Jugendamt Gespräch - grosseltern dabei?
13.12.2015 16:52
Hallöchen
Kurze Vorgeschichte - meine tochter ist jetzt 3 1/2 Jahre.
Mein noch mann und ich sind seit über einem Jahr getrennt.
Seit dem gibt's immer wieder Probleme. Ich War auch schon öfters beim Jugendamt wo dann die Ferien und die Weihnachtstage ect geregelt worden sind.
Heute War SEIN Wochenende.
Eig wäre meine tochter heute bis 18 Uhr da gewesen aber ich hatte sie früher geholt also heute morgen weil wir zum Kinder Theater wollten und das wusste er schon seit Anfang Oktober.
Alles War kein Thema. Bis gestern abend. Er hat mir dann am Telefon eine Szene gemacht ich würde im seine heiß geliebten 7 Stunden vom tag wegnehmen. Ich hab sie dann heute morgen natürlich trotzdem geholt weil es ja schon so lange abgemacht War.
Daraufhin kam seine Mutter und schreite mich vor meiner Tochter an dass wenn ich nochmal einen Termin beim Jugendamt mache dass sie bitte mit eingeladen wird bzw sie dabei sein will.
Meine Jugendamt Ansprechpartnerin hatte sonst immer nur Gespräche zwischen meinem Mann und mir gemacht. Oma und neuer Partnerschaft ect durften nie mit rein.
Nun meine frage - kann sie auch einen Termin machen und mich mit einladen sodass ich quasi mit uhr im Raum sitze ? Oder habe Opa Oma keine rechte ?
Ich will eig ungern mit Dieser Person an einem Tisch sitzen.
Mein noch mann lebt momentan bei seinen Eltern !
Könnte ich auch dem Jugendamt sagen , dass ich sie bei einem Gespräch nicht dabei hveb möchte ????
Kurze Vorgeschichte - meine tochter ist jetzt 3 1/2 Jahre.
Mein noch mann und ich sind seit über einem Jahr getrennt.
Seit dem gibt's immer wieder Probleme. Ich War auch schon öfters beim Jugendamt wo dann die Ferien und die Weihnachtstage ect geregelt worden sind.
Heute War SEIN Wochenende.
Eig wäre meine tochter heute bis 18 Uhr da gewesen aber ich hatte sie früher geholt also heute morgen weil wir zum Kinder Theater wollten und das wusste er schon seit Anfang Oktober.
Alles War kein Thema. Bis gestern abend. Er hat mir dann am Telefon eine Szene gemacht ich würde im seine heiß geliebten 7 Stunden vom tag wegnehmen. Ich hab sie dann heute morgen natürlich trotzdem geholt weil es ja schon so lange abgemacht War.
Daraufhin kam seine Mutter und schreite mich vor meiner Tochter an dass wenn ich nochmal einen Termin beim Jugendamt mache dass sie bitte mit eingeladen wird bzw sie dabei sein will.
Meine Jugendamt Ansprechpartnerin hatte sonst immer nur Gespräche zwischen meinem Mann und mir gemacht. Oma und neuer Partnerschaft ect durften nie mit rein.
Nun meine frage - kann sie auch einen Termin machen und mich mit einladen sodass ich quasi mit uhr im Raum sitze ? Oder habe Opa Oma keine rechte ?
Ich will eig ungern mit Dieser Person an einem Tisch sitzen.
Mein noch mann lebt momentan bei seinen Eltern !
Könnte ich auch dem Jugendamt sagen , dass ich sie bei einem Gespräch nicht dabei hveb möchte ????
13.12.2015 16:57
großeltern haben auch rechte. sie können sogar besuchsrecht einklagen. wenn sie einen guten und regelmässigen kontakt zum kind haben und zwischen ihnen eine gute beziehung besteht ist die chance auch groß dass sie recht bekommen.
daher wirst du es nicht verhindern können, dass sie sich ans jugendamt wenden!
ob du dabei sein musst wird dann eure mitarbeiterin entscheiden.
hast du dem papa angeboten seine "verlorenen" stunden an einem anderen tag zu nehmen? das hätte ich versucht um solch einem streit aus dem weg zu gehen
daher wirst du es nicht verhindern können, dass sie sich ans jugendamt wenden!
ob du dabei sein musst wird dann eure mitarbeiterin entscheiden.
hast du dem papa angeboten seine "verlorenen" stunden an einem anderen tag zu nehmen? das hätte ich versucht um solch einem streit aus dem weg zu gehen
13.12.2015 16:59
Zitat von shelyra:
großeltern haben auch rechte. sie können sogar besuchsrecht einklagen. wenn sie einen guten und regelmässigen kontakt zum kind haben und zwischen ihnen eine gute beziehung besteht ist die chance auch groß dass sie recht bekommen.
daher wirst du es nicht verhindern können, dass sie sich ans jugendamt wenden!
ob du dabei sein musst wird dann eure mitarbeiterin entscheiden.
hast du dem papa angeboten seine "verlorenen" stunden an einem anderen tag zu nehmen? das hätte ich versucht um solch einem streit aus dem weg zu gehen
Ja habe ich. Er bekommt sie alle zwei Wochen und zwischen durch immer mal wieder wann er Lust und Zeit hat .
13.12.2015 17:10
Zitat von shelyra:
großeltern haben auch rechte. sie können sogar besuchsrecht einklagen. wenn sie einen guten und regelmässigen kontakt zum kind haben und zwischen ihnen eine gute beziehung besteht ist die chance auch groß dass sie recht bekommen.
daher wirst du es nicht verhindern können, dass sie sich ans jugendamt wenden!
ob du dabei sein musst wird dann eure mitarbeiterin entscheiden.
hast du dem papa angeboten seine "verlorenen" stunden an einem anderen tag zu nehmen? das hätte ich versucht um solch einem streit aus dem weg zu gehen
Und wie gesagt es stand schon 2 Monate fest. Die ganze Zeit War es kein Problem für ihn. Erst gestern Abend um 21 Uhr fing er damit an
13.12.2015 17:44
Zitat von STMS2012:
Zitat von shelyra:
großeltern haben auch rechte. sie können sogar besuchsrecht einklagen. wenn sie einen guten und regelmässigen kontakt zum kind haben und zwischen ihnen eine gute beziehung besteht ist die chance auch groß dass sie recht bekommen.
daher wirst du es nicht verhindern können, dass sie sich ans jugendamt wenden!
ob du dabei sein musst wird dann eure mitarbeiterin entscheiden.
hast du dem papa angeboten seine "verlorenen" stunden an einem anderen tag zu nehmen? das hätte ich versucht um solch einem streit aus dem weg zu gehen
Und wie gesagt es stand schon 2 Monate fest. Die ganze Zeit War es kein Problem für ihn. Erst gestern Abend um 21 Uhr fing er damit an
Wenn es so ein Problem war und so im Stress ausartet, hätte ich (ich für mich!) kurzer Hand gesagt: Ok, dann geh Du mit Ihr ins Theater, sie freut sich schon lange darauf. Jeder darf mal vergessen auch Väter
13.12.2015 17:53
Zitat von funkelmaus2009:
Zitat von STMS2012:
Zitat von shelyra:
großeltern haben auch rechte. sie können sogar besuchsrecht einklagen. wenn sie einen guten und regelmässigen kontakt zum kind haben und zwischen ihnen eine gute beziehung besteht ist die chance auch groß dass sie recht bekommen.
daher wirst du es nicht verhindern können, dass sie sich ans jugendamt wenden!
ob du dabei sein musst wird dann eure mitarbeiterin entscheiden.
hast du dem papa angeboten seine "verlorenen" stunden an einem anderen tag zu nehmen? das hätte ich versucht um solch einem streit aus dem weg zu gehen
Und wie gesagt es stand schon 2 Monate fest. Die ganze Zeit War es kein Problem für ihn. Erst gestern Abend um 21 Uhr fing er damit an
Wenn es so ein Problem war und so im Stress ausartet, hätte ich (ich für mich!) kurzer Hand gesagt: Ok, dann geh Du mit Ihr ins Theater, sie freut sich schon lange darauf. Jeder darf mal vergessen auch Väter
Er hat es nicht vergessen - wir haben da Dienstag noch drüber geredet und da war noch alles ok!
13.12.2015 19:45
Zitat von STMS2012:
Zitat von funkelmaus2009:
Zitat von STMS2012:
Zitat von shelyra:
großeltern haben auch rechte. sie können sogar besuchsrecht einklagen. wenn sie einen guten und regelmässigen kontakt zum kind haben und zwischen ihnen eine gute beziehung besteht ist die chance auch groß dass sie recht bekommen.
daher wirst du es nicht verhindern können, dass sie sich ans jugendamt wenden!
ob du dabei sein musst wird dann eure mitarbeiterin entscheiden.
hast du dem papa angeboten seine "verlorenen" stunden an einem anderen tag zu nehmen? das hätte ich versucht um solch einem streit aus dem weg zu gehen
Und wie gesagt es stand schon 2 Monate fest. Die ganze Zeit War es kein Problem für ihn. Erst gestern Abend um 21 Uhr fing er damit an
Wenn es so ein Problem war und so im Stress ausartet, hätte ich (ich für mich!) kurzer Hand gesagt: Ok, dann geh Du mit Ihr ins Theater, sie freut sich schon lange darauf. Jeder darf mal vergessen auch Väter
Er hat es nicht vergessen - wir haben da Dienstag noch drüber geredet und da war noch alles ok!
Und warum konnte nicht er mit ihr ins theater?
14.12.2015 02:03
Großeltern haben keine rechte am Kind. Es gibt nur eine Ausnahme: wenn das Kind längere Zeit oder sehr regelmäßig (täglich) bei Ihnen war und du es jetzt abbrechen würdest, dann könnten Sie einklagen ( wobei sie immer klagen können, aber dies angewiesen werden würde)
Mach dir da also keinen Kopf. Und du darfst auch weiterhin sagen, dass du nicht willst, dass sie dabei sind.
Allerdings war das mit dem Theater nicht die glücklichste Lösung. Es ihm zu überlassen oder in mitzunehmen, wäre galanter gewesen.
Mach dir da also keinen Kopf. Und du darfst auch weiterhin sagen, dass du nicht willst, dass sie dabei sind.
Allerdings war das mit dem Theater nicht die glücklichste Lösung. Es ihm zu überlassen oder in mitzunehmen, wäre galanter gewesen.
14.12.2015 06:32
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Großeltern haben keine rechte am Kind. Es gibt nur eine Ausnahme: wenn das Kind längere Zeit oder sehr regelmäßig (täglich) bei Ihnen war und du es jetzt abbrechen würdest, dann könnten Sie einklagen ( wobei sie immer klagen können, aber dies angewiesen werden würde)
Mach dir da also keinen Kopf. Und du darfst auch weiterhin sagen, dass du nicht willst, dass sie dabei sind.
Allerdings war das mit dem Theater nicht die glücklichste Lösung. Es ihm zu überlassen oder in mitzunehmen, wäre galanter gewesen.
Das stimmt nicht ganz. Eine Bekannte von mir musste ihren Sohn alle zwei Wochen zu den Großeltern lassen. Die hatten geklagt und haben Recht bekommen. Und da war das Kind vorher auch nicht oft und schon gar nicht regelmässig bei Oma und Opa gewesen.
14.12.2015 13:24
Zitat von Topolino:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Großeltern haben keine rechte am Kind. Es gibt nur eine Ausnahme: wenn das Kind längere Zeit oder sehr regelmäßig (täglich) bei Ihnen war und du es jetzt abbrechen würdest, dann könnten Sie einklagen ( wobei sie immer klagen können, aber dies angewiesen werden würde)
Mach dir da also keinen Kopf. Und du darfst auch weiterhin sagen, dass du nicht willst, dass sie dabei sind.
Allerdings war das mit dem Theater nicht die glücklichste Lösung. Es ihm zu überlassen oder in mitzunehmen, wäre galanter gewesen.
Das stimmt nicht ganz. Eine Bekannte von mir musste ihren Sohn alle zwei Wochen zu den Großeltern lassen. Die hatten geklagt und haben Recht bekommen. Und da war das Kind vorher auch nicht oft und schon gar nicht regelmässig bei Oma und Opa gewesen.
Es muss einen Grund dafür gegeben haben. Großeltern haben keine Recht am Kind.
Ich habe die oben beschriebene Situation so oft in meinem Beruf, und noch nie, wirklich noch nie, sind Großeltern damitdurchgekommen.
14.12.2015 14:27
Dann mach einfach keine Termine an den Papawochenenden......das ist seine Zeit.
Klären durch ein ruhiges Gespräch unter 4 Augen,wie es Erwachsene im allgemeinen so tun.
Klären durch ein ruhiges Gespräch unter 4 Augen,wie es Erwachsene im allgemeinen so tun.
- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt