Streptokokken B ambulante Geburt
17.10.2018 20:52
Bei meiner Tochter damals wurde ich positiv getestet,ich werde es jetzt auch testen lassen.Ich will dieses mal gerne wenn alles gut ist ambulant entbinden,ich frage mich nur ob das geht wenn ich wieder positiv getestet werde

17.10.2018 20:58
Das musst du mit deiner Klinik besprechen, da ha jede Station andere Vorgaben.
Meine Klinik behält zum Schutz des Kindes die Mama samt Kind noch einen Tag im Kh. Natürlich könnte man sich selber auf eigene Verantwortung entlassen, aber bei so einer Diagnose find ich das in Ordnung.
Meine Klinik behält zum Schutz des Kindes die Mama samt Kind noch einen Tag im Kh. Natürlich könnte man sich selber auf eigene Verantwortung entlassen, aber bei so einer Diagnose find ich das in Ordnung.
17.10.2018 21:20
Meine Frauenärztin hatte mir auch gesagt, dass ich bei einem positiv nicht ambulant entbinden darf und eine Nacht mindestens bleiben muss. War bei mir negativ, deswegen weiß ich nicht, was die Klinik gesagt hätte.
18.10.2018 11:01
Doch, natürlich darfst du ambulant entbinden aber du darfst nicht warten bis kurz vor der Geburt mit dem Test, sondern musst diesen früher machen, damit man es noch behandeln kann.
Meine Hebamme hat mir gesagt, dass mein Arzt diesen bei der letzten Untersuchung in seiner Praxis machen soll, dann haben wir genug Zeit das im Fall der Fälle auszuheilen, das ist nämlich besser als dann bei der Geburt am Antibiotika-Tropf zu hängen. Hast du eventuell eine kompetente Hebamme die du fragen kannst?
Meine Hebamme hat mir gesagt, dass mein Arzt diesen bei der letzten Untersuchung in seiner Praxis machen soll, dann haben wir genug Zeit das im Fall der Fälle auszuheilen, das ist nämlich besser als dann bei der Geburt am Antibiotika-Tropf zu hängen. Hast du eventuell eine kompetente Hebamme die du fragen kannst?
18.10.2018 15:44
Der Test ist leider nicht aussagekräftig.
Heute kannst Du positiv getestet werden und übermorgen negativ. Das Milieu ändert sich stetig.
Ich habe nicht testen lassen, bewusst, sonst wäre meine Hausgeburt „ins Wasser gefallen“.
Mein Sohn hat sich damit angesteckt und wir mussten ein Tag nach seiner Geburt auf Station für 5 Tage.
Heute kannst Du positiv getestet werden und übermorgen negativ. Das Milieu ändert sich stetig.
Ich habe nicht testen lassen, bewusst, sonst wäre meine Hausgeburt „ins Wasser gefallen“.
Mein Sohn hat sich damit angesteckt und wir mussten ein Tag nach seiner Geburt auf Station für 5 Tage.
18.10.2018 18:18
Zitat von Bauernschnitte:
Der Test ist leider nicht aussagekräftig.
Heute kannst Du positiv getestet werden und übermorgen negativ. Das Milieu ändert sich stetig.
Ich habe nicht testen lassen, bewusst, sonst wäre meine Hausgeburt „ins Wasser gefallen“.
Mein Sohn hat sich damit angesteckt und wir mussten ein Tag nach seiner Geburt auf Station für 5 Tage.
Darum wird ja auch zeitnah zur Geburt getestet, damit rechtzeitig eingegriffen werden kann.
Ist das dein Ernst? Du hast nicht testen lassen, obwohl du um das Risiko wusstest, damit du deine Hausgeburt durchziehen kannst?
Da war dir die Hausgeburt lieber, als die Gesundheit deines Babys, das den gefährlichen Mist dann auch noch tatsächlich durchmachen musste?
Chaepeau. Ich war eh schon immer selten deiner Meinung, aber jetzt bin ich sprachlos.
18.10.2018 18:40
@ Bauernschnitte:
Wie hat sich die Ansteckung denn bemerkbar gemacht?
Der Test an sich weist lediglich die beta hämolysierenden Streptokokken der Gruppe B nach - nicht aber die Unterarten. Man erfährt also nicht, ob man selber Träger von gefährlichen oder ungefährlichen B Streptokokken ist.
Eine prophylaktische Behandlung ist nicht wirklich sinnvoll - man kann sich jederzeit erneut infizieren, weshalb die Antibiose unter Geburt erfolgen soll.
Das Thema wird aber durchaus kontrovers diskutiert.
Ich selber war bei allen drei Schwangerschaften positiv. Mein Gyn hat mehrfach getestet. Mal negativ, dann wieder positiv. Unter Geburt von Kind 2 wurde getestet, das Ergebnis einige Tage später war negativ. Die Antibiose zwar unnütz, aber zum Zeitpunkt der Geburt indiziert. Ich habe mich bei allen drei Geburten für die Antibiose entschieden.
Ich habe Nr. 2 und jetzt Nr.3 ambulant entbunden - es ist per se also kein Ausschlusskriterium, setzt aber eine Sensibilisierung für die Thematik voraus. In unserem Fall war meine Nachsorgehebamme noch am selben Tag der Geburt bei uns, um auf das Baby zu schauen. An den Folgetagen kam sie 2x täglich, an Tag 2 der Geburt nahm unser KiA einen Abstrich beim Baby. Ich selber bekam unter jeder Geburt i.v. eine Antibiose. Keines meiner Kinder hat sich angesteckt.
Liebe TS - hast Du eine Nachsorgehebamme, die in den ersten Tagen engmaschig nach Euch schauen würde?
Wie hat sich die Ansteckung denn bemerkbar gemacht?
Der Test an sich weist lediglich die beta hämolysierenden Streptokokken der Gruppe B nach - nicht aber die Unterarten. Man erfährt also nicht, ob man selber Träger von gefährlichen oder ungefährlichen B Streptokokken ist.
Eine prophylaktische Behandlung ist nicht wirklich sinnvoll - man kann sich jederzeit erneut infizieren, weshalb die Antibiose unter Geburt erfolgen soll.
Das Thema wird aber durchaus kontrovers diskutiert.
Ich selber war bei allen drei Schwangerschaften positiv. Mein Gyn hat mehrfach getestet. Mal negativ, dann wieder positiv. Unter Geburt von Kind 2 wurde getestet, das Ergebnis einige Tage später war negativ. Die Antibiose zwar unnütz, aber zum Zeitpunkt der Geburt indiziert. Ich habe mich bei allen drei Geburten für die Antibiose entschieden.
Ich habe Nr. 2 und jetzt Nr.3 ambulant entbunden - es ist per se also kein Ausschlusskriterium, setzt aber eine Sensibilisierung für die Thematik voraus. In unserem Fall war meine Nachsorgehebamme noch am selben Tag der Geburt bei uns, um auf das Baby zu schauen. An den Folgetagen kam sie 2x täglich, an Tag 2 der Geburt nahm unser KiA einen Abstrich beim Baby. Ich selber bekam unter jeder Geburt i.v. eine Antibiose. Keines meiner Kinder hat sich angesteckt.
Liebe TS - hast Du eine Nachsorgehebamme, die in den ersten Tagen engmaschig nach Euch schauen würde?
- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt