KiTa Eingewöhnung ... Trennung furchbar, sonst gut ?
02.06.2016 10:12
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von Marf:
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von Marf:
...
Das hab ich auch nie geschrieben, und auch nicht auf den bösen Staat geschimpft. Ist aber auch kein Grund, extraschnell raus zu rennen oder besser noch, von der Erzieherin gescheucht zu werden, weil das Kind ja an der Mama klammern könnte.![]()
Meine trennt sich zB ungern, wenns morgens stressig war und ich sie angemotzt habe. Oder wenn wir nicht gekuschelt haben vor dem Aufstehen. Seit ich mir da genug Zeit nehme, sind 2 große Faktoren weg.
Hab ich das geschrieben?
Ich sag nichts anderes....und ich denke auch das die TS durch das neue Kind in ihrem Rhythmus gestört ist und deswegen vielleicht diese Reaktionen kommen.Die Abläufe sind halt mit 2 Kinder anders....aber auch das muss man rausfinden.
Nö, aber dass das Weinen normal ist. Und das finde ich eben nicht normal.
Ich finde es zuertsmal normal wenn ein kleines ,kurzes Weinen kommt sobald Mama geht.Unabhängig ob nun im Kiga odr sonstwo.
Doch da gibts es zwischen Weinen und Weinen ja Unterschiede.Und wenn der Schluchzer beim Abschied wirklich gleich vorbei ist und das Kind anosnsten fröhlich in die Gruppe wankt sollte man dem nicht nachgeben.
Wenn es motzt beim Abholen lässt man es ja auch nicht dort.
02.06.2016 10:14
Zitat von Marf:Marf super geschrieben
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von Marf:
Zitat von LIttleOne13:
...
Hab ich das geschrieben?
Ich sag nichts anderes....und ich denke auch das die TS durch das neue Kind in ihrem Rhythmus gestört ist und deswegen vielleicht diese Reaktionen kommen.Die Abläufe sind halt mit 2 Kinder anders....aber auch das muss man rausfinden.
Nö, aber dass das Weinen normal ist. Und das finde ich eben nicht normal.
Ich finde es zuertsmal normal wenn ein kleines ,kurzes Weinen kommt sobald Mama geht.Unabhängig ob nun im Kiga odr sonstwo.
Doch da gibts es zwischen Weinen und Weinen ja Unterschiede.Und wenn der Schluchzer beim Abschied wirklich gleich vorbei ist und das Kind anosnsten fröhlich in die Gruppe wankt sollte man dem nicht nachgeben.
Wenn es motzt beim Abholen lässt man es ja auch nicht dort.


02.06.2016 10:33
Also erstmal,
danke für die millionen Beiträge - sorry, dass ich erst jetzt zum Lesen und antworten komme ...
Ich finde es ziemlich unfair, dass ich hier als die Rabenmutter schlechthin hingestellt werde von einigen, weil ich die Kleine "abschiebe" ...
Aber gut - ihr kennt mich nicht und ich euch nicht. Von daher hat ja auch jeder seine Assoziationen mit der jeweiligen Situation.
Die Kleine Maus geht nicht mehr zur Tagesmutter, weil sie da in kurzer Zeit unterfordert wäre. Die Kinder wechseln jetzt alle und es kommen 4 1-jährige nach, die z.T. noch nicht laufen können etc.
Da ist mein Wirbelwind total unterfordert - sie braucht Austausch und Action und Bewegung.
Von daher kommt jetzt der Wechsel in den Kindergarten, was bisher ja echt auch super geklappt hat.
Die Tagesmutter kam ins Spiel, weil ich wieder arbeiten gegangen bin und ja - aktuell bin ich zuhause. Der Kleine wird ebenfalls mit 1 Jahr zur Tagesmutter gehen, weil ich durch meine Große der Überzeugung bin, dass es ihm dort sehr gut gehen wird und er tolle Freunde finden wird.
Ich hatte eigentlich gehofft, ein paar Meinungen zu hören á la: Bei uns war es genauso, aber es wurde wunderbar.
Und halt nicht "Wie kannst du nur, du faule Socke - hockst nur mit Baby allein zu hause" ... Aber gut ...
Die Idee mit dem Fenster haben wir heute umgesetzt und es war ein Traum!!
Zuhause gabs ein paar Tränchen. Da haben wir drüber gesprochen und gekuschelt.
Dort haben wir gemeinsam gehoppst und uns das Fenster erst von außen und dann von innen angeschaut. Dann haben wir vereinbart, dass wir nach dem Tschüss sagen an dem Fenster noch mal winken.
Und - hat prima geklappt!
Ich bin auch kein Freund von "Kind schreien lassen" - aber ich finde den Vergleich ziehen hier einige zu schnell.
Trotzdem ganz lieben Dank für die hilfreichen Tipps. Sie haben uns sehr geholfen.
Die Maus hat heute ihre Puppe und ein Foto von uns allen dabei und zusätzlich noch das Fenster-ritual probiert.
Ich bin gespannt, wie es morgen klappt.
danke für die millionen Beiträge - sorry, dass ich erst jetzt zum Lesen und antworten komme ...
Ich finde es ziemlich unfair, dass ich hier als die Rabenmutter schlechthin hingestellt werde von einigen, weil ich die Kleine "abschiebe" ...
Aber gut - ihr kennt mich nicht und ich euch nicht. Von daher hat ja auch jeder seine Assoziationen mit der jeweiligen Situation.
Die Kleine Maus geht nicht mehr zur Tagesmutter, weil sie da in kurzer Zeit unterfordert wäre. Die Kinder wechseln jetzt alle und es kommen 4 1-jährige nach, die z.T. noch nicht laufen können etc.
Da ist mein Wirbelwind total unterfordert - sie braucht Austausch und Action und Bewegung.
Von daher kommt jetzt der Wechsel in den Kindergarten, was bisher ja echt auch super geklappt hat.
Die Tagesmutter kam ins Spiel, weil ich wieder arbeiten gegangen bin und ja - aktuell bin ich zuhause. Der Kleine wird ebenfalls mit 1 Jahr zur Tagesmutter gehen, weil ich durch meine Große der Überzeugung bin, dass es ihm dort sehr gut gehen wird und er tolle Freunde finden wird.
Ich hatte eigentlich gehofft, ein paar Meinungen zu hören á la: Bei uns war es genauso, aber es wurde wunderbar.
Und halt nicht "Wie kannst du nur, du faule Socke - hockst nur mit Baby allein zu hause" ... Aber gut ...
Die Idee mit dem Fenster haben wir heute umgesetzt und es war ein Traum!!
Zuhause gabs ein paar Tränchen. Da haben wir drüber gesprochen und gekuschelt.
Dort haben wir gemeinsam gehoppst und uns das Fenster erst von außen und dann von innen angeschaut. Dann haben wir vereinbart, dass wir nach dem Tschüss sagen an dem Fenster noch mal winken.
Und - hat prima geklappt!



Ich bin auch kein Freund von "Kind schreien lassen" - aber ich finde den Vergleich ziehen hier einige zu schnell.
Trotzdem ganz lieben Dank für die hilfreichen Tipps. Sie haben uns sehr geholfen.
Die Maus hat heute ihre Puppe und ein Foto von uns allen dabei und zusätzlich noch das Fenster-ritual probiert.
Ich bin gespannt, wie es morgen klappt.
02.06.2016 10:35
Zitat von markusmami:
Zitat von Marf:Marf super geschrieben
Wenn es motzt beim Abholen lässt man es ja auch nicht dort.
![]()
Hatten wir nämlich auch mal, Riesen Aufstand wenn ich nach der Arbeit gekommen bin.
Danke

Das haben wir aktuell immer bei Oma und Opa

Sobald sie mal dort ist und ich wiederkomme wird direkt "NEIN" gebrüllt, weil sie noch bleiben will
02.06.2016 10:35
Zitat von Tanzbär:
Wundert mich jetzt ehrlich gesagt nicht, dass sie nach solchen Kommentaren nicht mehr antwortet. Auch wenn durchaus ein paar hilfreiche Ratschläge dabei waren.
Zur Situation: Die Kleine ging ja vorher schon zur Tamu, weil die TS gearbeitet hat. Vielleicht musste sie aufgrund von Krankheit o.ä. weg von der Tamu oder sie hat genau JETZT die Chance gehabt einen schwer ergatterbaren Kitaplatz zu bekommen oder oder oder. Dass sie die Kleine jetzt trotzdem weggibt, liegt vielleicht daran, dass sie a) ein wenig die Zeit mit dem Baby genießen möchte oder b) die Kleine jetzt eh an Fremdbetreuung gewöhnt ist und da nicht gleich wieder rausgerissen werden soll oder c) ganz andere Gründe.
Wisst ihr doch alles gar nicht. Vielleicht möchte sie auch bald wieder arbeiten gehen und ist somit auf die Fremdbetreuung angewiesen usw.
Nur am Rande: Meine Kleinste geht seit September in die Krippe. Ich bin zu Hause. Das war eigentlich anders geplant, ist aber nun mal so gekommen. Zwischendurch habe ich auch überlegt, ob ich sie wieder aus der Krippe nehmen soll, weils irgendwie mistig ist. Aber dann hätte sie a) diesen Platz in der Krippe später nie wieder bekommen, b) wir hätten mit der Eingewöhnung wieder von vorne anfangen müssen und c) hatte ich mehr Zeit für mich / den Haushalt / die anderen Kinder.
Es hat alles immer Vor- und Nachteile und solange man die Situation des Einzelnen nicht kennt, sollte man nicht vorschnell urteilen.
Oje Tanzbär, pass auf - du bist jetzt auch offiziell eine Rabenmutter


02.06.2016 10:37
Zitat von Schnucky86:Hatte ich täglich (so ca. 2 Wochen lang) nach der Arbeit. Hat durch Konsequenz - immer mitnehmen- auch im motzenden Zustand - sich wieder gelegt.
Zitat von markusmami:
Zitat von Marf:Marf super geschrieben
Wenn es motzt beim Abholen lässt man es ja auch nicht dort.
![]()
Hatten wir nämlich auch mal, Riesen Aufstand wenn ich nach der Arbeit gekommen bin.
Danke![]()
Das haben wir aktuell immer bei Oma und Opa![]()
Sobald sie mal dort ist und ich wiederkomme wird direkt "NEIN" gebrüllt, weil sie noch bleiben will
02.06.2016 10:38
Dann schreib doch beim nächsten mal am besten direkt im Eingangspost was du hören möchtest. Das erspart allen Zeit und Arbeit.
02.06.2016 10:40
Zitat von Manveri:
Dann schreib doch beim nächsten mal am besten direkt im Eingangspost was du hören möchtest. Das erspart allen Zeit und Arbeit.
Sei doch nicht so garstig - außerdem hab ich ja um Beistand gebeten ...
---
[edit]
Bzw. um Tipps, wie man die Trennung einfacher / schöner machen kann
[edit ende]
02.06.2016 11:24
Ah, jetzt kommt wieder die "Ach, was bin ich doch für eine böse Rabenmutter" (und deshalb viel cooler als ihr Glucken) Nummer.
02.06.2016 11:28
Soooooooo, nachdem ich mir das alles durchgelesen habe....*puh*
Allgemein:
Schön wenn die Zeit und die Geduld da ist, immer auf die Zwerge einzugehen. Teilweise gibt es jedoch arbeitende Mamas, da geht es eben nicht in dem Umfang. Und zu behaupten die Arbeit würde sich nicht lohnen, zumal sie wahrscheinlich nur halbtags gehen, finde ich schon dreist.
Jedoch egal wie wir es drehen und wenden, wir kennen die Umstände nicht. Es ist legitim wenn Frau auch gerne Zeit für sich hat, sich in Ruhe um weitere Kindern kümmern will oder den Haushalt führt. Klar, geht alles mit Kind, aber doch umständlich. Auf der anderen Seite gibt es Damen, die machen vllt eine Weiterbildung, studieren oder haben private Aufgaben zu bewältigen. Außerdem kann die Fremdbetreuung auch positiv sein. Ich könnte meine Kleine zu Hause nie so fördern wie sie Input im Kindergarten bekommt. Sie kann sich sozial einfügen, austauschen und lernt neue Menschen/Dinge kennen. Zudem hat ein Kind mehr von entspannten Elternteilen, als von Eltern die auf Biegen und Brechen alles um das Kind herum organisieren.
Uns steht es nicht zu zu beurteilen wieso jemand sein Kind in die Krippe gibt und auch nicht ab welchem Alter dies geschieht. Hier geht es alleine um Tipps für die Eingewöhnung!
Soll ich mir mein Kopfbrett abholen Little ?
Schnucky:
Du kennst deine Kleine am Besten, du musst heraus finden was sie möchte und wie du ihr helfen kannst. Falls es dir möglich ist, nimm dir die Zeit am Morgen...richte alles her, evtl den Frühstückstisch, geh sie wecken und bereite sie auf den folgenden Ablauf vor. Wenn es sofort Tränen gibt warte bis sie sich beruhigt hat, rede mit ihr auf was sie sich freuen kann und was am Nachmittag ansteht. Ich denke das hilft ihr schon weiter wenn du ihr zeigst, du versuchst sie zu verstehen und ihr zu erklären wieso es nun so ist. Und vor allem weiß sie was als nächstes kommt und kann den Ablauf nachvollziehen und sich ein wenig auf den nächsten Schritt einstellen.
Für die Abgabe an sich finde ich es wichtig ein Ritual zu haben. Z.b. das Winken am Fenster, eine Verabschiedung in der Garderobe oder sie "schmeißt" dich aus dem Gruppenraum. Letztere hatten wir eine Weile.
Es kam gut an wenn wir betont haben der Gruppenraum ist nur für die Kinder und die Erzieherinnen, das hat alles zu etwas Besonderem gemacht. Und wir wurden dann raus geschoben und durften gehen.
Egal wie, ihr müsst euren Weg finden, dann klappt es auf Dauer auch.
Allgemein:
Schön wenn die Zeit und die Geduld da ist, immer auf die Zwerge einzugehen. Teilweise gibt es jedoch arbeitende Mamas, da geht es eben nicht in dem Umfang. Und zu behaupten die Arbeit würde sich nicht lohnen, zumal sie wahrscheinlich nur halbtags gehen, finde ich schon dreist.
Jedoch egal wie wir es drehen und wenden, wir kennen die Umstände nicht. Es ist legitim wenn Frau auch gerne Zeit für sich hat, sich in Ruhe um weitere Kindern kümmern will oder den Haushalt führt. Klar, geht alles mit Kind, aber doch umständlich. Auf der anderen Seite gibt es Damen, die machen vllt eine Weiterbildung, studieren oder haben private Aufgaben zu bewältigen. Außerdem kann die Fremdbetreuung auch positiv sein. Ich könnte meine Kleine zu Hause nie so fördern wie sie Input im Kindergarten bekommt. Sie kann sich sozial einfügen, austauschen und lernt neue Menschen/Dinge kennen. Zudem hat ein Kind mehr von entspannten Elternteilen, als von Eltern die auf Biegen und Brechen alles um das Kind herum organisieren.
Uns steht es nicht zu zu beurteilen wieso jemand sein Kind in die Krippe gibt und auch nicht ab welchem Alter dies geschieht. Hier geht es alleine um Tipps für die Eingewöhnung!
Soll ich mir mein Kopfbrett abholen Little ?

Schnucky:
Du kennst deine Kleine am Besten, du musst heraus finden was sie möchte und wie du ihr helfen kannst. Falls es dir möglich ist, nimm dir die Zeit am Morgen...richte alles her, evtl den Frühstückstisch, geh sie wecken und bereite sie auf den folgenden Ablauf vor. Wenn es sofort Tränen gibt warte bis sie sich beruhigt hat, rede mit ihr auf was sie sich freuen kann und was am Nachmittag ansteht. Ich denke das hilft ihr schon weiter wenn du ihr zeigst, du versuchst sie zu verstehen und ihr zu erklären wieso es nun so ist. Und vor allem weiß sie was als nächstes kommt und kann den Ablauf nachvollziehen und sich ein wenig auf den nächsten Schritt einstellen.
Für die Abgabe an sich finde ich es wichtig ein Ritual zu haben. Z.b. das Winken am Fenster, eine Verabschiedung in der Garderobe oder sie "schmeißt" dich aus dem Gruppenraum. Letztere hatten wir eine Weile.


Egal wie, ihr müsst euren Weg finden, dann klappt es auf Dauer auch.
02.06.2016 14:07
Zitat von Schnucky86:
Also erstmal,
danke für die millionen Beiträge - sorry, dass ich erst jetzt zum Lesen und antworten komme ...
Ich finde es ziemlich unfair, dass ich hier als die Rabenmutter schlechthin hingestellt werde von einigen, weil ich die Kleine "abschiebe" ...
Aber gut - ihr kennt mich nicht und ich euch nicht. Von daher hat ja auch jeder seine Assoziationen mit der jeweiligen Situation.
Die Kleine Maus geht nicht mehr zur Tagesmutter, weil sie da in kurzer Zeit unterfordert wäre. Die Kinder wechseln jetzt alle und es kommen 4 1-jährige nach, die z.T. noch nicht laufen können etc.
Da ist mein Wirbelwind total unterfordert - sie braucht Austausch und Action und Bewegung.
Von daher kommt jetzt der Wechsel in den Kindergarten, was bisher ja echt auch super geklappt hat.
Die Tagesmutter kam ins Spiel, weil ich wieder arbeiten gegangen bin und ja - aktuell bin ich zuhause. Der Kleine wird ebenfalls mit 1 Jahr zur Tagesmutter gehen, weil ich durch meine Große der Überzeugung bin, dass es ihm dort sehr gut gehen wird und er tolle Freunde finden wird.
Ich hatte eigentlich gehofft, ein paar Meinungen zu hören á la: Bei uns war es genauso, aber es wurde wunderbar.
Und halt nicht "Wie kannst du nur, du faule Socke - hockst nur mit Baby allein zu hause" ... Aber gut ...
Die Idee mit dem Fenster haben wir heute umgesetzt und es war ein Traum!!
Zuhause gabs ein paar Tränchen. Da haben wir drüber gesprochen und gekuschelt.
Dort haben wir gemeinsam gehoppst und uns das Fenster erst von außen und dann von innen angeschaut. Dann haben wir vereinbart, dass wir nach dem Tschüss sagen an dem Fenster noch mal winken.
Und - hat prima geklappt!![]()
![]()
![]()
Ich bin auch kein Freund von "Kind schreien lassen" - aber ich finde den Vergleich ziehen hier einige zu schnell.
Trotzdem ganz lieben Dank für die hilfreichen Tipps. Sie haben uns sehr geholfen.
Die Maus hat heute ihre Puppe und ein Foto von uns allen dabei und zusätzlich noch das Fenster-ritual probiert.
Ich bin gespannt, wie es morgen klappt.
Freut mich sehr, dass da bei euch auch geklappt hat!

Da kam die Bezugserzieherin meiner Maus drauf, und es hat so toll geklappt, da fühlt man sich gleich ganz anders wenn es keine Tränen beim Abschied gibt

02.06.2016 14:31
Zitat von Schnucky86:
Zitat von markusmami:
Zitat von Marf:Marf super geschrieben
Wenn es motzt beim Abholen lässt man es ja auch nicht dort.
![]()
Hatten wir nämlich auch mal, Riesen Aufstand wenn ich nach der Arbeit gekommen bin.
Danke![]()
Das haben wir aktuell immer bei Oma und Opa![]()
Sobald sie mal dort ist und ich wiederkomme wird direkt "NEIN" gebrüllt, weil sie noch bleiben will
Schön das es geklappt hat und ihr nicht aufgegeben habt.
Schließlich ist es wie bei allem was nicht gleich klappt ( stillen,tragen,schlafen etc.) , nur durch Probieren kommt man zu einer Lösung.
02.06.2016 15:06
Zitat von Umi:
Soooooooo, nachdem ich mir das alles durchgelesen habe....*puh*
Allgemein:
Schön wenn die Zeit und die Geduld da ist, immer auf die Zwerge einzugehen. Teilweise gibt es jedoch arbeitende Mamas, da geht es eben nicht in dem Umfang. Und zu behaupten die Arbeit würde sich nicht lohnen, zumal sie wahrscheinlich nur halbtags gehen, finde ich schon dreist.
Jedoch egal wie wir es drehen und wenden, wir kennen die Umstände nicht. Es ist legitim wenn Frau auch gerne Zeit für sich hat, sich in Ruhe um weitere Kindern kümmern will oder den Haushalt führt. Klar, geht alles mit Kind, aber doch umständlich. Auf der anderen Seite gibt es Damen, die machen vllt eine Weiterbildung, studieren oder haben private Aufgaben zu bewältigen. Außerdem kann die Fremdbetreuung auch positiv sein. Ich könnte meine Kleine zu Hause nie so fördern wie sie Input im Kindergarten bekommt. Sie kann sich sozial einfügen, austauschen und lernt neue Menschen/Dinge kennen. Zudem hat ein Kind mehr von entspannten Elternteilen, als von Eltern die auf Biegen und Brechen alles um das Kind herum organisieren.
Uns steht es nicht zu zu beurteilen wieso jemand sein Kind in die Krippe gibt und auch nicht ab welchem Alter dies geschieht. Hier geht es alleine um Tipps für die Eingewöhnung!
Soll ich mir mein Kopfbrett abholen Little ?![]()
Schnucky:
Du kennst deine Kleine am Besten, du musst heraus finden was sie möchte und wie du ihr helfen kannst. Falls es dir möglich ist, nimm dir die Zeit am Morgen...richte alles her, evtl den Frühstückstisch, geh sie wecken und bereite sie auf den folgenden Ablauf vor. Wenn es sofort Tränen gibt warte bis sie sich beruhigt hat, rede mit ihr auf was sie sich freuen kann und was am Nachmittag ansteht. Ich denke das hilft ihr schon weiter wenn du ihr zeigst, du versuchst sie zu verstehen und ihr zu erklären wieso es nun so ist. Und vor allem weiß sie was als nächstes kommt und kann den Ablauf nachvollziehen und sich ein wenig auf den nächsten Schritt einstellen.
Für die Abgabe an sich finde ich es wichtig ein Ritual zu haben. Z.b. das Winken am Fenster, eine Verabschiedung in der Garderobe oder sie "schmeißt" dich aus dem Gruppenraum. Letztere hatten wir eine Weile.Es kam gut an wenn wir betont haben der Gruppenraum ist nur für die Kinder und die Erzieherinnen, das hat alles zu etwas Besonderem gemacht. Und wir wurden dann raus geschoben und durften gehen.
![]()
Egal wie, ihr müsst euren Weg finden, dann klappt es auf Dauer auch.
Vielen Dank Umi,
das hast du ganz toll geschrieben ...

Genau so haben wir es heute morgen probiert.
Haben gemeinsam nochmal geschaut, was im Rucksack drin ist und ob was fehlt (der wurde dann erstmal wieder ausgeräumt, weil sie nicht gehen wollte).
Da der Kleine aber ruhig war konnten wir ganz allein / zu zweit nochmal überlegen was los ist und warum sie nicht will - sie möchte zuhause spielen.
Dann haben wir besprochen, dass sie dort ja auch spielen kann und da viele Kinder sind und und und, ... und dass wir das mit dem Fenster machen.
Haben es uns ja erstmal genau von außen angeschaut und dann nochmal von innen.
Zitat von bineybaby:
Freut mich sehr, dass da bei euch auch geklappt hat!![]()
Da kam die Bezugserzieherin meiner Maus drauf, und es hat so toll geklappt, da fühlt man sich gleich ganz anders wenn es keine Tränen beim Abschied gibtAlles Gute euch.
Zitat von Marf:
Schön das es geklappt hat und ihr nicht aufgegeben habt.
Schließlich ist es wie bei allem was nicht gleich klappt ( stillen,tragen,schlafen etc.) , nur durch Probieren kommt man zu einer Lösung.
Oh ja - es war so schön heute ohne Tränen zu gehen und ich danke euch auch, dass ihr euch mit mir freut

02.06.2016 16:28
Zitat von LIttleOne13:
Zitat von Marnie87:
Huhu
Ich habe jetzt nicht alle Seiten nachgelesen... Also ich arbeite in einer U3 Gruppe und es gibt solche Situationen wie du es mit deiner Tochter hast sehr sehr oft,gerade in der Zeit der Eingewöhnung. Wir machen das zum Beispiel so das wir bei Kindern ,die Schwierigkeiten damit haben sich morgens zu trennen, ein Ritual entwickeln. Entweder nimmt die Bezugserzieherin das Kind an der Gruppen Tür entgegen und auf den Arm oder wir gehen gemeinsam zum Fenster und Winken der Mama noch. Das klappt meistens sehr gut. Ich würde an deiner Stelle nicht noch morgens eine Weile bleiben,denn das macht es viel schwerer für das Kind und es versteht dann nicht,warum du nicht noch länger bleiben kannst. Ich hatte schon eine Eingewöhnung wo das Kind nicht einen Millimeter von der Mutter weg ging innerhalb der Eingewöhnung. Die Mutter hatte aber eine neue Arbeitsstelle und somit mussten wir was machen. Wir hatten das Ritual das ich sie morgens auf den Arm entgegen genommen habe und die Mama ging. Sie hat geweint und das jeden morgen. Aber es hörte von Tag zu Tag schneller auf und kam nach ein paar Wochen morgens fröhlich reingeranntund wir hatten vereinbart das das Kind recht früh gebracht wird,wenn noch nicht so viel los ist. Oft wirkt ein ganzes Gruppengeschehen schnell über fördernd.
Auf keinen Fall zu Hause lassen weil es weint,denn dann weiß das Kind das es mit weinen klappt und macht es immer wieder. Wichtig ist das es täglich in die Einrichtung geht und so auch Anschluss finden kann.
Mütter denen es damit gar nicht gut geht wenn sie ihr Kind weinend da lassen,die rufen wir an und sagen bescheid wenn das Kind sich beruhigt hat und spielt![]()
Ach und das Alter ist da auch egal. Ob 10 Monate oder 2 Jahr oder 4, oder 6. Kann in jedem Alter passieren wenn eine neue Situation kommt......
Diese Aussage zeugt für mich von deiner absoluten Inkompetenz als Erzieherin. Das Kind ist nicht mal 2!! Glaubst du ernsthaft, das heult aus Spaß an der Freude Rotz und Wasser, um Mutti zu tyrannisieren?!![]()
Und das von einer Erzieherin...hast du selbst Kinder? Oder hast du das aus deinem Lehrbuch abgelesen und nachgemacht

02.06.2016 20:15
Zitat von Schnucky86:
Zitat von Umi:
Soooooooo, nachdem ich mir das alles durchgelesen habe....*puh*
Allgemein:
Schön wenn die Zeit und die Geduld da ist, immer auf die Zwerge einzugehen. Teilweise gibt es jedoch arbeitende Mamas, da geht es eben nicht in dem Umfang. Und zu behaupten die Arbeit würde sich nicht lohnen, zumal sie wahrscheinlich nur halbtags gehen, finde ich schon dreist.
Jedoch egal wie wir es drehen und wenden, wir kennen die Umstände nicht. Es ist legitim wenn Frau auch gerne Zeit für sich hat, sich in Ruhe um weitere Kindern kümmern will oder den Haushalt führt. Klar, geht alles mit Kind, aber doch umständlich. Auf der anderen Seite gibt es Damen, die machen vllt eine Weiterbildung, studieren oder haben private Aufgaben zu bewältigen. Außerdem kann die Fremdbetreuung auch positiv sein. Ich könnte meine Kleine zu Hause nie so fördern wie sie Input im Kindergarten bekommt. Sie kann sich sozial einfügen, austauschen und lernt neue Menschen/Dinge kennen. Zudem hat ein Kind mehr von entspannten Elternteilen, als von Eltern die auf Biegen und Brechen alles um das Kind herum organisieren.
Uns steht es nicht zu zu beurteilen wieso jemand sein Kind in die Krippe gibt und auch nicht ab welchem Alter dies geschieht. Hier geht es alleine um Tipps für die Eingewöhnung!
Soll ich mir mein Kopfbrett abholen Little ?![]()
Schnucky:
Du kennst deine Kleine am Besten, du musst heraus finden was sie möchte und wie du ihr helfen kannst. Falls es dir möglich ist, nimm dir die Zeit am Morgen...richte alles her, evtl den Frühstückstisch, geh sie wecken und bereite sie auf den folgenden Ablauf vor. Wenn es sofort Tränen gibt warte bis sie sich beruhigt hat, rede mit ihr auf was sie sich freuen kann und was am Nachmittag ansteht. Ich denke das hilft ihr schon weiter wenn du ihr zeigst, du versuchst sie zu verstehen und ihr zu erklären wieso es nun so ist. Und vor allem weiß sie was als nächstes kommt und kann den Ablauf nachvollziehen und sich ein wenig auf den nächsten Schritt einstellen.
Für die Abgabe an sich finde ich es wichtig ein Ritual zu haben. Z.b. das Winken am Fenster, eine Verabschiedung in der Garderobe oder sie "schmeißt" dich aus dem Gruppenraum. Letztere hatten wir eine Weile.Es kam gut an wenn wir betont haben der Gruppenraum ist nur für die Kinder und die Erzieherinnen, das hat alles zu etwas Besonderem gemacht. Und wir wurden dann raus geschoben und durften gehen.
![]()
Egal wie, ihr müsst euren Weg finden, dann klappt es auf Dauer auch.
Vielen Dank Umi,
das hast du ganz toll geschrieben ...![]()
Genau so haben wir es heute morgen probiert.
Haben gemeinsam nochmal geschaut, was im Rucksack drin ist und ob was fehlt (der wurde dann erstmal wieder ausgeräumt, weil sie nicht gehen wollte).
Da der Kleine aber ruhig war konnten wir ganz allein / zu zweit nochmal überlegen was los ist und warum sie nicht will - sie möchte zuhause spielen.
Dann haben wir besprochen, dass sie dort ja auch spielen kann und da viele Kinder sind und und und, ... und dass wir das mit dem Fenster machen.
Haben es uns ja erstmal genau von außen angeschaut und dann nochmal von innen.
Zitat von bineybaby:
Freut mich sehr, dass da bei euch auch geklappt hat!![]()
Da kam die Bezugserzieherin meiner Maus drauf, und es hat so toll geklappt, da fühlt man sich gleich ganz anders wenn es keine Tränen beim Abschied gibtAlles Gute euch.
Zitat von Marf:
Schön das es geklappt hat und ihr nicht aufgegeben habt.
Schließlich ist es wie bei allem was nicht gleich klappt ( stillen,tragen,schlafen etc.) , nur durch Probieren kommt man zu einer Lösung.
Oh ja - es war so schön heute ohne Tränen zu gehen und ich danke euch auch, dass ihr euch mit mir freut![]()
Freue mich auch für Euch das das mit dem Fenster so gut geklappt hat.
Wünsche Euch eine gute weitere "Bring-Zeit" in der Kita.
Schade das hier manche Erzieherinnen mit ihrer Erfahrung und Meinung so nieder machen.
- Dieses Thema wurde 14 mal gemerkt