Mütter- und Schwangerenforum

Erweiterter Seitenventrikel-jemand Erfahrung ?

Leni83
7369 Beiträge
19.12.2013 11:02
Hallo ihr Lieben,

meine Schwester ist in der 33. Woche schwanger mit einem Mädchen. Vor 2 Wochen wurde bei der Kleinen rechts ein erweiterter Seitenventrikel festgestellt, da war der Wert noch minimal erhöht. Heute bei der Kontrolle ist das Wasser leider mehr geworden, so dass sie am Montag zu einem Spezialisten muss. Alle anderen Werte, Körperfunktionen etc. scheinen normal. Je nachdem was die Ärzte am Montag sagen, wird die Maus im schlimmsten Fall sofort geholt und operiert, um einen Shunt zu bekommen.

Hat irgendjemand Erfahrung mit dieser Diagnose und kann mir und natürlich meiner Schwester ein bisschen Mut machen ??

LG Leni
Kindskopf
273 Beiträge
19.12.2013 11:22
Hallo , also wir Hatten etwas andere Umstände da Leon zur Zeit der Diagnose schon auf der Welt war. Er wurde leider schon 30+6 geboren und erlitt durch die Unreife und Frühgebirt eine beidseitige Hirnblutung . Diese Blutung verstopfte den Abfluss des Hirnwassers zum Rückenmark, dadurch staute sich bei Leon die Hirnflüssigkeit in den Seitenventrikeln . Je stärker die Erweiterung umso schlimmer da das gestaute Hirnwasser Druck auf das Hirn ausübt und zu Schädigungen führt. Wir Hatten sehr viel Angst und die Ärzte sagten , es könne jeden Moment zur Notop kommen bei der ein Shunt angelegt werden würde. Die Ventrikel wurden daher engmaschig durch Ultraschall überprüft . Bei uns ging es gut aus , der Wert wurde irgendwann nicht mehr größer und Leon brauchte keinen Shunt . In den meisten Fällen regeneriert sich das mit etwas Zeit von selbst . Die Frage ist nur was bei euch die Stauung hervorruft ? Eine Hirnbltung noch im Mutterleib. Oder vielleicht eine Infektion /Hirnhaitentzündung kann auch dazu führen ! In solchen Fällen kann eine antibiose helfen . Ich wünsche euch alles gute. LG lisa
Leni83
7369 Beiträge
19.12.2013 12:03
Danke dir für die Antwort. Und schön, dass es deinem Kleinen gut geht. Die Stauung ist bei ihm also von allein wieder runter gegangen ? Das ist doch schon mal ein kleiner Hoffnungsschimmer.

Ich denke, die Ärzte werden Montag abwägen, ob die Kleine geholt wird, um weitere Stauung und/oder die Auswirkungen der schon vorhandenen Stauung zu vermeiden. Woah, bis Montag ist es noch so lange.
Kindskopf
273 Beiträge
19.12.2013 12:47
Tut mir leid, dass ich so fehlerhaft schreibe - aber mit dem blöden Handy ... Also ich drücke euch ganz fest die Daumen ,dass ihr um dem Shant herum kommt . Ja bei Leon hat sich das mit der Zeit von alleine gebessert . Die Ursache lag bei ihm ja in dem getrockneten Blut der Hirnblutung ,dass sich im Ventrikel verklumpt hatte und so den "Abfluss" verstopft hat. Dieses Gerinsel hat sich mit der Zeit abgebaut/aufgelöst ,sodass das Hirnwasser wieder besser abfließen konnte! Jedoch sind die Ventrikel noch immer leicht vergrößert - ist aber unbedenklich ... Falls die Ursache bei euch auch eine Blutung ist stehen die Chancen recht gut. Ist es eine Infektion kann das Problem meist durch Medikamente wie Antibiotika behoben werden ... Es wäre sicher einfacher die Ursache herauszufinden wenn die Kleine geboren wäre ,denn dann könnte eine Punktion vom Hirnwassser gemacht werden und auf Bakterien /Viren oder Blutbesstandteile etc untersucht werden. Jedoch zählt halt auch jeder Tag im Bauch und eine indizierte Frühgeburt muss auch gut abgewogen werden ... Es gibt übrigens auch Kinder die erweiterte Ventrikel haben völlig ohne erkennbaren Grund und ohne Beeinträchtigung ... Aber desshalb ist es wichtig den Verlauf zu beobachten - ob der Zustand konstant gleich bleibt oder schlimmer wird und vorallem ob es Zeichen für Hirndruck gibt ...
Alles Liebe und bitte berichte doch Montag mal
Leni83
7369 Beiträge
19.12.2013 12:57
ja mehr als abwarten bis Montag können wir jetzt eh nicht. Ich hoffe einfach das Beste, dass meine Schwester über Weihnachten noch daheim bleiben darf.

Auf jeden Fall berichte ich am Montag.
Chiquita00
1756 Beiträge
19.12.2013 16:53
Es gibt viele Gründe, die zu erweiterten Hirnventrikel führen können. Das sind zB Blutungen, Infektionen, aber auch Fehlbildungen im Gehirn, die nicht schlimm sein müssen, aber eben den Abfluss behindern. Der Druck auf das Gehirn darf eben nicht zu groß werden durch den gestauten Liquor (Nervenwasser), sonst wird mehr oder weniger schnell das Gehirn "abgedrückt". Sollte der Druck zu groß werden, kann man einen kleinen Schlauch in den Ventrikel legen und kurzfristig nach außen ableiten oder langfristig unter der Haut bis in den Bauchraum führen, so dass das überflüssige Nervenwasser abgeleitet wird und im Bauch wieder aufgenommen wird.
manche Ursachen können sich verwachsen, andere nicht.
Gut, dass es bemerkt wurde, denn jetzt ist deine Schwester unter enger Beobachtung und man kann handeln, wenn nötig.
Zum jetzigen Zeitpunkt kann man leider nicht sagen, welche Auswirkungen das auf das Gehirn des Kindes haben wird, aber je größer der Druck, desto schlechter ist natürlich die Prognose.
Ich drücke euch die Daumen, dass das Kind ganz gesund ist und nur einen klitzekleinen "Baufehler" hat, der sich schnell verwächst und ohne Folgen bleibt.
Kindskopf
273 Beiträge
03.01.2014 13:23
Hallo , wie geht es euch ? Wie ist die Sache weiter verlaufen? Ich hoffe doch dem Würmchen geht's gut und ist noch im Bauch !!!?
Leni83
7369 Beiträge
04.01.2014 09:04
Hallo- also die Maus ist noch im Bauch, wird aber ab der 36. Woche geholt. Die Ärzte haben alles mögliche aufgezählt, was sie haben könnte. Letztendlich wissen wir es erst 100% wenn sie da ist und untersucht werden kann. Der erste Gang nach der Geburt wird der Tomograph sein. Meine Schwester hat am 9.1. wieder einen Termin, wo sie dann auch den KS-Termin bekommt und dann sehen wir weiter.

Danke der Nachfrage !
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt