Sachen kaufen wir bei Real und Rewe ein, mal No Name und mal "Marke". Jenachdem was uns besser schmeckt. Fleisch essen wir gar nicht so oft und Wurst holen wir meistens auch beim Metzger, selten mal abgepackt.
Die restlichen Sachen kaufen wir bei Real und Rewe ein, mal No Name und mal "Marke". Jenachdem was uns besser schmeckt. Fleisch essen wir gar nicht so oft und Wurst holen wir meistens auch beim Metzger, selten mal abgepackt.
14.03.2016 21:14
Zitat von Thermilove:Trotzdem ist es so, das Dir jegliches Hintergrundwissen fehlt. Du siehst nur das, was bei euch im Laden passiert, aber Du weißt nichts über die Familienverhältnisse, also sollte man sich auch kein Urteil bilden.
Zitat von NeoMutti:
Zitat von Thermilove:Thermilove.... Wenn man Deine Kommentare liest, hat man teileeise wirklich das Gefühl, das Du Dir ein Urteil über andere Leute bildest, ohne Sie zu kennen. Und das geht gar nicht.
Zitat von zuckerlie:
Warum verschwendet man soviel Energie, sich über die Einkäufe anderer Leute im Internet aufzuregen?
Wie kommt ihr darauf, dass ich mich aufrege? Mach ich nicht und ich verschwende auch nicht meine Energie, mich interessiert halt, was andere darüber denken.
Über jeden scheiß wird hier diskutiert und bei so einem Thema kommt dann was regst du dich oder warum macht man für sowas einen thread auf?
Dann überlest es doch einfach und gut ist, wird niemand gezwungen hier zu lesen.
Das ist ja nicht nur Laufkundschaft , sondern Leute die jede Woche oder jeden Tag einkaufen kommen und ja mit der Zeit bildet man sich halt seine Meinung über Leute und man sieht und hört ja dann auch wie mit den Kindern umgegangen wird, also warum darf ich mir da kein Urteil bilden? Ich bin trotzdem höflich zu jedem Kunden, auch wenn es manchmal schwer fällt.
Es gibt halt Leute die passen genau ins Klischee, jammern das es teuer ist und gleich noch 3-4 Päckchen Zigaretten hinterher oder Bier, Schnaps usw.
Das sind doch die Nervensägen , wo man sich halt sein teil denkt und da bin ich bestimmt nicht die einzige.
Und dafür muss man die Leute nicht kennen, es reicht wenn man sie jede Woche an der Kasse hat, ob du es nun glaubst oder nicht.
14.03.2016 21:14
Zitat von Thermilove:Trotzdem ist es so, das Dir jegliches Hintergrundwissen fehlt. Du siehst nur das, was bei euch im Laden passiert, aber Du weißt nichts über die Familienverhältnisse, also sollte man sich auch kein Urteil bilden.
Zitat von NeoMutti:
Zitat von Thermilove:Thermilove.... Wenn man Deine Kommentare liest, hat man teileeise wirklich das Gefühl, das Du Dir ein Urteil über andere Leute bildest, ohne Sie zu kennen. Und das geht gar nicht.
Zitat von zuckerlie:
Warum verschwendet man soviel Energie, sich über die Einkäufe anderer Leute im Internet aufzuregen?
Wie kommt ihr darauf, dass ich mich aufrege? Mach ich nicht und ich verschwende auch nicht meine Energie, mich interessiert halt, was andere darüber denken.
Über jeden scheiß wird hier diskutiert und bei so einem Thema kommt dann was regst du dich oder warum macht man für sowas einen thread auf?
Dann überlest es doch einfach und gut ist, wird niemand gezwungen hier zu lesen.
Das ist ja nicht nur Laufkundschaft , sondern Leute die jede Woche oder jeden Tag einkaufen kommen und ja mit der Zeit bildet man sich halt seine Meinung über Leute und man sieht und hört ja dann auch wie mit den Kindern umgegangen wird, also warum darf ich mir da kein Urteil bilden? Ich bin trotzdem höflich zu jedem Kunden, auch wenn es manchmal schwer fällt.
Es gibt halt Leute die passen genau ins Klischee, jammern das es teuer ist und gleich noch 3-4 Päckchen Zigaretten hinterher oder Bier, Schnaps usw.
Das sind doch die Nervensägen , wo man sich halt sein teil denkt und da bin ich bestimmt nicht die einzige.
Und dafür muss man die Leute nicht kennen, es reicht wenn man sie jede Woche an der Kasse hat, ob du es nun glaubst oder nicht.
15.03.2016 12:57
Zitat von DieEine2:
Aber ich habe durchaus auch manchmal meinen Mund aufgemacht.
z.b. bei dem Vater mit dem Fahrradhelm. Da bin ich nämlich echt sauer geworden! Der Sohn hat den Helm dann bekommen .
.
Schade, dass ich den Link zur Studie nicht mehr habe...
Aber ich habe mal eine Studie gelesen, dass es ohne Fahrradhelm sicherer ist, als mit einem Billig-Helm, der nicht anständig passt. Denn die richten im Fall der Fälle mehr Schaden an, als das sie nützen.
15.03.2016 13:15
Zitat von NeoMutti:Zusätzlich sieht man ja auch nicht, was die Leute sonst so einkaufen - außerhalb des einen Ladens. Wir beziehen Milchprodukte und Fleischprodukte aus anderen Quellen, da könnte man auch denken "Aha, die leben vegan" - tun wir aber nicht. Und wir kaufen Obst auch woanders als Brot oder hygieneartikel. Wir erledigen alles mit dem Fahrrad, da ist kein Platz für einen gesamteinkauf, also wird es aufgeteilt auf mehrere Tage und Läden.
Zitat von Thermilove:Trotzdem ist es so, das Dir jegliches Hintergrundwissen fehlt. Du siehst nur das, was bei euch im Laden passiert, aber Du weißt nichts über die Familienverhältnisse, also sollte man sich auch kein Urteil bilden.
Zitat von NeoMutti:
Zitat von Thermilove:Thermilove.... Wenn man Deine Kommentare liest, hat man teileeise wirklich das Gefühl, das Du Dir ein Urteil über andere Leute bildest, ohne Sie zu kennen. Und das geht gar nicht.
...
Das ist ja nicht nur Laufkundschaft , sondern Leute die jede Woche oder jeden Tag einkaufen kommen und ja mit der Zeit bildet man sich halt seine Meinung über Leute und man sieht und hört ja dann auch wie mit den Kindern umgegangen wird, also warum darf ich mir da kein Urteil bilden? Ich bin trotzdem höflich zu jedem Kunden, auch wenn es manchmal schwer fällt.
Es gibt halt Leute die passen genau ins Klischee, jammern das es teuer ist und gleich noch 3-4 Päckchen Zigaretten hinterher oder Bier, Schnaps usw.
Das sind doch die Nervensägen , wo man sich halt sein teil denkt und da bin ich bestimmt nicht die einzige.
Und dafür muss man die Leute nicht kennen, es reicht wenn man sie jede Woche an der Kasse hat, ob du es nun glaubst oder nicht.
Fleisch zB bestellen wir bei der Gemeinde, weil wir da sicher sein können, dass es koscher ist.
Milchprodukte liefert ein Bauernhof hier in der ganzen Stadt auf Bestellung zweimal die Woche. Da dürfen die Kühe auf der Weide essen und die Milch ist nur einmal erhitzt und sonst unbehandelt und das Joghurt selbst hergestellt (wen es interessiert, der kann sich die Website mal per PN von mir geben lassen, wir sind Fans geworden ).
16.03.2016 19:51
Ich hab jetzt nur die erste Seite gelesen ^^
Ich schreibe mir immer einen Einkaufszettel, sonst vergesse ich die Hälfte. Bei uns kommt - egal wie teuer es auch manchmal ist - immer viiiiel Obst und Gemüse in den Einkaufswagen! Und das wird auch alle paar Tage nachgekauft, allerdings kaufe ich kein Bio, da ICH keinen Unterschied erkennen kann und darum auch nicht mehr zahlen will.
Eier kaufe ich mittlerweile Bio, weil ich mir einfach denke, bei 10 Eiern für 0,99€ bleibt gar nix mehr für die Bauern.
Unsere Einkäufe sehen eigentlich immer gleich aus: Wasser, Quark, Naturjoghurt, Obst und Gemüse, Milch, Eier, Fleisch ess ich kaum noch (mein Mann kaufts vom Bauern), Fisch, Brot, Nudeln/Reis und auch ne Kleinigkeit Süßes, aber nicht jede Woche.
Ich muss aber zugeben, dass ich vor einiger Zeit auch noch viel Mist gekauft hab und zu Hause feststellen musste, dass ich 50€ ausgegeben habe, aber nix zum Kochen da ist
So wie jetzt is es viel besser. Wir brauchen zwischen 35€ - 60€ pro Woche, je nachdem ob wir noch Vorräte haben oder nicht.
Ich freu mich auf meinen Thermomix, dann mach ich vieles selbst und da wir jetzt ein Gewächshaus und Garten haben, möchte ich selbst Kräuter, Salat, Gemüse und Obst anbauen! ?
Ich schreibe mir immer einen Einkaufszettel, sonst vergesse ich die Hälfte. Bei uns kommt - egal wie teuer es auch manchmal ist - immer viiiiel Obst und Gemüse in den Einkaufswagen! Und das wird auch alle paar Tage nachgekauft, allerdings kaufe ich kein Bio, da ICH keinen Unterschied erkennen kann und darum auch nicht mehr zahlen will.
Eier kaufe ich mittlerweile Bio, weil ich mir einfach denke, bei 10 Eiern für 0,99€ bleibt gar nix mehr für die Bauern.
Unsere Einkäufe sehen eigentlich immer gleich aus: Wasser, Quark, Naturjoghurt, Obst und Gemüse, Milch, Eier, Fleisch ess ich kaum noch (mein Mann kaufts vom Bauern), Fisch, Brot, Nudeln/Reis und auch ne Kleinigkeit Süßes, aber nicht jede Woche.
Ich muss aber zugeben, dass ich vor einiger Zeit auch noch viel Mist gekauft hab und zu Hause feststellen musste, dass ich 50€ ausgegeben habe, aber nix zum Kochen da ist
So wie jetzt is es viel besser. Wir brauchen zwischen 35€ - 60€ pro Woche, je nachdem ob wir noch Vorräte haben oder nicht.
Ich freu mich auf meinen Thermomix, dann mach ich vieles selbst und da wir jetzt ein Gewächshaus und Garten haben, möchte ich selbst Kräuter, Salat, Gemüse und Obst anbauen! ?
17.03.2016 11:39
Also 35 € würde ich auch gerne mal die Woche ausgeben für Einkäufe...unter 100€ geht gar nichts beim Wocheneinkauf. ich muss aber auch dazu sagen, dass ich sehr extrem auf Qualität achte, also viel Bio und fair trade kaufe. Das gehört für mich einfach dazu, weil ich es schlimm finde unter welchen Umständen billige Lebensmittel teilweise hergestellt werden.
24.03.2016 11:52
AWir kaufen auch bei Lidl,Aldi oder Rewe. Edeka geht auch immer mal kommt immer drauf an wo wir hinfahren.
Fleisch essen wir viel wird aber nicht im Discounter oder sonstigen Laden gekauft. Wir holen das beim Bauern oder beim befreundeten Jäger, da weiss ich was ich esse.
Gemüse/Obst gibt es hier auch zum Teil Bio und Eier von Hühnern die beim Bauern leben.
Ich koche frisch aber ab und zu gibt es auch mal Essen außerhalb.
Fleisch essen wir viel wird aber nicht im Discounter oder sonstigen Laden gekauft. Wir holen das beim Bauern oder beim befreundeten Jäger, da weiss ich was ich esse.
Gemüse/Obst gibt es hier auch zum Teil Bio und Eier von Hühnern die beim Bauern leben.
Ich koche frisch aber ab und zu gibt es auch mal Essen außerhalb.
24.03.2016 12:16
Hallo Thermilove,
ja, es gibt noch solche Leute. Wir gehören dazu. Wir sind zwei Personen und habe eine kleine Tochter die bald 2 wird
Ich kaufe bewusst keine Fertigsoßen, Fertigprodukte, auch keine Brühwürfel usw. , außer mal ne Pizza für zwischendurch. Ansonsten koche ich frisch und Gewürze bestelle ich im Internet bei einem Lieferanten bei dem kein Glutamat drin ist. Ist meiner Meinung nach viel gesünder.
Wir haben seit letztem Jahr die Möglichkeit einen Garten mitzunutzen und hatten davon Kartoffeln und waren sehr froh darüber. Das werden wir dieses Jahr dementsprechend nutzen.
Fleisch essen wir auch nicht so viel, höchstens 1-2/Woche. Ich kaufe das TK-Fleisch häufig, weniger an der Frischetheke. Hackfleisch holen wir entweder an der Frischetheke oder beim Metzger.
Wenn wir Großeinkauf machen kommen wir so ca. auf 50-60€.
Hoffe, das war dir eine Hilfe
ja, es gibt noch solche Leute. Wir gehören dazu. Wir sind zwei Personen und habe eine kleine Tochter die bald 2 wird
Ich kaufe bewusst keine Fertigsoßen, Fertigprodukte, auch keine Brühwürfel usw. , außer mal ne Pizza für zwischendurch. Ansonsten koche ich frisch und Gewürze bestelle ich im Internet bei einem Lieferanten bei dem kein Glutamat drin ist. Ist meiner Meinung nach viel gesünder.
Wir haben seit letztem Jahr die Möglichkeit einen Garten mitzunutzen und hatten davon Kartoffeln und waren sehr froh darüber. Das werden wir dieses Jahr dementsprechend nutzen.
Fleisch essen wir auch nicht so viel, höchstens 1-2/Woche. Ich kaufe das TK-Fleisch häufig, weniger an der Frischetheke. Hackfleisch holen wir entweder an der Frischetheke oder beim Metzger.
Wenn wir Großeinkauf machen kommen wir so ca. auf 50-60€.
Hoffe, das war dir eine Hilfe
Zitat von Thermilove:
Hallo ihr lieben,
ich habe in den letzten Wochen während der Arbeit mal drauf geachtet,was die Leute kaufen und wieviel vor allem. (Bin Kassiererin im Discounter)
Dabei ist mir mal aufgefallen,dass die Einkäufe immer teurer werden ,die Einkaufswagen immer voller werden und die Leute damit natürlich immer unzufriedener
Nun,denke ich mir bei vielen aber auch was die für einen "Schrott" kaufen und was man wirklich nicht unbedingt braucht. Es werden enorm viele Fertigprodukte gekauft,man meint einige kochen wirklich den ganzen Monat so und das sind dann naürlich auch die Leute die rumstöhnen,wie teuer das Einkaufen doch geworden ist.
Dann wird auch wirklich extrem viel gekauft ,wo man auch denkt,wer soll das alles essen,auch wenn es vielleicht mehrere Personen im Haushalt gibt.
Und dann frage ich mich,wieviel da wohl weggeschmissen wird
Und dann unser Fleisch,das wird in Mengen gekauft,dass glaubt man kaum,obwohl ja eigentlich jeder wissen sollte,dass dieses Fleisch wahrlich nicht das tollste ist und ja das sage ich auch als Mitarbeiterin,Discountfleisch ist der letzte Mist.
Dann gibt es noch die sparsamen Leute,die ältere Generation wohlgemerkt,die wirklich vernünftige Sachen einkaufen ,wo man schon sieht da wird noch frisch und ohne irgendwelchen Mist gekocht. Ja dementsprechend wenig wird dann bezahlt.
Jetzt frage ich mich,gibt es überhaupt noch Leute in unserem Alter (20-40),die wissen ,wie man ordentlich kocht ,einkauft oder die sich überhaupt mal Gedanken machen übers Einkaufen,also wo die Sachen herkommen?
Gibt es hier Leute ,die sich selbst teilweise versorgen (selbst Gemüse etc anpflanzen) oder beim Bauernhof kaufen und sich im allgemeinen ihr Geld gut einteilen können?
Oder lasst ihr auch einen Großteil eures Einkommens im Supermarkt/Discounter und plant so garnicht eure Einkäufe,was gebraucht wird oder was gekocht werden soll?
Macht ihr viel selbst zuhause sowie Brot backen,Kuchen,Marmeladen vielleicht sogar Nudeln selber und spart dabei einiges?
Und bitte antwortet ehrlich,interessiert mich sehr,weil das Gejammer und Gestöhne im Laden immer mehr wird. Was machen die denn nun alle bloss falsch
Wir selber geben im Supermarkt ca 60 Euro die Woche aus,manchmal nur 50 und wir sind vier Personen.
Fleisch gibt es nicht so oft,Gemüse und Obst hab ich vieles im Garten,auch Kräuter ,dass spart schon sehr muss ich sagen.
So nun bin ich gespannt!
29.03.2016 16:02
Wir geben pro Woche zu zweit circa 50 Euro für Lebensmittel aus.
Ich achte dabei sehr darauf, dass keine Fertigprodukte in den Wagen wandern. Ich gebe mir Mühe, dass wir immer verschiedenstes Obst und Gemüse im Hause haben - Äpfel gehören für mich genauso zur Grundausstattung wie Möhren, Zwiebeln und Kartoffeln. Dazu noch geschälte Tomaten aus der Konserve, sowie wenn nicht die passende Zeit ist TK-Spinat und TK-Erbsen. Ich versuche auch Obst und Gemüse saisonal zu kaufen. Fleisch kaufen wir meist beim Metzger des Vertrauens und das kommt max. 2 mal die Woche auf den Teller.
Weiterhin achten wir darauf Bedarfsgerecht einzukaufen und werfen dadurch keine Lebensmittel weg (was ich pervers finde). Brötchen backe ich zB komplett selbst, da ich eine fiese Roggenallergie habe und in fast allen fertigen Backwaren das drin ist.
Ich koche fast alles frisch in größeren Portionen und friere dann die Reste immer ein. Aber das machte meine Oma schon so, meine Mama auch und ich jetzt ebenfalls. Fürs Büro gibt es immer das passende Döschen zum Mittag aus dem Frost.
Ich finde es ja persönlich sehr spannend anderen Leuten ins "Körbchen" zu schauen.
Ich achte dabei sehr darauf, dass keine Fertigprodukte in den Wagen wandern. Ich gebe mir Mühe, dass wir immer verschiedenstes Obst und Gemüse im Hause haben - Äpfel gehören für mich genauso zur Grundausstattung wie Möhren, Zwiebeln und Kartoffeln. Dazu noch geschälte Tomaten aus der Konserve, sowie wenn nicht die passende Zeit ist TK-Spinat und TK-Erbsen. Ich versuche auch Obst und Gemüse saisonal zu kaufen. Fleisch kaufen wir meist beim Metzger des Vertrauens und das kommt max. 2 mal die Woche auf den Teller.
Weiterhin achten wir darauf Bedarfsgerecht einzukaufen und werfen dadurch keine Lebensmittel weg (was ich pervers finde). Brötchen backe ich zB komplett selbst, da ich eine fiese Roggenallergie habe und in fast allen fertigen Backwaren das drin ist.
Ich koche fast alles frisch in größeren Portionen und friere dann die Reste immer ein. Aber das machte meine Oma schon so, meine Mama auch und ich jetzt ebenfalls. Fürs Büro gibt es immer das passende Döschen zum Mittag aus dem Frost.
Ich finde es ja persönlich sehr spannend anderen Leuten ins "Körbchen" zu schauen.
- Dieses Thema wurde 15 mal gemerkt