Mütter- und Schwangerenforum

Verbleib der Kinder nach Trennung/Scheidung - Frage!

Gehe zu Seite:
Grenzgängerin
8731 Beiträge
29.04.2013 11:52
Hallo Mädels,

aus gegebenem Anlass habe ich mir gedacht, ich frage mal die "versammelte Mannschaft" was ihr denkt.

Ich frage mich grade - warum ist es eigentlich auch heute noch so "typisch" das die Kinder nach einer Trennung/Scheidung bei der Mutter verbleiben und nicht beim Vater. Also, was ich sagen will - warum werden Mütter, deren Kinder nach der Trennung einvernehmlich beim Vater leben - misstrauist beäugt wie ein Marsmensch als wäre es total abnormal?

Ich weiss, es war früher und ist auch heute in der Regel - üblich das die Kinder nach einer Trennung der Eltern bei der Mutter leben, aber ist es desswegen gleich abnormal und muss gleich etwas bei der Mutter "nicht stimmen" nur weil die Kinder doch beim Vater leben? Und warum ist es OK wenn ein Vater, nach der Trennung von der Frau und damit auch von den Kindern (die bei der Mutter bleiben) eine neue Familie inkl weiterer Kinder gründet - ohne um jeden Preis zu versuchen, seine bereits vorhandenen Kinder zu sich zu holen anderer Seits wird eine Mutter, deren Kinder nach der Trennung beim Vater leben aber mit bösen Blicken und erhobenen Zeigefingern gestraft wenn sie eine neue Familie mit weiteren Kindern gründet, und nicht erstmal versucht die Kinder vom Vater weg, zu sich zu reißen am besten um jeden Preis.

Wie seht ihr das - ist es für euch unnormal wenn die Kinder beim Vater leben statt bei der Mutter? Und, stimmt automatisch mit/bei der Mutter was nicht - wenn die Kinder nach der Trennung beim Vater sind? Und hat ein Mann nach der Trennung mehr das Recht eine neue Familie mit weiteren Kindern zu gründen als eine Mutter (ausgehend davon das die Kinder beim jeweils anderen Elternteil leben)?

Ich mache hier keine Abstimmfunktion - da dieses Thema glaube ich zu Komplex für das Ein-Klick-Verfahren ist - daher bitte ich euch um eure Meinung per Beitrag danke.

(Bitte keine Diskussionen, immer schön freundlich bleiben!! )
MarlonsMama2006
95 Beiträge
29.04.2013 11:55
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich finde es schon "komisch" wenn nach der Trennung die Kinder beim Vater leben. Ich kann da nur von mir ausgehen..... Ich würde ohne meine Kinder an meiner Seite nicht leben können/wollen. Ich kann es mir nicht vorstellen, meine Kinder nur am Wochenende zu sehen.
Grenzgängerin
8731 Beiträge
29.04.2013 11:57
Zitat von MarlonsMama2006:

Ich muss ganz ehrlich sagen, ich finde es schon "komisch" wenn nach der Trennung die Kinder beim Vater leben. Ich kann da nur von mir ausgehen..... Ich würde ohne meine Kinder an meiner Seite nicht leben können/wollen. Ich kann es mir nicht vorstellen, meine Kinder nur am Wochenende zu sehen.


Ich will nicht darauf hinaus - ob ich euch vorstellen könnt, selbst in der Situation zu sein das eure Kinder nicht bei euch leben - ich will eigentlich ehr wissen, warum Mütter bei denen es so ist immer mit kritischem Blick bedacht werden und man sich direkt ein Urteil über diese Mütter bildet, es aber scheinbar völlig normal ist das der Vater nach der Trennung ohne seine Kinder weiter lebt. Und eben die anderen Punkte (siehe oben)
29.04.2013 11:57
Ich sehe es genauso wie du. Finde die Kinder sollten immer bei dem bleiben, zu dem sie eine stärkere Bindung haben, bzw der sie besser versorgen kann wenn die Bindung bei beiden gleich ist.
PaulinchensMama87
597 Beiträge
29.04.2013 11:57
Also ganz ehrlich- ich könnte mir nie vorstellen meine Kleine nicht mehr bei mir zu haben... Wahrscheinlich werden Mütter, die das können, deshalb so komisch beäugt, weil andere Mütter ebenso empfunden wie ich.

Eine Kollegin lässt sich gerade scheiden. Ihre große Tochter (6) bleibt bei ihr und die kleine (3) beim Vater. Da würde mir das Herz bluten.

Grenzgängerin
8731 Beiträge
29.04.2013 11:58
Zitat von BennyundSandra:

Ich sehe es genauso wie du. Finde die Kinder sollten immer bei dem bleiben, zu dem sie eine stärkere Bindung haben, bzw der sie besser versorgen kann wenn die Bindung bei beiden gleich ist.



Also egal ob bei Mutter oder Vater?

Und wie siehst du das mit den weiteren Kindern bzw. einer neuen Familie? Hat der Mann nach der Trennung ehr das Recht dazu oder sollten beide das gleiche Recht haben - ohne, kritisch beäugt und verurteilt zu werden?
Annausdo
9281 Beiträge
29.04.2013 11:58
ich hätte meine kinder bei der scheidung um keinen preis der welt bei ihrem vater gelassen. nicht weil er kein guter vater ist, sondern weil er keine zeit hat für die beiden und er leider eher der karieremensch ist und sich die zeit auch nicht nehmen wollte.
im allgemeinen sollte die kinder ab einem gewissen alter entscheiden können wohin sie wollen und bis dahin bei der mutter bleiben.
AmSo
12252 Beiträge
29.04.2013 11:59
H find es nicht schlimm wenn die Kinder beim Vater sind. Manche Kinder wollen das eben. Aber auch wenn die Kinder noch klein sind. Ist es doch so okay wenn der Papa die kleinen nimmt. Deswegen muss ja mit der Mutter nicht was stimmen.

Meine ex Chefs haben sich auch getrennt. Als die im Ort noch wohnte war die Tochter bei ihr. Aber als die nen neuen hatte und nach Köln zog, wollte das Kind nicht weg. Sie ging vor Gericht weil die der Meinung ist Kind muss zu Mutter. Das Gericht sagte aber nein. Das Kind muss die Trennung verarbeiten und will bei ihren Freunden und Papa bleibt. Also bekam er das aufenhaltsbestimmungsrecht.

Denke viele haben noch ( auch unbewusst) dieses denken. Kind muss zu Mama. Bla bla bla. Weil es einfach früher schon so war.

Ich pers. Ziehe vor jedem Alleinerziehenden den Hut. Egal ob Mama oder Papa.
Grenzgängerin
8731 Beiträge
29.04.2013 11:59
Zitat von PaulinchensMama87:

Also ganz ehrlich- ich könnte mir nie vorstellen meine Kleine nicht mehr bei mir zu haben... Wahrscheinlich werden Mütter, die das können, deshalb so komisch beäugt, weil andere Mütter ebenso empfunden wie ich.

Eine Kollegin lässt sich gerade scheiden. Ihre große Tochter (6) bleibt bei ihr und die kleine (3) beim Vater. Da würde mir das Herz bluten.




Naja - aber, hat der Vater kein Herz das blutet wenn er nach der Trennung nur noch "Wochenend-Vater" sein kann? Da sagt keiner bzw. nur die wenigsten - Wie kannst du denn deine Kinder bei deiner Frau lassen und nicht alles tun um sie zu dir zu holen. Und ich verstehe eben nicht, warum da solche Unterschiede gemacht werden..
Grenzgängerin
8731 Beiträge
29.04.2013 12:03
Um das nochmal klar auszudrücken :

Es geht nicht um das "was wäre wenn" - also, ich will nicht wissen ob ihr euch vorstellen könnt das eure Kinder nicht bei euch sondern beim Papa leben, ich will von euch wissen - warum Mütter, deren Kinder eben bei Papa leben mit einem kritischen Blick bedacht werden und häufig unterstellt wird das ja mit der Mutter was nicht stimmen muss, wenn die Kinder nicht bei ihr leben .


Sorry, falls ich mich oben blöd oder falsch ausgedrückt hab und das nicht klar war
29.04.2013 12:04
Zitat von Grenzgängerin:

Zitat von BennyundSandra:

Ich sehe es genauso wie du. Finde die Kinder sollten immer bei dem bleiben, zu dem sie eine stärkere Bindung haben, bzw der sie besser versorgen kann wenn die Bindung bei beiden gleich ist.



Also egal ob bei Mutter oder Vater?

Und wie siehst du das mit den weiteren Kindern bzw. einer neuen Familie? Hat der Mann nach der Trennung ehr das Recht dazu oder sollten beide das gleiche Recht haben - ohne, kritisch beäugt und verurteilt zu werden?

klar, egal ob Vater oder Mutter. Sind doch beide gleichwertig. Es sei denn die Mutter stillt noch, das ist dann wieder ein bisschen was anderes, aber sonst gibt es ja nichts was ein Vater seinem Kind nicht auch bieten kann. Und klar können beide eine neue Familie gründen, das einzige was ich da Grenzwertig sehe ist, wenn sie dann die neuen Stiefeltern in die Erziehung der Kinder mit einmischen. Ich finde das ist ein Privileg der richtigen Eltern. Klingt für viele vllt auch blöd, aber ich sehe es so.
AmSo
12252 Beiträge
29.04.2013 12:06
Zitat von Grenzgängerin:

Um das nochmal klar auszudrücken :

Es geht nicht um das "was wäre wenn" - also, ich will nicht wissen ob ihr euch vorstellen könnt das eure Kinder nicht bei euch sondern beim Papa leben, ich will von euch wissen - warum Mütter, deren Kinder eben bei Papa leben mit einem kritischen Blick bedacht werden und häufig unterstellt wird das ja mit der Mutter was nicht stimmen muss, wenn die Kinder nicht bei ihr leben .


Sorry, falls ich mich oben blöd oder falsch ausgedrückt hab und das nicht klar war

Meine Meinung:

SCHUBLADEN DENKEN!!!

Früher hatten immer Frauen die Kinder. Außer mit der Mutter war was.
Krank kein Bock oder warum auch immer!

Denke es hat sich heute einfach fest gesetzt das es so ist!
PaulinchensMama87
597 Beiträge
29.04.2013 12:09
Zitat von Grenzgängerin:

Zitat von PaulinchensMama87:

Also ganz ehrlich- ich könnte mir nie vorstellen meine Kleine nicht mehr bei mir zu haben... Wahrscheinlich werden Mütter, die das können, deshalb so komisch beäugt, weil andere Mütter ebenso empfunden wie ich.

Eine Kollegin lässt sich gerade scheiden. Ihre große Tochter (6) bleibt bei ihr und die kleine (3) beim Vater. Da würde mir das Herz bluten.




Naja - aber, hat der Vater kein Herz das blutet wenn er nach der Trennung nur noch "Wochenend-Vater" sein kann? Da sagt keiner bzw. nur die wenigsten - Wie kannst du denn deine Kinder bei deiner Frau lassen und nicht alles tun um sie zu dir zu holen. Und ich verstehe eben nicht, warum da solche Unterschiede gemacht werden..


Hm, es gibt wohl solche und solche Väter, also wohl auch solche und solche Mütter. Da hast du schon Recht...

Grenzgängerin
8731 Beiträge
29.04.2013 12:11
@ BennyundSandra : Naja, mit der Erziehung - kommt denke ich drauf an - ich finde, wenn die Stiefeltern mit dem Kind im Haushalt sind, dann ist es schon wichtig das sie auch an der Erziehung beteiligt sind und vor allem, das die Kinder sich auch an die Erziehung der Stiefeltern halten - allerdings, eigenmächtig und ohne Absprache mit dem leiblichen Elternteil der mit im Haushalt lebt (beispiel Mutter-Kind-Stiefvater) sollte dann der Stiefteil keine neuen Erziehungsmethoden oder Regeln aufstellen, das denke ich auch denn das obliegt dem leiblichen Elternteil im Haushalt.

@ Gina: Finde es sehr traurig - das viele sich ein Urteil bilden, ohne Hintergrundinformationen - nur weil es vor 20-50 Jahren nichts anderes gab als Scheidung;Kind zur Mutter;normal/Scheidung;Kind beim Vater;unnormal:Mutter krank, faul oder tot.
29.04.2013 12:12
Also wir haben geteiltes Sorgerecht und nehmen dies auch so wahr, insofern es geht. Die Kinder schlafen so 1-2 mal die Woche bei ihm, aber ich finde das auch absolut ok. Ich werd auch immer ganz komisch angeguckt deswegen, weil die Kinder nicht nur wie so oft üblich alle 2 wochen am Wochenende beim Papa sind. Das ist für mich eh unverständlich. Ich finde Kinder brauchen ihren Vater genauso wie die Mutter. Ich selbst bin bei meinem Papa aufgewachsen. Ich finde es auch teilweise unverschämt, wieviel Unterhalt Männer zahlen müssen und wie gierig manche Mütter sind.
Trotz der immer besser werdenden Gesetzeslage sind viele Männer immer noch benachteiligt.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt