Stoffwindeln - was braucht man alles?
17.08.2020 06:02
Guten Morgen,
es ist zwar noch ein wenig früh, aber es geht um eine Anschaffung die nicht ganz so günstig ist, daher wollte ich mich schon mal erkundigen.
Ich würde Kind Nr. 2 gerne mit Stoffwindeln wickeln.
Was brauche ich und wofür sind die einzelnen Komponenten?
Lieber von einer Firma kaufen oder nähen lassen (ich selber habe 2 linke Hände
)? Gibt es Hersteller in Norddeutschland? Ich möchte die Wege gerne kurz halten.
Was kann man als Einlagen benutzen? Und was sind Prefolds?
Sind alle Produkte bei 60 bzw 90 Grad waschbar?
Lieben Dank!
es ist zwar noch ein wenig früh, aber es geht um eine Anschaffung die nicht ganz so günstig ist, daher wollte ich mich schon mal erkundigen.
Ich würde Kind Nr. 2 gerne mit Stoffwindeln wickeln.
Was brauche ich und wofür sind die einzelnen Komponenten?
Lieber von einer Firma kaufen oder nähen lassen (ich selber habe 2 linke Hände
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Was kann man als Einlagen benutzen? Und was sind Prefolds?
Sind alle Produkte bei 60 bzw 90 Grad waschbar?
Lieben Dank!
17.08.2020 09:55
Huhu
Also ich habe am Anfang newborn Windeln genutzt und dann die onesize. Es gibt so viele verschiedene Systeme, Probier dich durch. Schau mit was du am besten zurecht kommst und was je nach Größe deinem Kind am
Besten passt
das ändert sich nämlich auch je nach aktueller Statur ^^
Ich habe damals bei Facebook in den stoffwindelgruppen gebrauchte gekauft um unser System zu finden - so kann man sich günstiger durchtesten
Inzwischen scheint es aber auch extra stoffwindelberatungen zu geben. Denke das wäre eine sehr gute Möglichkeit ziemlich viel auf einmal zu sehen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Also ich habe am Anfang newborn Windeln genutzt und dann die onesize. Es gibt so viele verschiedene Systeme, Probier dich durch. Schau mit was du am besten zurecht kommst und was je nach Größe deinem Kind am
Besten passt
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Ich habe damals bei Facebook in den stoffwindelgruppen gebrauchte gekauft um unser System zu finden - so kann man sich günstiger durchtesten
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Inzwischen scheint es aber auch extra stoffwindelberatungen zu geben. Denke das wäre eine sehr gute Möglichkeit ziemlich viel auf einmal zu sehen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
17.08.2020 10:00
https://die-besten-stoffwindeln.de/windelwissen
Dort steht relativ viel interessantes über Stoffwindeln, die verschiedenen Systeme und Möglichkeiten.
Wir haben gebraucht gekauft und sie dann wieder weiter verkauft. In diversen FB Gruppen oder bei eBay Kleinanzeigen findet man eigentlich alles was man braucht
Dort steht relativ viel interessantes über Stoffwindeln, die verschiedenen Systeme und Möglichkeiten.
Wir haben gebraucht gekauft und sie dann wieder weiter verkauft. In diversen FB Gruppen oder bei eBay Kleinanzeigen findet man eigentlich alles was man braucht
17.08.2020 10:17
Huhu.
Ich habe selbst genäht mit PUL und als Einlagen einfach Mulltücher die ich Falte und als Extra Saugeinlage Ikea Waschlappen. Außerdem Windelvlies von Pusblu zum Auffangen der Kacka, braucht man aber Anfang noch nicht wenn das Kind noch keine Beikost bekommt.
Wichtig ist zu wissen, dass man die Einlage so schmal faltet, dass sie nicht mit den Beinbündchen in Kontakt kommt, sonst saugen sie die Nässe auf und dann wird die Überhose nass, das Problem hatte ich als ich noch ahnungslos war bei meiner Großen
jetzt isses viel einfacher
.
Mulltücher und Waschlappen kann man bei 60 grad waschen, sicher auch bei mehr aber das ist normal nicht nötig.
Die Überhosen aus PUL kann man auch bei 60 grad waschen, schonenender ist aber 30 oder 40 grad.
Ich persönlich benutze zum waschen auch nur ein EcoEgg und Essig als Weichspüler, reicht auch aus und so kommt nicht unnötig potentiell schädliches Zeugs an den Babypopo.
Waschen am Besten alle 3 Tage, wenn man die Möglichkeit hat sie zu trocknen dann gehts auch länger, ich selbst habe aber einen Wetbag im Bad hängen wo ich die nassen Windeln reinwerfe, einen separaten kleineren für die Überhosen.
Ansonsten bin ich auch für gebraucht kaufen, ich habe aus Geldmangel selbst genäht, ich werde meine danach auch weiterverkaufen, die Anschaffung lohnt sich also, man hat dann im Endeffekt nicht all zu viel Verlust.
Ich habe selbst genäht mit PUL und als Einlagen einfach Mulltücher die ich Falte und als Extra Saugeinlage Ikea Waschlappen. Außerdem Windelvlies von Pusblu zum Auffangen der Kacka, braucht man aber Anfang noch nicht wenn das Kind noch keine Beikost bekommt.
Wichtig ist zu wissen, dass man die Einlage so schmal faltet, dass sie nicht mit den Beinbündchen in Kontakt kommt, sonst saugen sie die Nässe auf und dann wird die Überhose nass, das Problem hatte ich als ich noch ahnungslos war bei meiner Großen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/113.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Mulltücher und Waschlappen kann man bei 60 grad waschen, sicher auch bei mehr aber das ist normal nicht nötig.
Die Überhosen aus PUL kann man auch bei 60 grad waschen, schonenender ist aber 30 oder 40 grad.
Ich persönlich benutze zum waschen auch nur ein EcoEgg und Essig als Weichspüler, reicht auch aus und so kommt nicht unnötig potentiell schädliches Zeugs an den Babypopo.
Waschen am Besten alle 3 Tage, wenn man die Möglichkeit hat sie zu trocknen dann gehts auch länger, ich selbst habe aber einen Wetbag im Bad hängen wo ich die nassen Windeln reinwerfe, einen separaten kleineren für die Überhosen.
Ansonsten bin ich auch für gebraucht kaufen, ich habe aus Geldmangel selbst genäht, ich werde meine danach auch weiterverkaufen, die Anschaffung lohnt sich also, man hat dann im Endeffekt nicht all zu viel Verlust.
- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt