Mütter- und Schwangerenforum

Rohmilchkäse: Welchen Sorten gehören dazu?

moonlightfairy
17 Beiträge
16.09.2008 08:55
Hallo!
Bin anz neu hier....

Meine Frage: Welche Käsesorten sind Rohmilchkäse? Meine Freundin meinte z.B. Fetakäse. Zählen Parmesan und Mozarella auch zum Rohmilchkäse? Gibt es irgendwo ein Liste?

Vielen Dank und lieber Gruß
moonlightfairy
Hummers_Mami
26714 Beiträge
16.09.2008 08:56
Alles was "roh" ist...sagt ja der Name. Was wärmebehandelt ist gehört logischerweise nicht mehr zum Rohmilchkäse - steht aber alles auf den Produkten selbst!
16.09.2008 08:58
keine ahnunG, ich weiss nur das wenn du käse kaufst, muss es sichtbar drauf stehen das er aus rohmilch besteht!
Kruemel333
1064 Beiträge
16.09.2008 09:01
Ich war da auch ziemlich verunsichert, ob da auch käse dazu gehört wo drauf steht "aus frischer Milch; aber es ist wohl so, dass da wirklich ausdrücklich draufsteht "aus Rohmilch" oder Rohmilchkäse
sonne
4438 Beiträge
16.09.2008 09:04
Hallo,

also in Deutschland muss der Käse mit Rohmilch gekennzeichnet sein. Dies ist eigentlich eine besondere Auszeichnung und der Käse ist in der Regel auch teurer.

Bergkäse ist z.B. aus Rohmilch (ist aber wiederum durch die lange Reifezeit ok)
Schafskäse steht so nicht drauf (habe ich zwar auch mal gehört, ich ess ihn aber trotzdem)

16.09.2008 09:06
camenbertkäse darf man auch nicht essen, oder allgemein weichkäse... wegen dem edelschimmeL
is net gut fürs baby...aber 1-2 mal in der ss schadet denke ich nicht ... habs auch gemachT
aber erst nach der 12 ssw ... und mausi is topfit
moonlightfairy
17 Beiträge
16.09.2008 09:07
Hallo!
Ganz lieben Dank für Eure hilfreichen Tipps! Werde mir mal die Käseverpackungen genauer vornehmen!

Vielen Dank und lieber Gruß
moonlightfairy
Hummers_Mami
26714 Beiträge
16.09.2008 09:09
Übrigens...Mozarella aus der Edeka (von JA) z. B. ist nicht aus roher Milch - aber beim Feinkosthändler musste aufpassen. Büffelmozarella ist aus Rohmilchkäse. Parmesan aus der Dose ist auch ok - beim frischen bin ich mir nicht sicher...deswegen kauf ich den abgepackten
Lade
9737 Beiträge
16.09.2008 09:17
Alles, was bei uns in Deutschland aus Deutschland abgepackt in den Handel kommt, ist pasteurisiert, also nicht mehr Rohmilch. Was du frisch an der Käsetheke kaufen kannst, kann Rohmilch sein, aber das wissen die dann normalerweise. Kritisch sind französische Weichkäse oder auch frische aus Italien, das ist häufiger Rohmilch. Und hartkäse ist grundsätzlich unproblematisch, weil der wegen der langen Reifezeit nix mehr gefährliches drinhat.
happy21
938 Beiträge
16.09.2008 09:20
mhmmmm kääääse sabber
Heidi
765 Beiträge
16.09.2008 09:23
Zitat von maria1408:
camenbertkäse darf man auch nicht essen, oder allgemein weichkäse... wegen dem edelschimmeL
is net gut fürs baby...aber 1-2 mal in der ss schadet denke ich nicht ... habs auch gemachT
aber erst nach der 12 ssw ... und mausi is topfit


Das ist so nicht richtig. Gerade Camenbert sollten Schwangere essen, da durch den Edelschimmel im Käse ein Stoff gebildet wird der super für das Baby ist. Genau das ist nämlich auch in den Tabletten und Kapseln drin die du während der Schwangerschaft nehmen solltest. Wichtig ist allerding das man genau wie bei allen Sachen darauf achtet das man es in Maßen und nicht in Massen genießt.
Jadaflo
78061 Beiträge
16.09.2008 09:33
Rohmilchkäse ist ein Käse aus unbehandelter Milch (Rohmilch).

Nach EU-Recht besteht Rohmilchkäse aus Milch von Kühen, Schafen, Ziegen oder Wasserbüffeln, die nicht über 40 ºC erhitzt und keiner Behandlung mit vergleichbarer Wirkung unterzogen wurde.

Typische Rohmilchkäse sind Roquefort, Emmentaler, Comté, Langres, viele Camemberts und Bries.
21.09.2009 10:42
Liste der bekanntesten Rohmilchkäse-Sorten

Allgäuer Emmentaler
Appenzeller
Banon Chèvre
Beaufort
Brie de Meaux
Caciocavallo
Camembert (hier nachfragen!, französischer Camembert i.d.R. aus Rohmilch)
Chaource
Comté
Coulommiers
Emmentaler (Switzerland)
Epoisses
Feta (Original aus Griechenland – Schaf- oder Ziegenmilch)
Feta (z.B. aus Deutschland, nachfragen! Sehr häufig aus pasteurisierter Kuhmilch)
Fontina
Grana Padano
Le Gruyère
Grüntener
Jurassic
Limburger
Liptauer
Majorero
Manchego (Rohmilch, evtl. aus pasteurisierter Milch)
Montasio
Morbier (Rohmilch oder pasteurisiert, nachfragen!)
Parmesan, Parmigiano Reggiano (hier wiederum nur das Original - der Parmesan für Nudeln, meist in Dosen oder Beuteln erhältlich, ist pasteurisiert)
Picandou Fermier
Raclette (Schweiz, Rohmilch, selten auch mit pasteurisierter Milch erhältlich! Falls Sie gerne Raclette mögen, Raclette Riches Montes wird m. pasteurisierter Milch hergestellt)
Reblochon de Savoie
Romadur
Roquefort
Sbrinz Switzerland
Tête de Moine
Thurgauer
Tilsiter Switzerland (Rohmilch und pasteurisiert)
Tomme
Urtaler

Diese Liste stellt nur eine Auswahl dar, ist somit UNVOLLSTÄNDIG und natürlich ohne Gewähr erstellt worden! Für die oben aufgeführten Produkte und hier genannten Informationen und Hinweise kann ich keinerlei Haftung für deren Korrektheit übernehmen!

Die Kennzeichnungsverordnung für Rohmilchkäse ist etwas kompliziert. Rohmilch und Rohmilchprodukte sind in Deutschland im Allgemeinen deklarationspflichtig. Bei den Rohmilchkäseprodukten sind jedoch nicht alle Käsesorten von der Kennzeichnungspflicht betroffen.

Weichkäse (Brie, Camembert, Feta, Limburger , Munster und Mozzarella) müssen deklariert werden, wenn sie aus Rohmilch hergestellt wurden. Wenn auf der Verpackung der Hinweis „aus Rohmilch hergestellt“ oder bei französischem Käse „au lait cru“ zu finden ist, handelt es sich um einen Rohmilch-Käse. Verpackter Käse ohne diesen Hinweis wurde aus pasteurisierter Milch hergestellt. Bei unverpacktem Käse von der Käsetheke kann der Hinweis "aus Rohmilch" fehlen. Dann müssen Sie sich an das Verkaufspersonal wenden.

Eine weitere Ausnahme ist der Hartkäse. Bestimmte Hartkäsesorten wie z.B. Le Gruyére, Appenzeller, Emmentaler oder einige Bergkäse werden aus Rohmilch hergestellt. Bei diesen Sorten muss dies aber nicht auf dem Etikett besonders gekennzeichnet werden.

Bitte fragen sie immer beim Verkaufspersonal an der Käsetheke nach oder erkundigen Sie sich bei einem Käsehändler.
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt