Mütter- und Schwangerenforum

Warum kein BV?

aileen88
1900 Beiträge
25.06.2016 22:38
Hallo zusammen..

es geht um meine Cousine. Sie ist jetzt in der 28. SSW und hat nun schon seit ca der 21. SSW ab und an vorzeitige Wehen. Sie hat ihren FA gewechselt, weil der erste sie nicht für voll genommen hat was die Wehen angeht. Die neue FÄ hat die vorzeitigen Wehen dann bestätigt und sie sofort ins KH geschickt, dort lag sie auch einige Tage.. Teilweise war das CTG überhaupt nicht gut. Trotz Wehenhemmer ließen die Wehen in den ersten Tagen nicht nach..
Nachdem sie wieder entlassen wurde, sollte sie erneut bei ihrer FÄ vorsprechen. Sie hat dann nach einem BV gefragt, dieses hat sie abgelehnt da sie der Meinung ist, sie könne ihr keins ausstellen (vorzeitige Wehen seien kein Grund dafür, da es als Krankheit angesehen wird)
Sie ist nun seit Wochen krankgeschrieben, ohne das ein Ende in Sicht ist.
Sie arbeitet bei einem Inkasso-Unternehmen, sprich Schreibtísch-Job, dennoch macht sie sich natürlich Sorgen um ihr Baby, was die Wehen angeht..
Ist die Aussage der FÄ richtig?
Wenn nicht, an wen kann sie sich noch wenden??
Umi
Umi
43324 Beiträge
25.06.2016 22:42
Hat sie mit ihrem Arbeitgeber mal gesprochen ?

Es müsste in seinem Sinne sein wenn sie ins BV geht anstatt krank geschrieben zu sein. Bei einem BV kann er die Stelle neu besetzen und bekommt den Lohn von der KK zurück.
aileen88
1900 Beiträge
25.06.2016 22:48
Zitat von Umi:

Hat sie mit ihrem Arbeitgeber mal gesprochen ?

Es müsste in seinem Sinne sein wenn sie ins BV geht anstatt krank geschrieben zu sein. Bei einem BV kann er die Stelle neu besetzen und bekommt den Lohn von der KK zurück.


Ich bin mir nicht ganz sicher, glaube aber nicht
Aber kann der AG ihr nicht nur dann ein BV erteilen, wenn der Job gefährdend für die SS wäre?
diamant
4994 Beiträge
26.06.2016 00:31
Denke nicht das sie ein BV bekommt, die Arbeit stellt kein Risiko für sie und das Kind da.

Vorzeitige Wehen werden als Krankheit angesehen.

Leider ist das so.
Alaska
18947 Beiträge
26.06.2016 00:36
Vom AG ein BV zu bekommen, ist in dem Fall relativ aussichtslos. Wie du schreibst, der Arbeitsplatz gefährdet nicht das Kind, sondern die vorzeitigen Wehen.
Ich versteh in diesem Fall ehrlich nicht, warum der Arzt sich weigert, ein BV zu erteilen. Wenn nicht so eine Situation das begründet, was dann bitte?
Oder sind die vorzeitigen Wehen inzwischen verschwunden und sie hat "nur" Angst vor neuen?
Dennoch, für mich nicht verständlich. Ich musste allerdings auch etwas länger um mein BV kämpfen und bekam es erst, als ich wie ein Häufchen Elend vor der Ärztin saß und meinte, dass ich diese Rumzerrerei um das BV nicht mehr schaffe (hatte Hyperemesis).

Manchmal können Ärzte da zu stur sein. Das liegt auch daran, dass am liebsten jede zweite Schwangere mit normalen (unangenehmen) Symptomen BV schreit. Da sind viele Ärzte echt skeptisch eingestellt.

Aber ihre Wehen wurden ja nachgewiesen.
Ich würd ggf. nochmals den Arzt wechseln oder ordentlich Dampf ablassen. Es geht um ihr Kind. Keiner hat etwas davon, wenn sie um ein Frühchen kämpfen muss.
Zumal nach wochenlangem Krankschreiben ja auch ihr Lohn massiv gekürzt wird.
Krissy88
703 Beiträge
26.06.2016 05:42
Bei mir war es damals genauso.
Ich hatte die gesamte SS über schlimme Migräne mit Erbrechen, lag teils nur noch im KH am Tropf.
Meine FÄ sagte dann ebenfalls, sie könne mir kein BV ausstellen weil ich krank bin. Bei Krankheit wird nunmal krankgeschrieben.
So war es dann bei mir, ich wurde immer wieder krankgeschrieben bis zum Mutterschutz sodass ich nicht mehr arbeiten musste, aber BV hab ich wie gesagt auch nicht bekommen.

P.S. ich habe auch einen Bürojob und da gehts ja irgendwie gleich mal garnicht
eule86
213 Beiträge
26.06.2016 07:53
Ich habe in der ersten Schwangerschaft in der Gastronomie gearbeitet....
8 Stunden rennen und meißt für Pause keine Zeit... Meinen Chef hat das nicht interessiert was mit mir ist ( Riesenbetrieb) und meine FA meinte sie könnte mir keines Ausstellen da ich ja fit wäre und mein Chef dafür sorgen muss dass ich mich mal ausruhen kann und nach 4 Stunden ne Sitzende Tätigkeit übernehmen soll ( is klar in nem Cafe )
Ich wollte nicht als Blödmann dastehen die nur nicht arbeiten will und hab die Zähne zunächst zusammen gebissen und später dann auf meine eigenen Kosten meine Arbeitszeit reduziert... Das führte natürlich dazu dass ich nur ein Minimum an Elterngeld bekommen habe...
Nochmal würde ich mich nicht einfach so geschlagen geben...
arielle_waterloo
1373 Beiträge
26.06.2016 11:11
Ich habe ebenfalls Probleme wegen eines BV gehabt. Auf Grund von Kreislaufproblemen (Schwindel (sogar im Sitzen/beim Auto fahren), Kopfschmerzen und Blutdruckschwankungen) war ich die ersten Wochen meiner SS krank geschrieben. An die 6-Wochen-Marke bin ich zum Glück nicht ran gekommen, weil ich dann von meiner FÄ ein individuelles BV bekommen habe. Auch sie sagte mir, dass sie ein generelles/komplettes BV nicht ausstellen kann (war in ihrem PC auch gar nicht hinterlegt, hat sie mir gezeigt), sondern dies vom AG kommen muss. Ich habe auch einen Bürojob, allerdings sehr stressig, da ich Personalverantwortung für 12 Mitarbeiter habe. Durch das individuelle BV hat sich meine Arbeitszeit reduziert, von 40+ (in Wahrheit waren es meistens um die 45 Stunden pro Woche) auf 24 Stunden, die ich auf 3 Tage aufteilen konnte. Ich bin also nur 3 Tage voll 8 Stunden arbeiten gegangen und hatte 2 Tage pro Woche frei bei vollem Gehalt (der AG holt sich die Differenz von der KK zurück).
Eventuell wäre ein individuelles BV ja was für deine Cousine? Kann sie auf jeden Fall mal bei ihrem FA ansprechen und damit ihren guten Willen zeigen (auch ihrem AG gegenüber, man will ja meistens irgendwann wieder zurück in seinen Job ).
Mittlerweile bin ich dank zahlreicher Überstunden und Resturlaub seit dem 06.06. komplett zu Hause, das generelle BV hätte mein AG auch nicht gemacht, da mein Arbeitsplatz nicht gefährdend für die SS war bzw. es nicht noch schonender ging.

Drücke deiner Cousine die Daumen, dass es mit dem individuellen BV klappt .
Scratty
1863 Beiträge
26.06.2016 11:31
Also mal ganz im Ernst, wenn man wegen vorzeitiger Wehen kein BV bekommt, wann denn dann? Mich erschreckt so etwas... zum Glück hab ich einen FA, der das anders sieht. Hab aber so im Gefühl, dass es oftmals die FrauenÄRZTINNEN sind, die damit ein Problem haben...
aileen88
1900 Beiträge
26.06.2016 16:53
Danke für eure Antworten..
Also ist das individuelle BV eines was die Arbeitszeit reduziert?

Gibt es sonst noch eine andere Anlaufstelle außer der Ärzte und AG?
19Sabrina87
5365 Beiträge
26.06.2016 17:04

Ich lag wegen vorzeitiger Wehen in der 24. Woche im Krankenhaus. Dadurch, dass ich vorher schon wegen Hyperemesis lange krankgeschrieben war und sonst ggf ins Krankengeld gerutscht wäre, hat sie mich nach den Wehen und der Gebärmutterhalsverkürzung ins BV geschickt. Sie hätte mich sonst bis zum Mutterschutz immer weiter krankgeschrieben.
Ich arbeite auch im Büro. Die Wehen wurden durch den Stress im Job ausgelöst...
Naty3785
62 Beiträge
27.06.2016 09:39
Leider ist es so, dass man bei einem normalen Bürojob kein BV erhält. Ich hatte angefragt wg. Stundenreduzierung also Teil-BV da ich so starke Rückenschmerzen habe und nach ein paar Stunden nicht mehr weiß wie ich sitzen soll und super unproduktiv im Büro bin ... ich will ja nicht komplett zu Hause bleiben, wenn ich aber erst um 18 Uhr rum nach Hause komme dann bin ich so müde von der Arbeit das ich nichts mehr für den Rücken machen kann und einfach auf der Couch einschlafe.

Naja, habe dies bei meinem FA angesprochen und er hat mir 6x Massage verschrieben, das war für den Moment gut aber jetzt fängt es auch wieder an, dass der Rücken ziept.

Das kann ja für das Baby auch nicht gut sein wenn sich die Mama immer zur Arbeit quält oder?
arielle_waterloo
1373 Beiträge
29.06.2016 06:30
Zitat von aileen88:

Danke für eure Antworten..
Also ist das individuelle BV eines was die Arbeitszeit reduziert?

Gibt es sonst noch eine andere Anlaufstelle außer der Ärzte und AG?

Das individuelle BV kann die Arbeitszeit reduzieren und/oder gefährdende Tätigkeiten im Job ausschließen. Damit geht man meiner Meinung nach einen recht guten Kompromiss ein und es bringt allen Seiten was: dir weil du entlastet wirst, deinem AG weil er nicht komplett auf dich verzichten muss und sich den Differenzbetrag zwischen deinem vollen Lohn und dem Lohn auf Basis der reduzierten Stunden von der Krankenkasse zurück holen kann.
Eine weitere Anlaufstelle könnte die Berufsgenossenschaft sein, damit hab ich aber keine Erfahrung.
enelya
17 Beiträge
04.07.2016 09:25
Guten Morgen,

ich kann nur sagen, wie es bei mir war. Habe trotz Bürojob vom Arzt ein BV bekommen und "brauche" nun nicht mehr zu Arbeiten. Habe Asthma, welches in der SS schlimmer wurde. Auf ein individuelles BV kann die vollständige Befreiung beinhalten. Meine Ärztin hatte ein Vordruck, wo diese Option auch angegeben war.
Vorher war ich aufgrund von starker Übelkeit krank geschrieben, weil ein BV nur ausgestellt wird, wenn Leben, oder Gesundheit von Mutter oder Kind gefährdet sind. Und dazu zählen meiner Meinung nach auch tanzklar vorzeitige Wehen!
Ich würde nochmal mit dem Arzt reden. Bei mir hat es ja auch geklappt.
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt