Mütter- und Schwangerenforum

Veganer/Vegetarier unter euch?

AdrastheaAzrael
1580 Beiträge
13.09.2013 00:31
Frage steht ja oben ^^
Wenn ja, was esst ihr am liebsten?
Schmeißt doch einfach mal ein paar Rezepte in die Runde
13.09.2013 06:48
wir leben zwar nicht komplett vegetarisch (wenn wir essen gehn oder eingeladen werden zB nicht ) magst du denn eher süße warmspeisen oder kalte? aber es gibt so einiges leckeres vegetarisches:

Ofenkartoffel mit Kräuterdip:
Kartoffel abbürsten, in Alufolie packen und ab in den Ofen, bis der Stichtest sagt, sie is weich. In der Zwischenzeit aus Joghurt, Salz, Pfeffer, Petersilie, Knoblauch (evtl noch Dill oder Rosmarin) einen Dip anrühren -> fertig.

Couscous mit Buttergemüse:
Gequellten Couscous mit Buttergemüse in einer Pfanne anbraten, ein Ei unterrühren -> fertig.

Ofengemüse:
Zucchini, Karotten, Paprika, Tomate, Zwiebel, Champignons (was halt so der Kühlschrank hergibt) grob zurecht schneiden, mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Kräutern nach Wahl, gut vermengen und auf einem Backblech verteilen. Im Ofen lassen, bis die Spitzen dunkel werden. Dazu passt der Joghurtdip von oben

Reis in Paprika-Tomatensoße:
Paprika, Tomaten (und Zucchini) mit wenig Brühe kochen und zum Schluss pürieren. Das ganze unter den gekochten Reis mischen -> fertig.

Pfannkuchen:
3 Eier, 750g Mehl und soviel Milch, dass es noch flüssig von der Kelle läuft, vermengen, ne Prise Salz dazu und dünn in der Pfanne ausbacken (wenden nicht vergessen). Mit frischen Bananenscheiben und/oder Zimtzucker bestreuen -> fertig.

Süße Schupfnudeln:
Schupfnudeln in Butter anbraten, mit Semmelbrösel bestreuen, nochmals anbraten. Vom Herd nehmen und mit Zimtzucker bestreuen. Das mit Apfelmus servieren -> fertig.
schoko_keks1234
3532 Beiträge
13.09.2013 07:41
Pfannkuchen funktionieren sogar vegan Einfach die Eier durch einen geriebenen Apfel ersetzen Funktioniert super und man schmeckt den Apfel auch gar nicht raus!

Wir leben komplett vegetarisch und größtenteils vegan, da ich Milchprodukte nicht vertrage und wir die dann eben zum großteil durch soja ersetzen.
Werd demnächst noch Rezepte posten, habe nur gerade zu wenig zeit
Aber ein super Thema!!!
13.09.2013 07:43
Ich werf hier mal mein Rezept rein, obwohl wir Fleisch essen. Der Couscous-Salat durfte beim Grillen nie fehlen:

1/2 Tasse Linsen nach Anleitung kochen, ebenso den Couscous nach Anleitung mit Gemüsebrühe überziehen, quellen lassen.
2-3 Knoblauchzehen, 1 Zwiebel klein herschneiden,
ebenso Gemüse nach Wahl. Ich nehme immer Zuccini und schäle davon kleine Streifen ab, und würfle 1-2 Tomaten.
Alles zusammen mit Linsen und Couscous mischen.
Für das Dressing: etwas Wasser, Essig, Salz, Pfeffer, etwas Honig, nach Belieben Chillis/Chillipulver/Tabasco, vermischen und das Ganze unterheben, mind. 2 Stunden ziehen lassen.
NanaCabana
649 Beiträge
13.09.2013 08:38
Wir leben (noch) nicht Vegetarisch, aber ich bin am überlegen, ob ich dieses Lebenskonzept annehmen möchte. Bin sowieso nicht so der Fleischesser und hoffe auch, dadurch etwas fitter und Vitaler zu werden War es für euch eine große Umstellung und wie kam es, dass ihr auf einmal Vegetarisch, oder sogar Vegan gelebt habt? Was war der Ausschlaggebende Punkt?
schoko_keks1234
3532 Beiträge
13.09.2013 10:10
Zitat von NanaCabana:

Wir leben (noch) nicht Vegetarisch, aber ich bin am überlegen, ob ich dieses Lebenskonzept annehmen möchte. Bin sowieso nicht so der Fleischesser und hoffe auch, dadurch etwas fitter und Vitaler zu werden War es für euch eine große Umstellung und wie kam es, dass ihr auf einmal Vegetarisch, oder sogar Vegan gelebt habt? Was war der Ausschlaggebende Punkt?


Also ausschlaggebend war bei mir erstmal die Milchunverträglichkeit. Und mir wurden einfach die ganzen Lebensmittelskandale zu viel. Wenn man sich mal ein wenig mit Massentierhaltung und den Zuständen dort befasst vergeht es einem schon fast von selbst. Selbst Bioprodukte sind oft nicht besser, da die Kontrollen sich selbst auf Demeterhöfen, oft darauf beschränken, dass angefragt wwird, wie viele Tiere gehalten werden, aber wirklich kontrolliert wird nicht.
Habe da einige Berichte unter anderem von der tierschutzorganisation PETA gelesen, dass die Produkte, die das Biosigel erhalten, trotzdem von Höfen stammen wo die Haltungsbedingungen absolut ekelhaft sind und die Tiere auch schlechtes Futter bekommen.

Erinnert ihr euch noch an den BSE Skandal, der dadurch verursacht wurde, dass Rinder Tiermehl bekamen? Tiermehl wurde daraufhin als Futtermittel verboten..seit diesem Jahr ist es wieder zugelassen!

Diese Gründe haben für mich genügt
AdrastheaAzrael
1580 Beiträge
13.09.2013 10:46
Zitat von schoko_keks1234:

Zitat von NanaCabana:

Wir leben (noch) nicht Vegetarisch, aber ich bin am überlegen, ob ich dieses Lebenskonzept annehmen möchte. Bin sowieso nicht so der Fleischesser und hoffe auch, dadurch etwas fitter und Vitaler zu werden War es für euch eine große Umstellung und wie kam es, dass ihr auf einmal Vegetarisch, oder sogar Vegan gelebt habt? Was war der Ausschlaggebende Punkt?


Also ausschlaggebend war bei mir erstmal die Milchunverträglichkeit. Und mir wurden einfach die ganzen Lebensmittelskandale zu viel. Wenn man sich mal ein wenig mit Massentierhaltung und den Zuständen dort befasst vergeht es einem schon fast von selbst. Selbst Bioprodukte sind oft nicht besser, da die Kontrollen sich selbst auf Demeterhöfen, oft darauf beschränken, dass angefragt wwird, wie viele Tiere gehalten werden, aber wirklich kontrolliert wird nicht.
Habe da einige Berichte unter anderem von der tierschutzorganisation PETA gelesen, dass die Produkte, die das Biosigel erhalten, trotzdem von Höfen stammen wo die Haltungsbedingungen absolut ekelhaft sind und die Tiere auch schlechtes Futter bekommen.

Erinnert ihr euch noch an den BSE Skandal, der dadurch verursacht wurde, dass Rinder Tiermehl bekamen? Tiermehl wurde daraufhin als Futtermittel verboten..seit diesem Jahr ist es wieder zugelassen!

Diese Gründe haben für mich genügt

Was die mit den Tieren machen ist einfach nur grausam
Fleisch mag ich ansich schon nicht so das einzige was ich gekauft hab waren so mini salamis und aufschnitt für meine kleine. Milch/Käse usw. Darf ich nicht wegen lactose was mir aber keine probleme macht weil ivhs eh nicht mag xD eier genauso
Umstellung wars nicht wirklich ich mag Tofu zb. wahnsinnig gern

Gibt ja auch vegane ernährung für hunde und katzen davon halt ich persönlich garnichts
AdrastheaAzrael
1580 Beiträge
13.09.2013 21:06
Zitat von schoko_keks1234:

Pfannkuchen funktionieren sogar vegan Einfach die Eier durch einen geriebenen Apfel ersetzen Funktioniert super und man schmeckt den Apfel auch gar nicht raus!

Wir leben komplett vegetarisch und größtenteils vegan, da ich Milchprodukte nicht vertrage und wir die dann eben zum großteil durch soja ersetzen.
Werd demnächst noch Rezepte posten, habe nur gerade zu wenig zeit
Aber ein super Thema!!!


Äpfel darf ich nichtmal berühren bin hochallergisch
AdrastheaAzrael
1580 Beiträge
14.09.2013 15:14
Keiner mehr?
KittyKat
5220 Beiträge
15.09.2013 06:14
Wir sind zwar keine Vegetarier, essen aber nicht jeden Tag Fleisch. Muss einfach nicht sein, finde ich.
Ich mache z.B. gern Couscoussalat. Einfach Couscous nach Packungsanleitung kochen. Währenddessen Salat, Tomaten, Gurke, Avocado und/oder Gemüse nach Geschmack schneiden und mischen. Den Couscous (ruhig noch warm) untermengen, Olivenöl und Balsamicoessig dazu und nach Geschmack Salz und Pfeffer. Wer Fisch isst, kann auch noch Thunfisch aus der Dose dazu tun.
Oder Gemüse-Orzo-Pfanne: 2-3 Zucchini in Würfel schneiden und anbraten. Mais (TK oder aus der Dose) und gewürfelte Tomaten dazu, evtl. noch Knoblauch. Den gekochten Orzo (oder andere Nudeln) unterrühren, mit Salz, Zitronensaft und frischem Koriander abschmecken. Fetakäse drüber streuen.
Pizza geht auch immer vegetarisch.
Ansonsten bin auch ich immer auf der Suche nach neuen fleischlosen Rezepten.
schoko_keks1234
3532 Beiträge
16.09.2013 09:50
Also^^ Wenn die Apfelvariante nichts für dich ist, kannst du das Ei auch durch Banane ersetzen, die schmeckt aber sehr dominant raus, was nicht jedermanns Sache ist
Eier durch Banane ersetzen klappt auch bei Kuchen ganz gut.

Dann hab ich noch was zu Fleischersatz, als Alternative zu Tofu.

Man kann auch Seitan selber machen. Das ist dann Weizenprotein. Dafür macht man einen Teig aus Mehl und Wasser Mischverhältnis 1/1.
Solange kneten bis es ein fester Klumpen ist. Danach muss man den Teigklumpen immer wieder mit Wasser spülen. Bis die ganze Stärke aus dem Mehl raus ist. Also ich lege das dann immer in einer Schüssel Wasser ein, lasse es etwas einziehen und spüle es dann durch ein Sieb. Wenn man das mehrmals wiederholt hat, bleibt das Wasser klar und der Teig ist dann auch ganz zäh und fest.
Dann wickelt man den Teig in ein dünnes Tuch und kocht das ganze in einer stark gewürzten Brühe ca 1 std lang, damit es fest wird und geschmack annimmt.
Nachdem kochen ist der Seitan dann richtig fest. Man kann ihn dann in Scheiben oder Würfel schneiden und wie Fleisch behandeln. Also marinieren, panieren, anbraten..wie man möchte

wir haben gestern sogar einen Braten daraus gemacht und der ist richtig gut geworden
16.09.2013 11:22
Zitat von AdrastheaAzrael:

Zitat von schoko_keks1234:

Zitat von NanaCabana:

Wir leben (noch) nicht Vegetarisch, aber ich bin am überlegen, ob ich dieses Lebenskonzept annehmen möchte. Bin sowieso nicht so der Fleischesser und hoffe auch, dadurch etwas fitter und Vitaler zu werden War es für euch eine große Umstellung und wie kam es, dass ihr auf einmal Vegetarisch, oder sogar Vegan gelebt habt? Was war der Ausschlaggebende Punkt?


Also ausschlaggebend war bei mir erstmal die Milchunverträglichkeit. Und mir wurden einfach die ganzen Lebensmittelskandale zu viel. Wenn man sich mal ein wenig mit Massentierhaltung und den Zuständen dort befasst vergeht es einem schon fast von selbst. Selbst Bioprodukte sind oft nicht besser, da die Kontrollen sich selbst auf Demeterhöfen, oft darauf beschränken, dass angefragt wwird, wie viele Tiere gehalten werden, aber wirklich kontrolliert wird nicht.
Habe da einige Berichte unter anderem von der tierschutzorganisation PETA gelesen, dass die Produkte, die das Biosigel erhalten, trotzdem von Höfen stammen wo die Haltungsbedingungen absolut ekelhaft sind und die Tiere auch schlechtes Futter bekommen.

Erinnert ihr euch noch an den BSE Skandal, der dadurch verursacht wurde, dass Rinder Tiermehl bekamen? Tiermehl wurde daraufhin als Futtermittel verboten..seit diesem Jahr ist es wieder zugelassen!

Diese Gründe haben für mich genügt

Was die mit den Tieren machen ist einfach nur grausam
Fleisch mag ich ansich schon nicht so das einzige was ich gekauft hab waren so mini salamis und aufschnitt für meine kleine. Milch/Käse usw. Darf ich nicht wegen lactose was mir aber keine probleme macht weil ivhs eh nicht mag xD eier genauso
Umstellung wars nicht wirklich ich mag Tofu zb. wahnsinnig gern

Gibt ja auch vegane ernährung für hunde und katzen davon halt ich persönlich garnichts

käse is idR laktosefrei, da die laktose bei dem herstellungsprozess automatisch gekillt wird...
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt