Schwanger mit einem Minihelden--> Papa ist Soldat
12.11.2015 19:58
Hallo ihr lieben Mädels,
ich bin in der 39. Woche schwanger. Unser kleiner Sohn kommt am 23.11 zur Welt (laut US).
Wir werden noch ein paar Jahre, aber max 3, eine We-Beziehung führen da ich hier noch eine Ausbildung anfangen und beenden möchte.
Unser kleiner Schatz ist ein absolutes Wunschkind
Meine Schwangerschaft werde ich nie vergessen, sie war so wunderschön und ist es auch jetzt noch
Nun frage ich mich etwas, wie es wird, wenn der Papa jeden Freitag heim kommt und Sonntags wieder fährt. Merken das die ganz kleinen schon? Ich möchte auf jeden Fall ein Ritual einführen von anfang an...Tage abzählen, Sterne von der Wand nehmen usw...damit der kleine sich dran gewöhnt.
Gibt es hier Mädels die Erfahrungen mit so etwas haben? Das der Papa auch nur WE zu hause ist?
ich bin in der 39. Woche schwanger. Unser kleiner Sohn kommt am 23.11 zur Welt (laut US).
Wir werden noch ein paar Jahre, aber max 3, eine We-Beziehung führen da ich hier noch eine Ausbildung anfangen und beenden möchte.
Unser kleiner Schatz ist ein absolutes Wunschkind
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/476.gif)
Nun frage ich mich etwas, wie es wird, wenn der Papa jeden Freitag heim kommt und Sonntags wieder fährt. Merken das die ganz kleinen schon? Ich möchte auf jeden Fall ein Ritual einführen von anfang an...Tage abzählen, Sterne von der Wand nehmen usw...damit der kleine sich dran gewöhnt.
Gibt es hier Mädels die Erfahrungen mit so etwas haben? Das der Papa auch nur WE zu hause ist?
12.11.2015 20:10
Huhu,
ich kenne es tatsächlich aus eigener Erfahrung... den mein Daddy war ein Wochenenddad... Er kam oft freitags erst, wenn ich schon schlief und war ab Sonntagmittag wieder weg.
Als ganz kleiner Zwerg kann ich mich nicht mehr erinnern...
Aber ich weiß, dass es meiner Ma sehr schwer fiel... als ich anfing zu sprechen und immer wieder nach ihm fragte.
ich kenne es tatsächlich aus eigener Erfahrung... den mein Daddy war ein Wochenenddad... Er kam oft freitags erst, wenn ich schon schlief und war ab Sonntagmittag wieder weg.
Als ganz kleiner Zwerg kann ich mich nicht mehr erinnern...
Aber ich weiß, dass es meiner Ma sehr schwer fiel... als ich anfing zu sprechen und immer wieder nach ihm fragte.
12.11.2015 20:35
Zitat von 19Sabrina87:
Huhu,
ich kenne es tatsächlich aus eigener Erfahrung... den mein Daddy war ein Wochenenddad... Er kam oft freitags erst, wenn ich schon schlief und war ab Sonntagmittag wieder weg.
Als ganz kleiner Zwerg kann ich mich nicht mehr erinnern...
Aber ich weiß, dass es meiner Ma sehr schwer fiel... als ich anfing zu sprechen und immer wieder nach ihm fragte.
Das ein Kind nach dem Papa fragt ist ja normal. Das kann man ja dann alles sachlich und leicht erklären denke ich
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
12.11.2015 20:44
Huhu,
mein Mann ist auch Soldat
Allerdings erst seit Oktober wieder, daher ist die Situation für unseren Sohn (fast drei Jahre alt) noch recht neu, unser zweites Kind wird auch den Vorteil haben damit aufzuwachsen, so wie bei euch (wobei wir nächstes Jahr in Kasernennähe ziehen wollen).
Festes Ritual ist bei uns, dass wir den Papa jeden Sonntag zum Bahnhof bringen. Da Kinder ja bekanntlich mit Kleinigkeiten zu begeistern sind freut unser Sohn sich dann tierisch, dass wir uns die alte Eisenbahn am Museumsbahnsteig anschauen gehen und auf dem Rückweg spazieren wir immer nach hause, wo ich ihm dann erlaube diverse Mauern entlang zu balancieren, total das Highlight für ihn
Richtige Gefühlsausbrüche hatte unser Sohn erst zweimal deswegen, ansonsten lässt er sich telativ schnell damit beruhigen, dass der Papa doch bald schon wieder kommt
Unter der Woche zählen wir dann immer wie oft wir noch schlafen müssen, bis der Papa wieder da ist, Adrian zeigt dann immer ganz stolz die Zahl mit den Fingern. Wir haben außerdem eine Mappe, wo wir Bilder sammeln, die er unter der Woche für Papa malt, aber da hat er schon gar keine Lust mehr drauf. Mich beschleicht auch so nach und nsch das Gefühl, dass weniger viell doch mehr ist, vielleicht sollte man gar nicht so ein riesen Tam tam um die Geschichte machen
Ob die ganz Kleinen davon groß was merken? Puhh, schwierig
Bei unserem zweiten Kind werde ich da gar kein großes Thema draus machen, bis es sich bewusst dazu äußern kann, es soll diese Situation möglichst direkt als normal empfinden
Ihr werdet den richtigen Weg für euch schon finden
mein Mann ist auch Soldat
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/67.gif)
Allerdings erst seit Oktober wieder, daher ist die Situation für unseren Sohn (fast drei Jahre alt) noch recht neu, unser zweites Kind wird auch den Vorteil haben damit aufzuwachsen, so wie bei euch (wobei wir nächstes Jahr in Kasernennähe ziehen wollen).
Festes Ritual ist bei uns, dass wir den Papa jeden Sonntag zum Bahnhof bringen. Da Kinder ja bekanntlich mit Kleinigkeiten zu begeistern sind freut unser Sohn sich dann tierisch, dass wir uns die alte Eisenbahn am Museumsbahnsteig anschauen gehen und auf dem Rückweg spazieren wir immer nach hause, wo ich ihm dann erlaube diverse Mauern entlang zu balancieren, total das Highlight für ihn
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Ob die ganz Kleinen davon groß was merken? Puhh, schwierig
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Bei unserem zweiten Kind werde ich da gar kein großes Thema draus machen, bis es sich bewusst dazu äußern kann, es soll diese Situation möglichst direkt als normal empfinden
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Ihr werdet den richtigen Weg für euch schon finden
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/67.gif)
12.11.2015 21:01
Ich würd es eher als Normalität abtun und ihm nicht jeden Tag unter die Nase reiben, wie viele Tage es dauert bis Papa wieder da ist. Ein Ritual, wie ihn zum Bahnhof bringen, finde ich super, dann wissen auch die Kleinsten, dass Papa jetzt wieder geht.
12.11.2015 21:33
Zitat von PurpleFun:
Zitat von 19Sabrina87:
Huhu,
ich kenne es tatsächlich aus eigener Erfahrung... den mein Daddy war ein Wochenenddad... Er kam oft freitags erst, wenn ich schon schlief und war ab Sonntagmittag wieder weg.
Als ganz kleiner Zwerg kann ich mich nicht mehr erinnern...
Aber ich weiß, dass es meiner Ma sehr schwer fiel... als ich anfing zu sprechen und immer wieder nach ihm fragte.
Das ein Kind nach dem Papa fragt ist ja normal. Das kann man ja dann alles sachlich und leicht erklären denke ich![]()
Ja klar. Deswegen war es wohl für meine Mom auch schwerer, als für mich als Kind.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Schwierig für mich wurde es eigentlich eher, als ich schon so 6-7 Jahre alt war... vor allem, wenn mein Dad nach dem Urlaub wieder arbeiten musste.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
13.11.2015 06:46
Ich möchte kurz einwerfen: Ich glaube, es ist jetzt deutlich leichter für eure Kinder, als es später ist. Je nachdem wie lange dein Mann diesen Weg beruflich gehen will, wird es für das Kind immer "schwieriger", auch wenn man die Auswirkungen nicht mehr so spürt.
Ich bin Scheidungskind, kann daher nicht mitreden, denn ich war eh immer nur am WE beim Papa. Aber meine Schwestern, die mit ihm wohnten sagen heute immer noch "der war ja eh nie da". Papa war zwar kein Soldat, aber selbstständig und somit erst zuhause, wenn seine Kinder schon im Bett waren.
Dass ihr diese Rituale macht, finde ich persönlich total toll - das hilft euren Kindern bestimmt! Und wenn euer Mann die Kraft hat, am WE wirklich Dinge mit dem Kind zu erleben, dann ist das ja auch etwas Besonderes. Wirkliche Papa-Kind-Zeit hat man sonst im Alltag oft nicht.
Ich bin Scheidungskind, kann daher nicht mitreden, denn ich war eh immer nur am WE beim Papa. Aber meine Schwestern, die mit ihm wohnten sagen heute immer noch "der war ja eh nie da". Papa war zwar kein Soldat, aber selbstständig und somit erst zuhause, wenn seine Kinder schon im Bett waren.
Dass ihr diese Rituale macht, finde ich persönlich total toll - das hilft euren Kindern bestimmt! Und wenn euer Mann die Kraft hat, am WE wirklich Dinge mit dem Kind zu erleben, dann ist das ja auch etwas Besonderes. Wirkliche Papa-Kind-Zeit hat man sonst im Alltag oft nicht.
13.11.2015 06:55
Hey meine beiden mäuse haben auch einen soldaten-papa und grade unsere große ist so aufgewachsen..seit oktober ist es nun besser und er kann zumindest anstatt alle 2-3 wochenenden jedes wochenende heim kommen da uns nur noch knapp 1.5 stunden autofahrt trennen
auch das soll sich bald ändern da er das erste babyjahr wohl so versetzt wird das er nur noch 20 min fahrtweg zu seiner baldigen kaserne hätte und somit wenn alles klappt, jeden tag heim kommt. Aber auch das wäre wie gesagt nur auf zeit.. ab nächstem jahr wäre es dann nochmal 4 jahre anders und danach würde er erst einen gefestigten platz wohl haben, erst dann lohnt es sich das wir mitziehen. Ich muss sagen für unsere große ist papa ihr ein und alles und da sie es nicht anders kennt war es scheinbar nie ein problem, die Beziehung zwischen den beiden hat da nie drunter gelitten und ihr erstes Wort war papa.. zudem strahlt sie immer wenn er heim kommt und rennt mittlerweile sofort in seine arme
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
13.11.2015 09:06
Hallo ich selbst habe keine Erfahrung damit, meine
Freundin ihr Mann ist aber Soldat .
Er kommt freitags und fährt sonntags und das ist jedes
mal aufs neue ein Drama für ihre Kids 5und 2 Jahre .
Sie haben das Ritual das so viele Tage der Papa weg ist
kleine Pferde auf die Fensterbank kommen und jeden Tag
eins weggenommen wird ...
Freundin ihr Mann ist aber Soldat .
Er kommt freitags und fährt sonntags und das ist jedes
mal aufs neue ein Drama für ihre Kids 5und 2 Jahre .
Sie haben das Ritual das so viele Tage der Papa weg ist
kleine Pferde auf die Fensterbank kommen und jeden Tag
eins weggenommen wird ...
- Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt