Mütter- und Schwangerenforum

Impfung in der Schwangerschaft

01.08.2012 12:03
Meine Frauenärztin stellte fest, das mir die Tetanus Impfung fehlt bzw. wieder aufgefrischt werden muss. Nun bin ich in der 14.ssw und beim nächten Termin ca in der 17.Ssw....

Sie versicherte mir, dass die Impfung sich nicht aufs Baby auswirkt und das ich die Impfung auf jeden Fall für die Entbindung brauche.

Nun meine Frage... Wer hat sich in der Ss auch impfen lassen und gab es Nebenwirkungen bzw Auswirkungen aufs Ungeborene?
01.08.2012 12:09
Wir wollen gerade ein Baby und ich lasse mir nun alle impfungen geben die ich brauche und ich darf vorher NICHT schwanger werden, so sagte es mir meine FA
Mama1982
9632 Beiträge
01.08.2012 12:35
Huhu also ich hatte das auch ich habe mir nach der entbindung impfen lassen! Hatte nen Ks und leif alles gut auch ohne das ich sie wärend der schwangerschaft!
01.08.2012 12:38
Zitat von ungarischesbabe:

Meine Frauenärztin stellte fest, das mir die Tetanus Impfung fehlt bzw. wieder aufgefrischt werden muss. Nun bin ich in der 14.ssw und beim nächten Termin ca in der 17.Ssw....

Sie versicherte mir, dass die Impfung sich nicht aufs Baby auswirkt und das ich die Impfung auf jeden Fall für die Entbindung brauche.

Nun meine Frage... Wer hat sich in der Ss auch impfen lassen und gab es Nebenwirkungen bzw Auswirkungen aufs Ungeborene?


wann war denn deine letzte Impfung? Denn normalerweise sollte man sie ja alle 10 jahre auffrischen lassen,aber es bleibt immer ein Restschutz übrig. Ich würde es nach der SS machen lassen. Sicher ist sicher,oder mal nen Arzt kontaktieren,der sich ganz genau damit auskennt
01.08.2012 12:41
Zitat von ungarischesbabe:

Meine Frauenärztin stellte fest, das mir die Tetanus Impfung fehlt bzw. wieder aufgefrischt werden muss. Nun bin ich in der 14.ssw und beim nächten Termin ca in der 17.Ssw....

Sie versicherte mir, dass die Impfung sich nicht aufs Baby auswirkt und das ich die Impfung auf jeden Fall für die Entbindung brauche.

Nun meine Frage... Wer hat sich in der Ss auch impfen lassen und gab es Nebenwirkungen bzw Auswirkungen aufs Ungeborene?

hat sie einen Titertest gemacht oder nur in den Impfpass geschaut.
Wenn du dich verletzen solltest kriegst du eh eine aber die Möglichkeit eines Impfschadens ist da und ich würd mich das nie trauen.
lg
suppengrün
13851 Beiträge
01.08.2012 12:42
hey, ich werde mich auch in der ss impfen lassen müssen. mir fehlt auch die tetanus.
die kann man impfen da sie kein lebendimpfstoff ist (so wie mmr oder so). allerdings sollte man es wohl nur im 2. trimester machen lassen.
01.08.2012 12:48
Zitat von Lilly255:

Zitat von ungarischesbabe:

Meine Frauenärztin stellte fest, das mir die Tetanus Impfung fehlt bzw. wieder aufgefrischt werden muss. Nun bin ich in der 14.ssw und beim nächten Termin ca in der 17.Ssw....

Sie versicherte mir, dass die Impfung sich nicht aufs Baby auswirkt und das ich die Impfung auf jeden Fall für die Entbindung brauche.

Nun meine Frage... Wer hat sich in der Ss auch impfen lassen und gab es Nebenwirkungen bzw Auswirkungen aufs Ungeborene?

hat sie einen Titertest gemacht oder nur in den Impfpass geschaut.
Wenn du dich verletzen solltest kriegst du eh eine aber die Möglichkeit eines Impfschadens ist da und ich würd mich das nie trauen.
lg


Sie hat nur in den Impfpass geschaut. Mir kommts auch komisch vor,denn ich war regelmäßig beim Hausarzt u er erwähnte nie etwas von der Tetanus... Laut Impfpass hatte ich 1997 die letzte, also habe ich praktisch seit 2007 keinen Schutz
01.08.2012 12:50
Zitat von finn2011:

Zitat von ungarischesbabe:

Meine Frauenärztin stellte fest, das mir die Tetanus Impfung fehlt bzw. wieder aufgefrischt werden muss. Nun bin ich in der 14.ssw und beim nächten Termin ca in der 17.Ssw....

Sie versicherte mir, dass die Impfung sich nicht aufs Baby auswirkt und das ich die Impfung auf jeden Fall für die Entbindung brauche.

Nun meine Frage... Wer hat sich in der Ss auch impfen lassen und gab es Nebenwirkungen bzw Auswirkungen aufs Ungeborene?


wann war denn deine letzte Impfung? Denn normalerweise sollte man sie ja alle 10 jahre auffrischen lassen,aber es bleibt immer ein Restschutz übrig. Ich würde es nach der SS machen lassen. Sicher ist sicher,oder mal nen Arzt kontaktieren,der sich ganz genau damit auskennt


Soviele Ärzte haben wir hier leider nicht,aber ich werde nochmal mit meinem Hausarzt sprechen.
Laut Internet sind Impfstoffe mit nicht lebenden Viren nicht gefährlich fürs Baby....
01.08.2012 12:53
Zitat von suppengrün:

hey, ich werde mich auch in der ss impfen lassen müssen. mir fehlt auch die tetanus.
die kann man impfen da sie kein lebendimpfstoff ist (so wie mmr oder so). allerdings sollte man es wohl nur im 2. trimester machen lassen.


So empfiel es mir meine Gyn auch... Nach der 12. Ssw u sie habe dies schon öfters gemacht .... Es seien auch noch keine Komplikationen bei ihr aufgetreten.. Trotzdem gibts einen ganz schön zu denken
01.08.2012 13:05
Ich habe eben mal ein wenig im Internet geschaut u überall lese ich, das Tetanus unbedenklich wäre... Hier ein paar Zeilen :

Prinzipiell besteht während der Schwangerschaft ein Risiko, das ungeborene Kind durch Impfungen zu schädigen. Deshalb sollte man nur wirklich dringende Impfungen in der Schwangerschaft durchführen. Im ersten Schwangerschaftsdrittel sollten nur geimpft werden, wenn es unbedingt erforderlich ist.
Unbedenklich

Impfungen mit Totimpfstoffen während einer Schwangerschaft sind im Allgemeinen unbedenklich. Generell sollten Frauen ihren Arzt vor einer Impfung aber immer über eine bestehende Schwangerschaft informieren, damit dieser mögliche Risiken gegen den Nutzen abwägen kann.

Im Prinzip sind Totimpfstoffe gegen folgende Erkrankungen für Schwangere erlaubt:
• Diphtherie
• FSME
• Grippe
• Hepatitis A und B
• Keuchhusten
• Kinderlähmung (Polio)
• Meningokokken
• Tetanus
• Tollwut

Bei den meisten dieser Impfungen hängt es vom Einzelfall, ob die Verabreichung des Impfstoffes auch notwendig ist (z.B. weil die Schwangere Kontakt mit infizierten Personen hat).

Eine Schwangere sollte aber in jedem Fall gegen Tetanus geimpft sein, da der Erreger überall auf der Welt, an jedem Ort zu finden ist. Zudem überträgt die Mutter ihre Tetanus-Abwehrstoffe (Antikörper) auf das Kind und schützt das Neugeborene damit vor einer Infektion. Meistens wird die Tetanus-Impfung in Kombination mit der Impfung gegen Diphtherie aufgefrischt.

Seit Sommer 2010 empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut zudem, dass sich alle Schwangere ab dem 2. Schwangerschaftsdrittel (Trimenon) gegen Grippe impfen lassen sollten. Bei erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge einer Grunderkrankung wird die Impfung schon ab dem 1. Trimenon empfohlen.
Kritisch

Lebendimpfstoffe sind noch in geringem Maße vermehrungsfähig. Für die Mutter sind sie ungefährlich, das Kind können sie jedoch schädigen. Schwangere sollten daher möglichst keine Impfungen mit Lebendimpfstoffen (z.B. Impfung gegen Masern, Mumps, Röteln und Windpocken) erhalten, und eine Frau sollte bis drei Monate nach derartigen Impfungen nicht schwanger werden.

Zudem gibt es einige Totimpfstoffe, die Schwangeren nur verabreicht werden sollten, wenn dies unbedingt notwendig ist - etwa wegen einer Reise in Endemiegebiete oder engem Kontakt mit Infizierten (z.B. Cholera-Impfung).

Insgesamt gelten folgende Impfungen als kritisch in der Schwangerschaft:
• Masern
• Mumps
• Röteln
• Windpocken
• Gelbfieber
• Cholera
• Japanische Enzephalitis
• Typhus
01.08.2012 13:06
Zitat von ungarischesbabe:

Ich habe eben mal ein wenig im Internet geschaut u überall lese ich, das Tetanus unbedenklich wäre... Hier ein paar Zeilen :

Prinzipiell besteht während der Schwangerschaft ein Risiko, das ungeborene Kind durch Impfungen zu schädigen. Deshalb sollte man nur wirklich dringende Impfungen in der Schwangerschaft durchführen. Im ersten Schwangerschaftsdrittel sollten nur geimpft werden, wenn es unbedingt erforderlich ist.
Unbedenklich

Impfungen mit Totimpfstoffen während einer Schwangerschaft sind im Allgemeinen unbedenklich. Generell sollten Frauen ihren Arzt vor einer Impfung aber immer über eine bestehende Schwangerschaft informieren, damit dieser mögliche Risiken gegen den Nutzen abwägen kann.

Im Prinzip sind Totimpfstoffe gegen folgende Erkrankungen für Schwangere erlaubt:
• Diphtherie
• FSME
• Grippe
• Hepatitis A und B
• Keuchhusten
• Kinderlähmung (Polio)
• Meningokokken
• Tetanus
• Tollwut

Bei den meisten dieser Impfungen hängt es vom Einzelfall, ob die Verabreichung des Impfstoffes auch notwendig ist (z.B. weil die Schwangere Kontakt mit infizierten Personen hat).

Eine Schwangere sollte aber in jedem Fall gegen Tetanus geimpft sein, da der Erreger überall auf der Welt, an jedem Ort zu finden ist. Zudem überträgt die Mutter ihre Tetanus-Abwehrstoffe (Antikörper) auf das Kind und schützt das Neugeborene damit vor einer Infektion. Meistens wird die Tetanus-Impfung in Kombination mit der Impfung gegen Diphtherie aufgefrischt.

Seit Sommer 2010 empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut zudem, dass sich alle Schwangere ab dem 2. Schwangerschaftsdrittel (Trimenon) gegen Grippe impfen lassen sollten. Bei erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge einer Grunderkrankung wird die Impfung schon ab dem 1. Trimenon empfohlen.
Kritisch

Lebendimpfstoffe sind noch in geringem Maße vermehrungsfähig. Für die Mutter sind sie ungefährlich, das Kind können sie jedoch schädigen. Schwangere sollten daher möglichst keine Impfungen mit Lebendimpfstoffen (z.B. Impfung gegen Masern, Mumps, Röteln und Windpocken) erhalten, und eine Frau sollte bis drei Monate nach derartigen Impfungen nicht schwanger werden.

Zudem gibt es einige Totimpfstoffe, die Schwangeren nur verabreicht werden sollten, wenn dies unbedingt notwendig ist - etwa wegen einer Reise in Endemiegebiete oder engem Kontakt mit Infizierten (z.B. Cholera-Impfung).

Insgesamt gelten folgende Impfungen als kritisch in der Schwangerschaft:
• Masern
• Mumps
• Röteln
• Windpocken
• Gelbfieber
• Cholera
• Japanische Enzephalitis
• Typhus


Eine Schwangere sollte aber in jedem Fall gegen Tetanus geimpft sein, da der Erreger überall auf der Welt, an jedem Ort zu finden ist. Zudem überträgt die Mutter ihre Tetanus-Abwehrstoffe (Antikörper) auf das Kind und schützt das Neugeborene damit vor einer Infektion. Meistens wird die Tetanus-Impfung in Kombination mit der Impfung gegen Diphtherie aufgefrischt.
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt