Kinderwagen von Naturkind
18.02.2013 13:22
Hallo liebe Community,
wir stehen aktuell vor der Kinderwagen-Frage und haben einen ökologischen, schadstofffreien Kinderwagen aufgetan: den Naturkind-Kinderwagen, Modell Varius oder Terra: http://www.naturkind.at/ .
Hat irgendjemand hier Erfahrungen mit einem dieser Kinderwagen? Wie lange habt ihr ihn benutzt? Wart ihr zufrieden? Vorteile/Nachteile?
Da die Kinderwagen der gängigen Hersteller ja leider alle stark mit Schadstoffen belastet sind, scheint uns das eine echte Alternative zu sein, zumal uns der Wagen auch so recht gut gefällt (besonders der Varius, da wir in der Stadt wohnen). Wir haben uns den Wagen allerdings noch nicht live vor Ort irgendwo anschauen können.
Danke schonmal
wir stehen aktuell vor der Kinderwagen-Frage und haben einen ökologischen, schadstofffreien Kinderwagen aufgetan: den Naturkind-Kinderwagen, Modell Varius oder Terra: http://www.naturkind.at/ .
Hat irgendjemand hier Erfahrungen mit einem dieser Kinderwagen? Wie lange habt ihr ihn benutzt? Wart ihr zufrieden? Vorteile/Nachteile?
Da die Kinderwagen der gängigen Hersteller ja leider alle stark mit Schadstoffen belastet sind, scheint uns das eine echte Alternative zu sein, zumal uns der Wagen auch so recht gut gefällt (besonders der Varius, da wir in der Stadt wohnen). Wir haben uns den Wagen allerdings noch nicht live vor Ort irgendwo anschauen können.
Danke schonmal

18.02.2013 13:38
Ich währe auch für den Varius
Kann aber sonst nichts dazu sagen

18.02.2013 13:42
hab mich nie damit beschäftigt. wir haben keinen kinderwagen, aber ich würde wenn dann auch darauf achten welche schadstoffe in den teilen sind mit denne die kinder auch in berührung kommen. also ob nun de rgummi der reifen, oder der schiebegriff eentuell nicht angesabbert werden sollten ist ja was anderes als der buggybügel oder die trageschale
18.02.2013 13:51
Ich konnte da jetzt auf die Schnelle aber keine Testberichte zu finden. Ist das wirklich alles so öko
Ansonsten ist ein Gebrauchter (ausgedünsteter) KiWa vllt auch eine Alternative. Es gibt eine Menge neuwertiger Kiwa im Internet...

Ansonsten ist ein Gebrauchter (ausgedünsteter) KiWa vllt auch eine Alternative. Es gibt eine Menge neuwertiger Kiwa im Internet...
18.02.2013 14:51
Zitat von Fyra:
Ich konnte da jetzt auf die Schnelle aber keine Testberichte zu finden. Ist das wirklich alles so öko![]()
Ansonsten ist ein Gebrauchter (ausgedünsteter) KiWa vllt auch eine Alternative. Es gibt eine Menge neuwertiger Kiwa im Internet...
Würde ich auch empfehlen

18.02.2013 15:22
Zitat von aprilsternchen11:
Zitat von Fyra:
Ich konnte da jetzt auf die Schnelle aber keine Testberichte zu finden. Ist das wirklich alles so öko![]()
Ansonsten ist ein Gebrauchter (ausgedünsteter) KiWa vllt auch eine Alternative. Es gibt eine Menge neuwertiger Kiwa im Internet...
Würde ich auch empfehlen![]()
Ja, das stimmt, zumindest die Stoffe sind dann einigermaßen ausgedünstet. Leider kommt das Kind ja aber auch mit den Plastikteilen Co. in Berührung (je mobiler es wird) und da sind häufig auch krebserregende Stoffe drin

Ich würde gerne einen neuen Kinderwagen kaufen, da er auch gerne für ein zweites oder drittes Kind herhalten soll und bei gebrauchten würde ich wohl erstmal im Bekanntenkreis rumfragen

Es ist wahnsinnig schwer, Entscheidungskriterien zu finden

Zu den Tests: Der Kinderwagen von Naturkind ist nicht so bekannt und wurde von Stiftung Warentest zum Beispiel noch nicht getestet. Es gibt aber einige Öko-Zertifikate und man kann alles nachlesen bzw. nachfragen und prüfen, z. B. http://www.naturkind-kinderwagen.de/auszeichnungen /index.htm und http://naturkind.at/navigation/cms,id,49,nodeid,49 ,_language,de.html
19.02.2013 00:02
Zitat von janinja:
Zitat von aprilsternchen11:
Zitat von Fyra:
Ich konnte da jetzt auf die Schnelle aber keine Testberichte zu finden. Ist das wirklich alles so öko![]()
Ansonsten ist ein Gebrauchter (ausgedünsteter) KiWa vllt auch eine Alternative. Es gibt eine Menge neuwertiger Kiwa im Internet...
Würde ich auch empfehlen![]()
Ja, das stimmt, zumindest die Stoffe sind dann einigermaßen ausgedünstet. Leider kommt das Kind ja aber auch mit den Plastikteilen Co. in Berührung (je mobiler es wird) und da sind häufig auch krebserregende Stoffe drinÖkotest hat gerade wieder neu getestet und leider keine guten Ergebnisse: http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=101510
Ich würde gerne einen neuen Kinderwagen kaufen, da er auch gerne für ein zweites oder drittes Kind herhalten soll und bei gebrauchten würde ich wohl erstmal im Bekanntenkreis rumfragen![]()
Es ist wahnsinnig schwer, Entscheidungskriterien zu finden![]()
Zu den Tests: Der Kinderwagen von Naturkind ist nicht so bekannt und wurde von Stiftung Warentest zum Beispiel noch nicht getestet. Es gibt aber einige Öko-Zertifikate und man kann alles nachlesen bzw. nachfragen und prüfen, z. B. http://www.naturkind-kinderwagen.de/auszeichnungen /index.htm und http://naturkind.at/navigation/cms,id,49,nodeid,49 ,_language,de.html
Ich will dir keine Illusionen rauben...aber dein Kind wird auch woanders ständig mit krebserregenden Stoffen und Plastikteilen in Berührung kommen. Klar ist das kein Grund keinen Ökowagen zu kaufen. Aber an meinem Teutoni* ist das Kind mit Plastikteilen gar nicht in Berührung gekommen, weil Überall Stoff war, wo das Kind anfassen konnte.
Ich denke, man kann sich auch verrückt machen und leider hat sich öko auch schon oft als eben nicht öko herausgestellt.
Wenn dein Wagen ein paar Kinder mehr aushalten soll, würde ich tatsächlich lieber auf bewährte Kiwa wie Teutoni* oder Emmaljung* zurückgreifen. Da kannst du getrost einen guten Gebrauchten nehmen. Viele kaufen sich einen Kiwa und nutzen ihn dann kaum.
Du wirst dir allerhöchstwahrscheinlich beim 2. oder 3. Kind eh nochmal einen anderen Kiwa kaufen

Ach so...deine links sind nur von der homepage des Herstellers...das meinte ich...man findet sonst nicht so wirklich was im Netz, da wäre ich schon vorsichtig. Und die Matratze, die sie so anpreisen kann man für jeden Kiwa kaufen.
19.02.2013 00:17
Ist das nicht bissel übertrieben ?
Todesursache : Ausdünstungen von Chicco c1 !
Todesursache : Ausdünstungen von Chicco c1 !




- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt