Kennt hier jemand "Klaus Schnullermaus"?
30.06.2015 23:25
Mein Sohn ist nun 3 Jahre und kommt bald in den KiGa.. Nun überlege ich, ihm den Schnuller abzugewöhnen, bevor er in den KiGa geht, da ich denke, dass es da dann zumindest in der Anfangszeit nahezu unmöglich wird sonst.
Da er aber ziemlich resistent gegen "den brauchen die Babys" und so ist, habe ich mich mal umgeguckt, was es sonst so für Möglichkeiten gibt.
"Klaus Schnullermaus" klingt sehr interessant und scheint zu funktionieren. Hat hier jemand Erfahrung damit? Oder noch andere Ideen?
Schnullerfee, Schnullerbaum usw. kenne ich, aber ich fürchte, dass er seinen Schnuller zu sehr liebt, um den einfach so abzugeben..
(Er hat ihn zum Schlafen, Autofahren und leider auch mal Mittags, wenn er quarkig ist und eigentlich schlafen will, aber irgendwie auch doch nicht)
Da er aber ziemlich resistent gegen "den brauchen die Babys" und so ist, habe ich mich mal umgeguckt, was es sonst so für Möglichkeiten gibt.
"Klaus Schnullermaus" klingt sehr interessant und scheint zu funktionieren. Hat hier jemand Erfahrung damit? Oder noch andere Ideen?
Schnullerfee, Schnullerbaum usw. kenne ich, aber ich fürchte, dass er seinen Schnuller zu sehr liebt, um den einfach so abzugeben..
(Er hat ihn zum Schlafen, Autofahren und leider auch mal Mittags, wenn er quarkig ist und eigentlich schlafen will, aber irgendwie auch doch nicht)
01.07.2015 07:17
Ich habe mal gerade gegooglet. Wie meinst du denn, was der Klaus Schnullermaus macht? Ließt du mit ihm das Buch oder soll er ihm den Schnuller geben? Mein Sohn schnullert auch viel zu viel und da er auf Bücher usw. nicht reagiert werde ich ihn auch den Schnuller zur Schnullerfee geben lassen, aber er bekommt einen "Ersatz". Er braucht etwas, was er in der Hand kneten kann. Also bekommt er so einen Beißschnuller von Tommee Tippee.
01.07.2015 08:02
Zitat von maxmaja:
Ich habe mal gerade gegooglet. Wie meinst du denn, was der Klaus Schnullermaus macht? Ließt du mit ihm das Buch oder soll er ihm den Schnuller geben? Mein Sohn schnullert auch viel zu viel und da er auf Bücher usw. nicht reagiert werde ich ihn auch den Schnuller zur Schnullerfee geben lassen, aber er bekommt einen "Ersatz". Er braucht etwas, was er in der Hand kneten kann. Also bekommt er so einen Beißschnuller von Tommee Tippee.
Hallo, danke für deine Antwort!
Ich habe es so verstanden, dass man eben dieses Buch vorliest und seinem Kind so eben zeigt, dass andere große Kinder keinen Schnuller mehr haben. Und dass eben irgendwann die Maus "zu uns kommt" und die Schnuller mitnimmt. Mein Sohn liebt Bücher und wird sich wohl auf die Maus freuen, denke ich.
Danny geht es wirklich noch ums Nuckeln. Er will allerdings auch gerne tagsüber damit rumlaufen und redet dann, wenn er den dann mal bekommt oder sich selber einen holt, mit Schnuller im Mund. Ich nehme ihm den dann immer schnellstmöglich wieder weg, aber langsam denke ich, ist es Zeit, den ganz weg zu bekommen.
01.07.2015 08:14
Unsere große hat ihre zwei nuckis der schnullerfee mitgegeben und dafür dann zwei tolle Geschenke bekommen.... sie war da ungefähr 3 1/4 Jahre alt.... hatte ihn da dann nur noch nachts gebraucht. Tagsüber haben all unsere Kinder schon sehr zeitig keinen Nucki mehr....

01.07.2015 10:23
Meine Tochter hat ihren Schnuller beim Weihnachtsmann gegen ein extra Geschenk eingetauscht. Hat super funktioniert.
Ich denke, manchmal ist es beim Schnuller sinnvoller einen schnellen Schnitt zu machen, statt es ewig rauszuzögern und anzukündigen , weil es so nur noch schwerer wird.
Daher schenkt ihn einfach einem Baby aus dem Bekanntenkreis, vergrabt ihn im Garten, schmeisst ihn in den Müll etc.
Ich denke, manchmal ist es beim Schnuller sinnvoller einen schnellen Schnitt zu machen, statt es ewig rauszuzögern und anzukündigen , weil es so nur noch schwerer wird.
Daher schenkt ihn einfach einem Baby aus dem Bekanntenkreis, vergrabt ihn im Garten, schmeisst ihn in den Müll etc.
01.07.2015 13:42
Mein ihr wirklich, dass es bei so einem "Schnullerliebhaber" klappt mit sofort weg?
Es gibt Situationen, da beruhigt er sich wirklich nur, wenn er den Schnuller hat. Und nachts wird er auch ab und zu mal wach und will ihn wieder haben.
Momentan schwirren mir zwei Gedanken im Kopf herum: Der Schnuller muss weg. Und: Wir werden alle drunter leiden, wenn wir ihn wegnehmen.

Momentan schwirren mir zwei Gedanken im Kopf herum: Der Schnuller muss weg. Und: Wir werden alle drunter leiden, wenn wir ihn wegnehmen.
01.07.2015 13:46
meine große hat mit 2 ihre schnuller durchgebissen und damit war das thema erledigt. es wurde einfach kein neuer mehr gekauft.
2 abende danach wurde noch gefragt und das wars.
ich denke, wenn man die ungeliebten dinge so in den fokus stellt, ist es kein wunder, dass es für die zwerge ein riesen drama ist, wenn sie weg kommen.
2 abende danach wurde noch gefragt und das wars.
ich denke, wenn man die ungeliebten dinge so in den fokus stellt, ist es kein wunder, dass es für die zwerge ein riesen drama ist, wenn sie weg kommen.
01.07.2015 13:54
unser großer hat mit 2,5 zu ostern seinen schnuller dem osterhase in sein körpchen gelegt und dafür ein extra geschenk bekommen (haben dann am abend alles abgesucht und alle schnuller wirklich weggeschmissen [auch keinen zur reserve gelassen
] ) es hat super geklappt es gab einen abend mal gejaule, den nächsten abend wurde 1x gefragt und gut war

01.07.2015 16:23
Andrea war auch so ein Schnullerkind...
Sie wollte wirklich partout nicht auf ihren geliebten Nucki verzichten.
Ich hab die Radikaltour gemacht. Wir sind umgezogen und der Nucki war eben einfach noch in irgendeinem Karton.
In Wirklichkeit hatte ich den für den absoluten Notfall versteckt. Es hat echt gut geklappt.
3 Abende hat sie noch danach gefragt, danach nicht mehr. Ich hab sie immer vertröstet, dass ich ihren Nucki noch nicht gefunden habe und er möglicherweise beim Umzug verlorengegangen ist. Hat sie aber sehr gut verstanden und es gab keine einzige Träne. Hat mich selbst überrascht.
Andrea hatte den Nucki nur noch nachts zum Einschlafen.
Sie wollte wirklich partout nicht auf ihren geliebten Nucki verzichten.
Ich hab die Radikaltour gemacht. Wir sind umgezogen und der Nucki war eben einfach noch in irgendeinem Karton.
In Wirklichkeit hatte ich den für den absoluten Notfall versteckt. Es hat echt gut geklappt.
3 Abende hat sie noch danach gefragt, danach nicht mehr. Ich hab sie immer vertröstet, dass ich ihren Nucki noch nicht gefunden habe und er möglicherweise beim Umzug verlorengegangen ist. Hat sie aber sehr gut verstanden und es gab keine einzige Träne. Hat mich selbst überrascht.
Andrea hatte den Nucki nur noch nachts zum Einschlafen.
01.07.2015 16:36
Wir haben auch die radikale Lösung gewählt. Mein Sohn war 2 Jahre und 2 Monate alt. Er hat den Schnuller wieder vermehrt am Tag im Mund gehabt und ihn beim Sprechen nicht rausgenommen und man hat ihn kaum verstanden. Meine Hebamme (war kurz nach der Geburt meiner Tochter) hat uns gewarnt, dass das zu argen Sprachproblemen führt und wir ihm das schnell abgewöhnen sollen.
Nachdem er eine Nacht bei meiner Mutter geschlafen hatte und da den Schnuller nicht gebraucht hat, haben wir ihn einfach weggenommen (aber noch im Haus gehabt).
Der Anfang war echt schwer. Mein Mann hat unserem Sohn erzählt die Zahnfee hätte den Schnuller geholt damit seine Zähne nicht kaputt gehen.
Fazit ist, Sohnemann ist jetzt fast 3 und ist immer noch manchmal böse auf die Zahnfee
Aber er hat sich auch nie den Schnuller seiner Schwester geschnappt
Nachdem er eine Nacht bei meiner Mutter geschlafen hatte und da den Schnuller nicht gebraucht hat, haben wir ihn einfach weggenommen (aber noch im Haus gehabt).
Der Anfang war echt schwer. Mein Mann hat unserem Sohn erzählt die Zahnfee hätte den Schnuller geholt damit seine Zähne nicht kaputt gehen.
Fazit ist, Sohnemann ist jetzt fast 3 und ist immer noch manchmal böse auf die Zahnfee

Aber er hat sich auch nie den Schnuller seiner Schwester geschnappt

01.07.2015 21:17
Vielen Dank für eure Beiträge!
Ich habe den ganzen Tag gegrübelt, wie wir das nun angehen sollen.. heute Abend beim Zubettgehen habe ich ihn gefragt, ob er heute ohne Schnulli schlafen will wie ein großer Junge. Er sagte zu meiner Überraschung ja
Da meinte ich, dass ich das super toll finde und wenn er das wirklich schafft, kaufen wir morgen ein Geschenk für ihn.
Er brauchte ein paar Minuten länger zum Einschlafen, aber es hat tatsächlich geklappt
Er wusste dann auch sofort, was wir kaufen sollen. Das Grüne, das Pew pew pew macht.. Mir ist dann hinterher eingefallen, dass er mit im Spielzeugkatalog vor einer Woche einen Belt Blaster gezeigt hat, den er toll fand
Sowas finde ich ja eigentlich nicht gut.. wir werden mal in den Spielzeugladen fahren und hoffentlich sucht er sich da was anderes aus.
Ich habe den ganzen Tag gegrübelt, wie wir das nun angehen sollen.. heute Abend beim Zubettgehen habe ich ihn gefragt, ob er heute ohne Schnulli schlafen will wie ein großer Junge. Er sagte zu meiner Überraschung ja

Er brauchte ein paar Minuten länger zum Einschlafen, aber es hat tatsächlich geklappt


- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt