Name nach Scheidung vom kind
02.02.2015 11:58
Hallo
Sorry ich hab noch eine frage .
Wenn ich nach der Scheidung meinen Mädchen Namen wieder annehmen möchte , ×L was ist mit dem Namen meiner Tochter ?
Bleibt der dann von meinem Mann ? Wenn ich den andern lassen will, brauch ich seine Zustimmung ? Wir haben das gemeinsame Sorgerecht .
Was ist wenn ich mal neu heiraten sollte und ich möchte das meine Tochter auch so heisst ? Muss der Vater dass immer erlauben ?
Sorry ich hab noch eine frage .
Wenn ich nach der Scheidung meinen Mädchen Namen wieder annehmen möchte , ×L was ist mit dem Namen meiner Tochter ?
Bleibt der dann von meinem Mann ? Wenn ich den andern lassen will, brauch ich seine Zustimmung ? Wir haben das gemeinsame Sorgerecht .
Was ist wenn ich mal neu heiraten sollte und ich möchte das meine Tochter auch so heisst ? Muss der Vater dass immer erlauben ?
02.02.2015 12:04
Ja, der Vater muss da zustimmen und das finde ich auch richtig so!
02.02.2015 12:08
Ja, leider (für uns leider) kommt man nicht drum herum, dass der Vater zustimmen muss.
Bei uns bedeutet das aktuell, dass der Vater bald wieder seinen Mädchennamen hat, ich den Namen meines Mannes und die Kinder meinen Mädchennamen, weil der Vater der Änderung nicht zugestimmt hat.
Im Alter von ca. 14 Jahren dürfen die Kinder wohl selbst entscheiden, wie sie heißen wollen. Vorher nicht.
Bei uns bedeutet das aktuell, dass der Vater bald wieder seinen Mädchennamen hat, ich den Namen meines Mannes und die Kinder meinen Mädchennamen, weil der Vater der Änderung nicht zugestimmt hat.
Im Alter von ca. 14 Jahren dürfen die Kinder wohl selbst entscheiden, wie sie heißen wollen. Vorher nicht.
02.02.2015 12:19
Zitat von die_lija:
Ja, leider (für uns leider) kommt man nicht drum herum, dass der Vater zustimmen muss.
Bei uns bedeutet das aktuell, dass der Vater bald wieder seinen Mädchennamen hat, ich den Namen meines Mannes und die Kinder meinen Mädchennamen, weil der Vater der Änderung nicht zugestimmt hat.
Im Alter von ca. 14 Jahren dürfen die Kinder wohl selbst entscheiden, wie sie heißen wollen. Vorher nicht.
Und warum nimmst du dann nicht deinen Mädchennamen wieder an? Dann heißen deine Kinder auch wie du?
Andersrum würdest du es aber sicher auch nicht gut finden, wenn der Vater der Kinder wollen würde, dass sie jetzt seinen "Mädchennamen" mit annehmen und das ohne deine Zustimmung gehen würde. Ich denke es ist schon richtig, dass bei einer Namensänderung beide Elternteile zustimmen müssen, eben um ein ständiges Hin und Her für die Kinder zu verhindern.
02.02.2015 12:34
Aus ganz alten familiären Gründen nehme ich den Mädchennamen nicht an. Ist mir fürs Netz aber zu privat.
Würden die Kinder beim Vater wohnen, wäre es für mich in Ordnung, wenn sie so heißen, wie er. Oder wie seine neue Frau meinetwegen.
Ich finde da sollte man auch gerade zum Wohl der Kinder über seinem Stolz stehen.
Der Vater behält ja nichtmal den Namen, den er jetzt hat. Aktuell trägt er noch meinen Mädchennamen, da das auch der Ehename war. Das aber auch nur, weil niemand seinen Mädchennamen tragen wollte und ER es den Kindern ersparen wollte, so zu heißen ^^
Ist wirklich ein ganz schrecklicher Name ^^
Aber durch seinen Stolz nimmt er wieder seinen Mädchennamen an und will dennoch nicht, dass die Kinder dann zumindest weiterhin so heißen, wie ich. Und er kennt und versteht die Gründe, warum ich den Namen meines Mannes angenommen habe.
Das ist in der Hinsicht reine Schikane. Und bei diesen Fällen finde ich, sollte man etwas machen können.
Würde er den Ehenamen weiter tragen, würde ich es sogar noch verstehen, aber den behält ja nichtmal er. Und bis auf meinen Bruder gibt es dann niemanden mehr, der diesen Nachnamen trägt und der die Kinder kennt. DAS stört mich am meisten daran. Und halt, dass ich ihn ja nicht ohne Grund abgelegt habe und mein Exmann mich damit nur quälen will.
Würden die Kinder beim Vater wohnen, wäre es für mich in Ordnung, wenn sie so heißen, wie er. Oder wie seine neue Frau meinetwegen.
Ich finde da sollte man auch gerade zum Wohl der Kinder über seinem Stolz stehen.
Der Vater behält ja nichtmal den Namen, den er jetzt hat. Aktuell trägt er noch meinen Mädchennamen, da das auch der Ehename war. Das aber auch nur, weil niemand seinen Mädchennamen tragen wollte und ER es den Kindern ersparen wollte, so zu heißen ^^
Ist wirklich ein ganz schrecklicher Name ^^
Aber durch seinen Stolz nimmt er wieder seinen Mädchennamen an und will dennoch nicht, dass die Kinder dann zumindest weiterhin so heißen, wie ich. Und er kennt und versteht die Gründe, warum ich den Namen meines Mannes angenommen habe.
Das ist in der Hinsicht reine Schikane. Und bei diesen Fällen finde ich, sollte man etwas machen können.
Würde er den Ehenamen weiter tragen, würde ich es sogar noch verstehen, aber den behält ja nichtmal er. Und bis auf meinen Bruder gibt es dann niemanden mehr, der diesen Nachnamen trägt und der die Kinder kennt. DAS stört mich am meisten daran. Und halt, dass ich ihn ja nicht ohne Grund abgelegt habe und mein Exmann mich damit nur quälen will.
02.02.2015 18:07
Deine Tochter wird ihren Geburtsnamen behalten .
Solltest du wieder heiraten , und deine Tochter den
neuen Familiennamen annehmen , muss der Vater einer
Namensgebung zustimmen .
Solltest du wieder heiraten , und deine Tochter den
neuen Familiennamen annehmen , muss der Vater einer
Namensgebung zustimmen .
02.02.2015 18:57
Zitat von STMS2012:
Hallo
Sorry ich hab noch eine frage .
Wenn ich nach der Scheidung meinen Mädchen Namen wieder annehmen möchte , ×L was ist mit dem Namen meiner Tochter ?
Bleibt der dann von meinem Mann ? Wenn ich den andern lassen will, brauch ich seine Zustimmung ? Wir haben das gemeinsame Sorgerecht .
Was ist wenn ich mal neu heiraten sollte und ich möchte das meine Tochter auch so heisst ? Muss der Vater dass immer erlauben ?
Die Kinder behalten in der Regel den Geburtsnamen nur wenn du neu Heiratest muss der Vater Zustimmen..aber das macht so gut wie keiner,daher hat mein Großer Sohn auch einen Doppelnamen genauso wie Ich und der Rest den normal Nachnamen..
02.02.2015 21:16
kinder dürfen doppelnamen führen ? vor paar jahren war das noch verboten.
das kind kann nur den geburtsnamen ändern,wenn der vater seine zustimmung gibt.denk mal,das wird schwer.das gilt auch,wenn das kind nur den namen des vaters hat und die eltern unverheiratet und die mutter alleiniges sorgerecht hat.....also augen auf .
das kind kann nur den geburtsnamen ändern,wenn der vater seine zustimmung gibt.denk mal,das wird schwer.das gilt auch,wenn das kind nur den namen des vaters hat und die eltern unverheiratet und die mutter alleiniges sorgerecht hat.....also augen auf .
02.02.2015 21:25
Das mit dem Doppelnamen wusste ich auch nicht... geht das ohne Zustimmung? Bei geteiltem Sorgerecht? Und geht es auch nachträglich?
02.02.2015 21:34
Der Nachwuchs muss seit 1993 einen der beiden Nachnamen tragen. Ein Doppelname ist nicht zulässig.
eigentlich logisch.....doppelnamen und dann heiraten...da kommt schnell mal meier-müller-schulze -otto dabei raus.
eigentlich logisch.....doppelnamen und dann heiraten...da kommt schnell mal meier-müller-schulze -otto dabei raus.
02.02.2015 22:36
Das ist einer der Gründe warum unsere Tochter meinen Nachnamen trägt.
Sollten wir uns irgendwann scheiden lassen, haben wir dieses Problem nicht
(Durchgeknallt genug dass wir darüber schon gesprochen haben ).
Sollten wir uns irgendwann scheiden lassen, haben wir dieses Problem nicht
(Durchgeknallt genug dass wir darüber schon gesprochen haben ).
02.02.2015 23:09
Zitat von Veertje:ich behalt zum ärger meines exmannes den nachnamen.war 15 jahre verheiratet und er verlangte,das ich meinen mädchenname wieder annehme.warum sollte ich ? ich möchte wie meine kinder heissen,und ner namensänderung würde er niemals zustimmen.
Das ist einer der Gründe warum unsere Tochter meinen Nachnamen trägt.
Sollten wir uns irgendwann scheiden lassen, haben wir dieses Problem nicht
(Durchgeknallt genug dass wir darüber schon gesprochen haben ).
und mein freund weiss,das ich seinen namen nicht,bzw nur nen doppelnamen annehmen würde.aber da ich eh nicht wieder heiraten möchte......
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt