Vollzeit Ausbildung und Baby - so ein schlechtes Gewissen
10.09.2011 00:10
Hallo Ihr Lieben..
Ich schreibe sonst eher selten, aber heute muss ich mir mal was von der Seele schreiben..
Ich habe am 1. September eine Ausbildung angefangen, es ist genau das, was ich immer machen wollte. In einem super Büro, nette Kollegen. Ich habe mich auch riesig darauf gefreut, war zuversichtlich, dass das alles klappt. Tagesmütter eingewöhnung haben wir ganz langsam gemacht, und auch das war kein Problem.
Dann habe ich letzte Woche Do angefangen, 2 Tage, dann langes Wochenende. Klar, der kleine hat mich vermisst, das hat man schon gemerkt, aber Abends hat er sich so gefreut, als ich wieder da war.
Er ist nachmittags beim Papa, und die beiden sind auch so eng, das ist eigentlich auch kein Problem.
Aber jetzt diese Woche ging irgendwie alles den Bach runter. Ich bin am Tag ca 11 Stunden weg, da ich eine Stunde brauche um zur Arbeit zu kommen (und nochmal abends) und das Büro lange auf hat. Der kleine war die ersten Tage nur schlecht drauf, aber die letzten 2 Tage hat er dann ganz viel geweint und kaum gechlafen. Heute hat die Tagesmutter sogar angerufen, dass mein Mann den Kleinen abholt.
Ach.. Ich stehe morgens extra früh auf, um mit ihm zu spielen, und abends versuche ich mich so gut wies geht zu kümmern, aber er hat mich die letzten abende nahezu ignoriert. mir nicht in die Augen geschaut und sich imemr abgewendet. Das macht mich so traurig. Ich hoffe halt, dass das nur eine Phase ist, dass er Zeit braucht um sich zu gewöhnen, das verstehe ich ja auch. Aber ich mache mir so große Sorgen um ihn. Tue ich meinem Kind etwas schreckliches an? Ich vermisse ihn so sehr den ganzen Tag und mache mir solche Sorgen.
Ach ich könnte nur noch weinen
Und außerdem muss ich mir auch noch Sorgen machen, dass die Tagesmutter abspringt.. ein bisschen hält sie noch durch, bestimmt, aber was wenn die Phase länger anhält? Sie hat ja noch mehrere Kinder, und sie kann sich nicht ausschließlich um meinen Wurm kümmern
Ich wollte auch mal fragen, wie das andere Mütter hier machen, die Vollzeit arbeiten. Wann verbringt ihr Zeit mit euren Kleinen? und war es vielleicht ähnlich?
Vielleicht finde ich ja ein bisschen Zuspruch
Liebe Grüße
Ich schreibe sonst eher selten, aber heute muss ich mir mal was von der Seele schreiben..
Ich habe am 1. September eine Ausbildung angefangen, es ist genau das, was ich immer machen wollte. In einem super Büro, nette Kollegen. Ich habe mich auch riesig darauf gefreut, war zuversichtlich, dass das alles klappt. Tagesmütter eingewöhnung haben wir ganz langsam gemacht, und auch das war kein Problem.
Dann habe ich letzte Woche Do angefangen, 2 Tage, dann langes Wochenende. Klar, der kleine hat mich vermisst, das hat man schon gemerkt, aber Abends hat er sich so gefreut, als ich wieder da war.
Er ist nachmittags beim Papa, und die beiden sind auch so eng, das ist eigentlich auch kein Problem.
Aber jetzt diese Woche ging irgendwie alles den Bach runter. Ich bin am Tag ca 11 Stunden weg, da ich eine Stunde brauche um zur Arbeit zu kommen (und nochmal abends) und das Büro lange auf hat. Der kleine war die ersten Tage nur schlecht drauf, aber die letzten 2 Tage hat er dann ganz viel geweint und kaum gechlafen. Heute hat die Tagesmutter sogar angerufen, dass mein Mann den Kleinen abholt.
Ach.. Ich stehe morgens extra früh auf, um mit ihm zu spielen, und abends versuche ich mich so gut wies geht zu kümmern, aber er hat mich die letzten abende nahezu ignoriert. mir nicht in die Augen geschaut und sich imemr abgewendet. Das macht mich so traurig. Ich hoffe halt, dass das nur eine Phase ist, dass er Zeit braucht um sich zu gewöhnen, das verstehe ich ja auch. Aber ich mache mir so große Sorgen um ihn. Tue ich meinem Kind etwas schreckliches an? Ich vermisse ihn so sehr den ganzen Tag und mache mir solche Sorgen.
Ach ich könnte nur noch weinen

Ich wollte auch mal fragen, wie das andere Mütter hier machen, die Vollzeit arbeiten. Wann verbringt ihr Zeit mit euren Kleinen? und war es vielleicht ähnlich?
Vielleicht finde ich ja ein bisschen Zuspruch

Liebe Grüße
10.09.2011 03:20
Hm, also ich hätte das nicht gekonnt meinen kleinen so früh allein zu lassen. Ist bestimmt nicht leicht für dich. Ich weiss da jetzt auch nicht so weiter aber gut fühlt er sich ohne dich bestimmt nicht

10.09.2011 03:37
na super und ich werd nächstes jahr genau in der gleichen situation sein wie du (mein sohn wird dann 1 monat älter sein als deiner jetzt)
so ein mist
darf ich dich mal fragen ob du für die tagesmutter selber noch was zahlen musst?
hab meine beantragt kam aber noch keine antwort bis jetzt (glaube ist schon über 1 monat her
)
beantragt hab ich sie beim tagesmütterverein die für meine gegend zuständig sind ...
hoffe das es bei dir bald besser wird!! ich drück dir die daumen!!
so ein mist

darf ich dich mal fragen ob du für die tagesmutter selber noch was zahlen musst?
hab meine beantragt kam aber noch keine antwort bis jetzt (glaube ist schon über 1 monat her

beantragt hab ich sie beim tagesmütterverein die für meine gegend zuständig sind ...


hoffe das es bei dir bald besser wird!! ich drück dir die daumen!!

10.09.2011 03:48
Alsooo.... ich schreib dir jetzt mal von meiner Situation.....
Ich habe drei Kinder, davon leben zwei bei mir, diese sind 6 Jahre und 2 Jahre. Seit mein Jüngster (bei den anderen war das nicht anders) 6 Monate alt ist gehe ich arbeiten. Ich bin selbstständig. Habe ein Reinigungsunternehmen mit mindestens 2 Mitarbeitern, zeitweise 4 und mich selbst, zu dem arbeite ich seit dem 1. August wieder in meinem eigentlichen Beruf als Immobilienmaklerin.
Im Durchschnitt arbeite ich 12 Stunden pro Tag, teilweise sogar an den Wochenenden. Ich MUSS, denn ich bin alleinerziehend, ich muss quasi das Geld für zwei Elternteile verdienen, den staatl. Unterstützung kommt für mich persönlich in keiner Weise in Frage (das ist aber meine persönliche Einstellung) außer eben Kindergeld
Unterhalt bekomme ich nur für den Mittleren, aber auch nur 199 €
Ich und meine Kinder haben gar keine andere Wahl ....
Anfangs ging mein Jüngster zur Tagesmutter.... ich kenne das was du oben beschreibst.....
Doch schnell (als der Kleine 15 Monate alt war) bekam ich einen ganztages Kitaplatz und seit dem hat sich alles geändert. Er geht dort wahnsinnig gerne hin... ich mag Tagesmütter nich als schlechtere Alternative hinstellen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! das ist von Kind zu Kind unterschiedlich!!!!!!!!!!!!!!! Aber dort ist er unter gleichaltrigen, wird durch gezielte Spiele und Aktivitäten ständig gefördert. Dort läuft wie bei uns zu Hause ( und das ist das A und O meiner Meinung nach, wenn Eltern Vollzeit berufstätig sind!!!!) jeden verfluchten Tag das gleiche Schema ab... Das steckt schon so sehr in meinem Kleinen, dass er zeitweise sogar am WE nach dem Frühstücken und Zähneputzen nach seiner Kindergartentasche fragt......
Vollzeit beschäftigt sein hat nichts mit Rabenmutter oder ähnliches zu tun. Wenn du Vollzeit berufstätig bist, dann musst du einfach nur die Fähigkeit besitzen, deinen Kindern einen immer wiederkehrenden Tagesablauf zu bieten, in dem du logischer Weise Zeiten für Spiele und Unternehmungen einbaust. Oft helfen so kleine Dinge, wie gemeinsam den Tisch zu decken (auch kleinere kannst du da super mit einbringen, indem sie Besteck einfach auf den Tisch legen) gemeinsame Mahlzeiten. Dabei sein wenn sie baden oder duschen, vor dem zu bett gehen eine Kuschelzeit einräumen, eine Geschichte vorlesen, die Wochenenden für Unternehmungen oder gemeinsame Aktivitäten nutzen usw.... Zwei intensieve und wertvoll genutzte Stunden pro Tag bringen oft mehr als 24 beiläufige.... wenn du verstehst was ich meine...
Ich habe drei Kinder, davon leben zwei bei mir, diese sind 6 Jahre und 2 Jahre. Seit mein Jüngster (bei den anderen war das nicht anders) 6 Monate alt ist gehe ich arbeiten. Ich bin selbstständig. Habe ein Reinigungsunternehmen mit mindestens 2 Mitarbeitern, zeitweise 4 und mich selbst, zu dem arbeite ich seit dem 1. August wieder in meinem eigentlichen Beruf als Immobilienmaklerin.
Im Durchschnitt arbeite ich 12 Stunden pro Tag, teilweise sogar an den Wochenenden. Ich MUSS, denn ich bin alleinerziehend, ich muss quasi das Geld für zwei Elternteile verdienen, den staatl. Unterstützung kommt für mich persönlich in keiner Weise in Frage (das ist aber meine persönliche Einstellung) außer eben Kindergeld

Unterhalt bekomme ich nur für den Mittleren, aber auch nur 199 €
Ich und meine Kinder haben gar keine andere Wahl ....
Anfangs ging mein Jüngster zur Tagesmutter.... ich kenne das was du oben beschreibst.....
Doch schnell (als der Kleine 15 Monate alt war) bekam ich einen ganztages Kitaplatz und seit dem hat sich alles geändert. Er geht dort wahnsinnig gerne hin... ich mag Tagesmütter nich als schlechtere Alternative hinstellen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! das ist von Kind zu Kind unterschiedlich!!!!!!!!!!!!!!! Aber dort ist er unter gleichaltrigen, wird durch gezielte Spiele und Aktivitäten ständig gefördert. Dort läuft wie bei uns zu Hause ( und das ist das A und O meiner Meinung nach, wenn Eltern Vollzeit berufstätig sind!!!!) jeden verfluchten Tag das gleiche Schema ab... Das steckt schon so sehr in meinem Kleinen, dass er zeitweise sogar am WE nach dem Frühstücken und Zähneputzen nach seiner Kindergartentasche fragt......
Vollzeit beschäftigt sein hat nichts mit Rabenmutter oder ähnliches zu tun. Wenn du Vollzeit berufstätig bist, dann musst du einfach nur die Fähigkeit besitzen, deinen Kindern einen immer wiederkehrenden Tagesablauf zu bieten, in dem du logischer Weise Zeiten für Spiele und Unternehmungen einbaust. Oft helfen so kleine Dinge, wie gemeinsam den Tisch zu decken (auch kleinere kannst du da super mit einbringen, indem sie Besteck einfach auf den Tisch legen) gemeinsame Mahlzeiten. Dabei sein wenn sie baden oder duschen, vor dem zu bett gehen eine Kuschelzeit einräumen, eine Geschichte vorlesen, die Wochenenden für Unternehmungen oder gemeinsame Aktivitäten nutzen usw.... Zwei intensieve und wertvoll genutzte Stunden pro Tag bringen oft mehr als 24 beiläufige.... wenn du verstehst was ich meine...
10.09.2011 07:46
Hey
Mir geht es hier fast so wie dir, ich bin in der Lehre schwanger gewiesen hab dann mein Kind bekommen und fast ein Jahr elternzeit gemacht! Nun mache ich mein drittes Lehrjahr weiter! Habe aber anfangs(bis Oktober) erstmal nur zwei mal die Woche Schule! Ab Oktober, wenn Lina ein Jahr alt ist, geh ich auch wieder vollzeit arbeiten und die kleine muss dann in den Kindergarten! Im Moment ist sie die zwei Tage bei ihrem
Opa
das klappt prima! Wie das dann im
Kindergarten wird müssen wir dann sehen!
Der Papa bringt sie dann früh in die Kita und ich hole sie Nachmittag dann wieder ab! So sieht sie uns beide und ich kann früh eher anfangen damit ich Nachmittag nicht zulang arbeiten muss
Haltet noch ein wenig durch, wird sich bestimmt wieder etwas bessern!!
Wann soll dein kleiner denn in die Kita?
Mir geht es hier fast so wie dir, ich bin in der Lehre schwanger gewiesen hab dann mein Kind bekommen und fast ein Jahr elternzeit gemacht! Nun mache ich mein drittes Lehrjahr weiter! Habe aber anfangs(bis Oktober) erstmal nur zwei mal die Woche Schule! Ab Oktober, wenn Lina ein Jahr alt ist, geh ich auch wieder vollzeit arbeiten und die kleine muss dann in den Kindergarten! Im Moment ist sie die zwei Tage bei ihrem
Opa

Kindergarten wird müssen wir dann sehen!
Der Papa bringt sie dann früh in die Kita und ich hole sie Nachmittag dann wieder ab! So sieht sie uns beide und ich kann früh eher anfangen damit ich Nachmittag nicht zulang arbeiten muss
Haltet noch ein wenig durch, wird sich bestimmt wieder etwas bessern!!
Wann soll dein kleiner denn in die Kita?
10.09.2011 08:28
Zitat von Jezebel87:
Hm, also ich hätte das nicht gekonnt meinen kleinen so früh allein zu lassen. Ist bestimmt nicht leicht für dich. Ich weiss da jetzt auch nicht so weiter aber gut fühlt er sich ohne dich bestimmt nicht![]()
ja, ich weiß.. er sieht immer so traurig aus

ich erkläre ihm immer, dass ich zur arbeit muss, aber abends wieder komme und mich auf ihn freue und an ihn denke usw.. ich hoffe, er versteht

10.09.2011 08:32
Zitat von 19Annamami92:
na super und ich werd nächstes jahr genau in der gleichen situation sein wie du (mein sohn wird dann 1 monat älter sein als deiner jetzt)
so ein mist![]()
darf ich dich mal fragen ob du für die tagesmutter selber noch was zahlen musst?
hab meine beantragt kam aber noch keine antwort bis jetzt (glaube ist schon über 1 monat her)
beantragt hab ich sie beim tagesmütterverein die für meine gegend zuständig sind ...
![]()
![]()
hoffe das es bei dir bald besser wird!! ich drück dir die daumen!!![]()
ach, nur weil das bei uns so ist, heißt das doch nicht, dass es bei euch auch so wird. jedes kind ist ja anders und e. war schon immer eher sensibel..
tagesmutter wird bei uns der höchst satz übernommen. allerdings ist noch nicht klar, ob alle stunden, weil mein mann nur 30 stunden beschäftigt ist. er braucht aber auch noch vor und nachbereitungszeit.. mal sehen. im höchstfall müssen wir 120 selbst zahlen, das geht schon..
10.09.2011 08:39
Zitat von schlaues_würmchen:
Zitat von 19Annamami92:
na super und ich werd nächstes jahr genau in der gleichen situation sein wie du (mein sohn wird dann 1 monat älter sein als deiner jetzt)
so ein mist![]()
darf ich dich mal fragen ob du für die tagesmutter selber noch was zahlen musst?
hab meine beantragt kam aber noch keine antwort bis jetzt (glaube ist schon über 1 monat her)
beantragt hab ich sie beim tagesmütterverein die für meine gegend zuständig sind ...
![]()
![]()
hoffe das es bei dir bald besser wird!! ich drück dir die daumen!!![]()
ach, nur weil das bei uns so ist, heißt das doch nicht, dass es bei euch auch so wird. jedes kind ist ja anders und e. war schon immer eher sensibel..
tagesmutter wird bei uns der höchst satz übernommen. allerdings ist noch nicht klar, ob alle stunden, weil mein mann nur 30 stunden beschäftigt ist. er braucht aber auch noch vor und nachbereitungszeit.. mal sehen. im höchstfall müssen wir 120 selbst zahlen, das geht schon..
ok dann mal sehen..hmm wie lang hast du denn auf eine Antwort warten müsse wegen tagesmutter?

10.09.2011 08:41
Zitat von wirrwarr:
Alsooo.... ich schreib dir jetzt mal von meiner Situation.....
Ich habe drei Kinder, davon leben zwei bei mir, diese sind 6 Jahre und 2 Jahre. Seit mein Jüngster (bei den anderen war das nicht anders) 6 Monate alt ist gehe ich arbeiten. Ich bin selbstständig. Habe ein Reinigungsunternehmen mit mindestens 2 Mitarbeitern, zeitweise 4 und mich selbst, zu dem arbeite ich seit dem 1. August wieder in meinem eigentlichen Beruf als Immobilienmaklerin.
Im Durchschnitt arbeite ich 12 Stunden pro Tag, teilweise sogar an den Wochenenden. Ich MUSS, denn ich bin alleinerziehend, ich muss quasi das Geld für zwei Elternteile verdienen, den staatl. Unterstützung kommt für mich persönlich in keiner Weise in Frage (das ist aber meine persönliche Einstellung) außer eben Kindergeld![]()
Unterhalt bekomme ich nur für den Mittleren, aber auch nur 199 €
Ich und meine Kinder haben gar keine andere Wahl ....
Anfangs ging mein Jüngster zur Tagesmutter.... ich kenne das was du oben beschreibst.....
Doch schnell (als der Kleine 15 Monate alt war) bekam ich einen ganztages Kitaplatz und seit dem hat sich alles geändert. Er geht dort wahnsinnig gerne hin... ich mag Tagesmütter nich als schlechtere Alternative hinstellen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! das ist von Kind zu Kind unterschiedlich!!!!!!!!!!!!!!! Aber dort ist er unter gleichaltrigen, wird durch gezielte Spiele und Aktivitäten ständig gefördert. Dort läuft wie bei uns zu Hause ( und das ist das A und O meiner Meinung nach, wenn Eltern Vollzeit berufstätig sind!!!!) jeden verfluchten Tag das gleiche Schema ab... Das steckt schon so sehr in meinem Kleinen, dass er zeitweise sogar am WE nach dem Frühstücken und Zähneputzen nach seiner Kindergartentasche fragt......
Vollzeit beschäftigt sein hat nichts mit Rabenmutter oder ähnliches zu tun. Wenn du Vollzeit berufstätig bist, dann musst du einfach nur die Fähigkeit besitzen, deinen Kindern einen immer wiederkehrenden Tagesablauf zu bieten, in dem du logischer Weise Zeiten für Spiele und Unternehmungen einbaust. Oft helfen so kleine Dinge, wie gemeinsam den Tisch zu decken (auch kleinere kannst du da super mit einbringen, indem sie Besteck einfach auf den Tisch legen) gemeinsame Mahlzeiten. Dabei sein wenn sie baden oder duschen, vor dem zu bett gehen eine Kuschelzeit einräumen, eine Geschichte vorlesen, die Wochenenden für Unternehmungen oder gemeinsame Aktivitäten nutzen usw.... Zwei intensieve und wertvoll genutzte Stunden pro Tag bringen oft mehr als 24 beiläufige.... wenn du verstehst was ich meine...
ja, das verstehe ich gut, ich denke ähnlich. aber er tut sich sehr schwer (und ich auch, aber ich versuche natürlich so fröhlich wie möglich zu sein und spass mit ihm zu haben)
ich dachte, tagesmutter wäre gut, weil er ja noch sehr klein ist und so mehr aufmerksamkeit bekommt. dort ist noch ein junge, der gerade 1 geworden ist und 2 kinder um alter von 2 und 3. er hat dort jetzt auch die letzten tage viel unruhe reingebracht. ich kann sie auch verstehen..
kita wäre natürlich die alternative, aber hier plätze zu bekommen ist sehr schwer. die meisten melden sich bzw ihre kinder an wenn sie im 3. monat schwanger sind und blockiereb 5 wartelisten auf einmal. für uns also keine chance

hmm.. ich werde mal ein bisschen abwarten. nächste woche hab ich di frei und mittwoch und samstag nachmittag und dann die woche drauf fängt die schule an, dann bin ich auh öfters mal früher zuhause. sonst immer erst um 7 oder 8 und dann ist ja auch schon schlafenszeit

10.09.2011 08:43
Zitat von wirrwarr:
Alsooo.... ich schreib dir jetzt mal von meiner Situation.....
Ich habe drei Kinder, davon leben zwei bei mir, diese sind 6 Jahre und 2 Jahre. Seit mein Jüngster (bei den anderen war das nicht anders) 6 Monate alt ist gehe ich arbeiten. Ich bin selbstständig. Habe ein Reinigungsunternehmen mit mindestens 2 Mitarbeitern, zeitweise 4 und mich selbst, zu dem arbeite ich seit dem 1. August wieder in meinem eigentlichen Beruf als Immobilienmaklerin.
Im Durchschnitt arbeite ich 12 Stunden pro Tag, teilweise sogar an den Wochenenden. Ich MUSS, denn ich bin alleinerziehend, ich muss quasi das Geld für zwei Elternteile verdienen, den staatl. Unterstützung kommt für mich persönlich in keiner Weise in Frage (das ist aber meine persönliche Einstellung) außer eben Kindergeld![]()
Unterhalt bekomme ich nur für den Mittleren, aber auch nur 199 €
Ich und meine Kinder haben gar keine andere Wahl ....
Anfangs ging mein Jüngster zur Tagesmutter.... ich kenne das was du oben beschreibst.....
Doch schnell (als der Kleine 15 Monate alt war) bekam ich einen ganztages Kitaplatz und seit dem hat sich alles geändert. Er geht dort wahnsinnig gerne hin... ich mag Tagesmütter nich als schlechtere Alternative hinstellen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! das ist von Kind zu Kind unterschiedlich!!!!!!!!!!!!!!! Aber dort ist er unter gleichaltrigen, wird durch gezielte Spiele und Aktivitäten ständig gefördert. Dort läuft wie bei uns zu Hause ( und das ist das A und O meiner Meinung nach, wenn Eltern Vollzeit berufstätig sind!!!!) jeden verfluchten Tag das gleiche Schema ab... Das steckt schon so sehr in meinem Kleinen, dass er zeitweise sogar am WE nach dem Frühstücken und Zähneputzen nach seiner Kindergartentasche fragt......
Vollzeit beschäftigt sein hat nichts mit Rabenmutter oder ähnliches zu tun. Wenn du Vollzeit berufstätig bist, dann musst du einfach nur die Fähigkeit besitzen, deinen Kindern einen immer wiederkehrenden Tagesablauf zu bieten, in dem du logischer Weise Zeiten für Spiele und Unternehmungen einbaust. Oft helfen so kleine Dinge, wie gemeinsam den Tisch zu decken (auch kleinere kannst du da super mit einbringen, indem sie Besteck einfach auf den Tisch legen) gemeinsame Mahlzeiten. Dabei sein wenn sie baden oder duschen, vor dem zu bett gehen eine Kuschelzeit einräumen, eine Geschichte vorlesen, die Wochenenden für Unternehmungen oder gemeinsame Aktivitäten nutzen usw.... Zwei intensieve und wertvoll genutzte Stunden pro Tag bringen oft mehr als 24 beiläufige.... wenn du verstehst was ich meine...
wegen der bewilligung? das läuft noch, das JA ist nicht so fix hier. die zahlen dann das geld direkt an sie und evtl restbeträge zahle ich ans JA.
10.09.2011 08:46
Zitat von schlaues_würmchen:
Zitat von wirrwarr:
Alsooo.... ich schreib dir jetzt mal von meiner Situation.....
Ich habe drei Kinder, davon leben zwei bei mir, diese sind 6 Jahre und 2 Jahre. Seit mein Jüngster (bei den anderen war das nicht anders) 6 Monate alt ist gehe ich arbeiten. Ich bin selbstständig. Habe ein Reinigungsunternehmen mit mindestens 2 Mitarbeitern, zeitweise 4 und mich selbst, zu dem arbeite ich seit dem 1. August wieder in meinem eigentlichen Beruf als Immobilienmaklerin.
Im Durchschnitt arbeite ich 12 Stunden pro Tag, teilweise sogar an den Wochenenden. Ich MUSS, denn ich bin alleinerziehend, ich muss quasi das Geld für zwei Elternteile verdienen, den staatl. Unterstützung kommt für mich persönlich in keiner Weise in Frage (das ist aber meine persönliche Einstellung) außer eben Kindergeld![]()
Unterhalt bekomme ich nur für den Mittleren, aber auch nur 199 €
Ich und meine Kinder haben gar keine andere Wahl ....
Anfangs ging mein Jüngster zur Tagesmutter.... ich kenne das was du oben beschreibst.....
Doch schnell (als der Kleine 15 Monate alt war) bekam ich einen ganztages Kitaplatz und seit dem hat sich alles geändert. Er geht dort wahnsinnig gerne hin... ich mag Tagesmütter nich als schlechtere Alternative hinstellen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! das ist von Kind zu Kind unterschiedlich!!!!!!!!!!!!!!! Aber dort ist er unter gleichaltrigen, wird durch gezielte Spiele und Aktivitäten ständig gefördert. Dort läuft wie bei uns zu Hause ( und das ist das A und O meiner Meinung nach, wenn Eltern Vollzeit berufstätig sind!!!!) jeden verfluchten Tag das gleiche Schema ab... Das steckt schon so sehr in meinem Kleinen, dass er zeitweise sogar am WE nach dem Frühstücken und Zähneputzen nach seiner Kindergartentasche fragt......
Vollzeit beschäftigt sein hat nichts mit Rabenmutter oder ähnliches zu tun. Wenn du Vollzeit berufstätig bist, dann musst du einfach nur die Fähigkeit besitzen, deinen Kindern einen immer wiederkehrenden Tagesablauf zu bieten, in dem du logischer Weise Zeiten für Spiele und Unternehmungen einbaust. Oft helfen so kleine Dinge, wie gemeinsam den Tisch zu decken (auch kleinere kannst du da super mit einbringen, indem sie Besteck einfach auf den Tisch legen) gemeinsame Mahlzeiten. Dabei sein wenn sie baden oder duschen, vor dem zu bett gehen eine Kuschelzeit einräumen, eine Geschichte vorlesen, die Wochenenden für Unternehmungen oder gemeinsame Aktivitäten nutzen usw.... Zwei intensieve und wertvoll genutzte Stunden pro Tag bringen oft mehr als 24 beiläufige.... wenn du verstehst was ich meine...
wegen der bewilligung? das läuft noch, das JA ist nicht so fix hier. die zahlen dann das geld direkt an sie und evtl restbeträge zahle ich ans JA.
ups, das war natürlich @ annamami

10.09.2011 12:01
also erstmal ist es dir ja hoch anzurechnen, dass du eine ausb. machen willst! da gibt es ja zig gegenbsp.
nur weiß ich nicht, ob das der richtige zeitpunkt ist... zumindest für eine vollzeitstelle.
hättest du nicht noch ein jahr warten können oder die ausb. in teilzeit machen?
mein sohn ist fast so alt wie deiner und bei uns wäre das unvorstellbar. klar, jedes kind ist anders, keine frage. aber von dem was du so schreibt denke ich, dass dein kleiner da wirkl ganz schwer mit umgehen kann. er versteht auch nicht, wenn du ihm das erklärst, dafür ist er definitiv zu klein.
genau deshalb werde ich mein studium erst in einem jahr anfangen, dann ist er knapp 2.
nur weiß ich nicht, ob das der richtige zeitpunkt ist... zumindest für eine vollzeitstelle.
hättest du nicht noch ein jahr warten können oder die ausb. in teilzeit machen?
mein sohn ist fast so alt wie deiner und bei uns wäre das unvorstellbar. klar, jedes kind ist anders, keine frage. aber von dem was du so schreibt denke ich, dass dein kleiner da wirkl ganz schwer mit umgehen kann. er versteht auch nicht, wenn du ihm das erklärst, dafür ist er definitiv zu klein.
genau deshalb werde ich mein studium erst in einem jahr anfangen, dann ist er knapp 2.
10.09.2011 12:04
Super das du eine Ausbildung machst..Leider ist es nun mal mit Kind schwieriger, daher ist es ja auch besser, vorher eine zu machen. Nun ist es so, und ihr müsst das Beste draus machen. ich bin sicher, dein Kind wird es dir später danken. Nutze die Zeit die dir bleibt Intensiv mit deinem Kind, du schaffst das sicher, die Zeit geht sooo schnell rum und es ist so ein tolles Gefühl, etwas zu haben und gelernt zu haben, sein eigenes Geld zu haben und von niemanden abhängig zu machen
Alles Gute

11.09.2011 18:50
Ich habe auch eine Ausbildung angefangen als meine Kleine grad 1 Jahr alt war. In der Zeit war es auch einfach nur schwierig.
Auf der einen Seite die Gefühle einer jungen Mama die sich dann auch noch schuldig fühlt nicht soooo viel Zeit mit dem Kind verbringen zu können, weil es ja gelernt werden muss, aber auf der anderen Seite den Ehrgeiz zu haben eine Ausbildung zu machen.
Ich kann selber nur sagen dass es nicht leicht wird, aber dafür nutzt man wirklich wenn man kann die Wochenenden mehr und genießt die Zeit viieeell mehr.
Es tut sicherlich weh, besonders auch wenn dann das Kind quasi in dem Augenblick zb lieber alleine spielt als mit Mama, aber ich kann nur sagen auch wenn es weh tut und nicht einfach sein wird. Die Kinder merken dass aber auch dass die Ausbildung ( klar kannst du deinem Kind nicht erklären was eine Ausbildung ist, aber zb dass das wichtig ist und das du lernen musst) dass die Ausbildung wichtig ist. Das kommt früher oder später ganz bestimmt
Für meine Kleine war ich auch eine Zeitlang einfach nur Luft aber das legt sich mit der Zeit wieder
Du weißt ja auch wofür du es machst
Ich habe nun meine Ausbildung im Juni abgeschlossen, arbeite momentan nur 11 Stunden aber die Zeit auch schon in der Ausbildung hat, die nutzt man einfach mehr
Ich hab immer ein Foto dabei gehabt von meiner Kleinen, auch wenn es auf einer Seite wehtat dass ich nicht die Zeit für sie hatte, wusste ich auch dass ich die Ausbildung auch für sie mache
*sollst dich einfach mal lieb gedrückt fühlen*
Auf der einen Seite die Gefühle einer jungen Mama die sich dann auch noch schuldig fühlt nicht soooo viel Zeit mit dem Kind verbringen zu können, weil es ja gelernt werden muss, aber auf der anderen Seite den Ehrgeiz zu haben eine Ausbildung zu machen.
Ich kann selber nur sagen dass es nicht leicht wird, aber dafür nutzt man wirklich wenn man kann die Wochenenden mehr und genießt die Zeit viieeell mehr.
Es tut sicherlich weh, besonders auch wenn dann das Kind quasi in dem Augenblick zb lieber alleine spielt als mit Mama, aber ich kann nur sagen auch wenn es weh tut und nicht einfach sein wird. Die Kinder merken dass aber auch dass die Ausbildung ( klar kannst du deinem Kind nicht erklären was eine Ausbildung ist, aber zb dass das wichtig ist und das du lernen musst) dass die Ausbildung wichtig ist. Das kommt früher oder später ganz bestimmt

Für meine Kleine war ich auch eine Zeitlang einfach nur Luft aber das legt sich mit der Zeit wieder


Ich habe nun meine Ausbildung im Juni abgeschlossen, arbeite momentan nur 11 Stunden aber die Zeit auch schon in der Ausbildung hat, die nutzt man einfach mehr

Ich hab immer ein Foto dabei gehabt von meiner Kleinen, auch wenn es auf einer Seite wehtat dass ich nicht die Zeit für sie hatte, wusste ich auch dass ich die Ausbildung auch für sie mache

*sollst dich einfach mal lieb gedrückt fühlen*

13.09.2011 12:55
oh ihr seid wirklich lieb.. ich schreib bald noch mal, aber habe momentan kaum zeit.. heute frei, aber wir gehen in den zoo
es tut gut zu lesen, dass es auch besser werden kann.. und ja, ich bin stolz die ausbildung zu machen( und ich glaube es liegt mir auch sehr gut) und weiss wofür ich es mache.. für die zukunft von meinem wurm!
danke nochmal für den zuspruch!!

es tut gut zu lesen, dass es auch besser werden kann.. und ja, ich bin stolz die ausbildung zu machen( und ich glaube es liegt mir auch sehr gut) und weiss wofür ich es mache.. für die zukunft von meinem wurm!
danke nochmal für den zuspruch!!
- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt