Fragen zur Taufe und alles rund rum
25.11.2012 16:29
Hallo ihr Lieben,
nächstes Jahr im Februar kommt mein kleiner Mann zur Welt und ich wollte mich schon mal ein wenig schlau machen wegen der Taufe
Wir wollten nächstes Jahr im August heiraten und die Taufe dann gerade damit verbinden.
Heiraten würden wir nur Standesamtlich und danach zur Taufe in die Kirche.
Ob das alles an einem Tag klappt wissen wir nicht (fände es zwar toll), aber mache mir nicht all zu große Hoffnungen.
Die Feier nach der Taufe und die Hochzeitsfeier wollen wir allerdings verbinden.
Da wir uns es nicht leisten können zwei mal getrennt zu feiern und weil ich die Idee irgendwie toll finde.
So jetzt aber zu meinen Fragen
Wie läuft die Taufe in der Kirche ab?
Müssen die Paten irgendetwas vorbereiten oder was vorlesen?
Muss ich etwas vorbereiten oder vortragen?
Wer hat bei euch die Taufkerze oder Kette bezahlt, ihr selber oder die Paten?
Wie habt ihr die Taufe nach der Kirche gefeiert?
Habt ihr irgendetwas besonderes gemacht?
Tut mir leid, dass ich so viel Fragen habe.
Aber ich selbst bin nicht getauft und war noch bei keiner Taufe dabei.
Hat vielleicht von euch auch jemand die Hochzeit und Taufe miteinander verbunden?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen
nächstes Jahr im Februar kommt mein kleiner Mann zur Welt und ich wollte mich schon mal ein wenig schlau machen wegen der Taufe
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Wir wollten nächstes Jahr im August heiraten und die Taufe dann gerade damit verbinden.
Heiraten würden wir nur Standesamtlich und danach zur Taufe in die Kirche.
Ob das alles an einem Tag klappt wissen wir nicht (fände es zwar toll), aber mache mir nicht all zu große Hoffnungen.
Die Feier nach der Taufe und die Hochzeitsfeier wollen wir allerdings verbinden.
Da wir uns es nicht leisten können zwei mal getrennt zu feiern und weil ich die Idee irgendwie toll finde.
So jetzt aber zu meinen Fragen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Wie läuft die Taufe in der Kirche ab?
Müssen die Paten irgendetwas vorbereiten oder was vorlesen?
Muss ich etwas vorbereiten oder vortragen?
Wer hat bei euch die Taufkerze oder Kette bezahlt, ihr selber oder die Paten?
Wie habt ihr die Taufe nach der Kirche gefeiert?
Habt ihr irgendetwas besonderes gemacht?
Tut mir leid, dass ich so viel Fragen habe.
Aber ich selbst bin nicht getauft und war noch bei keiner Taufe dabei.
Hat vielleicht von euch auch jemand die Hochzeit und Taufe miteinander verbunden?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
25.11.2012 16:39
Zitat von Janine.x:
Hallo ihr Lieben,
nächstes Jahr im Februar kommt mein kleiner Mann zur Welt und ich wollte mich schon mal ein wenig schlau machen wegen der Taufe![]()
Wir wollten nächstes Jahr im August heiraten und die Taufe dann gerade damit verbinden.
Heiraten würden wir nur Standesamtlich und danach zur Taufe in die Kirche.
Ob das alles an einem Tag klappt wissen wir nicht (fände es zwar toll), aber mache mir nicht all zu große Hoffnungen.
Die Feier nach der Taufe und die Hochzeitsfeier wollen wir allerdings verbinden.
Da wir uns es nicht leisten können zwei mal getrennt zu feiern und weil ich die Idee irgendwie toll finde.
So jetzt aber zu meinen Fragen![]()
Wie läuft die Taufe in der Kirche ab?
Müssen die Paten irgendetwas vorbereiten oder was vorlesen?
Muss ich etwas vorbereiten oder vortragen?
Wer hat bei euch die Taufkerze oder Kette bezahlt, ihr selber oder die Paten?
Wie habt ihr die Taufe nach der Kirche gefeiert?
Habt ihr irgendetwas besonderes gemacht?
Tut mir leid, dass ich so viel Fragen habe.
Aber ich selbst bin nicht getauft und war noch bei keiner Taufe dabei.
Hat vielleicht von euch auch jemand die Hochzeit und Taufe miteinander verbunden?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen![]()
Mach dir über den Ablauf keine Sorgen, das bekommt ihr minutiös im Taufgespräch mitgeteilt und es steht alles im Programmheftchen. Wir haben insgesamt 3 Lieder gesungen, die üblichen Gebete, Fürbitten, Sprüche aufgesagt, Schnappi wurde gesegnet, gesalbt und getauft. Sind deine Paten in der Kirche? Das kann sonst bei Katholiken wie Lutheranern kompliziert werden. Mindestens 1 Pate muss in der Regel die selbe Religion haben, aber das ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Besser vorher nachfragen!
Bei uns wurden die Fürbitten gerecht auf uns und die Familie des anderen Täuflings verteilt und wir haben sie dann den von uns Ausgewählten weitergegeben. Dann sollten wir am Anfang sagen, dass wir die Taufe erbitten. Ansonsten mussten wir alle nur immer wieder an den passenden Stellen "Ich glaube" und "Ich widersage" wiederholen.
Wir haben auch vorher ausgemacht, wer Schnappi bei der Taufe hält, wer die Schale hält und wer die Kerze anzündet.
Die Taufkerze hat bei uns die Patin selber hergestellt. Ist wunderschön geworden. Von daher hat auch sie sie bezahlt. Die andere Patin hat ihr ein Kreuz geschenkt.
Wir haben mit unseren Gästen am Vorabend in deren Hotel gut gegessen und nach der Taufe (war nachmittags) noch Kaffee und Kuchen serviert.
25.11.2012 16:40
Hallo,
ich hoffe ich kann dir etwas helfen
Wir hatten auch alles an einem Wochenende.
Am Freitag wurde unser (Täufling) Sohn 1 Jahr alt, am Samstag hatte mein Mann Geburtstag und am Sonntag wurde unser Sohn dan getauft. Es war ein echt anstrendes Wochenende, aber es hatte sich gelohnt und es mussten alle nur einmal kommen, da viele von weiter weg kommen
Nun zu deinen Fragen:
1. Erst wurde die Predigt gehalten und dann wurde getauft, dann wurde noch ein Schlusswort nachgeschoben und schon wars vorbei.
2. Die Paten müssen einen Patenschein beantrangen, das ist einfach nur ein Wisch von der Kirche, dass sie einer Glaubensgemeinschaft angehören.
3. Ja du musst bei der Kirche bei der ihr Taufen lasst, Geburtsurkunde und ein Taufspruch einreichen.
4. Kette gabs von einem der Paten und die Kerze gabs vor der Kirche.
5. Wir waren einer Wirtschaft essen (extra in einem Nebenzimmer).
ich hoffe ich kann dir etwas helfen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Wir hatten auch alles an einem Wochenende.
Am Freitag wurde unser (Täufling) Sohn 1 Jahr alt, am Samstag hatte mein Mann Geburtstag und am Sonntag wurde unser Sohn dan getauft. Es war ein echt anstrendes Wochenende, aber es hatte sich gelohnt und es mussten alle nur einmal kommen, da viele von weiter weg kommen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Nun zu deinen Fragen:
1. Erst wurde die Predigt gehalten und dann wurde getauft, dann wurde noch ein Schlusswort nachgeschoben und schon wars vorbei.
2. Die Paten müssen einen Patenschein beantrangen, das ist einfach nur ein Wisch von der Kirche, dass sie einer Glaubensgemeinschaft angehören.
3. Ja du musst bei der Kirche bei der ihr Taufen lasst, Geburtsurkunde und ein Taufspruch einreichen.
4. Kette gabs von einem der Paten und die Kerze gabs vor der Kirche.
5. Wir waren einer Wirtschaft essen (extra in einem Nebenzimmer).
25.11.2012 16:46
Zitat von Mamota:
Zitat von Janine.x:
Hallo ihr Lieben,
nächstes Jahr im Februar kommt mein kleiner Mann zur Welt und ich wollte mich schon mal ein wenig schlau machen wegen der Taufe![]()
Wir wollten nächstes Jahr im August heiraten und die Taufe dann gerade damit verbinden.
Heiraten würden wir nur Standesamtlich und danach zur Taufe in die Kirche.
Ob das alles an einem Tag klappt wissen wir nicht (fände es zwar toll), aber mache mir nicht all zu große Hoffnungen.
Die Feier nach der Taufe und die Hochzeitsfeier wollen wir allerdings verbinden.
Da wir uns es nicht leisten können zwei mal getrennt zu feiern und weil ich die Idee irgendwie toll finde.
So jetzt aber zu meinen Fragen![]()
Wie läuft die Taufe in der Kirche ab?
Müssen die Paten irgendetwas vorbereiten oder was vorlesen?
Muss ich etwas vorbereiten oder vortragen?
Wer hat bei euch die Taufkerze oder Kette bezahlt, ihr selber oder die Paten?
Wie habt ihr die Taufe nach der Kirche gefeiert?
Habt ihr irgendetwas besonderes gemacht?
Tut mir leid, dass ich so viel Fragen habe.
Aber ich selbst bin nicht getauft und war noch bei keiner Taufe dabei.
Hat vielleicht von euch auch jemand die Hochzeit und Taufe miteinander verbunden?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen![]()
Mach dir über den Ablauf keine Sorgen, das bekommt ihr minutiös im Taufgespräch mitgeteilt und es steht alles im Programmheftchen. Wir haben insgesamt 3 Lieder gesungen, die üblichen Gebete, Fürbitten, Sprüche aufgesagt, Schnappi wurde gesegnet, gesalbt und getauft. Sind deine Paten in der Kirche? Das kann sonst bei Katholiken wie Lutheranern kompliziert werden. Mindestens 1 Pate muss in der Regel die selbe Religion haben, aber das ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Besser vorher nachfragen!
Bei uns wurden die Fürbitten gerecht auf uns und die Familie des anderen Täuflings verteilt und wir haben sie dann den von uns Ausgewählten weitergegeben. Dann sollten wir am Anfang sagen, dass wir die Taufe erbitten. Ansonsten mussten wir alle nur immer wieder an den passenden Stellen "Ich glaube" und "Ich widersage" wiederholen.
Wir haben auch vorher ausgemacht, wer Schnappi bei der Taufe hält, wer die Schale hält und wer die Kerze anzündet.
Die Taufkerze hat bei uns die Patin selber hergestellt. Ist wunderschön geworden. Von daher hat auch sie sie bezahlt. Die andere Patin hat ihr ein Kreuz geschenkt.
Wir haben mit unseren Gästen am Vorabend in deren Hotel gut gegessen und nach der Taufe (war nachmittags) noch Kaffee und Kuchen serviert.
Ja bei uns sind beide Paten getauft und mein Freund auch.
Ich bin die Einzige, die nicht getauft ist. Wollte das aber eventuell nachholen. Danke dir für deinen Bericht.
Jetzt kann ich mir wenigstens ein bisschen was darunter vorstellen. Wann muss man denn spätestens einen Termin für ein Taufgespräch ausmachen?
25.11.2012 16:53
Zitat von Janine.x:
Zitat von Mamota:
Zitat von Janine.x:
Hallo ihr Lieben,
nächstes Jahr im Februar kommt mein kleiner Mann zur Welt und ich wollte mich schon mal ein wenig schlau machen wegen der Taufe![]()
Wir wollten nächstes Jahr im August heiraten und die Taufe dann gerade damit verbinden.
Heiraten würden wir nur Standesamtlich und danach zur Taufe in die Kirche.
Ob das alles an einem Tag klappt wissen wir nicht (fände es zwar toll), aber mache mir nicht all zu große Hoffnungen.
Die Feier nach der Taufe und die Hochzeitsfeier wollen wir allerdings verbinden.
Da wir uns es nicht leisten können zwei mal getrennt zu feiern und weil ich die Idee irgendwie toll finde.
So jetzt aber zu meinen Fragen![]()
Wie läuft die Taufe in der Kirche ab?
Müssen die Paten irgendetwas vorbereiten oder was vorlesen?
Muss ich etwas vorbereiten oder vortragen?
Wer hat bei euch die Taufkerze oder Kette bezahlt, ihr selber oder die Paten?
Wie habt ihr die Taufe nach der Kirche gefeiert?
Habt ihr irgendetwas besonderes gemacht?
Tut mir leid, dass ich so viel Fragen habe.
Aber ich selbst bin nicht getauft und war noch bei keiner Taufe dabei.
Hat vielleicht von euch auch jemand die Hochzeit und Taufe miteinander verbunden?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen![]()
Mach dir über den Ablauf keine Sorgen, das bekommt ihr minutiös im Taufgespräch mitgeteilt und es steht alles im Programmheftchen. Wir haben insgesamt 3 Lieder gesungen, die üblichen Gebete, Fürbitten, Sprüche aufgesagt, Schnappi wurde gesegnet, gesalbt und getauft. Sind deine Paten in der Kirche? Das kann sonst bei Katholiken wie Lutheranern kompliziert werden. Mindestens 1 Pate muss in der Regel die selbe Religion haben, aber das ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Besser vorher nachfragen!
Bei uns wurden die Fürbitten gerecht auf uns und die Familie des anderen Täuflings verteilt und wir haben sie dann den von uns Ausgewählten weitergegeben. Dann sollten wir am Anfang sagen, dass wir die Taufe erbitten. Ansonsten mussten wir alle nur immer wieder an den passenden Stellen "Ich glaube" und "Ich widersage" wiederholen.
Wir haben auch vorher ausgemacht, wer Schnappi bei der Taufe hält, wer die Schale hält und wer die Kerze anzündet.
Die Taufkerze hat bei uns die Patin selber hergestellt. Ist wunderschön geworden. Von daher hat auch sie sie bezahlt. Die andere Patin hat ihr ein Kreuz geschenkt.
Wir haben mit unseren Gästen am Vorabend in deren Hotel gut gegessen und nach der Taufe (war nachmittags) noch Kaffee und Kuchen serviert.
Ja bei uns sind beide Paten getauft und mein Freund auch.
Ich bin die Einzige, die nicht getauft ist. Wollte das aber eventuell nachholen. Danke dir für deinen Bericht.
Jetzt kann ich mir wenigstens ein bisschen was darunter vorstellen. Wann muss man denn spätestens einen Termin für ein Taufgespräch ausmachen?
Den Termin hat uns der Pfarrer gesagt. Das Gespräch war ca. 2 Wochen vor der Taufe.
Wichtig ist vielleicht, dass du den Tauftermin rechtzeitig abklärst. Die haben oft einen recht eng gesteckten Terminplan.
25.11.2012 17:11
Den Taufgottesdienst kannst du je nach Gemeinde selber mitgestalten, wie du dir das vorstellst. Wir hatten das Glück dass wir die einzigen waren die an diesem Termin taufen lassen wollten. Unsere Taufe stand ganz unter dem Thema Engel, auch Ben's Taufspruch passte da gut dazu (oder eher andersrum). Die Idee hatte ich hierher: http://www.taufe-texte.de/engelkarten.htm
der Pfarrer hat seine Ansprache auch passend dazu gestaltet, wir haben alle Karten mit den passenden Wunschsprüchen an Gäste verteilt, natürlich erstmal Eltern, Patenonkel und Geschwister. Jeder konnte sich seinen Engel selber aussuchen.
Nach der Taufe waren wir in einer Gaststätte zum Kaffeetrinken, Kuchen hatten wir selber vorher hingebracht. Da einige Gäste eine Anfahrt von 500km hatten und auch hier übernachteten haben wir auch noch in der Gaststätte zu abend gegessen.
Kerze haben wir selber besorgt, vom Pat gab's einfach ein Geschenk, was eben auch ne Kette hätte sein können, meine Tochter bekam von ihrer Patin damals eine mit Taufring dran.
Wenn du im Standesamt vormittags nen Termin bekommst und am gleichen Tag nachmittags nen Tauftermin (evtl. samstags) kann das sicher klappen!
der Pfarrer hat seine Ansprache auch passend dazu gestaltet, wir haben alle Karten mit den passenden Wunschsprüchen an Gäste verteilt, natürlich erstmal Eltern, Patenonkel und Geschwister. Jeder konnte sich seinen Engel selber aussuchen.
Nach der Taufe waren wir in einer Gaststätte zum Kaffeetrinken, Kuchen hatten wir selber vorher hingebracht. Da einige Gäste eine Anfahrt von 500km hatten und auch hier übernachteten haben wir auch noch in der Gaststätte zu abend gegessen.
Kerze haben wir selber besorgt, vom Pat gab's einfach ein Geschenk, was eben auch ne Kette hätte sein können, meine Tochter bekam von ihrer Patin damals eine mit Taufring dran.
Wenn du im Standesamt vormittags nen Termin bekommst und am gleichen Tag nachmittags nen Tauftermin (evtl. samstags) kann das sicher klappen!
25.11.2012 18:22
Da musst du mit dem Pfarramt und mit dem Standesamt reden. Bei uns wird nur Sonntags getauft (wenn es eine reine Taufe ist), Ausnahmen gibt es, wenn z.B. die Eltern kirchlich heiraten an einem Samstag, dann wird das Kind mitgetauft. Aber nur Taufe ginge am Samstag nicht. Da müsst ihr nachfragen. Und wenn es auch nur Sonntags geht, dann könnte es ein Problem werden, weil da das Standesamt evtl nicht traut.
So, was hattest du noch gefragt? Kann mich nicht mehr an alles erinnern.
Ich erzähl einfach mal knapp. Wir hatten die Taufe immer mit anderen zusammen. Da wrde dann im gemeinsamen Taufgespräch vorher besprochen, welche Familie was übernimmt. Fürbitten wurden einfach genau aufgeteilt.
Den Ablauf sagt euch der Pfarrer.
Nach der Kirche sind wir dann in ein Restaurant und es gab erst Kaffee und Kuchen (Kuchen haben wir gebacken, Omas je einen etc) und abends ein kaltes Buffet.
Die Taufkerze haben wir gemeinsam mit der Patin ausgesucht und die Patin hat sie dann geschenkt.
So, was hattest du noch gefragt? Kann mich nicht mehr an alles erinnern.
Ich erzähl einfach mal knapp. Wir hatten die Taufe immer mit anderen zusammen. Da wrde dann im gemeinsamen Taufgespräch vorher besprochen, welche Familie was übernimmt. Fürbitten wurden einfach genau aufgeteilt.
Den Ablauf sagt euch der Pfarrer.
Nach der Kirche sind wir dann in ein Restaurant und es gab erst Kaffee und Kuchen (Kuchen haben wir gebacken, Omas je einen etc) und abends ein kaltes Buffet.
Die Taufkerze haben wir gemeinsam mit der Patin ausgesucht und die Patin hat sie dann geschenkt.
25.11.2012 19:41
geh am besten mal zum pfarramt und erkundige dich. denn jedes macht es etwas anders, hat eigene "rituale" im gottesdienst usw
bei uns (evangelisch) zb gibts nur einen tauftermin im monat. nur wenn man gleichzeitig kirchlich heiraten würde könnte das kind auch an nem anderen tag getauft werden.
bei uns wurde ein ganz normaler gottesdienst gemacht. einziger unterschied war, dass die predigt und die lieder auf das thema taufe und unseren taufspruch (den wir selber ausgesucht hatten) abgestimmt war. bei der eigentlichen taufe hielt ein pate das kind, der andere die taufkerze (wird von der gemeinde gestellt).
taufgespräch hatten wir eigentlich 2-3 wochen vor dem termin, wurde dann aber kurzfristig verschoben.unsere paten brauchten nur ne bescheinigung dass sie selber getauft waren und ner kirche angehören (bekoomen die paten in ihrem pfarramt). außerdem mussten wir das stammbuch oder ne geburtsurkunde von der kleinen abgeben.
gefeiert haben wir danach zuhause - waren aber nur 22 personen
bei uns (evangelisch) zb gibts nur einen tauftermin im monat. nur wenn man gleichzeitig kirchlich heiraten würde könnte das kind auch an nem anderen tag getauft werden.
bei uns wurde ein ganz normaler gottesdienst gemacht. einziger unterschied war, dass die predigt und die lieder auf das thema taufe und unseren taufspruch (den wir selber ausgesucht hatten) abgestimmt war. bei der eigentlichen taufe hielt ein pate das kind, der andere die taufkerze (wird von der gemeinde gestellt).
taufgespräch hatten wir eigentlich 2-3 wochen vor dem termin, wurde dann aber kurzfristig verschoben.unsere paten brauchten nur ne bescheinigung dass sie selber getauft waren und ner kirche angehören (bekoomen die paten in ihrem pfarramt). außerdem mussten wir das stammbuch oder ne geburtsurkunde von der kleinen abgeben.
gefeiert haben wir danach zuhause - waren aber nur 22 personen
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt