Mückenschutz in der Schwangerschaft
29.06.2016 14:28
Ich bin im Internet nicht wirklich schlau geworden.
Wir wohnen leider umgeben von Moor und kleinen Seen und dementsprechend viele Mücken schlüpfen hier.
Darf man Autan und co. in der Schwangerschaft anwenden? Ich habe auch noch das Nobite Naturell - ist das besser?
Wir wohnen leider umgeben von Moor und kleinen Seen und dementsprechend viele Mücken schlüpfen hier.
Darf man Autan und co. in der Schwangerschaft anwenden? Ich habe auch noch das Nobite Naturell - ist das besser?
29.06.2016 14:32
soweit ich informiert bin gibt es keine sicheren studien darüber. aber es wird diskutiert ob einige inhaltsstoffe für den embryo gefährlich sind.
daher ahbe ich darauf verzichtet. hab unser haus mückensicher gemacht und alle fenster mit netzen ausgestattet. draußen ahb ich sparsam mit ätherischen ölen gearbeitet - entweder als duftlampe wenn wir draußen saßen. oder als öl zum "eincremen" wenn wir unterwegs waren.
daher ahbe ich darauf verzichtet. hab unser haus mückensicher gemacht und alle fenster mit netzen ausgestattet. draußen ahb ich sparsam mit ätherischen ölen gearbeitet - entweder als duftlampe wenn wir draußen saßen. oder als öl zum "eincremen" wenn wir unterwegs waren.
29.06.2016 15:07
Mandelöl,und darin einige Tropfen Melissenöl und etwas mehr Lavendelöl mischeln....einreiben.Duftet angenhem und hält das Viechzeug ab.
Auch im Duftlämpchen fein oder im Zerstäuber für die Luft.
Auch im Duftlämpchen fein oder im Zerstäuber für die Luft.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/133.gif)
29.06.2016 16:44
Viel, vieeeeel Knoblauch essen hilft auch etwas. Also VIEL heißt knollenweise, nicht zehenweise.
Damals bei meiner Hiking-Tour durch Lappland getestet und ja - es hilft. Etwas. Hält auch Menschen fern, übrigens...
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/2.gif)
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt