Nordseeklinik Amrum Mutter-Kind-Kur
05.11.2024 09:37
Hallo,
war jemand von euch schon auf Amrum zur MuKiKur?
Unser Kuraufenthalt steht kurz bevor und ich hätte da evtl. noch die ein oder andere Frage.
Zum Beispiel… macht es Sinn das Auto mit auf die Insel zu nehmen oder ist es besser am Fähranleger auf dem Festland zu lassen? Ich habe bedenken wegen dem Gepäck.
Kann man auf der Insel einkaufen (vor allem Getränke oder mal eine Tafel Schoki oder so).
Wäre super wenn mir jemand seine Erfahrung mitteilen könnten.
LG
war jemand von euch schon auf Amrum zur MuKiKur?
Unser Kuraufenthalt steht kurz bevor und ich hätte da evtl. noch die ein oder andere Frage.
Zum Beispiel… macht es Sinn das Auto mit auf die Insel zu nehmen oder ist es besser am Fähranleger auf dem Festland zu lassen? Ich habe bedenken wegen dem Gepäck.
Kann man auf der Insel einkaufen (vor allem Getränke oder mal eine Tafel Schoki oder so).
Wäre super wenn mir jemand seine Erfahrung mitteilen könnten.
LG
05.11.2024 10:03
Zitat von blueeye_HD:
Hallo,
war jemand von euch schon auf Amrum zur MuKiKur?
Unser Kuraufenthalt steht kurz bevor und ich hätte da evtl. noch die ein oder andere Frage.
Zum Beispiel… macht es Sinn das Auto mit auf die Insel zu nehmen oder ist es besser am Fähranleger auf dem Festland zu lassen? Ich habe bedenken wegen dem Gepäck.
Kann man auf der Insel einkaufen (vor allem Getränke oder mal eine Tafel Schoki oder so).
Wäre super wenn mir jemand seine Erfahrung mitteilen könnten.
LG
Ich war im März dort. Wir hatten das Auto mitgenommen weil man doch flexibler ist. Einkaufen gehen kann man ist aber teurer. Aber genieße es. Es ist toll dort mir hat es sehr viel gebracht
05.11.2024 11:13
Auf Amrum gibt es zwei Mutter-Kind-Kurheime. Eines in Wittdün vom DRK und das ganz große in Norddorf von der AOK. Wo bist du denn?
Ich habe in dem in Wittdün vor seeeehr vielen Jahren ein längeres Praktikum gemacht. Außerdem kenne ich Amrum von diversen Urlauben sehr gut. Amrum ist wunderschön.
Ich würde zwei Varianten vorschlagen:
1.) Mit dem Auto anreisen und es dann auch mit auf die Insel nehmen. Die Parkgebühren am Festland für mindestens 3 Wochen sind so hoch, dass du davon locker die Fähre bezahlen kannst. Dann kannst du auch alle deine Sachen bequem transportieren.
In Norddorf kannst du nicht in der Nähe des Kurheimes parken (so viel ich weiß, jedenfalls nicht öffentlich). Du musst dein Auto auf einem großen Parkplatz ungefähr 1 km entfernt abstellen.
2.) Mit der Bahn anreisen. Der Zug fährt bis in den Hafen und hält direkt neben der Fähre - also sehr bequem. Dieser Bahnhof heißt "Dagebüll Mole".
Dein Gepäck kannst du voraus schicken. Das zählt so viel ich weiß die Krankenkasse.
Auf Amrum gibt es einen Bus, einmal vom Süden bis in den Norden und wieder zurück, der dich im Prinzip überall hin bringt. Alternativ kann man in jedem Ort Fahrräder mieten.
Man kann auf der Insel sehr gut einkaufen. Es gibt in Norddorf, Nebel und Wittdün Edeka-Läden mit dem üblichen Sortiment. Sie sind aber eher klein bis mittelgroß. Allerdings ist alles seeeehr viel teurer als auf dem Festland - außer die wöchentlichen Sonderangebote, die überall gleich sind.
Sowohl in Wittdün als auch in Norddorf sind mehrere Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, kleine Imbisse etc. vom Kurheim aus bequem zu Fuß erreichbar. Dafür würdest du kein Auto nehmen, selbst wenn du es dabei hättest.
Ganz wichtig, wenn du im Winter dort bist: Es weht immer ein starker Wind. Daher unbedingt Mützen, Stirn Bänder, Tücher.... mitnehmen, die die Ohren bedecken. Ansonsten habt ihr schnell eine Mittelohrentzündung. Ebenfalls dicke Jacken, warme Handschuhe und warme Schals nicht vergessen. Wenn das Thermometer +3 Grad anzeigt, fühlt es sich durch den Wind an wie - 7 Grad (fand ich).
Ich habe in dem in Wittdün vor seeeehr vielen Jahren ein längeres Praktikum gemacht. Außerdem kenne ich Amrum von diversen Urlauben sehr gut. Amrum ist wunderschön.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/115.gif)
Ich würde zwei Varianten vorschlagen:
1.) Mit dem Auto anreisen und es dann auch mit auf die Insel nehmen. Die Parkgebühren am Festland für mindestens 3 Wochen sind so hoch, dass du davon locker die Fähre bezahlen kannst. Dann kannst du auch alle deine Sachen bequem transportieren.
In Norddorf kannst du nicht in der Nähe des Kurheimes parken (so viel ich weiß, jedenfalls nicht öffentlich). Du musst dein Auto auf einem großen Parkplatz ungefähr 1 km entfernt abstellen.
2.) Mit der Bahn anreisen. Der Zug fährt bis in den Hafen und hält direkt neben der Fähre - also sehr bequem. Dieser Bahnhof heißt "Dagebüll Mole".
Dein Gepäck kannst du voraus schicken. Das zählt so viel ich weiß die Krankenkasse.
Auf Amrum gibt es einen Bus, einmal vom Süden bis in den Norden und wieder zurück, der dich im Prinzip überall hin bringt. Alternativ kann man in jedem Ort Fahrräder mieten.
Man kann auf der Insel sehr gut einkaufen. Es gibt in Norddorf, Nebel und Wittdün Edeka-Läden mit dem üblichen Sortiment. Sie sind aber eher klein bis mittelgroß. Allerdings ist alles seeeehr viel teurer als auf dem Festland - außer die wöchentlichen Sonderangebote, die überall gleich sind.
Sowohl in Wittdün als auch in Norddorf sind mehrere Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, kleine Imbisse etc. vom Kurheim aus bequem zu Fuß erreichbar. Dafür würdest du kein Auto nehmen, selbst wenn du es dabei hättest.
Ganz wichtig, wenn du im Winter dort bist: Es weht immer ein starker Wind. Daher unbedingt Mützen, Stirn Bänder, Tücher.... mitnehmen, die die Ohren bedecken. Ansonsten habt ihr schnell eine Mittelohrentzündung. Ebenfalls dicke Jacken, warme Handschuhe und warme Schals nicht vergessen. Wenn das Thermometer +3 Grad anzeigt, fühlt es sich durch den Wind an wie - 7 Grad (fand ich).
05.11.2024 11:26
Zitat von Teechen:
Zitat von blueeye_HD:
Hallo,
war jemand von euch schon auf Amrum zur MuKiKur?
Unser Kuraufenthalt steht kurz bevor und ich hätte da evtl. noch die ein oder andere Frage.
Zum Beispiel… macht es Sinn das Auto mit auf die Insel zu nehmen oder ist es besser am Fähranleger auf dem Festland zu lassen? Ich habe bedenken wegen dem Gepäck.
Kann man auf der Insel einkaufen (vor allem Getränke oder mal eine Tafel Schoki oder so).
Wäre super wenn mir jemand seine Erfahrung mitteilen könnten.
LG
Ich war im März dort. Wir hatten das Auto mitgenommen weil man doch flexibler ist. Einkaufen gehen kann man ist aber teurer. Aber genieße es. Es ist toll dort mir hat es sehr viel gebracht
Danke für die Antwort, habt ihr das Auto auf der Insel auch gebraucht oder war es einfach nur bequemer bzgl. Transport der Sachen?
Konntet ihr Ausflüge machen?
05.11.2024 11:26
Zitat von Teechen:
Man. Bekommt es aber nicht bezahlt
Laut Krankenkasse, bekomme ich beides bezahlt. entweder Fähre oder Parkplatz.
05.11.2024 11:32
Zitat von Sarah2022:
Auf Amrum gibt es zwei Mutter-Kind-Kurheime. Eines in Wittdün vom DRK und das ganz große in Norddorf von der AOK. Wo bist du denn?
Ich habe in dem in Wittdün vor seeeehr vielen Jahren ein längeres Praktikum gemacht. Außerdem kenne ich Amrum von diversen Urlauben sehr gut. Amrum ist wunderschön.![]()
Ich würde zwei Varianten vorschlagen:
1.) Mit dem Auto anreisen und es dann auch mit auf die Insel nehmen. Die Parkgebühren am Festland für mindestens 3 Wochen sind so hoch, dass du davon locker die Fähre bezahlen kannst. Dann kannst du auch alle deine Sachen bequem transportieren.
In Norddorf kannst du nicht in der Nähe des Kurheimes parken (so viel ich weiß, jedenfalls nicht öffentlich). Du musst dein Auto auf einem großen Parkplatz ungefähr 1 km entfernt abstellen.
2.) Mit der Bahn anreisen. Der Zug fährt bis in den Hafen und hält direkt neben der Fähre - also sehr bequem. Dieser Bahnhof heißt "Dagebüll Mole".
Dein Gepäck kannst du voraus schicken. Das zählt so viel ich weiß die Krankenkasse.
Auf Amrum gibt es einen Bus, einmal vom Süden bis in den Norden und wieder zurück, der dich im Prinzip überall hin bringt. Alternativ kann man in jedem Ort Fahrräder mieten.
Man kann auf der Insel sehr gut einkaufen. Es gibt in Norddorf, Nebel und Wittdün Edeka-Läden mit dem üblichen Sortiment. Sie sind aber eher klein bis mittelgroß. Allerdings ist alles seeeehr viel teurer als auf dem Festland - außer die wöchentlichen Sonderangebote, die überall gleich sind.
Sowohl in Wittdün als auch in Norddorf sind mehrere Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, kleine Imbisse etc. vom Kurheim aus bequem zu Fuß erreichbar. Dafür würdest du kein Auto nehmen, selbst wenn du es dabei hättest.
Ganz wichtig, wenn du im Winter dort bist: Es weht immer ein starker Wind. Daher unbedingt Mützen, Stirn Bänder, Tücher.... mitnehmen, die die Ohren bedecken. Ansonsten habt ihr schnell eine Mittelohrentzündung. Ebenfalls dicke Jacken, warme Handschuhe und warme Schals nicht vergessen. Wenn das Thermometer +3 Grad anzeigt, fühlt es sich durch den Wind an wie - 7 Grad (fand ich).
Lieben Dank. Wir sind ab dem 10.12. dort und bleiben über Weihnachten.
Wir sind in der Großen Klinik in Norddorf.
Das man nicht direkt an der Klinik parken kann habe ich gelesen. Wäre kein Problem, da ich zum Be- und Entladen aufs Gelände fahren darf.
Mir geht es nur darum, sollten wir mal einen Ausflug machen, ggf. auch aufs Festland (sofern man Ausflüge am Wochenende oder den Feiertagen machen darf) ob ich mein Auto dann mitnehme oder es einfach am Parkplatz an der Fähre auf dem Festland stehen bleibt.
Ich reise definitiv mit Auto an, da wir über 800km Anreise haben und wir die Tour auf zwei Tage splitten. Ist entspannter für jeden und so können wir uns noch Hamburg anschauen.
Warme Kleidung, Mütze, Schal und Handschuhe stehen schon auf der Liste. Warme und wasserdichte Schuhe werden noch gekauft.
05.11.2024 11:52
Eine Mutter-Kind-Kur ab dem 10.12. heißt für euch, dass ihr durch die vielen Feiertage, die dieses Jahr auf Mo-Fr fallen, jede Menge Tage habt, an denen es keine Therapien und auch keine Kinderbetreuung geben wird. Das finde ich sehr schade, denn dann bringt euch die Kur nicht so viel. Willst den Termin nicht lieber tauschen?
Wenn ihr am Wochenende und den Feiertagen Ausflüge machen möchtet, bieten sich die Nachbarinseln Sylt und Föhr, die Halligen und evtl. noch Helgoland an. Wir haben von Amrum aus nie einen Ausflug ans Festland gemacht, weil sich das echt nicht lohnt. Dafür müsstest du ja mit der Fähre 2 Std. hin und 2 Std. wieder zurück fahren - und nach dem Frühstück starten und vor dem ziemlich frühen Abendessen wieder zurück sein. Und das mit dem stark ausgedünnten Winterfahrplan der Fähren.
Mein Fazit: Du würdest für Ausflüge mit dem Auto nach Wittdün zum Hafen fahren und es dort parken. Dorthin gelangt du aber in der (fast) gleichen Zeit auch sehr bequem mit dem Bus. Vom Hafen in Wittdün machst du dann die Ausflüge mit dem Schiff. Also für Ausflüge ist kein Auto nötig.
Aber die Frage ist natürlich auch, wie viel Stress du dir in der Kur mit großen Ausflügen machen möchtest. Jedes Wochenende zwei große Ausflüge? Auch Amrum selbst hat einiges zu bieten, das dann erheblich stressfreier ist. Tipps kann ich dir gerne geben.
Wenn ihr am Wochenende und den Feiertagen Ausflüge machen möchtet, bieten sich die Nachbarinseln Sylt und Föhr, die Halligen und evtl. noch Helgoland an. Wir haben von Amrum aus nie einen Ausflug ans Festland gemacht, weil sich das echt nicht lohnt. Dafür müsstest du ja mit der Fähre 2 Std. hin und 2 Std. wieder zurück fahren - und nach dem Frühstück starten und vor dem ziemlich frühen Abendessen wieder zurück sein. Und das mit dem stark ausgedünnten Winterfahrplan der Fähren.
Mein Fazit: Du würdest für Ausflüge mit dem Auto nach Wittdün zum Hafen fahren und es dort parken. Dorthin gelangt du aber in der (fast) gleichen Zeit auch sehr bequem mit dem Bus. Vom Hafen in Wittdün machst du dann die Ausflüge mit dem Schiff. Also für Ausflüge ist kein Auto nötig.
Aber die Frage ist natürlich auch, wie viel Stress du dir in der Kur mit großen Ausflügen machen möchtest. Jedes Wochenende zwei große Ausflüge? Auch Amrum selbst hat einiges zu bieten, das dann erheblich stressfreier ist. Tipps kann ich dir gerne geben.
05.11.2024 13:34
Wir waren vor 2 Jahren in der Klinik in Wittdün.
Wenn ihr in Norddorf seid würde ich das Auto mit nach Amrum nehmen. Einfach wegen dem Gepäcktransport. Das ist so viel einfacher und bequemer.
Einkaufen könnt ihr da ganz normal. Wenn ihr mit dem Auto fahrt könnt ihr so was wie Schoki, Wasser etc. zu Hause kaufen und mitnehmen.
Für Ausflüge braucht ihr das Auto nicht unbedingt. Wir waren mit der Bahn da und sind mit Bus und Mietfahrrad überall hin.
Es macht es aber einfacher. Z.B. ist das kleine Hallenbad bei Wittdün und da ist es ja viel besser mit dem Auto als mit dem Bus hinzufahren.
Grundsätzlich mein Tipp: nicht alles mit vielen weiten Ausflügen vollhauen sondern entschleunigen und zur Ruhe kommen. Auf Amrum kann man so viel unterschiedliches selber sehen, da muss man nicht groß weg. Andere Inseln würde ich wenn auf der Rückfahrt machen.
Wenn ihr in Norddorf seid würde ich das Auto mit nach Amrum nehmen. Einfach wegen dem Gepäcktransport. Das ist so viel einfacher und bequemer.
Einkaufen könnt ihr da ganz normal. Wenn ihr mit dem Auto fahrt könnt ihr so was wie Schoki, Wasser etc. zu Hause kaufen und mitnehmen.
Für Ausflüge braucht ihr das Auto nicht unbedingt. Wir waren mit der Bahn da und sind mit Bus und Mietfahrrad überall hin.
Es macht es aber einfacher. Z.B. ist das kleine Hallenbad bei Wittdün und da ist es ja viel besser mit dem Auto als mit dem Bus hinzufahren.
Grundsätzlich mein Tipp: nicht alles mit vielen weiten Ausflügen vollhauen sondern entschleunigen und zur Ruhe kommen. Auf Amrum kann man so viel unterschiedliches selber sehen, da muss man nicht groß weg. Andere Inseln würde ich wenn auf der Rückfahrt machen.
05.11.2024 15:19
Zitat von Sarah2022:
Eine Mutter-Kind-Kur ab dem 10.12. heißt für euch, dass ihr durch die vielen Feiertage, die dieses Jahr auf Mo-Fr fallen, jede Menge Tage habt, an denen es keine Therapien und auch keine Kinderbetreuung geben wird. Das finde ich sehr schade, denn dann bringt euch die Kur nicht so viel. Willst den Termin nicht lieber tauschen?
Wenn ihr am Wochenende und den Feiertagen Ausflüge machen möchtet, bieten sich die Nachbarinseln Sylt und Föhr, die Halligen und evtl. noch Helgoland an. Wir haben von Amrum aus nie einen Ausflug ans Festland gemacht, weil sich das echt nicht lohnt. Dafür müsstest du ja mit der Fähre 2 Std. hin und 2 Std. wieder zurück fahren - und nach dem Frühstück starten und vor dem ziemlich frühen Abendessen wieder zurück sein. Und das mit dem stark ausgedünnten Winterfahrplan der Fähren.
Mein Fazit: Du würdest für Ausflüge mit dem Auto nach Wittdün zum Hafen fahren und es dort parken. Dorthin gelangt du aber in der (fast) gleichen Zeit auch sehr bequem mit dem Bus. Vom Hafen in Wittdün machst du dann die Ausflüge mit dem Schiff. Also für Ausflüge ist kein Auto nötig.
Aber die Frage ist natürlich auch, wie viel Stress du dir in der Kur mit großen Ausflügen machen möchtest. Jedes Wochenende zwei große Ausflüge? Auch Amrum selbst hat einiges zu bieten, das dann erheblich stressfreier ist. Tipps kann ich dir gerne geben.
Lieben Dank. Ich habe den Termin getauscht, da ich im kommenden Jahr einen neuen Job beginne und ungern nach dem Start des Jobs 4 Wochen später, für 3 Wochen in Kur gehe.
Zumal ich die Kur dringend jetzt brauche. Ich denke ob 3 Anwendungen mehr oder weniger. Es wird mir so oder so gut tun und das ganze Bescheidene letzte halbe Jahr hinter mir lassen.
Wir wollen nicht zig Ausflüge machen, keine Ahnung ob ich überhaupt einen machen werde, aber sollte ja einfach alles geplant bzw. bedacht haben.
Danke für die Ausflugstipps.
05.11.2024 15:23
Zitat von nilou:
Wir waren vor 2 Jahren in der Klinik in Wittdün.
Wenn ihr in Norddorf seid würde ich das Auto mit nach Amrum nehmen. Einfach wegen dem Gepäcktransport. Das ist so viel einfacher und bequemer.
Einkaufen könnt ihr da ganz normal. Wenn ihr mit dem Auto fahrt könnt ihr so was wie Schoki, Wasser etc. zu Hause kaufen und mitnehmen.
Für Ausflüge braucht ihr das Auto nicht unbedingt. Wir waren mit der Bahn da und sind mit Bus und Mietfahrrad überall hin.
Es macht es aber einfacher. Z.B. ist das kleine Hallenbad bei Wittdün und da ist es ja viel besser mit dem Auto als mit dem Bus hinzufahren.
Grundsätzlich mein Tipp: nicht alles mit vielen weiten Ausflügen vollhauen sondern entschleunigen und zur Ruhe kommen. Auf Amrum kann man so viel unterschiedliches selber sehen, da muss man nicht groß weg. Andere Inseln würde ich wenn auf der Rückfahrt machen.
Perfekt, lieben Dank.
Dann buche ich jetzt tatsächlich die Fähre mit Auto, dann werden wir schon gut ausgestattet dort hinfahren und wenn wir dann doch noch was benötigen, dann kaufen wir es dort ein.
Wir werden nicht viele Ausflüge machen, aber da es ja doch den einen oder anderen freien Tag mehr gibt, sollte man es zumindest im Hinterkopf behalten.
Lieben Danke
05.11.2024 15:48
https://www.amrum.de/veranstaltungskalender
Schau auch mal hier. Wir hatten uns da 1/2 Sachen auf Amrum rausgesucht und gemacht.
Gerade die Dünen und das Watt sind schon toll wenn man nicht von der Nordsee/Ostsee kommt.
Und oben seit ihr ja auch direkt am Naturzentrum.
In Nebel gab es im Fisch und Meer lecker Fischbrötchen und direkt gegenüber im Friesen Café lecker Kuchen. Der Fischladen in Wittdün Scholles Fisch Butze war auch gut, hatte allerdings erst gegen Ende unserer Kur auf.
Das Bad ist klein, aber das Wellenbecken war für die Kids toll. Fragt da auch mal bei der Kurklinik nach, wir hatten da irgendwie Ermäßigung:
https://www.amrum-badeland.de/
Schau auch mal hier. Wir hatten uns da 1/2 Sachen auf Amrum rausgesucht und gemacht.
Gerade die Dünen und das Watt sind schon toll wenn man nicht von der Nordsee/Ostsee kommt.
Und oben seit ihr ja auch direkt am Naturzentrum.
In Nebel gab es im Fisch und Meer lecker Fischbrötchen und direkt gegenüber im Friesen Café lecker Kuchen. Der Fischladen in Wittdün Scholles Fisch Butze war auch gut, hatte allerdings erst gegen Ende unserer Kur auf.
Das Bad ist klein, aber das Wellenbecken war für die Kids toll. Fragt da auch mal bei der Kurklinik nach, wir hatten da irgendwie Ermäßigung:
https://www.amrum-badeland.de/
05.11.2024 16:39
Zitat von blueeye_HD:Je nachdem wie weit du an dem Tag anreist ist es sinnvoll, zur Sicherheit die allerletzte Fähre des Tages zu buchen. Dann hast du kein Stress durch unvorhergesehene Ereignisse wie Stau etc.
....
Dann buche ich jetzt tatsächlich die Fähre mit Auto, dann werden wir schon gut ausgestattet dort hinfahren und wenn wir dann doch noch was benötigen, dann kaufen wir es dort ein.
....
Wenn du dann früher in Dagebüll ankommst, darfst du trotzdem auf der nächsten Fähre mitfahren, auf der noch Platz ist. Die werden das bei deiner Ankunft in Dagebüll völlig unkompliziert und kostenlos umbuchen.
05.11.2024 16:52
Zitat von nilou:
https://www.amrum.de/veranstaltungskalender
Schau auch mal hier. Wir hatten uns da 1/2 Sachen auf Amrum rausgesucht und gemacht.
Gerade die Dünen und das Watt sind schon toll wenn man nicht von der Nordsee/Ostsee kommt.
Und oben seit ihr ja auch direkt am Naturzentrum.
In Nebel gab es im Fisch und Meer lecker Fischbrötchen und direkt gegenüber im Friesen Café lecker Kuchen. Der Fischladen in Wittdün Scholles Fisch Butze war auch gut, hatte allerdings erst gegen Ende unserer Kur auf.
Das Bad ist klein, aber das Wellenbecken war für die Kids toll. Fragt da auch mal bei der Kurklinik nach, wir hatten da irgendwie Ermäßigung:
https://www.amrum-badeland.de/
Lieben Dank.
Mein Kind freut sich bestimmt auf eine Fischbrötchen… Ich bin Vegetarierin und schauen dann lieber zu
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/55.gif)
Vielen Dank. Wir machen das allerbeste draus und werden die Zeit sehr genießen.
Und Weihnachten auf der anderen Seite von Deutschland ist ja auch mal was schönes und besonderes.
05.11.2024 16:53
Zitat von Sarah2022:
Zitat von blueeye_HD:Je nachdem wie weit du an dem Tag anreist ist es sinnvoll, zur Sicherheit die allerletzte Fähre des Tages zu buchen. Dann hast du kein Stress durch unvorhergesehene Ereignisse wie Stau etc.
....
Dann buche ich jetzt tatsächlich die Fähre mit Auto, dann werden wir schon gut ausgestattet dort hinfahren und wenn wir dann doch noch was benötigen, dann kaufen wir es dort ein.
....
Wenn du dann früher in Dagebüll ankommst, darfst du trotzdem auf der nächsten Fähre mitfahren, auf der noch Platz ist. Die werden das bei deiner Ankunft in Dagebüll völlig unkompliziert und kostenlos umbuchen.
Ah Danke für die Info. Wir reisen aber an dem Tag „nur“ aus Hamburg an. Also vom Weg her total ok.
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt