Mütter- und Schwangerenforum

"No go" Namen

Gehe zu Seite:
DieOhneNamen
29375 Beiträge
20.05.2021 11:27
Zitat von abaddon2708:

Zitat von DieOhneNamen:

Zitat von .Grinsebacke.:

Ich habe ein paar Namen die ich nicht vergeben würde, weil ich Leute kenne die so heißen und die ich nicht mag.
Ansonsten ist es mir relativ egal wie Kinder heißen. Was ich persönlich aber ganz schlimm finde wenn Vorname und Nachname mit den gleichen Buchstaben anfangen. So Im Bekanntenkreis, aber ist ja nicht mein Kind und Sie finden es "lustig"


Das find ich in bestimmten Fällen auch eher ungünstig.

Ich selbst trage einen Nachnamen mit Sch und würde nie einen Vornamen mit S wählen... Denke ist klar warum


Genau die Kombi hab ich , Nachname wurde aber erst geändert , als ich schon geboren wurde.


Meine Schwester hat die Kombi ebenfalls. Sie stört es offenbar nicht.
Chrysopelea
15510 Beiträge
20.05.2021 11:28
Zitat von DieOhneNamen:

Zitat von abaddon2708:

Zitat von DieOhneNamen:

Zitat von AniMaxi:

Wie gesagt, was jetzt welche hier schreiben und verspotten, mir egal. Ich wollte vielleicht nur mal sagen, dass es auch andere Mütter gibt die es vielleicht nicht so sehen.
Und Adolf darf man den überhaupt nehmen? Sorry damit habe ich mich null auseinandergesetzt.
Italienische Namen, kenne nur die geläufigen und finde sie männlich
Ich hoffe dieser thread wird nicht ausarten wie so viele andere namensthreads die es in den Jahren von der MC schon gab.


Nee, ich glaube Adolf darf man eh nicht nehmen

Warum sollte der Thread ausarten, nur weil es in der Vergangenheit so war.

Es wird doch anständig geschrieben.


Man darf Adolf nehmen, kenne sogar 2 .


Was echt?

Das ist ja ein Ding, dacht ich hätte gelesen, er sei verboten, aber krass.


Naja, ist halt ein normaler Name. Ich finde es eher schade, dass Namen wie Jesus oder Lucifer verboten sind in anderen Ländern sind die ja auch erlaubt.
Vergeben würde ich Adolf allerdings auf Grund der Assoziation nicht und er klingt für mich auch nicht so gut, aber den Namen grundsätzlich verteufeln würde ich auch nicht, es kommt doch auf den Träger an und ein kleiner Adolf kann doch vielleicht ein ganz nettes Kerlchen sein, da sollten die Eltern eigentlich mehr Freiheit haben und die Menschen toleranter sein... Und ich meine hier nicht Toleranz gegenüber verfassungsfeindlichen Gesinnungen, sondern dass man Menschen nicht wegen eines ungewöhnlichen Namens azslacht, ob das jetzt Adolf, Luitgard, Tugba oder Suparman ist
abaddon2708
6972 Beiträge
20.05.2021 11:29
Ich glaube Adolf ist nur in der ehemaligen DDR verboten Muss ich mal nachlesen. Ein Adolf ist tatsächlich jünger als ich, der andere wird bestimmt bald das Zeitliche segnen.
DieOhneNamen
29375 Beiträge
20.05.2021 11:33
Zitat von Chrysopelea:

Zitat von DieOhneNamen:

Zitat von abaddon2708:

Zitat von DieOhneNamen:

...


Man darf Adolf nehmen, kenne sogar 2 .


Was echt?

Das ist ja ein Ding, dacht ich hätte gelesen, er sei verboten, aber krass.


Naja, ist halt ein normaler Name. Ich finde es eher schade, dass Namen wie Jesus oder Lucifer verboten sind in anderen Ländern sind die ja auch erlaubt.
Vergeben würde ich Adolf allerdings auf Grund der Assoziation nicht und er klingt für mich auch nicht so gut, aber den Namen grundsätzlich verteufeln würde ich auch nicht, es kommt doch auf den Träger an und ein kleiner Adolf kann doch vielleicht ein ganz nettes Kerlchen sein, da sollten die Eltern eigentlich mehr Freiheit haben und die Menschen toleranter sein... Und ich meine hier nicht Toleranz gegenüber verfassungsfeindlichen Gesinnungen, sondern dass man Menschen nicht wegen eines ungewöhnlichen Namens azslacht, ob das jetzt Adolf, Luitgard, Tugba oder Suparman ist


Ja, du hast natürlich Recht wenn du sagst, man sollte offener sein.
Auslachen würde ich nie jemanden wegen seines Namens

Adolf ist für mich, dennoch leider ein absolutes NoGo.
Klar würde der kleine Träger nichts dafür können aber die Eltern hier kennen doch die Geschichte und leider hängt da Einiges dran.
Chrysopelea
15510 Beiträge
20.05.2021 11:35
Wie seht ihr eigentlich fiktive Namen? Ich lese sehr gern Fantasy und Spiele Videospiele in der Richtung. Die Charaktere dort haben teils sehr schöne Namen, ich bin aber unsicher, ob ich mich wirklich trauen würde mein Kind so zu nennen. Andererseits sind ja alle Namen mal von irgendwem ausgedacht worden, die Frage ist ja nur wann. Und da ist ein Fantasy-Name eventuell ja sogar passender als ein biblischer (bin Atheistin). Wobei ich da Namen, die man sehr offensichtlich einer Geschichte zuordnen könnte vermeiden würde, also sowas wie Albus, Legolas oder Frodo, da sehe ich wieder ein gewisses Hänselpotential, aber wenn es unbekanntere Nebencharaktere sind
Chrysopelea
15510 Beiträge
20.05.2021 11:37
Zitat von DieOhneNamen:

Zitat von Chrysopelea:

Zitat von DieOhneNamen:

Zitat von abaddon2708:

...


Was echt?

Das ist ja ein Ding, dacht ich hätte gelesen, er sei verboten, aber krass.


Naja, ist halt ein normaler Name. Ich finde es eher schade, dass Namen wie Jesus oder Lucifer verboten sind in anderen Ländern sind die ja auch erlaubt.
Vergeben würde ich Adolf allerdings auf Grund der Assoziation nicht und er klingt für mich auch nicht so gut, aber den Namen grundsätzlich verteufeln würde ich auch nicht, es kommt doch auf den Träger an und ein kleiner Adolf kann doch vielleicht ein ganz nettes Kerlchen sein, da sollten die Eltern eigentlich mehr Freiheit haben und die Menschen toleranter sein... Und ich meine hier nicht Toleranz gegenüber verfassungsfeindlichen Gesinnungen, sondern dass man Menschen nicht wegen eines ungewöhnlichen Namens azslacht, ob das jetzt Adolf, Luitgard, Tugba oder Suparman ist


Ja, du hast natürlich Recht wenn du sagst, man sollte offener sein.
Auslachen würde ich nie jemanden wegen seines Namens

Adolf ist für mich, dennoch leider ein absolutes NoGo.
Klar würde der kleine Träger nichts dafür können aber die Eltern hier kennen doch die Geschichte und leider hängt da Einiges dran.


Ich würde es -wie erwähnt- auch nicht machen, aber der Name käme für mich auch wegen des Klangs nicht in Betracht. Ich finde es halt schade, wenn Eltern auf Grund von Vorurteilen auf ihre Wunschnamen verzichten müssen. Ich weiß selbst auch nicht genau, wo ich die Grenze ziehen würde, in anderen Ländern ist es ja deutlich üblicher die Kinder dann Blüte, Wolke oder Lilie zu nennen, was man in Deutschland ja mit wenigen Ausnahmen eher nicht macht. Aber wäre es wirklich schlimm? Eigentlich ja nicht...
DieOhneNamen
29375 Beiträge
20.05.2021 11:46
Ja es ist wirklich nicht ganz einfach.
Vielleicht würde sich mein Gedanke um diesen Namen auch ändern, würde ich einen kennen

Fantasienamen aus Games oder Filmen würde ich eher nicht nehmen, aber ich kenne auch nur die sehr Bekannten, wie du schon genannt hast.

Vielleicht würde ich das vom Klang abhängig machen,
die können ja dann durchaus schön klingen.

20.05.2021 11:46
Zitat von Chrysopelea:

Wie seht ihr eigentlich fiktive Namen? Ich lese sehr gern Fantasy und Spiele Videospiele in der Richtung. Die Charaktere dort haben teils sehr schöne Namen, ich bin aber unsicher, ob ich mich wirklich trauen würde mein Kind so zu nennen. Andererseits sind ja alle Namen mal von irgendwem ausgedacht worden, die Frage ist ja nur wann. Und da ist ein Fantasy-Name eventuell ja sogar passender als ein biblischer (bin Atheistin). Wobei ich da Namen, die man sehr offensichtlich einer Geschichte zuordnen könnte vermeiden würde, also sowas wie Albus, Legolas oder Frodo, da sehe ich wieder ein gewisses Hänselpotential, aber wenn es unbekanntere Nebencharaktere sind

Ich weiß nicht ob die dazu gehören, aber ich kennen einen Sam (so ausgesprochen) und eine Zelda. Mir gefallen die Namen nicht, aber wenn die den Eltern gefallen ist es doch OK
Chrysopelea
15510 Beiträge
20.05.2021 11:51
Zitat von .Grinsebacke.:

Zitat von Chrysopelea:

Wie seht ihr eigentlich fiktive Namen? Ich lese sehr gern Fantasy und Spiele Videospiele in der Richtung. Die Charaktere dort haben teils sehr schöne Namen, ich bin aber unsicher, ob ich mich wirklich trauen würde mein Kind so zu nennen. Andererseits sind ja alle Namen mal von irgendwem ausgedacht worden, die Frage ist ja nur wann. Und da ist ein Fantasy-Name eventuell ja sogar passender als ein biblischer (bin Atheistin). Wobei ich da Namen, die man sehr offensichtlich einer Geschichte zuordnen könnte vermeiden würde, also sowas wie Albus, Legolas oder Frodo, da sehe ich wieder ein gewisses Hänselpotential, aber wenn es unbekanntere Nebencharaktere sind

Ich weiß nicht ob die dazu gehören, aber ich kennen einen Sam (so ausgesprochen) und eine Zelda. Mir gefallen die Namen nicht, aber wenn die den Eltern gefallen ist es doch OK


Ich denke Sam gilt da als Kurzform von Samuel und Zelda ist glaube ich auch ein normaler (wenn auch ungewöhnlicher) Name...

Ein Beispiel wäre jetzt vielleicht Theoden. Wo ist der riesige Unterschied zu Theodor, das eine ist ein üblicher Name, das andere der König von Rohan, klingt ja aber sehr ähnlich
Zitronenmelisse
1786 Beiträge
20.05.2021 11:53
Zitat von bambina_1990:

Ben , Tim , Hanna und Noah einfach weil ich schlechte Assoziationen dazu hab , wie Benee , timee, hannaaaaa und Noah weil ich einen Jungen kenne der immer rotz um die Nase hat , niemand hat ihn die Nase geputzt find ich ganz eklig


Da kann aber der Junge am wenigstens dafür, dass ihm niemand die Nase putzt. Manchmal frage ich mich wirklich, was mit dieser Welt & dieser Gesellschaft los ist.
20.05.2021 12:01
Zitat von Chrysopelea:

Zitat von .Grinsebacke.:

Zitat von Chrysopelea:

Wie seht ihr eigentlich fiktive Namen? Ich lese sehr gern Fantasy und Spiele Videospiele in der Richtung. Die Charaktere dort haben teils sehr schöne Namen, ich bin aber unsicher, ob ich mich wirklich trauen würde mein Kind so zu nennen. Andererseits sind ja alle Namen mal von irgendwem ausgedacht worden, die Frage ist ja nur wann. Und da ist ein Fantasy-Name eventuell ja sogar passender als ein biblischer (bin Atheistin). Wobei ich da Namen, die man sehr offensichtlich einer Geschichte zuordnen könnte vermeiden würde, also sowas wie Albus, Legolas oder Frodo, da sehe ich wieder ein gewisses Hänselpotential, aber wenn es unbekanntere Nebencharaktere sind

Ich weiß nicht ob die dazu gehören, aber ich kennen einen Sam (so ausgesprochen) und eine Zelda. Mir gefallen die Namen nicht, aber wenn die den Eltern gefallen ist es doch OK


Ich denke Sam gilt da als Kurzform von Samuel und Zelda ist glaube ich auch ein normaler (wenn auch ungewöhnlicher) Name...

Ein Beispiel wäre jetzt vielleicht Theoden. Wo ist der riesige Unterschied zu Theodor, das eine ist ein üblicher Name, das andere der König von Rohan, klingt ja aber sehr ähnlich

Mein Mann meinte als ich sagte, dass ich den Namen sehr ungewöhnlich finde, dass einer so in Herr der Ringe (glaube ich, kenne mich damit nicht aus) heißt und Zelda kenne ich auch nur aus dem Spiel. Deswegen denke ich da eben als ersten an "Fantasy namen"
20.05.2021 12:05
Zitat von DieOhneNamen:

Zitat von abaddon2708:

Zitat von DieOhneNamen:

Zitat von AniMaxi:

Wie gesagt, was jetzt welche hier schreiben und verspotten, mir egal. Ich wollte vielleicht nur mal sagen, dass es auch andere Mütter gibt die es vielleicht nicht so sehen.
Und Adolf darf man den überhaupt nehmen? Sorry damit habe ich mich null auseinandergesetzt.
Italienische Namen, kenne nur die geläufigen und finde sie männlich
Ich hoffe dieser thread wird nicht ausarten wie so viele andere namensthreads die es in den Jahren von der MC schon gab.


Nee, ich glaube Adolf darf man eh nicht nehmen

Warum sollte der Thread ausarten, nur weil es in der Vergangenheit so war.

Es wird doch anständig geschrieben.


Man darf Adolf nehmen, kenne sogar 2 .


Was echt?

Das ist ja ein Ding, dacht ich hätte gelesen, er sei verboten, aber krass.
verboten ist er nicht, ddas Standesamt kann ihn aber wohl ablehnen, wenn es das Kindeswohl gefährdet sieht.

https://praxistipps.focus.de/name-adolf-fuer-kinde r-in-deutschland-verboten-alle-infos_99457
DieOhneNamen
29375 Beiträge
20.05.2021 12:05
Zitat von Traumtänzerin84:

Zitat von DieOhneNamen:

Zitat von abaddon2708:

Zitat von DieOhneNamen:

...


Man darf Adolf nehmen, kenne sogar 2 .


Was echt?

Das ist ja ein Ding, dacht ich hätte gelesen, er sei verboten, aber krass.
verboten ist er nicht, ddas Standesamt kann ihn aber ablehnen.

https://praxistipps.focus.de/name-adolf-fuer-kinde r-in-deutschland-verboten-alle-infos_99457


Danke für den Link
ladyone
8955 Beiträge
20.05.2021 12:19
Also ich arbeite seit über einer Dekade in der Call Center Branche (Kundendienst) und habe bis zu 120 Personen täglich am Telefon, viele auch mit Jahrgang 1930-1950 und hatte noch nie einen Adolf, dachte daher auch, der Name ist verboten.
bambina_1990
16691 Beiträge
20.05.2021 12:23
Zitat von Zitronenmelisse:

Zitat von bambina_1990:

Ben , Tim , Hanna und Noah einfach weil ich schlechte Assoziationen dazu hab , wie Benee , timee, hannaaaaa und Noah weil ich einen Jungen kenne der immer rotz um die Nase hat , niemand hat ihn die Nase geputzt find ich ganz eklig


Da kann aber der Junge am wenigstens dafür, dass ihm niemand die Nase putzt. Manchmal frage ich mich wirklich, was mit dieser Welt & dieser Gesellschaft los ist.
Himmel nun dramatisiere das nicht über oder würdest du Vorbehaltslos jeden Namen vergeben ?

Ich hab nun mal das Bild im Kopf und der Junge hieß nunmal Noah deswegen vergeb ich den Namen nunmal nicht
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 20 mal gemerkt